Brauche Hilfe von einem Sierraprofi, der ahnung hat!!!!!!!

Ford Scorpio Mk1

Zunächst mal kenndaten: Ford Sierra Turnier, Bj 91, 2.0 DOHC, 85KW.

Problemschilderung: Bin am 16.01 abends ca 200km gefahren ohne probleme oder auffälligkeiten. Am 17.01 steig ich ins auto und starte ganz normal, fahre los und beim beschleunigen nimmt er kein gas an als ob er sich verschluckt. Habe sofort nachgesehen und mir viel sofort auf das der Abgaskrümmer zum Hasenrohr pfeift. und die Ventildeckeldichtung öl ausspuckt beim gasgeben.Also beide Dichtungen gewechselt.Auto erneut gestartet im leerlauf kein problem aber sobald ich gas gebe hat der Motor sich verschluckt und ist abgesoffen.Habe dann das Drosselklappenpotentiometer und den Kraftstoffdruckregler durch ersatz vom schrott erneuert.

Soweit so gut.Kurioser Weise springt er jetzt gar nicht mehr an.Habe sofort meinen Kumpel kommen lassen der auch einen sierra hat und habe mein altes Drosselklappenpoti da dran gebaut und es läuft.Dann hab ich mit der ursachensuche begonnen des nicht anspringens.

01. Alle Unterdruckschläuche am Ansaugrohr sind dicht
02. Benzinabfluss aud druckregler abgezogen und gestartet benzin läuft aus dem schlauch.
03. Zündkerzen gewechselt
04. Zündfunke kommt an Verteiler an
05. Zünfunke an zündkerzen ist vorhanden
05. Luftregler im Ansaugrohr vorm luftfilter mit bremsenreiniger ausgewaschen
06. Kraftstoffpumpe surt bei zündung und schaltet ab
07. Ja Benzin ist im Tank
08. Die Zwei dicken Mehrfachsteckverbindungen am Mortorblock mit Kontaktspray eingesprürht und auf sicherne und festen sitz überprüft
09. Otgeber war durch die undichte Ventildeckeldichtung mit öl verschmiert ausgebaut und mit bremsenreiniger gespühlt und Widerstand gemessen beträgt 239 ohm also im grünen bereich.
10. Zündzeitpunkt ist i.o.
11. Motorbelüftungsschlauch ist frei
12. EEC IV wurde von mir resetet aber immer noch nichts
13. Sicherungschalter kraftstoffzufuhr hat nicht ausgelöst
14. Sicherung 23 und Relais (Rot) XI Motorsteuerung ok
15. Batterie gewechselt
16. Da Zündfunke bis Zündkerze gelangt gehe ich davon aus das Zündspule und Zündmodul ok sind
17. Verteilerkappe und Verteilerfinger durch guten gebrauchten ersetzt
18. Kompression auf allen Zylindern zwischen 12 und 13

Bin total ratlos!Bitte um produktive und professionelle ratschläge.Mfg

32 Antworten

das is nicht so wild. mach ma die rücksitzbank hoch. da kommt ein runder deckel ca 20 cm durchmesser zum vorschein. den kannste drehen mit etwas zangen- und schraubendreherunterstützung. an dem deckel hängt die ganze pumpe dran. aber pass auf, da is ne dichtung mit zwischen

...Benzin läuft aus dem Schlauch....

Wie bereits gesagt, es muss spritzen. Unter dem Auto, hinten am Tank, sitzt der Bezinfilter. Wie alt ist der? Wurde der schon mal gewechselt?
Wenn der zu ist, kommt nicht genug oder gar kein Benzin - und kein Benzin, kein Motorlauf. Überprüf das erst einmal.

Gruß shorti

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


das is nicht so wild. mach ma die rücksitzbank hoch. da kommt ein runder deckel ca 20 cm durchmesser zum vorschein. den kannste drehen mit etwas zangen- und schraubendreherunterstützung. an dem deckel hängt die ganze pumpe dran. aber pass auf, da is ne dichtung mit zwischen

Was is das denn fürn BLÖDSINN?

um an der Benzinpume anzukommen beim Sierra musst man den Tank ausbauen!

