Brauche Hilfe bei Gs500e
Hi Leute, habe mir vor 2 Wochen Sonntags ne gebrauchte Gs500e gekauft. 31tkm drauf bj 95 gedrosselt auf 34ps.
Bei der Probefahrt Sonntags lief sie 1a alles top kein stottern und top speed 150 (dann kam ne kurve wo ich mich nicht getraut hab mit nem unbekannten motorrad).
So letzte Woche Donnerstag hab ich sie abgeholt, beim heimfahren ist mir aufgefallen, sie ruckelt total beim fahren. Dachte zuerst das wäre weil sie fast leer war. Tankstelle angefahren voll gemacht weitergefahren und direkt an der ausfahrt von der Tankstelle plötzlich keine Leistung mehr. Nur geruckelt und dann angefangen einen auf rodeobullen zu machen.
Mit höherer Drehzahl losgefahrn und siehe da sie läuft. Jetzt das große ABER. Beim heimfahren über die Autobahn war max speed 120. Mehr will sie nicht mehr. Habe den Verkäufer kontaktiert, er meinte das er den Benzinfilter gereinigt hat aber sonst nichts mehr gemacht hatte.
Also zuhause erstmal alle Schläuche überprüft, haben keine knicke und sind laut Reperaturhandbuch auch korrekt angeschlossen. Benzinhahn am Tank ist auch auf ON.
Gestern noch einmal alles durchgeschaut, die kunststoffabdeckungen von den Vergaser abgenommen darunterliegende Membran wieder richtig gerückt aber sonst nichts gesehen.
Bin jetz dann am Ende mit meinem Latein, hoffe mir kann jemand helfen.
Falls es hilft. Bei der Probefahrt war sonnig und ca 15° die letzten Tage wo ichs versucht hab waren es max 10° und immer bedeckt oder sogar am regnen bzw kurz davor
Ps: Kerzen habe ich auch überprüft, bild hänge ich an. Vill. hilft es ja dem einen oder anderen wenn er die sieht.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bei der GS gibts nur 2 drosselarten. Verengung im Ansaugstutzen, oder Membrananschlag inkl. Nadel "umhängen" UND andere Düsen. Die Bedüsung ist dann je nach Baujahr unterschiedlich.
Das sind schon mehr als 3 Möglichkleiten wie man falsch liegen kann.
Darum mein Beitrag.
Ich zähle 2... Wo sind die anderen?
überleg mal.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bei der GS gibts nur 2 drosselarten. Verengung im Ansaugstutzen, oder Membrananschlag inkl. Nadel "umhängen" UND andere Düsen. Die Bedüsung ist dann je nach Baujahr unterschiedlich.Vergaser:
Offen Nadel in der Mitte, 122 bis 125er Hauptdüsen.
gedrosselt: 135er HD, Nadel eine tiefer (fetter) und Membrananschlag.Unbedingt bei offener Leistung einen Suzukiluftfilter kaufen! Leistungsloch bei 5.500-6500u/min!
Schwimmernadeln prüfen! Die müssen dicht sein. Vergaser ausbauen und Benzinhahn auf PRI. MUSS DICHT SEIN (Eingang/LuFiseite).
Sie fährt auch keine 170 gedrosselt. Dann ist die maschine offen. Was wohl auf den 19Matz91 zutrifft.
schweisserin hat da die richtigen Ansätze schon zu begetragen.
Du bist ja ein sehr aktiver Forumsteilnehmer. Danke dafür.
Aber wenn Du für jede andere Original Drosselung mir jetzt einen Kasten Bier kaufn müsstest, fällt der nächste Urlaub aus.
Ich schätze, es gint 5-6 verschiedene Drosselungen für die GS 500.
Frank
Ähnliche Themen
Ich meine, dass es vom Prinzip nur 2 gibt. Ansaugstutzen und Vergaser.
und im Prinzip sind sowieso alle GS-Modelle gleich ;o))
Schicke mir mal per PN deine FIN, dann schicke ich Die ein Gutachten für die offene Leistung.
Dann kannst Du alles überprüfen.
Frank
hallo, jetzt mal zu ausgangsfehler.
wenn du fährst fängt sie dann erst bei ca. 120km/h oder so 5000 U/min an zu ruckeln ?
ich hatte mal eine das war ein stecker an der zündspule abgezogen.
da kabel lag einfach so am kontakt an.
aber einer bestimmt drehzahl hat sich das dann wie ein drehzahlbegrenzer angefühlt.
grüße suzruki
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
hallo, jetzt mal zu ausgangsfehler.
wenn du fährst fängt sie dann erst bei ca. 120km/h oder so 5000 U/min an zu ruckeln ?
ich hatte mal eine das war ein stecker an der zündspule abgezogen.
da kabel lag einfach so am kontakt an.
aber einer bestimmt drehzahl hat sich das dann wie ein drehzahlbegrenzer angefühlt.grüße suzruki
Hi,
nein, es ist schon beim losfahren so. Man fährt an alles noch gut dann drehst bissl auf und sie zieht los und auf einmal bricht alles zusammen, man sackt weg, und dann zieht sie plötzlich wieder. Auf die genaue Drehzahl habe ich jetzt nicht geachtet, da ich eher damit beschäftigt war überhaupt vom Fleck zu kommen. Ist sehr schön gewesen wenn man auf ne Schnellstraße fahren will und loszieht weil grad ne Lücke zum einfädeln ist und sie dann plötzlich wegbricht und keine Leistung mehr kommt. Die Autofahrer überholen einen dann vorsichtig und dann irgendwann zieht sie wieder... Und Top speed ist einfach 120. Dann ist Ende im Gelände. Aber Du hast recht, es fühlt sich oben rum an wie ein Drehzahlbegrenzer weil sie obenraus im 5./6. Gang nicht mehr als 8000 dreht.
Untenraus kann man (wenn sie läuft und nicht ruckelt) bis 10 bzw 11 drehn. (natürlich nur wenn sie warm ist 🙂 )
Wo finde ich denn das Kabel, vill liegt es ja wirklich daran. Kabelbruch oder Wackelkontakt kann ja schonmal vorkommen.
LG Timo
na die kabel an der zündspule.
einfach probieren ob die lose sind.
geh mal von den zündkerzen zurück.
die zündkabel gehen an die zündspule, dort sind noch andere kabel angeschlossen.
genau diese meine ich.
grüße suzruki
Hi Leute,
ich weiß nicht ob es noch hilft, aber schau mal nach ob einer der drei Benzinschläuche vll. geknickt ist.
Hatte das gleiche Problem und bei mir war ein Schlauch geknickt.
Grüße
Kevin