Brauche Hilfe........Aston Martin V8 Vantage S, Boxster GTS, 911 Carrera S Cabriolet oder Audi R8.?
Liebe Motorfreunde!
Ich habe, ohne Mitleid heischen zu wollen, einige schwere persönliche Schicksalsschläge durchgemacht und möchte mir nach 7 sehr harten Jahren nun einen kleinen persönlichen Traum erfüllen.
Dieser Traum ist ein sportlicher Roadster und nach einigen Überlegungen kann ich es wohl eingrenzen auf die oben genannten 4 Modelle.
Was meint ihr, Aston Martin V8 Vantage S, Boxster GTS, 911 Carrera S Cabriolet oder R8...?
Rein optisch! gefällt mir der Boxster GTS viel besser als der 911er, aber wenn man schon so viel Geld ausgibt, möchte ich ja eigentlich auch nicht den kleinen abschätzenden "Boxster" Blick kassieren, wenn ihr versteht was ich meine.
Ich weiss, da muss man eigentlich drüberstehen, aber ein bisschen ärgern würde es mich schon, denke ich, man muss ja ehrlich bleiben.
Sportlich und fahrspaßtechnisch allerdings gesehen soll ja der neue Boxster GTS dem Carrera auch ganz schön Dampf machen, was man so liest, und preiswerter ist er natürlich auch!..hmmm...
Der Aston Martin V8 Vantage S Roadster ist echt ein brutal schönes Auto und gefällt mir optisch! sehr sehr gut, daher überlege ich, ob ich auf dieses Fahrzeug ausweichen sollte, um dem "Porsche Dilemma" zu entgehen, auch wenn er, was man so hört, dem 911er fahrtechnisch unterlegen ist.
Das Fahrgefühl des Aston kenne ich bereits, ich bin ihn Probe gefahren. 1a Straßenlage und ein Wahnsinns Sound, ein Cruiser zum Geniessen, allerdings braucht er nach Berührung des Gaspedals leider gefühlt 2 Sekunden bis er so richtig in Fahrt kommt, als würde er einem sagen "überleg besser noch mal" aber dann gibt es auch kein Halten mehr.
Im Aston fühlt man sich schon extrem gut und es ist auch wirklich das Gefühl, etwas Besonderes zu haben, das muss ich zugeben..:-).
Andererseits stehe ich auch auf absolutes sportliches "Rennautoflair" und da wäre ich dann wohl mit dem allseits beliebten, dafür aber auch "alltäglicheren" Porsche (zumindest hier in München) noch besser dran?
Die Probefahrten mit den beiden Porsche stehen nun an. Ich habe mit Porsche noch keine Erfahrung, kenne das Fahrgefühl noch nicht, lese aber immer nur die 911er Superlative, was das Fahrgefühl betrifft, wenn es um Vergleiche dieser Roadster geht.
Den Audi möchte ich sicherheitshalber auch noch testen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Eure Meinung dazu äussern würdet, es würde mein einziges Fahrzeug sein, da ich mich von meinem alten Auto bereits getrennt habe.
Wie würdet ihr entscheidungstechnisch vorgehen oder welche Ratschläge könnt ihr mir geben?
Teuer sind sie ja leider alle und das Porsche doch ein Ecke günstiger ist im Unterhalt ist als der Aston Martin weiss ich auch, aber dennoch komme ich nicht wirklich voran.
Danke für eure Antworten und viele sportlichen Grüsse,
Bryan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 09:05:23 Uhr:
Hm also ich meine das leider ernst mit dem Wagen den ich suche , oder bin ich im falschen Forum für so etwas?
@FabJo schrieb am 30. Juni 2015 um 08:51:18 Uhr:
Hurra, in NRW haben die Schulferien angefangen. 😁
[/quote
Du bist schon richtig, allerdings wird über Autos, wie sie Dir vorschweben, hier seltenst diskutiert, da wird schnell Trollerei vermutet.
Ehrlich gesagt würde auch ich mich persönlich, wenn ich vor hätte so viel Geld für ein Auto auszugeben, auf andere Quellen beziehen als auf irgendwelche Meinungen hier im Forum.
138 Antworten
Ja das würde mich jetzt wirklich interessieren, wenn Du Dich da auskennst!!
Es war um es exakt zu nennen ein automatisiertes Getriebe (sequentielles Getriebe) von Aston Martin die Sportshift Variante also. Mich störte der Verzögerungsmoment von gefühlt 2 Sekunden bis er losdonnert wenn du aufs Gas gehst.
Die Astons sind ebenso serienmässig mit Schaltgetriebe erhältlich, warum könnte das dann besser sein?
Den bin ich nämlich nicht Probe gefahren und das fehlt mir beim Fahren ein wenig, ich steh halt einfach drauf wenn er gleich reagiert.
Könnte es echt sein das dies dann weg wäre?
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 1. Juli 2015 um 18:32:36 Uhr:
Beschreib doch mal genauer was du beim Aston Martin gemeint hast mit den 2 Sekunden bis er losgeht...
Sind ja keine Turbomotoren.
