Brauche Hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und auch neu im Bereich Audi.
Mein Name ist Enrico.
Ich fahre seit 3 Wochen einen 1999 VFL A6 C5 Avant 2,5tdi mit 150PS.

Nun zu meinem Problem/Phänomen.
Vor 14 Tagen trat das Problem zum ersten Mal auf.

Ich fahr von zuhause los und nach ca 4km ging der Wagen während der Fahrt einfach aus. Er startet von Batterie und Anlasser völlig normal und auch nicht quälend. Aber er springt halt nicht an. Nach ca 10min warten, sprang er an als wäre nichts gewesen. Läuft völlig normal und zieht auch durch. Nach ca 100m fahren wieder aus...nach 10min springt er wieder an.. das ganze wiederholte sich 4x. Nach dem 4x lief er dann und ist seitdem nicht wieder ausgegangen. Habe daraufhin das Relais für die Spannungsversorgung gewechselt (das neben dem Motorsteuergerät)

Gerade eben fahre ich los und nach ca 4km exakt das gleiche. Während der Fahrt geht er einfach aus und springt erst nach ca 10min wieder an...Beim auslesen werden keine Fehler angezeigt.

Kennt jemand ggf dieses Phänomen?

Er ruckelt nicht, er läuft völlig rund, auch beim Starten kein stottern kein gar nichts...wenn er wieder anspringt,macht er das völlig normal ohne langes Anlasser durchdrehen.

Allgemeines zu Fahrzeug.
Er hat stolze 470000 km auf der Uhr. Beim Vorbesitzer war er seit 2006. Er hat einen dicken Ordner voller Rechnungen (Audi in den ersten Jahren) und sämtliche Belege von allem was er am Auto gemacht hat. Der Wagen ist im Prinzip immer sofort gemacht worden wenn etwas war.
Kraftstoffpumpe wurde 2023 gewechselt.

Ich tippe auf irgend ein elektrisches Problem, denn wäre es ein Kraftstoffproblem,würde er nicht von einer auf die andere Sekunde aus gehen und nach 10min wieder anspringen als wäre nie was gewesen. Nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Vielleicht kennt jemand dieses Phänomen oder hat es selber schon erlebt. Bin über jegliche Hilfe dankbar.

LG Enrico

9 Antworten

Hallo

Am besten wäre es wenn du dir jemand suchst der dir die Fehler auslesen kann...

Es gibt hier eine Vcds User Liste vielleicht ist jemand in deiner Nähe und könnte dir helfen.

Solch jemand habe ich doch, hatte geschrieben das beim Auslesen kein Fehler abgelegt war.

Klingt für mich ein bisschen nach dem VEP-Steuergerät oder der wfs. Fzg kühlt ab, steuergerät hat wieder "bock". Mit welchem Tester wurde ausgelesen? Eigentlich müsstest du den Tester dran stecken, wenn das Problem auftritt und dann schauen, ob alle Steuergeräte erreichbar sind und ob die Startfreigabe ankommt.

Was ist das VEP Steuergerät?
An die WFS habe ich auch gedacht, gerade weil ich einen Tag bevor das zum ersten Mal aufgetreten war das Schlüssel Gehäuse gewechselt hatte und dabei nicht an den Transonder gedacht habe. Habe da mehrmals gestartet und der Wagen war sofort wieder ausgegangen. Dann viel mir das ein,das ich bei meinem E39 so nen Transonder hatte. Habe den dann beim Audi in den Schlüssel gewechselt und dann lief er wieder. Am nächsten Morgen trat dann das Problem mit dem aus gehen das erste Mal auf.
Ob das nun miteinander zu tun hat weiß ich nicht, von anderer Stelle wurde gesagt das es ehr unwahrscheinlich wäre.
Was mich nur wundert, das es nicht permanent auftritt. Ich bin gut zwei Wochen ohne Probleme gefahren bis gestern morgen, da passierte es wieder 2x danach wieder alles top,bis jetzt.
Genau da liegt ja mein Problem, es bringt nichts das Auto in die Werkstatt zu bringen. Die können nichts suchen wenn der Fehler gerade nicht auftritt.
Womit mein Bekannter ausliest kann ich momentan nicht sagen, da kenne ich mich nicht aus.

VEP=Verteilereinspritzpumpe.

Ah okay, die läuft elektrisch,wenn es da ein Steuerteil gibt?

Die Verteilereinspritzpumpe ist eine mechanische Einspritzpumpe mit integriertem Steuergerät.
Befindet sich quasi im "V".
Ist meist der Pannengrund beim V6 TDI.

Ob und was bisher an Deinem Wagen dort gemacht wurde wäre interessant.

Ich werde heute nach Feierabend mal den ganzen Ordner mit den Werstattrechchnungen durchforsten ob da in dieser Richtung etwas gemacht wurde.

LG Enrico

Habe die ganzen Rechnungen mal durchsucht, Es wurde die VP44 ersetzt und darauf im Januar 2019 vor ca 75tkm wurde bei Bosch laut Rechnung ein E.-Pumpe aus und eingebaut inkl Grundeinstellung zum Motor und beide NW-Kits gewechselt. Juni.2023 wurde Krafstoffpumpe im Tank und der Kraftstofffilter gewechselt.
Danach nichts mehr das Auto ging im Februar 24 nochmal zur HU und wurde ab da nur noch selten gefahren bis zum Verkauf.

LG Enrico

Deine Antwort