Brauche Hilfe beim Umbau eines Anhängers für Motorradtransport !
Hallo Forum,
ich hatte bis vor kurzem einen Stema Motorradanhänger für den Transport von zwei Motorrädern. Den habe ich auch rege gebraucht aber er ist in die Jahre gekommen. Da ich auch sonst ständig einen Hänger von Bekannten leihen musste (zB Transport von Dingen, Baumaterialien usw) hab ich mich dazu entschieden den alten Stema abszustossen und mir einen neuen Anhänger zu kaufen. Der Plan war was großes zu kaufen, mit Spriegel und Plane (abnehmbar), jedoch aber auch mit abnehmbaren Seitenbordwänden und außerdem sollte das Ding auch was ziehen können.
Ich habe mich für einen Unsinn Web 24 mit 1,80 Plane entschieden. Es handelt sich um einen Doppelachser mit 2 Tonnen zul. Gesamtgewicht. Ich suche nun nach guten Ideen wie ich mit dem Teil 2 Motorräder transportieren kann. Ich möchte ihn "modifizieren" dass ich sowohl Motorräder als auch Baukies oder sonstwas transportieren kann.
https://www.anhaengerprofi-harz.de/.../...rlader-2000-kg-3-06x1-75?...
Der Hänger ist mit weniger Handgriffen so umgebaut dass ich nur noch eine ebene Ladefläche ohne Seitenwände vorfinde. Spriegel und Plane sind schnell runter, die Wände schnell ausgehängt. Dann hab ich eine Fläche von 300x175. Ich hab ne Chopper mit breitem Lenker und oftmals kommt da noch ne kleine Harley dazu. Von der Breite her also kein Problem, von der Länge sowieso nicht.
Links und rechts im Anhänger hab ich eine Bodenschiene mit jeweils 3 Ösen. Außerdem hab ich mit eine Alurampe (lang genug für die Ladehöhe) gekauft die 320 KG aushält, genug für meine dicke Chopper. Für die Harley sowieso.
Ich hab mit 2 Motorradwippen besorgt, und zwar diese hier:
https://www.ricambiweiss.com/.../...ender-transportstaender-wippe.html
Wenn ich nun EIN MOTORRAD transportieren möchte wäre der Plan recht einfach: ich stell die Auffahrrampe hinten hin, stelle die eine Wippe in das erste Drittel des Hängers und fahre mit der Chopper in die Wippe. Dann steht sie erstmal und mit guten Spanngurten kann ich sie links und rechts befestigen. Da wäre so viel Platz dass ich nichtmal den Spriegel und die Plane abnehmen müsste, auch müssten nichtmal die Bordwände weg. Hier gibt es allerdings schon die erste Frage:
Würdet ihr die Wippe irgendwie am Boden befestigen? Oder kann die frei aufgestellt werden und das Bike hält alleine durch die 4 Spanngurte an den Seitenbodenösen?
Ich möchte den Siebdruckboden ungern "anbohren / durchbohren".
Was aber wenn ich 2 Motorräder transportieren möchte?
Ich stelle beide Wippen in den Hänger, die zweite leicht versetzt nach hinten (dass die Lenker sich nicht im Weg sind). Wie soll ich beide Maschinen verzurren? Hat jemand schonmal mittig zwei Bikes aneinander verzurrt und nur links und rechts mit den Bodenösen verbunden? Würde das gehen?
Ich denke das ist alles zu instabil...sowohl die beiden Wippen sollten mit dem Hänger verschraubt werden als auch brauche ich wohl in der Mitte des Hängers noch weitere Zurrpunkte. Das schönste wäre wohl sogenannte Airlineschienen... die werden fest mit der Siebdruckplatte verschraubt und somit können die Löcher in der Siebdruckplatte auch nicht mit der Zeit faulen. Ausserdem könnte ich woimmer ich will Ösen in die Airlineschiene machen, wäre also völlig flexibel. NACHTEIL wäre allerdings dass ich wohl kaum noch etwas wie eine Glasplatte transportieren kann da diese Schienen ja "erhaben" sind, einlassen in die Siebdruckplatte geht wegen der geringen Höhe nicht.