Wars einer mit Automatik oder so? Dann wäre die Lösung nämlich einer mit Schaltgetriebe.
Ja, die sequentielle Automatik vom Aston ist leider nicht so toll, und die teureren Astons mit der neuen Automatik liegen wohl noch deutlich über dem Budget.
Mit Handschaltung wird der wahrscheinlich schon mehr Spaß machen, aber beantworten kann das echt nur eine Probefahrt, der V8 von Aston ist leider auch nicht das Wahre (im Gegensatz zum V12 😉 )
Ich kann dir nur raten, vor der Entscheidung zumindest mal eine Probefahrt mit der neuen Corvette zu machen, von dem was du bis jetzt über deine Fahreindrücke mit den anderen Modellen geschrieben hast, könnte die genau das Richtige für dich sein.
Hier mal eine in schwarz: http://ww3.autoscout24.de/classified/265863233?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Das Problem ist das ich dann wirklich mit so nem Auto bei Dir in Cannes vorfahre, nur werde ich Dich da wohl nicht finden...😁
Zitat:
@FabJo schrieb am 1. Juli 2015 um 18:11:11 Uhr:
Zitat:
@BryanSando schrieb am 1. Juli 2015 um 18:03:36 Uhr:
Da glaubt mir immer einer noch nicht, what is your problem Sir?
Zitat:
@FabJo schrieb am 1. Juli 2015 um 18:11:11 Uhr:
Bin zur Zeit mit meiner Segelyacht in Madeira.Zitat:
@BryanSando schrieb am 1. Juli 2015 um 18:03:36 Uhr:
Bin in 6 bis 8 Wochen zurück, dann kannst du mich ja in Cannes mal besuchen kommen.
Dann zeige ich dir meine Oldtimersammlung.
Moment welche neue Automatik? Aston hat nur das eine Sportshift, wie ich den Händler verstanden habe und ich bin auch den neuen Vantage S gefahren und nicht den Alten.
Der Jaguar ging krass ab, also der R Type, der "normale" F-Type nicht, (bin beide hintereinander gefahren) aber der R war Wahnsinn. Wäre der nicht so billig verarbeitet innen (war echt nicht toll und hat mich abgeschreckt weil ich das echt arm finde) und hätte ne bessere Strassenlage gehabt, dann wäre der hoch im Kurs gewesen!!
Corvette müsste ich halt mit dem Image klarkommen wie hier schon einer schrieb, so ganz sehe ich mich da drin nicht aber gut wer weiss, ich sass noch nicht drin..🙂.quote]
@Stratos Zero schrieb am 1. Juli 2015 um 20:22:11 Uhr:
Ja, die sequentielle Automatik vom Aston ist leider nicht so toll, und die teureren Astons mit der neuen Automatik liegen wohl noch deutlich über dem Budget.
Mit Handschaltung wird der wahrscheinlich schon mehr Spaß machen, aber beantworten kann das echt nur eine Probefahrt, der V8 von Aston ist leider auch nicht das Wahre (im Gegensatz zum V12 😉 )
Ich kann dir nur raten, vor der Entscheidung zumindest mal eine Probefahrt mit der neuen Corvette zu machen, von dem was du bis jetzt über deine Fahreindrücke mit den anderen Modellen geschrieben hast, könnte die genau das Richtige für dich sein.
Hier mal eine in schwarz: http://ww3.autoscout24.de/classified/265863233?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Ähnliche Themen
Muss das Auto auch flott ums Eck gehen, oder reicht dir eine sehr gute Längsdynamik?
Falls dir die Kurvenkompetenz nicht sehr wichtig ist wäre auch ein Mercedes SL von AMG noch eine gute Option (Beispiel).
Ein SL zählt sicher zu den alltagstauchsten der bisher genannten Fahrzeuge. Zudem dürfte der Unterhalt etwas günstiger sein als bei AM, Ferrari und co.
Zitat:
@BryanSando schrieb am 1. Juli 2015 um 20:31:44 Uhr:
Moment welche neue Automatik? Aston hat nur das eine Sportshift, wie ich den Händler verstanden habe und ich bin auch den neuen Vantage S gefahren und nicht den Alten.
Ich weiß nicht, ob es die neue Automatik beim V8 überhaupt gibt, die V12 Modelle von Aston haben letztes Jahr eine ganz neue, geniale Automatik bekommen.
Sehr geiler Wagen, der gefällt mir sehr gut! In punkto Zuverlässigkeit, hat da jemand Erfahrung?
Mann extrem geiles Teil!!
Danke
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 1. Juli 2015 um 18:35:55 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Da, perfekt. Offen, V8, nicht an jeder Ecke, kein Zahnriemen, relativ Alltagstauglich was man so ließt und bleiben noch 17 000 für ne Winterschlampe übrig.
<nee muss nicht flott ums Eck gehen, Längsdynamik reicht aus. An den Mercedes habe ich auch schon gedacht, der würde definitiv auch in diesen Sektor fallen das stimmt. Mir gefällt der SLS AMG optisch sehr gut, aber der liegt ja schon noch mal ne ganze Ecke höher leider..
