Brauche Hilfe...Fahrwerk Astra J Sport
Hallo, ist in diesem Astra ein Sportfahrwerk verbaut. In der Beschreibung steht nichts davon. Da ich es lieber komfortabel habe, möchte ich defintiv keines haben. Es handelt sich um die Ausstattungslinie Sport.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Danke
18 Antworten
Bei original 17 Zoll-Rädern besteht durchaus die Möglichkeit, dass kein Sportfahrwerk verbaut ist. Sobald man größere Räder auswählte, war automatisch das Sportfahrwerk mit u.A. Lenkwinkelbegrenzung dabei. Habe auch bewusst darauf verzichtet ... 😉
Der Sport hat aber serienmäßig das Sportfahrwerk unabhängig von der Radgröße.
Das Fahrwerk im Sport ist für meine Begriffe definitiv nicht zu hart. Finde es absolut top.
Zur Not Probe fahren und testen.
Das Sportfahrwerk ist ab Werk verbaut; denke das haben der Fun, Edition, Cosmo und Sport sowieso ab Werk.
Möchte es nicht missen. Sehr gut für meine Auffassung abgestimmt.
astra417
Warum fragt man eigentlich nicht direkt den Anbieter? Der sollte wissen was er in der Halle hat - und es würde mich wundern wenn kein Fahrwerk drin ist.
Genau frag den Händler. Dann weist du es ganz genau. Aber mal ganz ehrlich. Ich hab die 19 Zöller mit Sportfahrwerk. Ich finde den ganz und gar nicht unkomfortabel. Das ist aber natürlich auch immer ein subjektiver Eindruck. Jeder empfindet das anders. Also einfach Probe fahren.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn das originale Sportfahrwerk verbaut ist, steht auf dem Typenschild an der B-Säule ein einzelnes "S" unter den "kg" der Gewichtsangaben. Das kann man nicht übersehen.
Fehleingabe
Ich habe mir die Bilder jetzt mal genauer angesehen. Der Sport MJ 2012 hat serienmäßig definitiv kein Sportfahrwerk. Mit Sportfahrwerk ist auch nicht so viel "Platz" im Radhaus, wie auf diesen Bildern. Obwohl es nur 10 mm Tieferlegung sind, schaut das Auto dann nicht mehr so "hochbeinig" aus, wie dieses hier. Mit Sicherheit hat der kein "S" im Typenschild...
In der Preisliste 10.12.2012 hat die Ausführung Sport serienmäßig ein Sportfahrwerk
Der Wagen ist doch EZ 12/2011, da steht tatsächlich nichts von Serie des Sportfahrwerks beim Sport: http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
In der Preisliste 10.12.2012 hat die Ausführung Sport serienmäßig ein Sportfahrwerk
Das ist die Preisliste vom MJ 2013,5. Das Auto ist MJ 2012 😉
Folglich Preisliste vom 22.6.2011 ...
Kommt die Härte des Sportfahrwerks vorwiegend von den Dämpfern? Spiele mit dem Gedanken, diese gegen Seriendämpfer ersetzen zu lassen.
Verspreche mir weniger Rummeln in der Stadt. Das schlagt teilweise ganz schön durch mit dem Niederquerschnittsreifen. Mit Winterrädern ist es auch nicht so sehr viel besser. Vielleicht liegt er dann auch bissl ruhiger auf der Autobahn. Ist ungefähr so, wie mit gedrückter Sporttaste beim Astra-H. Und da warens ja auch die Dämpfer.
Dämpfer
undFeder:
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es gibt für den Astra J ohne FlexRide Fahrwerk unterschiedliche Stoßdämpfer für Standard- und Sportfahrwerk (Hier nur ein Beispiel für vorne rechts, A20DTH Motor):3 44 602 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAP8) (FUER STANDARDCHASSIS)
3 44 486 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAGC) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2)und unterschiedliche Federn (hier Beispiel für Fahrzeuge mit A20DTH und Schaltgetriebe, vorne)
3 12 469 FEDER VORN (KZ AACG) (FUER STANDARDCHASSIS) (IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE)
3 12 435 FEDER VORN (KZ B3) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2) (IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE)Für Fahrzeuge mit Automatik sind es andere Teilenummern.
Anderslautente Behauptungen sind da übliche Blablub 😉
EDIT:
Bevor jemand auf die Idee kommt, mit FlexRide Fahrwerk wäre das nicht so. Die Federn sind hier identisch mit den oben genannten und die Dämpfer ebenfalls unterschiedlich:3 44 472 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AACZ) (FUER STANDARDCHASSIS)
3 44 656 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAYK) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2)
Quelle:
Klick!😉
Ich würde aber an deiner Stelle erst mal mit einem ST ohne Sportfahrwerk eine Probefahrt machen und dann überlegen, ob sich der Umbau überhaupt lohnt!
Jetzt mal ehrlich, wofür braucht man in einem Opel Astra Caravan ein Sportfahrwerk? Einerseits ist ein Astra Caravan 1.4 Turbo kein sportliches Auto, woran ein härteres Fahrwerk auch nichts ändert andererseits zeigt sich jetzt wo der Schnee weg ist, dass man auf unseren Straßen sowieso mit einem Geländewagen besser dran wäre.
Mir war ein Golf 6 mit Standartfahrwerk und 17 Zoll Felgen schon zu hart. Das ständige Gepolter nervt einfach. Der Wagen hatte übrigens ein Sportfahrwerk.
Mfg