brauche hilfe

Ford Focus Mk1

hallo erst mal ich fahre ein ford focus bj99 1,6 daw ich habe da ein problem also wenn ich im leerlauf bin leuft mein mototr unruch als würde er aus gehen was kann das sein ??????? bitte um eure hilfe

27 Antworten

Danke für die ausführliche Erklärung!

Habe aber das Problem wenn die Kaltstartautomatikautomatik sich abschaltet und Betriebstemperatur da ist. Ich fahre 15km und die Leerlaufschwankungen nach unten hin sind der ganzen Fahrt mal da und mal nicht. Kühlt sich der Hg ??? am Luftmassenmesser während der Fahrt ab ,so daß sich das immer wiederholt?

Nein, sobald der Motor Betriebstemperatur hat, sollt Er rund laufen.

Also, mal anfangen:

Tritt es auf, wenn starke Elektroverbraucher zugeschaltet werden ?

Wie alt, und wie stark ist die Batterie ?

Diesbezüglich gab es mal ein PCM - Update.
Meinem 1,4er schalte ich im Stand ne Ladestrombelastung von ca. 60A und er schwankt nicht.
Im Normalfall entscheiden das Alter, die Bauart und der Ladezustand der Batterie ob wir im Leerlauf nur 10 oder 25A Generatorlast produzieren.

Eine Kaltstartautomatik im herkömmlichen Sinne gibt es nicht. Den Zeitpunkt des Einsatzes der Lambdaregelung kann man schwerlich vorherbestimmen. Die Lambdasonde ist bei normalen Bedingungen nach ca. 30 Sekunden schon funktionsfähig, wird aber erst später aufgeschaltet. So lange läuft der Motor über das Kennfeld, angepasst durch die letztmalige Speicherung von Anpassungsdaten ( LTFT ). Vielleicht wäre es mal sinnvoll diesen Speicher zurückzusetzen. Sicherung KAM - Speicher für ca. 10 Seknden ziehen.

Morgen ,
ok verstehe , dann werde ich das mal ausprobieren, danke...

Im service Heft find ich die Sicherung unter KAM nicht. Welche position und welchen Sicherungskasten versteckt sich Sie denn?

Zitat:

@AraMie schrieb am 22. Januar 2015 um 14:40:57 Uhr:


Im service Heft find ich die Sicherung unter KAM nicht. Welche position und welchen Sicherungskasten versteckt sich Sie denn?

Kann es Sicherung Nr. 26 sein wie beim st ?

die Sicherung 26 ist für das Fernlicht 😉

eine Sicherung so wie beim ST gibt es nach meinem Wissen nicht ... wenn du das Steuergerät zurücksetzen möchtest kannst du auch einfach die Batterie abklemmen

Ups, ok dann mach ich das so.
Danke. ...

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 22. Januar 2015 um 00:42:04 Uhr:


Nein, sobald der Motor Betriebstemperatur hat, sollt Er rund laufen.

Also, mal anfangen:

Tritt es auf, wenn starke Elektroverbraucher zugeschaltet werden ?

Wie alt, und wie stark ist die Batterie ?

Ca.2 Monate alt und ist eine 55er Panther. ...

Die Dauerplusversorgung des Moduls PCM ist die F20 mit 10A. Sie ist in der Batterieverteilerbox. Daran hängt die versorgung von PCM und IC.

Zitat:

@AraMie schrieb am 23. Januar 2015 um 09:19:19 Uhr:



Zitat:

@Urgrufty schrieb am 22. Januar 2015 um 00:42:04 Uhr:


Nein, sobald der Motor Betriebstemperatur hat, sollt Er rund laufen.

Also, mal anfangen:

Tritt es auf, wenn starke Elektroverbraucher zugeschaltet werden ?

Wie alt, und wie stark ist die Batterie ?

Ca.2 Monate alt und ist eine 55er Panther. ...

Und ja, wenn ich ein starken Verbraucher in betrieb habe. Was mich wundert isr wenn ich die Lüftung auf Stufe 3 oder 4 schalte. Das der Leerlauf wieder auf normal regelt und die Schwankungen aufhören bis ich die Lüftung wieder runter stelle oder aus mache. Das gleiche mit dem Abblendlicht! Aus habe ich keine Schwankungen und eingeschaltet halt Schwankungen. Lima vielleicht?

Und ja, wenn ein starker Verbraucher in betrieb ist. Eigenartig finde Ich es, wenn die Lüftung auf Stufe 3 oder 4 stelle, regelt sich der Leerlauf wieder auf normsl

Das klingt eher nach fehlender Masse !

Mal ein separates Massekabel von Batterie Minus an den Motor legen. (gibt genug Schrauben)

Innen an den A Säulen die Massepunkte auf Oxidation überprüfen.

Ok ,danke. Feedback folgt. ...

schönes Wochenende! !!

Deine Antwort