Zitat:
@pk79 schrieb am 1. Juli 2015 um 20:43:07 Uhr:
Muss das Auto auch flott ums Eck gehen, oder reicht dir eine sehr gute Längsdynamik?
Falls dir die Kurvenkompetenz nicht sehr wichtig ist wäre auch ein Mercedes SL von AMG noch eine gute Option (Beispiel).
Ein SL zählt sicher zu den alltagstauchsten der bisher genannten Fahrzeuge. Zudem dürfte der Unterhalt etwas günstiger sein als bei AM, Ferrari und co.
Hier nochwas fürs flotte geradeausfahren:
Bentley (Beispiel)
Allerdings 🙂 ich frage mich gerade ernsthaft wie der wohl klingt, weil auf akustisch auffallen sind die wohl eher nicht aus von Bentley?....vermute ich mal ....;.)
Zitat:
@pk79 schrieb am 1. Juli 2015 um 21:25:23 Uhr:
Hier nochwas fürs flotte geradeausfahren:
Bentley (Beispiel)
Also da von uns vermutlich die wenigsten diese Autos je gefahren sind, musst du die selbst fahren 🙂
Auf jeden Fall mal den Aston mit Handschaltung probiern wenn die dir so gut gefallen.
Was man so ließt ist der Ferrari F430 günstig im Unterhalt....für einen Ferrari 🙂
Bremsscheiben und Inspektion kosten sicher noch ne Menge aber du musst keinen Motor mehr Rausbauen wegen Zahnriemen oder solche spielchen 🙂 Natürlich hab ich schon gelesen, dass häufige Launch controll Starts aufs Material gehen, aber das tut es bei allen Autos mit dieser Option.
Corvette ist definitiv günstig im Unterhalt, auch für Normalos zu stämmen, mein Onkel hatte schon 3 Stück, die letzte war ne C6, top im Alltag, günstiger Verbrauch, Inspektion, Teile
Porsche denk ich brauch mer gar net drüber redde 🙂
Also ausprobiern und entscheiden worauf du am meisten Bock hast.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. Juli 2015 um 20:51:00 Uhr:
Ich weiß nicht, ob es die neue Automatik beim V8 überhaupt gibt, die V12 Modelle von Aston haben letztes Jahr eine ganz neue, geniale Automatik bekommen.Zitat:
@BryanSando schrieb am 1. Juli 2015 um 20:31:44 Uhr:
Moment welche neue Automatik? Aston hat nur das eine Sportshift, wie ich den Händler verstanden habe und ich bin auch den neuen Vantage S gefahren und nicht den Alten.
Der DB9 hat eine Wandlerautimatik soweit mir bekannt ist. Die neuen DB9 könnten sogar eine von ZF haben. Die Vantage Modelle haben die sequentielle Automatik.
Ja Du hast recht und genau das wird jetzt gemacht, denn am 08. Juli ist die Probefahrt mit dem 911er, ich bin schon sehr sehr gespannt, nach allem was ich über den fahrtechnisch gesehen und gelesen habe aber ich find den halt nicht soooo toll vom Look her. Insbesondere die Front, So wie Jeremy Clarkson sagte er würde aussehen wie "ein Beetle with running shoes" ...das trifft es ganz gut denk ich...
Die Handschaltung interessiert mich jetzt in jedem Fall in punkto Startspeed und Handling, das muss auch noch sein!
Den F430 nicht zu vergessen, wenn der gar nicht so teuer ist wie Du sagst, der ist in jedem Fall ne Fahrt wert wenn ich das hinbekomme mit denen, habe mit Ferrari noch keinerlei Kontakt gehabt bisher.
Sach bloss Du bist achn Hesse Peperonitoni ("Porsche denk ich brauch mer gar net drüber redde "🙂
Bin gebürtig aus FFM!!...:-))
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 1. Juli 2015 um 23:48:09 Uhr:
Also da von uns vermutlich die wenigsten diese Autos je gefahren sind, musst du die selbst fahren 🙂Auf jeden Fall mal den Aston mit Handschaltung probiern wenn die dir so gut gefallen.
Was man so ließt ist der Ferrari F430 günstig im Unterhalt....für einen Ferrari 🙂
Bremsscheiben und Inspektion kosten sicher noch ne Menge aber du musst keinen Motor mehr Rausbauen wegen Zahnriemen oder solche spielchen 🙂 Natürlich hab ich schon gelesen, dass häufige Launch controll Starts aufs Material gehen, aber das tut es bei allen Autos mit dieser Option.Corvette ist definitiv günstig im Unterhalt, auch für Normalos zu stämmen, mein Onkel hatte schon 3 Stück, die letzte war ne C6, top im Alltag, günstiger Verbrauch, Inspektion, Teile
Porsche denk ich brauch mer gar net drüber redde 🙂
Also ausprobiern und entscheiden worauf du am meisten Bock hast.
Nein Franke aber Badesalz-Fan 🙂
Ja die F430 Spyder fangen so um 80 000 an, die Coupes sogar ne ecke drunter.
Wenn du nähere Infos haben möchtest, worauf du bei einem F430 achten solltest schreib mich per pn an. F430 bespiele:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...