Brauche Hilfe beim Umbau eines Anhängers für Motorradtransport !

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Forum,

ich hatte bis vor kurzem einen Stema Motorradanhänger für den Transport von zwei Motorrädern. Den habe ich auch rege gebraucht aber er ist in die Jahre gekommen. Da ich auch sonst ständig einen Hänger von Bekannten leihen musste (zB Transport von Dingen, Baumaterialien usw) hab ich mich dazu entschieden den alten Stema abszustossen und mir einen neuen Anhänger zu kaufen. Der Plan war was großes zu kaufen, mit Spriegel und Plane (abnehmbar), jedoch aber auch mit abnehmbaren Seitenbordwänden und außerdem sollte das Ding auch was ziehen können.

Ich habe mich für einen Unsinn Web 24 mit 1,80 Plane entschieden. Es handelt sich um einen Doppelachser mit 2 Tonnen zul. Gesamtgewicht. Ich suche nun nach guten Ideen wie ich mit dem Teil 2 Motorräder transportieren kann. Ich möchte ihn "modifizieren" dass ich sowohl Motorräder als auch Baukies oder sonstwas transportieren kann.

https://www.anhaengerprofi-harz.de/.../...rlader-2000-kg-3-06x1-75?...

Der Hänger ist mit weniger Handgriffen so umgebaut dass ich nur noch eine ebene Ladefläche ohne Seitenwände vorfinde. Spriegel und Plane sind schnell runter, die Wände schnell ausgehängt. Dann hab ich eine Fläche von 300x175. Ich hab ne Chopper mit breitem Lenker und oftmals kommt da noch ne kleine Harley dazu. Von der Breite her also kein Problem, von der Länge sowieso nicht.

Links und rechts im Anhänger hab ich eine Bodenschiene mit jeweils 3 Ösen. Außerdem hab ich mit eine Alurampe (lang genug für die Ladehöhe) gekauft die 320 KG aushält, genug für meine dicke Chopper. Für die Harley sowieso.

Ich hab mit 2 Motorradwippen besorgt, und zwar diese hier:

https://www.ricambiweiss.com/.../...ender-transportstaender-wippe.html

Wenn ich nun EIN MOTORRAD transportieren möchte wäre der Plan recht einfach: ich stell die Auffahrrampe hinten hin, stelle die eine Wippe in das erste Drittel des Hängers und fahre mit der Chopper in die Wippe. Dann steht sie erstmal und mit guten Spanngurten kann ich sie links und rechts befestigen. Da wäre so viel Platz dass ich nichtmal den Spriegel und die Plane abnehmen müsste, auch müssten nichtmal die Bordwände weg. Hier gibt es allerdings schon die erste Frage:

Würdet ihr die Wippe irgendwie am Boden befestigen? Oder kann die frei aufgestellt werden und das Bike hält alleine durch die 4 Spanngurte an den Seitenbodenösen?

Ich möchte den Siebdruckboden ungern "anbohren / durchbohren".

Was aber wenn ich 2 Motorräder transportieren möchte?

Ich stelle beide Wippen in den Hänger, die zweite leicht versetzt nach hinten (dass die Lenker sich nicht im Weg sind). Wie soll ich beide Maschinen verzurren? Hat jemand schonmal mittig zwei Bikes aneinander verzurrt und nur links und rechts mit den Bodenösen verbunden? Würde das gehen?

Ich denke das ist alles zu instabil...sowohl die beiden Wippen sollten mit dem Hänger verschraubt werden als auch brauche ich wohl in der Mitte des Hängers noch weitere Zurrpunkte. Das schönste wäre wohl sogenannte Airlineschienen... die werden fest mit der Siebdruckplatte verschraubt und somit können die Löcher in der Siebdruckplatte auch nicht mit der Zeit faulen. Ausserdem könnte ich woimmer ich will Ösen in die Airlineschiene machen, wäre also völlig flexibel. NACHTEIL wäre allerdings dass ich wohl kaum noch etwas wie eine Glasplatte transportieren kann da diese Schienen ja "erhaben" sind, einlassen in die Siebdruckplatte geht wegen der geringen Höhe nicht.

Es gibt natürlich auch noch Zurrmulden, ähnlich wie die die ich im Seitenprofil habe. In wie weit man die "einlassen" kann damit der Boden eben bleibt weiss ich nicht, hat das jemand von euch schonmal gemacht?

Wieder eine Idee wäre eine Art Gewindehülse in der Mitte anzubringen (also 3 Stück) wo ich dann Haken reinschrauben kann die ich wieder entferne wenn ich keine Motorräder transportiere und wieder eine ebene Fläche brauche.

Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären in we4lche Richtung es gehen soll...Hat jemand Erfahrungen? Schon mal selbst etwas in die Richtung umgesetzt?