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


das is nicht so wild. mach ma die rücksitzbank hoch. da kommt ein runder deckel ca 20 cm durchmesser zum vorschein. den kannste drehen mit etwas zangen- und schraubendreherunterstützung. an dem deckel hängt die ganze pumpe dran. aber pass auf, da is ne dichtung mit zwischen

Kann man einen Sierra mit einem Golf verwechseln?? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bengs111



Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


das is nicht so wild. mach ma die rücksitzbank hoch. da kommt ein runder deckel ca 20 cm durchmesser zum vorschein. den kannste drehen mit etwas zangen- und schraubendreherunterstützung. an dem deckel hängt die ganze pumpe dran. aber pass auf, da is ne dichtung mit zwischen
Kann man einen Sierra mit einem Golf verwechseln?? :-)

n Dreier Golf hat n Tank unterm Kofferraum 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengs111



Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


das is nicht so wild. mach ma die rücksitzbank hoch. da kommt ein runder deckel ca 20 cm durchmesser zum vorschein. den kannste drehen mit etwas zangen- und schraubendreherunterstützung. an dem deckel hängt die ganze pumpe dran. aber pass auf, da is ne dichtung mit zwischen
Kann man einen Sierra mit einem Golf verwechseln?? :-)

Auch nicht schlecht.LOL.....

Würde auch mal wegen der Sprit zufuhr schaun habe erst bei meinen Sierra den Benzinfilter getauscht....da muss es nur so rausspritzen wenn die Pumpe an geht da ist soviel druck drauf das...............

Bei mir war mal vom Aktivkohlefilter der kleine Deckel zu. Mein Tank hat somit sich zusammengezogen, der Motor ging aus. Ließ sich nicht mehr starten. Er wollte, aber konnte nicht. Erst auf der Hebebühne hatte ich bemerkt, das das Fangband vom Tank durchhing. Falsch, er hing nicht durch, der Tank hat sich verkleinert.

HIer war einer der geschrieben hat den Tankdeckel aufzumachen........ ach seh ich ja jetzt erst, ist schon passiert........ Ich selber denke aber trotzdem das es der Kat ist. Zum Testen ausbauen und mal in der Luft hin und her schütteln, mal reinschauen, naja, oder so mal laufenlassen. Ist ja auch schon beschrieben.

Map-Sensor. Schon viele Fälle gehabt wo der Kaputt war, einfach mal austauschen, ist ja schnell gemacht. Hatten wir schon den Zusatzluftschieber ??? Steuergerät .......wäre ja möglich, bisher zwar unbekannt, aber es gibt immer ein erstes Mal.

Für die Pumpe muß der Tank runter. geht nicht anders.

An der Batterie ist masseseitig noch ein 1,0mm Massekabel vom PCM angeschlossen,was sehr häufig übersehen wurde.Das Kabel k ö n n t e unter die Batterie gelangt sein beim Einbau,mal prüfen.

MfG 

PCM?

Zitat:

Original geschrieben von dariodario


PCM?

PCM ist das Antriebsstrangsteuergerät oder auch Motorsteuergerät genannt.

Gruß

Zunächst mal möchte ich mich wirklich für die hohe Beteiligung an meinem Problem bedanken.

So nun habe ich die Batterie ausgebaut und nach Kabeln gesucht

Ergebnis Nix

Habe auch den Rat mit dem "Startpilot in die Drosselklappe sprühen beim starten" befolgt

Ergebnis Nix

Kommt jemand aus der Nähe von Bochum und hat er nen Manometer um den Kraftstoffdruck zu prüfen?Bin Ratlos es ist bestimmt ein dummer Flüchtigkeitsfehler der so simpel ist das er mir net auffällt.Bitte um eventuelle Besichtigung.Bitte!!!

Hast du mit dem Startpilot die Drosselklappe geöffnet, bzw Vollgas gegeben? Wenn ja, und er springt nicht an, dann brauchst du nicht mehr beim Benzin suchen. Es liegt also an der Elektrik. Was macht er beim starten, gar nichts, oder wöchte er und kann nur nicht? Zündkabel vertauscht? Mal einen Stecker von einem Einspritzventil abziehen und messen ob 12 V zwischen dem schwarzen Kabel und Masse anliegen wenn die Zündung eingeschaltet ist.

So will euch mal auf den neuesten stand bringen, habe folgendes gemacht:

- Auffahrsicherheitsschalter ausgelöst und wieder reingedrückt.
- Stromleitung zu den Ventilen geprüft, es kommt strom an.
- Habe mal die stecker der Kraftstofftemperaturgeber, Lufttemperatur
gebers abgezogen und gemessen kommt nix an
- Am Drosselklappenpotentiometer und Map sensor liegt nur saft auf
dem Braun gelben kabelanschluß der Braun Schwarze nichts
Motorsteuerungs relais D XI rausgenommen und Mal Getestet auf
Schalten, das tun beide tun sie beide.
- Zündspule durgemessen :Zwischen Klemme 4 und 1 liegen 6 kohm
an und zwischen Klemme 4 und 15 liege 1,4ohm. der zweite wert ist
höher als erlaubte 0,72 - 0,88ohm. Prüflampe läuchtet auf aber ich
mein Funke kommt ja an von daher muss sie wohl ok sein.