Es gibt natürlich auch noch Zurrmulden, ähnlich wie die die ich im Seitenprofil habe. In wie weit man die "einlassen" kann damit der Boden eben bleibt weiss ich nicht, hat das jemand von euch schonmal gemacht?
Wieder eine Idee wäre eine Art Gewindehülse in der Mitte anzubringen (also 3 Stück) wo ich dann Haken reinschrauben kann die ich wieder entferne wenn ich keine Motorräder transportiere und wieder eine ebene Fläche brauche.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären in we4lche Richtung es gehen soll...Hat jemand Erfahrungen? Schon mal selbst etwas in die Richtung umgesetzt?
Danke, lG Mirko
Beste Antwort im Thema
Das dein fahrverhalten passt bei der Beladung, kann sein, möchte ich auch nicht anzweifeln. Ich weis nur das deine Kantholz Variante bei ner Kontrolle (egal BAG oder Polizei) zur sofortigen beendigung der Weiterfahrt führt!
39 Antworten
Was verstehst Du denn unter weichen Gewindestangen...?
Ich weiß nicht, wie das Konstrukt mit dem Kantholz aussieht... Aber an der Zugfestigkeit einer Gewindestangen wird es definitiv nicht scheitern.
Immerhin verträgt eine M12er Gewindestangen in der einfachsten Ausführung, als 4.6er nur lumpige 12,5t... Ich denke, als Anschlagpunktarretierung für ein Moped sollte das allemal genügen.
Gruß
Jürgen
Hallo,
hier schon mal 2 Foto zur Anregung.Schreibe später noch etwas dazu.
VG
Leverkus
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 23. August 2019 um 09:24:37 Uhr:
Immerhin verträgt eine M12er Gewindestangen in der einfachsten Ausführung, als 4.6er nur lumpige 12,5t... Ich denke, als Anschlagpunktarretierung für ein Moped sollte das allemal genügen.Gruß
Jürgen
Diese 12,5 t sind aber nur bei geradem zug vorhanden. Verwendet man jetzt zb eine Ringöse und der Gurt hängt im 45° Winkel daran kommt es nun auch auf das Material an auf dem die Ringöse aufliegt. Ist das zb ein weiches Holz, verbiegt sich die Gewindestange deutlich vor den 12,5 t
In den letzten Fotos zb würde ich diesen hochkant stehenden Blechen keinerlei ladungssichernde Kräfte zusprechen. Die sind maximal als Hilfsmittel zur positionierung geeignet.
Grüße
Steini
Hallo,
für ganz wichtig halte ich einen Anschlag nach vorne,um die Kräfte beim starken Bremsen aufzunehmen.Bei meinem wird das über Aluwinkel und die verstellbare Anfahrstange gelöst.Auf dem anderen Bild sieht man eine Lösung mit 4 Airlineschienen,die auch zur Aufnahme von Aluprofilen als Anschlag dienen.
VG
Leverkus
Ähnliche Themen
Hallo,
zur Befestigung in der Mitte,sind in Deinem Fall (Schüttguttransport) Ringmuttern mit einer großzügigen Gegenplatte zu empfehlen.Oder wie bei meinem Anhänger kurze Airline Stücke.
Hier noch ein paar Fotos.
Um ehrlich zu sein halte ich deine Absicherung um die Bremskräfte aufzunehmen beim rechten Motorrad für arg bedenklich in einem scharfkantigen lochblech eingefädelte halteschlaufe mit spanngurt kombi kommt nicht nur bei der BAG nicht gut an
Ps ich hab nur zur Verdeutlichung welches deiner Bilder ich meine mal nen Screenshot angehängt
Hallo,
diese Schlaufe ist verstärkt mit Schnittschutz.Aber im Prinzip hast Du Recht,,es eine unschöne Lösung.
Er nun wieder. 🙂
Beim LKW wird die Konstruktion ins vordere Zugmaul genommen, das ist ja schon da. 😁