Brauche Hilfe beim Kauf vom Hyundai I30 CRDi 116PS!
Hallo liebe Hyundai Freunde !
ich möchte nach langer (qualvoller) Audi Zeit einen Schnitt machen und zu Hyundai wechseln.
Mein Budget lässt nicht sooo viel zu und deswegen solls ein gebrauchter Hyundai I30 CRDI mit 116PS werden.
Habe nach langer Suche auch (hoffentlich) gefunden.
Baujahr 2008, 73 000 km, 1 Hand, Scheckheftgepflegt, StoneBlack, Team08 Edition usw....
Preis liegt bei 7500.- beim Händler.
Nun meine Fragen dazu:
1. Worauf sollte ich beim Kauf beachten ? z.B. Gibt es besondere Mängel ? Wie sieht es mit der Garantie aus ?
2. Ich Fahre eigentlich nur Kurzstrecke. Zur Arbeit sind es 6km Hinfahrt und zurück.
Im Jahr ca. 14 000km. Da ich aber trotzdem ein sparsames Auto wollte, möchte ich keinen Benziner.
Kann das dem Auto (Rußpartikelfilter) Schaden ?
3. Was kostet die Steuer ?
4. Wann sind die Inspektionen fällig und was kosten diese ?
Hoffe auf Eure Hilfe und wertvolle Tipps
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Rennie
Beste Antwort im Thema
Wenn Du sparsam nur über den Verbrauch definierst, denkst Du etwas zu kurz. Entscheidend sind die Gesamtkosten pro KM. Da dürfte ein Benziner bei Deinen Einsatzbedingungen besser abschneiden. Wenn Du ab und an das Fahrrad nimmst, wird das so verkehrt auch nicht sein ;-)
26 Antworten
ja da muß sich eben vag mühe geben um den qualitätsstandart von hyundai und kia einzuholen, irgendwann werden sie es schon begreifen ,
die welt besteht nicht nur aus deutschland, woanders weiß man inzwischen auch andere können autos bauen, die sich qualitativ nicht zu verstecken brauchen.
mfg. op-p1
da hilft auch dein überall bekanntes rumhetzen absolut nichts,
es geht um harte qualität nicht um kindische meinungsmache.
entschuldigung, aber ich kann "aftermarket ate" scheiben nicht mit orignalteilen vergleichen. auch wenn die teile beim zulieferer sogar am selben band durchlaufen, irgendwo gibts immer einen verwertbaren unterschied. ob dieser den doppelten preis rechtfertigt, lasse ich außenvor. bei aldi-äpfeln gibt es eben auch waren in "klasse 1,2,...". ich will keine preisdiskussion anfangen, bei bmw kosten die scheiben noch etwas mehr das stück, aber da zahle ich auch freiwillig für das Image mit, dass ich bei hyundai (noch) nicht habe.
Außerdem geht bei hyundai/kia die garantie flöten, wenn man den service nicht in der werkstatt macht. dumm sind die asiaten sicher nicht, aber raffiniert !
PS: kia / hyundai nutzt zu 98% den gleichen teile-nr katalog. daparto sei dank.
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
entschuldigung, aber ich kann "aftermarket ate" scheiben nicht mit orignalteilen vergleichen. auch wenn die teile beim zulieferer sogar am selben band durchlaufen, irgendwo gibts immer einen verwertbaren unterschied. ob dieser den doppelten preis rechtfertigt, lasse ich außenvor. bei aldi-äpfeln gibt es eben auch waren in "klasse 1,2,...". ich will keine preisdiskussion anfangen, bei bmw kosten die scheiben noch etwas mehr das stück, aber da zahle ich auch freiwillig für das Image mit, dass ich bei hyundai (noch) nicht habe.
Außerdem geht bei hyundai/kia die garantie flöten, wenn man den service nicht in der werkstatt macht. dumm sind die asiaten sicher nicht, aber raffiniert !PS: kia / hyundai nutzt zu 98% den gleichen teile-nr katalog. daparto sei dank.
Warum kann man die Teile nicht vergleichen? Manche Aftermarket-Teile sind sogar höherwertiger als die Originalen. Z. B. Achsteile von Meyle für BMW oder VW.
Wenn man allerdings das zweifelhafte "erotische" Gefühl des Originalkartons braucht: Bitte sehr!
Da Hyundai und Kia heute quasi ein Hersteller ist, ist doch nur logisch Gleichteile zu verwenden. Das die Teilenummern sogar identisch sind, zeugt von Hirneinsatz.
In spätestens 10 Jahren haben die Jungs aus Korea hier in D den Marktanteil, den in der 80er und frühen 90er Jahren die Japaner alle zusammen hatten. Und Opel kommt dann, wie heute schon zum Teil, ebenfalls aus Korea. PSA wird Geschichte sein und VW schwere Wunden davontragen...
sorry aber für ein auto wo es überhaupt keine garantie mehr gibt kann auch keine flöten gehen.
solange garantie herscht ist es doch bei zb bmw genauso, oder nicht ?
"mit einem winzigen unterschied" in den 5 jahren werden mir bei hyunday die originalteile kostenlos geliefert und eingebaut, wie es bei bmw aussieht mußt du besser wissen. oder werden dort die bremsscheiben kostenlos geliefert und eingebaut ?
wo ist da bei den koreanern was tricky ?
bekommst du deinen service und ölwechsel incl öl kostenlos für 5 jahre ?
ich ja. denn innerhalb der 5 jahre werden auch verschleißteile ersetzt.
mfg. op-p1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
entschuldigung, aber ich kann "aftermarket ate" scheiben nicht mit orignalteilen vergleichen. auch wenn die teile beim zulieferer sogar am selben band durchlaufen, irgendwo gibts immer einen verwertbaren unterschied. ob dieser den doppelten preis rechtfertigt, lasse ich außenvor. ..
...
Meine Güte!
Natürlich kann man die Teile vergleichen! Und der Vergleich zeigt, daß "Original" identisch ist mit freien Marken-Teilen, -bis auf die Schachtel. Für die Original-Schachtel zahlt man dann 50% Aufpreis. Das liegt an der Profit-Marge, nicht an der Qualität.
Es ist eine aberwitzige Vorstellung, daß große Hersteller, wie Bosch, ATE, Jurid oder TRW usw. zwei verschiedene Bänder laufen haben, eines für "Original" und ein zweites, mit minderer Qualität, für den freien Verkauf. Genau so abwegig, bei einem Band: Bei der Qualtitätskontrolle landen mindere Teile in der Schachtel für den AT-Handel. Wer das so machen würde, ginge unabwendbar Pleite, -früher oder später, weil die meisten Kunden das merken würden, auch per Rundspruch.
Verwertbarer Unterschied? Es darf gegrinst werden... 🙂
MfG Walter
Zitat:
bei bmw kosten die scheiben noch etwas mehr das stück, aber da zahle ich auch freiwillig für das Image mit, dass ich bei hyundai (noch) nicht habe.
Da sieht man dann mal, wie gut die Marketingabteilung bei BMW ihren Job macht... 🙄😁
Verblüffung:
Daß man bei BMW und Konsorten für "Image" Wahnsinns-Aufpreise zahlt, ist bekannt. Und jetzt gilt das auch für Bremsscheiben? Ich fass es nicht...🙄
MfG walter
aber walter , was ist da nicht zu verstehen ?
in dem karton ist ein aufkleber für den kotflügel, darauf : hinter den felgen sind bremsscheiben von ate montiert, die aus einem entsorgten karton stammen auf dem bmw stand -- mit unterschrift und stempel.
sorry konnte es mir nicht verkneifen.
mfg. op-p1
aber mal ehrlich - mir ist noch nie eingefallen irgend jemandem besonders nicht dem tüv/dekra menschen zu erzählen welche sorte von welchen hersteller an bremsscheiben oder belägen ich da verbaut habe, wobei die beläge von h+b(jakoparts) sich bisher von ihrer besten seite gezeigt haben, bei allen drei autos(verschieden).
Zur eigentlichen Frage:
Ich fahre einen 2007er CRDI mit 116PS, aktuell 109000km. Gekauft 2010 mit ca. 85000km. Meine Tägliche Fahrt zur Arbeit ist 2x20km. Der I30 macht auf diesen (u. anderen) Strecken keinerlei Probleme mit dem DPF. Ich merke von der Technik garnichts. Mein 2006er Mondeo TDCI war bei diesem Einsatprofil absolut unbrauchbar, das ging bis zur Wandlung wegen massiver Ölverdünnung. Ford bekam das nie in den Griff.
Verbrauch liegt bei ca. 6l, so genau halte ich das aber nicht nach, liegt halt stark an Fahrprofil und Gasfuß. Werkattpreise kenne ich nicht, da ich nach Möglichkeit alles selbst mache. Ersatzteilpreise liegen im üblichen Rahmen, wenn man nicht in der Apotheke (Hyundai, ATU...) kauft. Beispiel: Bei mir war der Klimakondensator wegen Steinschlag defekt. ATU wollte 360€ +140€ für den Einbau. Bei Ebay nagelneu inkl. Versand für 125€. War am nächsten Tag da, in ca. 30Min. selbst eingebaut.
Achte bei einer Probefahrt auf Polter oder Knackgeräusche vom Fahrwerk. Da hat der I30 auf jeden Fall eine Schwachstelle. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug bis jetzt sehr zufrieden.
Hallo,
wie sieht es denn eigentlich mit der Garantie aus wenn ich einen gebrauchten z.B. mit Baujahr 2008 beim Händler kaufe ?
Wieviel Jahre habe ich dann beim Händler und bei Hyundai ?
danke
Gruß
Bei Hyundai nichts, da die '08er noch keine 5 Jahresgarantie hatten.
Beim Händler die gesetzliche Gewährleistung und evt. eine Gebrauchtwagengarantie, soweit vom Händler angeboten.