Brauche ich einen neuen Bremssattel für die Tüv Nachuntersuchung?
Hallo,
ich war vor kurzen beim Tüv und habe unter anderen wegen den hinteren Bremsen nicht bestanden.
Habe vor ca. einer Woche meine hinteren Bremsen gewechselt und beim Einbau viel mir auf, das auf der rechten Seite sich der Bremskolben nur noch schwer zurückstellen lies. Ausserdem lässt sich das Rad im aufgebockten Zustand etwas schwerer drehen. Vermutlich ist im inneren etwas Rost.
Heute hab ich das Auto wieder aufgebockt und das Rad gedreht, es geht nun deutlich leichter aber an einer Stelle merke ich noch einen Wiederstand. Das ist wohl auch der Grund warum auf der rechten Seite die Bremsscheibe deutlich verbrauchter war als auf der linken. Ich glaube das ist es wohl was man ein "Schlagen" der Bremsen nennt.
Da ich in das Auto nicht mehr viel Geld investieren, die Nachuntersuchung beim Tüv aber schaffen will, überlege ich ob ich nun einen neuen Sattel einbauen muss oder nicht.
Also nochmal, nach Einbau der Bremse hinten rechts lies sich das Rad etwas schwerer drehen, nach nun einer Woche normal bis auf eine Stelle bei der es etwas Widerstand gibt.
Ich spielte schon mit den Gedanken bei Ebay einen billigen Sattel zu kaufen, von vielleicht RUF für ca. 30 Euro.
Mein Leerlaufregelventil ist auch von RUF wenn ich mich recht erinnere, und funktioniert noch immer.
Aber nach etwas gegoogel kam ich nur auf negative Kommentare zu dieser Marke.
Bei KFZteile24 kostet ein Sattel schon wieder 90 Euro.
Ich bastel an dem Auto nur noch rum damit ich nicht von heute auf morgen ohne Auto dastehe.
Ich glaube spätestens nach dem Winter werde ich mir ein anderes kaufen.
Ich mag meinen Focus zwar noch, aber das Auto wird nicht jünger, wie ich an meiner Kupplung merke.
22 Antworten
Kann ich nicht sagen, ich seh das problem ja nicht vor ort.
Trotzdem rate ich zu einem neuen Bremssattel.
Ist der Kolben des Sattels richtig positioniert? ( Zum Stift auf dem Belag? )
Wiederholte Frage! Liegt der eingehängte Handbremshebel auf seinem Anschlag?
Sind die Führungsbüchsen gangbar?
Ist die Handbremse richtig eingestellt? ( Hebel müssen in Ruhe noch am Anschlag anliegen )
Hast du die Schiebehülsen gereinigt und neu gefettet ?
Wenn du da zu viel Fett rein hast, erzeugt das eine Sogwirkung, und der Sattel steht schief zur Scheibe.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 14. November 2016 um 20:50:30 Uhr:
Hast du die Schiebehülsen gereinigt und neu gefettet ?Wenn du da zu viel Fett rein hast, erzeugt das eine Sogwirkung, und der Sattel steht schief zur Scheibe.
Wenn Du die Schrauben meinst mit denen man den Sattel fest macht:
Nein hatte ich nicht gereinigt und gefettet, das war das Problem!
Deshalb hatte rechts hinten es dieses Schlagen gegeben. Ich hab mir dann für wenig Geld einen Bremssattel gekauft, aber ich glaube die Tüvnachuntersuchung hätte ich auch mit dem alten Sattel geschaft.
Nur mal so nebenbei:
Hatte heute Nachkontrolle, bestanden!
Nur die Kupplung macht mir Sorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein hatte ich nicht gereinigt und gefettet, das war das Problem!
die habe ich mit "Führungsbolzen" gemeint 😉
Zitat:
Nur die Kupplung macht mir Sorgen.
mit neuem TÜV lohnt sich auch das erneuern (lassen) 😉
Kupplung ist wohl nix für Gelegenheitsschrauben oder?
Ohne Spezialwerkzeug, Wissen und Können geht das wohl nicht, ist schließlich etwas kompliziertes und kein Reifenwechsel.
als einziges spezielles Werkzeug braucht man ein Zentrierwerkzeug für die Kupplung, ansonsten nur normales Werkzeug, abgesehen davon ist das einzige größere Problem wie man den Motor absichert (wenn man den Getriebehalter abschraubt) ... eine Hebebühne wäre von großem Vorteil, und natürlich eine helfende Person die dir beim Aus.- und Einbau hilft.
Hebebühne von Vorteil? Ich hätte gedacht Pflicht!
Sind viele Schrauben zu lösen, die vielleicht vor lauter Rost und Gammel kaum noch rausgehen oder gar abreissen?
Für jemand ohne Ahnung ist das zu viel denke ich.
Wie lange dauert das denn, wenn man weiß wie das geht?