Brauche Hilfe ,Hochdruckleitungen wechseln oder Instandsetzen Bmw e60 530I Bj2004 DD

BMW 5er E60

Hallo heute war ich auf der Hebebühne und sah das es am Hochdruckleitung sift, unzwar nicht Stell Motor seitig sondern Schneidring seitig.
Meint ihr ich könnte die Stahlleitung etwas Kürzen und eine neue Hohlmutter reinschneiden oder ist das Material dafür nicht ausgelegt das mann es instandsetzt.
Irgendwie sieht es nach extrem viel Arbeit aus, beide Leitungen zu wechseln (mann muss alles lösen Lenkung komplett,Rechte seite). habe paar Bilder gemacht , Ideen von wären super.Haben Motor gestartet und an den reifen Links Rechts eingelenkt, zuvor alles sauber gemacht und dann haben wir das gesehen.

Ist die obere Leitung Vorlauf und die unter Rücklauf Leitung.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
24 Antworten

http://m.ebay.de/itm/251842917166?nav=SEARCH

Kann ich mit diesem Programmen und Kabeln ,selber Codieren usw ,wenn ihr was besseres habt sendet mir ein Link, auch wenn ich alle zerschieße werde ich damit anfangen ,muss und werde es auch hinkriegen.Vielleicht habt ihr ein Link wo ich das ganze für bmw e60 2004 und später F10 530d benutzen kann ab 2011.

ich hätte bessere anlaufadressen für dich. Wo du sicher den besseren support bekommst. Gehe entweder zu obd-expert.de oder do it auto. Letzteres bekommst du am besten support. Der user gpanter22 ist da am werk🙂 Durch dem das du sowieso nen VFL hast kostet das ganze zeugs grad mal um die 40 euro. Software bekommt man dann m eistens vom anbieter.

edit: was ich weiss geht das kabel dann nicht für den F10. Da muss ein anderes her. Aber da sollen sich die zu wort melden die mit dem zeugs tag täglich zu tun haben.

grüsse
chris

Es soll auch ista geben was noch besser sein soll , rufe die mal an. Danke
Wenn ich mal kapieren würde wofür Inpa, Dis, Ediabas, Tool32,ncexpert und ista ist dann wäre ich schon sehr gut dabei .

es gibt noch ein weiteres diagnose tool. Es nennt sich rheingold 🙂

Inpa ist zum FS auslesen, ansteuerungen durchführen und istwerte checken
DIS hab keine ahnung
Ediabas ist die schnittstelle zwischen inpa und interface wenn ich mich recht erinnere
Tool 32 und ncsexpert werden für codierarbeiten benötigt
und bei ista habe ich auch keine ahnung
TIS ist ein katalog wo arbeitsabläufe beschrieben werden. z.b ein und ausbau der motorölwanne

und noch zu rheingold. Das ist das modernere inpa. Bessere benutzeroberfläche und es gibt integrierte prüfabläufe und schaltpläne.

grüsse
chris

Ähnliche Themen

So Leute heute wollte ich die Leitung wechseln und habe mir alles wieder ne Stunde angesehen, es ist nicht Druckleitung sondern die Motorölwannen Dichtung ,obere Hälfte alle trocken und untere alles verölt. Das heisst menge arbeit. An den Ölwannen Schrauben ist rings um die Schraubenköpfe verölt. Traue mich nicht mal bei bmw nachzufragen,wieviel die nehmen um die Dichtung zu wechseln, soviele sachen müssen beachtet werden. Hat dies jemand von euch schonmal gemacht (Aktivlenkung und Dynamicdrive vorhanden).

Img-0534
Img-0532

Bei meinen bmw 535 ist auch die wanne undicht. Hab bei bmw angerufen und mir einen KV geben lassen.

Arbeitslohn liegt bei 3 stunden und die dichtung kostet knapp 50 euro. Gesamt kostet es ca. 400 euro. Hab auch DD und AL

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 6. März 2015 um 16:34:37 Uhr:


Bei meinen bmw 535 ist auch die wanne undicht. Hab bei bmw angerufen und mir einen KV geben lassen.

Arbeitslohn liegt bei 3 stunden und die dichtung kostet knapp 50 euro. Gesamt kostet es ca. 400 euro. Hab auch DD und AL

Werde Anfragen und Wette mit dir das es 200 Euro teurer sein wird, wenn nicht noch mehr ,irgendwie sind wir auf einem anderen Stern hier in Duisburg .

Frag mal nach. Ich bin gespannt was es kosten soll.

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 13. Februar 2015 um 13:50:34 Uhr:


Hallo heute war ich auf der Hebebühne und sah das es am Hochdruckleitung sift, unzwar nicht Stell Motor seitig sondern Schneidring seitig.
Meint ihr ich könnte die Stahlleitung etwas Kürzen und eine neue Hohlmutter reinschneiden oder ist das Material dafür nicht ausgelegt das mann es instandsetzt.
Irgendwie sieht es nach extrem viel Arbeit aus, beide Leitungen zu wechseln (mann muss alles lösen Lenkung komplett,Rechte seite). habe paar Bilder gemacht , Ideen von wären super.Haben Motor gestartet und an den reifen Links Rechts eingelenkt, zuvor alles sauber gemacht und dann haben wir das gesehen.

Ist die obere Leitung Vorlauf und die unter Rücklauf Leitung.

Ich hab das selbe problem , ich habe beide leitungen ausgebaut und baue angefertigte flexleitungen ein vom steuerblock an. Gruss Flesch 535d

Deine Antwort
Ähnliche Themen