Danke, lG Mirko

Beste Antwort im Thema

@vitoderzweite

Das dein fahrverhalten passt bei der Beladung, kann sein, möchte ich auch nicht anzweifeln. Ich weis nur das deine Kantholz Variante bei ner Kontrolle (egal BAG oder Polizei) zur sofortigen beendigung der Weiterfahrt führt!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@angoldor schrieb am 16. August 2019 um 21:10:56 Uhr:


2500daN : reicht für Tschernobyl.
Offene Haken : nehmen Amateure

Andreas

zum verständnis für alle????
ein haken ist doch immer offen,oder?
sonst wäre es doch ein ring
oder meinst du haken, die aus 2 enden bestehen?

motorrad 250kg aufhängt entspricht 2500 N = 250 daN oder ?
Ja, auch ich empfehle
Spanngurt ohne Haken mit Ratsche = Zurrgurt einteilig zb 2500 daN
oder/ und mehrere kleinere

ein Haken kann kann bei entlastung rausrutschen ist für Motorrad nix, zuviel federweg der Ladung.

https://www.sandax.de/...00-dan-einteilig-stf-300-normale-ratsche.html

Dann stell ich mir die Frage warum alle (mir bekannten) Speditionen, Abschleppdienste spanngurte mit Haken verwenden? Sind das alles Amateure? Nein sie wissen nur wie und wo man die einhängt und dann klappt das auch ohne Probleme!

Klar kann man Haken nehmen. Nach Möglichkeit zurrt man dort, wo nichts federt. Deshalb geht man beim Auto auch nicht an die Karosserie, sondern an die Räder. Lässt es sich nicht vermeiden, zurrt man halt die Federung ein.

Ähnliche Themen

Wenn man Wippen nimmt dann die die sich Verschrauben lassen,entweder wie erwähnt mit 2 ter Platte oder eben Loch Bohren.
Da du die Seitenbordwände abnehmen kannst wie sieht es da aus kann man dan nicht eine art Lochschiene anbringen zum verzurren ??
anstatt der Bordwände??
Zum Thema nieder zurren wenn man Zurrgurte mit Hacken nimmt sollte man solche nehmen die einen Hackenverschluss haben.
Und wenn man alles geschickt kombiniert, also wippe Lochschiene und Zurrgurte kann man problemlos über die Reifen mit einer passenden Schlinge nieder zurren und das Moped steht fest.

Ist schon etwas Arbeit.
Aber einmal vorbereitet, dann schnell ab und anmontiert.
Vorne quer in die Aufnahme der Eckpfosten ein Kantholz verschraubt.
Kantholz dient gleichzeitig als Anschlag für die Wippen.
In das Kantholz in der Mitte mit Gewindestangen und Ringösen Anschlagpunkte montiert.
m.M. müssen die Fahrzeuge auch in der Mitte verzurrt werden.
Dein Vorteil ist, wenn du immer die gleichen Motorräder mitnimmst,
dann braucht man nur einmal darauf anpassen

Urlaub1
Urlaub2

@vitoderzweite hast du noch ein paar detaillierte Bilder? Habe deine Ausführung noch nicht ganz verstanden

Viel Spass beim Fahren, das Fahrverhalten wird grottig sein. Ich musste mal einen geliehenen Tandemanhänger mit Messeaufbauten zum Hersteller zurückbringen, bis 91km/h Tacho lief er lammfromm und ab 92 dachte ich, er will abbiegen, volles aufschaukeln.

also dazu möchte ich nicht komentieren
ist ein grund,das gespann sofort außer betrieb zu setzen

!!!In das Kantholz in der Mitte mit Gewindestangen und Ringösen Anschlagpunkte montiert!!!

Ihr habt ja nun mal gar keine Ahnung!
Ich bin so bereits mehrere 1000km durch halb Europa gefahren.
Sowohl das Fahrverhalte als auch die Stabilität der Ladung war perfekt!
Und selbstverständlich wurde die Stützlast des Anhänger gewogen und die Ladung danach austariert.

Naja nur weil man es immer so macht und bisher nie was passiert ist, heißt das nicht automatisch, dass es richtig ist...

@vitoderzweite

Das dein fahrverhalten passt bei der Beladung, kann sein, möchte ich auch nicht anzweifeln. Ich weis nur das deine Kantholz Variante bei ner Kontrolle (egal BAG oder Polizei) zur sofortigen beendigung der Weiterfahrt führt!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 21. August 2019 um 22:27:34 Uhr:



@vitoderzweite

Das dein fahrverhalten passt bei der Beladung, kann sein, möchte ich auch nicht anzweifeln. Ich weis nur das deine Kantholz Variante bei ner Kontrolle (egal BAG oder Polizei) zur sofortigen beendigung der Weiterfahrt führt!

besonders dann
wenn man wie oben so großkotzig ist,
und behauptet das man allein ahnung hat

Wenn das Motorrad sicher verzurrt ist, kann eine zusätzliche Stütze sinnvoll sein. Danke für die Anregung. Es gibt immer wieder positive Aspekte.

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 22. August 2019 um 08:34:03 Uhr:


Wenn das Motorrad sicher verzurrt ist, kann eine zusätzliche Stütze sinnvoll sein. Danke für die Anregung. Es gibt immer wieder positive Aspekte.

als stütze,bzw radvorleger ist das auch ok
aber als zurpunkt mittels (weichen) gewindestangen,nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen