brauche hilfe

Ford Focus Mk1

hallo erst mal ich fahre ein ford focus bj99 1,6 daw ich habe da ein problem also wenn ich im leerlauf bin leuft mein mototr unruch als würde er aus gehen was kann das sein ??????? bitte um eure hilfe

27 Antworten

Da kann zB. ein Unterdruckschlauch kaputt sein, oder es liegt am Leerlaufregelventil

wenn der Motor ruckelt kommt es eher vom Zündsystem, kaputte Zündspule oder Zündkerzen

kann ich das testen mit dem unterdruck ???????
und wenn ja wie danke

du mußt die kleinen/dünnen Schläuche anschauen (ob eingerissen oder porös), vorne am Ansaugkürmmer

da wo auch 2 90 grad winkel drann sind also die 2 shlauhe sind aber würde sagen wie beim gaszug

Dieser Schlauch ist gemeint:

Hier auf dem Bild Weiss, bei Dir Schwarz

Luftausgleichsschlauch-3x

hallo,
habe das selbe problem. das eigenartige ist, das es nur bei betriebstemperatur vorkommt und wenn ich z.b die lüftung auf 3 stelle oder das abblendlich ausschalte es nicht vorkommt. das radio hat keine einwirkung darauf aber wiederrum der zigarettenanzünder.
das llrv habe ich gereinigt und schläuche sind ok. habe bedenken das llrv zu erneuern da es doch mit den verbrauchern ( lüftung u.s.w.) nichts zu tun hat, oder irre ich mich?

Das gemeinsame ist die Batterie 🙂

Und, je höher der Stromverbrauch, umso eher tritt das Problem auf.

PS: Kannst Du Bitte den ersten Teil Deines unverständlichem Geschreibsel mal genauer definieren.

Kurz und klar schreiben. Sonst weis kein Mensch, was überhaupt gemeint ist !

der leerlauf pulsiert nach unten (als würde der motor gleich ausgehen) aber NUR wenn er warm ist und z.b. einer der folgende verbraucher eingeschaltet ist :
- abblendlich
- zigarettenanzünder
- elektrische fenserterheber

daher ist meine frage, ob es eher die batterie oder doch nur das llrv sein könnte???

Könnte die Batterie sein.

danke erstmal!!!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Dieser Schlauch ist gemeint:

Hier auf dem Bild Weiss, bei Dir Schwarz

Möchte morgen mal den Schlauch tauschen, nachdem mein FoFo wieder spinnt! Beim Fehlerauslesen kam wieder P0171

Welchen Durchmesser hat denn der Schlauch?

Gruß

Wenn beim Einschalten eines Verbrauchers sich die Motordrehzahl krass verändert, liegt das daran, dass die Batterie nicht mehr als Puffer dient, und somit die Lima den "Mehrstrom" aufbringen muss.

Und das kann Sie nur, indem sie dem Motor mehr Leistung wegnimmt (für Ihren Antrieb), und somit das LLRV versucht, die Drehzahl nachzuregeln.

so, es ist kalt und das Problem ist wieder da!!! Also Batterie neu, LLRV 1Jahr alt Orginal Ford, Schläuche i.o. .Was mich wundert ist, daß das Symtom nur bei kälte (ca. 7Grad abwärts), bei eingeschaltenden Verbraucher und unregelmäßig auftritt. Zusätlich ist mir aufgefallen: wenn die Leerlaufstörung auftritt, und ich z.B. an eine
Ampel heranroll steigt der Leerlauf eigendlich am letzten Stück hoch und geht wieder im Stand auf normal und das macht er nicht!!
Das wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Ist es jetzt defekt? aber warum nur bei Kälte?oder könnte es ein Bauteil davor sein????

Das "Problem", bzw die Ursache, dürfte die momentane Luftfeuchtigkeit sein.

Ich versuche mal, es etwas verständlich zu erklären:

Motor Kaltstart:
Zündung ein, PCM bekommt Meldung: 7° Minus Außentemperatur.
Motortemperatur Minus 2 Grad.
Okay, PCM schaut in seiner Programmierung nach: Minus 7° AT, MT 2°, also muss ich 15,678 % mehr Benzin pro Takt einspritzen. Ist ja ein Kaltstart, wo sich der eingespritzte Kraftstoff sofort an allen kalten Innenwänden als Flüssigkeit niederschlägt, kondensiert.
Der mehr eingespritzte Kraftstoff ist halt im ansaugtrakt, wird mit zunehmender Motortemperatur mitverbrannt, aber nicht mehr registriert, gemessen.

Das PCM geht halt von "Erfahrungswerten" aus.

Und jetzt kommt die Luftfeuchtigkeit ins Spiel:

Dafür gibt es keinen extra Sensor, der Wert wird von den Werten des Luftmassenmessers errechnet. Und, das klappt nicht so 100%tig, weil der Hg am LMM ja noch kalt gemessen wird, der ansaugtrakt aber schon warm wird, oder ist. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, dadurch passt dann das Gemisch nicht mehr richtig.

Es ist also ein dauerndes Regeln, Lambda, LLRV, LMM usw.

Wenn jetzt noch starke elektrische Verbraucher eingeschalten werden, zieht das die Motordrehzahl wieder nach unten, obwohl der Motor selbst noch nicht so rund läuft 🙂

Zur Drehzahl Erhöhung beim Ampel anfahren:

Normal erkennt das PCM, ob nur gekuppelt, oder geschalten wird, oder ob man an eine Ampel rollt.

Wird geschalten, hält das PCM die Drehzahl auf etwa 1200 U/Min. Das schont die Kupplung.

Das funktioniert aber nur problemlos, wenn der Motor Betriebswarm ist.
Ist er noch kalt, oder in der Aufwärmphase, dann ist der Motorlauf vorrangig !

Im Prinzip kann er die Drehzahl kurz hoch halten, aber, Er muss da nicht unbedingt tun. Ob, oder nicht, das entscheidet das PCM anhand von den Sensordaten.

Deine Antwort