Fragen: - Zündreihenfolge 1342 ist ja richtig die Verteilerkappe ist ja
auch durchnummeriert. Wenn ich vor dem Motor stehe dann
ist der 1.Zylinder am Motor doch am nächsten zur verteiler-
kappe und wird dann 1234 gezählt nach hinten hin oder?
- Habe den zweiten sicherungskasten gesucht da soll noch
eine Sicherung drin sein die interessant sein könnte. Habe
nix gefunden nur ein gelbes relais und daran noch ne 30A
sicherung.Wofür ist dat ding?
- Kann es am anlasser liegen obwohl er doch durchdreht?
- Wenn man mittig vor dem motor steht und über den Ventil-
deckel hinweg schaut, sieht man einen Dicke Steckverbindung
mit 5 Kabeln dran. Erinnerte mich daran das ich letztens bei
meinem Schwiegervater der den gleichen Sierra hat, alle
stecker nacheinander abgezogen habe und ihn starten ließ.
Egal welchen ich abzog er sprang sofort an,nur dieser
stecker bewirkte einen ähnlichen Startverlkauf wie bei
mir.Also zog ich ihn damals ab und sprühte ihn dick mit
Kontaktspray ein und steckte ihn wieder zusammen. der
darauf folgende Startversuch blieb erfolglos.Heute wollte ich
ihn durchmessen zog ihn ab und vergass ihn wieder
zusammenzustecken.Der folgende startversuch wieder nix.
ich zum motor zurück und sehe das die stecker nicht
zusammen sind und freute mich den fehler lokaliesiert zu
haben.ich zog dann das Rohr das um die Kabel liegt ein
wenig zurück und seh nur blanke kabel die isolierung hat
sich verabschiedet.Habe die Kabel getrennt nacheinander
versteht sich und isolierte Kabelschuhe genommen und sie
zusammengesetzt wieder wie sie waren 100%.Der Stecker
ist beim messen klinisch tot. Prüflampe blinkt nicht einmal auf.
Wofür ist diese Steckverbindung und wo führen die Kabel
hin?
- Ich wiederhole meine Frage nach einem der sich mit mir den
Sierra mal ansieht 4 augen sehen mehr als 2.komme aus
witten liegt bei bochum

lg

Ohje ich dachte hier wären einige experten im forum, naja ok scheint nix mehr zu kommen .versuche es mal im sierra-freunde-deutschland oder wie das heisst.

auch wenns nix gebracht hat danke ich euch herzlich für eure bemühungen.

Hallo, gibts schon was Neues zu deinem Problem ?
Ansonsten:
Zitat:
Zunächst mal kenndaten: Ford Sierra Turnier, Bj 91, 2.0 DOHC, 85KW.

Problemschilderung: Bin am 16.01 abends ca 200km gefahren ohne probleme oder auffälligkeiten. Am 17.01 steig ich ins auto und starte ganz normal, fahre los und beim beschleunigen nimmt er kein gas an als ob er sich verschluckt. Habe sofort nachgesehen und mir viel sofort auf das der Abgaskrümmer zum Hasenrohr pfeift. und die Ventildeckeldichtung öl ausspuckt beim gasgeben.Also beide Dichtungen gewechselt.Auto erneut gestartet im leerlauf kein problem aber sobald ich gas gebe hat der Motor sich verschluckt und ist abgesoffen.Habe dann das Drosselklappenpotentiometer und den Kraftstoffdruckregler durch ersatz vom schrott erneuert.

Soweit so gut.Kurioser Weise springt er jetzt gar nicht mehr an.Habe sofort meinen Kumpel kommen lassen der auch einen sierra hat und habe mein altes Drosselklappenpoti da dran gebaut und es läuft.Dann hab ich mit der ursachensuche begonnen des nicht anspringens.

Habe meinen Sierra zwar schon verkauft, aber doch noch Ahnung davon, deshalb:
1. hast du Drosselklappenpoti und Kraftstoffdruckregler an deinem Sierra nochmal rückgebaut und nochmal getestet ? Was tut sich dann ?
2. dass mal die Dichtung Krümmer/Hosenrohr kaputtgeht kommt öfter vor, (deshalb richtigerweise gewechselt, hat über Lambda-Sonde auch Auswirkungen über Gemischzusammensetzung etc....), aber dass ein Motor bei der Ventildeckeldichtung Öl ausspuckt, u.zw. beim Gasgeben wei du schreibst, das erscheint mir komisch/verdächtig, weil da oben kein grosser Druck sein darf (ausser dem, was bei den Ventilschaftdichtungen halt durchkommt....) Hast du hier schon mal weitergedacht ?

Poste mal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen