Brauche Hilfe beim Autokauf!
Hallo Zusammen,
ich weiß leider nicht, ob ich das Thema im richtigen Bereich eröffne.
Ich benötige euren Rat beim Autokauf. Such ein Auto was für mich, vom Preis/Leistungsverhältnis, das Beste ist. Das "Beste" gibt es zwar nicht, aber eventuell kann man mir ein Auto empfehlen, wenn ich genau aufschreibe, wieviel ich ausggeben kann und was ich mir für das Auto wünsche.
Ich kann maximal 4000€ ausgeben. Das Auto wird wahrscheinlich nur in der Stadt gefahren (einkaufen, zur Arbeit), d. h. es sollte vom Spritverbrauch schon im niedrigen Bereich liegen. An Extras will ich eigentlich "nur" Servo, ZV,Airbags und el. Fensterheber haben. Wie das Auto aussieht, ist mir erstmal egal. Hauptsache es fährt und fährt und fährt...
Nun suche ich seit ca. 2-3 Wochen und habe trotzdem noch nichts richtiges gefunden. Erstmal habe ich nach einem Golf IV gesucht, aber die sind wohl zu teuer oder haben schon über 150.000 km runter. Meine Favoriten sind eher Autos von VW wie z.b. der Lup, Polo oder halt der Golf 4.
Wobei ich bei der Suche immer auf Fiat Punto oder Ford Focus stoße... leider kann ich damit nichts anfange. Von Autos habe ich absolut keine Ahnung und daher erhoffe ich mir hier ein paar Tipps und Ratschläge! 🙂
Das Auto sollte schon in Hannover sein, da es immer sehr zeitaufwändig wird mit Bus/Bahn die Autos zu besichtigen.
Eventuell kann mir ja jemand bei der Suche behiflich sein. Bedanke mich jetzt schon mal!
Viele Grüße
Armano
48 Antworten
Alles was über die "übliche" Nutzung hinaus geht wird von den Leasingfirmen berechnet, das ist eine sehr wage Umschreibung. Ich würde sagen das kleinste Setinschläge und Mikrokratzer ok sind, Einparkdellen oder Schrammen eher nicht.
Leasing würde ich an deiner Stelle nur machen wenn ich ein sicheres Einkommen für die Zeit des Leasings habe. Beim Leasing musst du auch unbdingt beachten das dir das Auto nach den 3 Jahren NICHT gehört. Du bezahlst quasi die Leasingfirma für die Nutzung des Fahrzeugs. Wenn du also die Leasingrate von den 4.000€ Startkapital abbezahlst und nicht aus dem laufenden Einkommen nehmen kannst, solltest du es dir mehr als 3x überlegen ob du leasen willst. Wenn es blöd läuft sind sonst nach 3 Jahren das Auto weg und das Geld aufgebraucht, was machst du dann?
Ich würde an deiner Stelle einen gebrauchten Klein- oder Kompaktwagen bis 3.500€ kaufen und die 500€ als Reperaturreserve behalten. Ein Golf III oder ein Corsa B sind qualitativ solide Autos mit überschaubaren Kosten und akzeptablen Verbrauch. Im übrigen glaube ich das du mit Kind und einem Kleinstwagen wie dem C1 nicht glücklich wirst, da würde ich eher zu einem Opel Agila, Citroen Berlingo oder Renault Kangoo greifen. Evtl. auch ein Opel Combo oder ein VW Caddy. Diese Fahrzeuge machen zwar optisch nicht soviel her, allerdings sind sie praktisch und bieten viel Platz.
Ich hoffe dir geholfen zu haben!
Hi Pilot 🙂
Das Problem mit den "größeren" Auto wie z.b. Berlingo, Caddy oder Combo ist meine Frau 😁 Sie muss damit ja auch fahren und das wird mit so einem "größeren" nichts.
Ich kann ja mal die genaue finanzielle Lage aufschreiben, damit man ungefähr einschätzen kann, was ich mir leisten kann und nicht:
Einkommen im Monat:
ca. 1700€ netto vom Arbeitgeber
ca. 1000€ netto nebenberuflicher Kleinunternehmer
3000€ Kredit genommen für ein Kleinwagen
Ausgaben im Monat:
450€ Miete (wird sich aber sehr erhöhen, da wir eine größere Wohnung suchen)
250€ für mein Kleinunternehmen
Im Monat wären das also ca. 2000€ die ich zurzeit übrig hab. Natürlich kann das sehr schwanken, wenn ich mal größere Investionen für mein Unternehmen machen muss, was diesen Monat z.b. der Fall war, aber im großen und ganzen passt das schon so.
Meine Frau verdient auch noch Teilzeit etwas, aber das hab ich jetzt gar nicht dazu berechnet.
Nun weiß ich seit Donnerstag das ich Vater werde 🙂 und deswegen suchen wir eine neue größere Wohnung und natürlich ein neues Auto, da wir etwas außerhalb ziehen wollen.
Hoffe das war ausführlich genug 🙂
Viele Grüße
Armano
Vorallem solltest du mal überlegen was du überhaupt willst 😉 Vorher schreibst du das mit dem Kind ein Micar zu klein ist und die nächtgrößere Kategorie ist schon zu groß? Irgendwie passt das nicht zusammen!
Ich denke mit Kind sollte es ein Auto werden in den auch der Kinderwagen reinpasst, da wäre ein Focus Tunier, Golf Variant oder Astra Caravan auch nicht verkehrt. Die sind allerdings größer als Berlingo, Kangoo und Co...
Also, da die 4 T€ auch nur Kredit sind, würde ich, wenn es unbedingt ein Auto sein muss, hier mal reinsehen:
Klick, Klick, Klick, und so weiter... Also so günstig wie möglich... Damit man noch Geld für eventuelle Reparaturen hat...
Ansonsten würde ich grundsätzlich Car-Sharing empfehlen: hier oder hier Wäre aber zu prüfen, ob das mit dem Umzug hinhaut.
Wenn aber insgesamt keine angesparten Mittel vorhanden sind und alles nur Kredit, dann versuchen, so wenig wie möglich auszugeben...
Ähnliche Themen
Es muss ja kein Leasing sein, es gibt ja auch die Finanzierungen mit einer Schlußrate. Dabei zahlst Du eben monatlich soviel wie gut vertretbar ist, und nach 3 oder 4 Jahren hast Du dann eine Schlußrate, die Du dann entweder bezahlen kannst, oder weiterfinanzieren, oder zurückgeben und ein neues Auto wieder genauso finanzieren.
Wenn der Wert des Autos höher ist als die Schlußrate hast Du evtl. schon wieder eine gute "Anzahlung" für das nächste neue Auto.
Ich habe eine solche Finanzierung bei meinem Fabia gemacht und nach dem 3. Jahr wie Schlußrate gezahlt, seitdem isser nun komplett meiner. Und Du brauchst Dir keine Sorgen um Kratzer oder Wertverlust durch reparierte Unfallschäden machen wie beim Leasing, wo Du dann den Wertverlust an die Leasingfirma zahlen musst (ausser wenn Du die GAP-Deckung in der Vollkasko mit eingeschlossen hast), sondern kannst das Auto nach der Zeit auch vielleicht für einen vernünftigen PReis privat verkaufen und dann was anderes kaufen...
Gruß, Jens
Hallo Jens,
ich denke auch, das es die optimale Lösung ist. Ich habe einen sicheren Job, zudem erlebt mein nebenberufliches Unternehmen auch einen Aufwärtstrend. Eine Finanzierung sollte also kein Problem sein.
Ich denke, die 3000€ werde ich als Anzahlung nutzen und mir ein Auto für 6000 - 7000€ holen. Da sollte ein Golf mit wenig KM drin sein. Hoff ich mal.
Viele Grüße
Armano
Zitat:
Original geschrieben von Armano84
Ich denke, die 3000€ werde ich als Anzahlung nutzen und mir ein Auto für 6000 - 7000€ holen. Da sollte ein Golf mit wenig KM drin sein. Hoff ich mal.Viele Grüße
Armano
Also bei dem Preisrahmen würde ich empfehlen, das Kapital für die Anzahlung eines neuen
Dacia Sanderos(Golf-Klasse, EUR 7.500,-) zu verwenden, und den Rest zu finanzieren. Dann weiß man durch den Neuwagen wenigstens was man hat (keine Vorbesitzer, keine Reparaturen, drei Jahre Garantie) und nach den groben EUR 7.500,- gehört einem das Ganze!!!
Was eine seriöse Finanzplanung, Schulden machen um eine Finazierung anzuzahlen. Dann auch noch ein gebrauchtes Auto finazieren, wie willst du die Schlussrate begleichen? Was machst du im Fall einer Reperatur? Sei dir bewusst das du bei einer Finazierung in jedemfall eine Vollkasko benötigst, sonst stehst du im Fall der Fälle ohne Geld da und hast nichtmal mehr ein Auto. Vielmehr bezahlst du immer noch ab für einen Gegenstand den du nicht mehr hast.
Ich würde da doch eher einen Gebrauchten für max. 2000€ bevorzugen, alles andere ist der perfekte Weg in die Überschuldung wenn nur eine Kleinigkeit schiefgeht!
So, es ist endlich passiert, wir haben uns ein Auto gekauft!
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe, war ja ein hin und her mit der Finanzierung, Leasing oder direkt bezahlen. Wir haben uns am Ende doch für direkt bezahlen entschieden und haben uns ein Auto für 3700€ geholt.
Ich hatte gehofft, dass der Verkäufer mehr mit sich verhandeln lässt, aber der Preis war auf 3990 Festpreis angesetzt und da ging leider nichts mehr.
Das Auto:
Peugeot 206 60 Special
KM: 130.000
"Leistung": 60 PS
Baujahr 2000
Silber Metallic
Ich bin nun der zweite Besitzer des Autos und der Peugeot wurde lückenlos komplett Scheckheftgepflegt, dementsprechend sieht er auch technisch und optisch gut aus. Ein Soundsystem, Winterreifen und original Peugeot Felgen gab es inklusive. Zahnriemen und andere "altersbedingte" Mängel wurden bei ca. 120.000 gemacht.
War mit einem Kollegen (gelernten KFZ-Mechaniker) das Auto besichtigen und es wurde sehr lange durchgecheckt. Kollege hat grünes Licht gegeben und ich habe es Gestern gekauft! Hoffe es hält und fährt einige Zeit...
Habt mir alle weitergeholfen und ein Klasse Forum hier!
Man liest sich...
Die besten Grüße
Armano
glueckwunsch, war aus meiner sicht die bessere entscheidung.
viel spass und viele mängelfreie km mit dem wagen !
Harry
Aus meiner Sicht auch die vernünftigste Entscheidung. Was hast du an Ausstattung zu dem Preis bekommen?
Super, gut wenn man positives Feedback erhält 🙂
Wie oben beschrieben:
Peugeot 206 60 Special
KM: 130.000
"Leistung": 60 PS
Baujahr 2000
Silber Metallic
Ausstattung:
ABS, Servo, Airbag, Beifahrer Airbag, original Peugeot Sommerreifen/Felgen, Winterreifen, Soundsystem wurde vom Vorbesitzer eingebaut.
Schade finde ich, dass es keine Zentralverrieglung gibt. Kann man das irgendwie nachträglich selber einbauen?
Das Auto wurde lückenlos Scheckheft gepflegt, die nächste Insektion ist bei 135.000 fällig, werde das Scheckheft weiter pflegen. Zahnriemen wurde bei 120.000 gewechselt.
Wisst ihr eigentlich wieviel so ein Peugeot 206 im durchschnitt verbraucht? Oder worauf man besonders achten sollte?
viele Grüße
Armano
Verbrauch: www.spritmonitor.de
Das Soundsystem wird hoofentlich keine Anlage auf der Heckablage sein? Ob und wie man beim 206 eine ZV nachrüsten kann weiß ich nicht, ich befürchte da braucht man schon einiges an Know-How. Schade ist die fehlende Klima, grad im Sommer mit Kleinkind wäre das wichtiger gewesen als das Soundsystem!
Das die Klima fehlt, ist leider auch ein Minuspunkt für das Auto. Habe das Auto ja nicht wegen dem Soundsystem gekauft.
Das Soundsystem hat ganz vorne 2 runde Mini-Boxen und hinten in der Heckablage noch 2 größere, im Handschuhfach sind sowas wie 2 kleine Verstärker(?) reingelegt. Hatte leider vergessen, da weiter nachzuhaken! 🙁
Natürlich wäre mir ein Klima lieber, als ein guter Sound.
Danke für den Link und grüße
Armano
Ich würde wenn dir die Sicherheit deiner Familie lieb und teuer ist, wovon ich mal ausgehen, die Boxen aus der Heckablage entfernen. Die werden zu ganz üblen Geschossen im Fall eines Unfalls. Lieber etwas weniger Sound und dafür mehr Sicherheit, oder wie ich es von Werk aus eingebaut wird, die Boxen in den Türen und sicher verschraubt.
Ansonsten hast du mit dem Auto keine schlechte Wahl getroffen, kannst ja mal Bilder einstellen!