Brauche Hilfe A4 Cabriolet!!
Hallo Zusammen,
bisher haben wir ein BMW Cabrio, das momentan (und wenn ich mir es recht überleg eigentlich von Anfang an) nichts als Ärger macht (Öl, Rost, Elektronik, Kupplung, etc.......), wir wollen es jetzt verkaufen. Von einem Audihändler haben wir ein A4 Cabriolet 2.5 TDI BJ 2004 angeboten bekommen, der Händler nimmt den BMW in Zahlung (für uns die perfekte Lösung wegen der ganzen Macken).
Da wir keinerlei Erfahrung mit Audi haben, brauche ich Eure Hilfe: Auf was müssen wir beim Audi achten, welche Macken hat das Auto erfahrungsgemäß.
Ein schlechter BMW Scherz ist: Mein Auto verbraucht kein Öl, es markiert sein Revier :-(
13 Antworten
Glückwunsch zur Wahl :-)
Bin seit letztem Jahr auch Fahrerin vom A4 2,5 TDI Cabriolet - allerdings mit Schaltgetriebe...
2 Sachen, die mir spontan zum Aufpassen einfallen:
- schaut mal, ob die Zentralverriegelung auch das Handschuhfach mit abschließt... das soll es nämlich normalerweise
- unbedingt auf den Radioempfang achten... hier evtl. gleich vom Händler vor dem Kauf noch die Kabel zur Antenne kontrollieren lassen, denn diese gehen gerne mal kaputt - Kabelbruch im Bereich Übergang von Karrosserie zum Kofferraumdeckel, da dort die Antenne(n) Radio und/oder Handy verbastelt ist.... und die Kulanzregelung mit Audi wird hier recht unterscheidlich gehandhabt.. von 100 % Kulanz bis 0 % Kulanz...
Ansonsten fällt mir jetzt nichts ein.
musst immer etwas aufpassen mit dem automatikgetriebe (multitronik) da macht es oft zicken!
und der tausch kostet an die 7000€!
frag mal ob es schon 7 lamellen hat! die alten hatten 6 und wurde dan glaube ich (kostenlos) auf 7 lamellen umgebaut!
Das Handschuhfach wird bei meinem A4 Cabrio nicht mit der Zentralverriegelung mit verschlossen, denn das hat bei mir definitv keine Zentralverriegelung. Vielleicht gibts das als Extra. Kenne aber keinen der das hat.
Gruß Bebberl
Ähnliche Themen
das handschuhfach wird sehr wohl über die zentralverriegelung mit verschlossen....und das ist eigentlich kein extra
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
das handschuhfach wird sehr wohl über die zentralverriegelung mit verschlossen....und das ist eigentlich kein extra
das stand in meiner bestellung auch drin , aber funktionieren tut es bei mir nicht
da stand auch was von gelochten bremsscheiben , habe ich auch nicht bekommen
aber damit kann ich leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Das Handschuhfach wird bei meinem A4 Cabrio nicht mit der Zentralverriegelung mit verschlossen, denn das hat bei mir definitv keine Zentralverriegelung. Vielleicht gibts das als Extra. Kenne aber keinen der das hat.Gruß Bebberl
Du merkst nur nix davon bebberl - dazu mußt Du das Auto verschliessen, während Du mit geöffneter Beifahrertür auf dem Beifahrersitz sitzt...
quer => generelll verschlossen
hochkant => verschlossen, wenn ZV zu, offen, wenn ZV auf...
@ TE: das mit BMW kenn ich....*grins* - habs jetzt zum Glück endlich hinter mir...
würde vor dem Kauf die komplette Historie beim Händler abfragen...- dann weißt Du schon mal mehr...
ansonsten sind die A4 Cabrios eher recht solide (von wenigen "Montagsautos" mal abgesehen)...
viel Freude schon jetzt mit dem "neuen"...
Hallo,
was du nicht vergessen solltest, ist der Verdeckkasten.
Dort mag gerne mal der Boundenzug kaputt.
Und wie meine Vorredner schon sagten, die Kabelverbindungen zum Kofferraumdeckel. (Navi-,Radiokabel - Kabelbruch)
Das sind die zwei gravierensten Macken.
Wenn du eine Tiptronic hast, die ist sehr robust. Habe von der noch nichts negatives gehört.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Das Handschuhfach wird bei meinem A4 Cabrio nicht mit der Zentralverriegelung mit verschlossen, denn das hat bei mir definitv keine Zentralverriegelung. Vielleicht gibts das als Extra. Kenne aber keinen der das hat.Gruß Bebberl
Hallo Bebberl,
doch, probiers mal aus! Ins Auto setzten, absprerren und dann versuchen das HSF zu öffnen. Wenn das widererwartend nicht verriegelt, ist der Verriegelungsmechanismus im Eimer. Schaue mal bei den A4-Cabriofreunden vorbei, da hat der dortige Moderator lox-tt auch zunächst geglaubt, dass sein HSF nicht an der ZV hängt, hat aber dann einen Defekt erkannt und dort auch eine provisorische Rep.-Lösung gepostet. Wenn Du vllt. ein Reimport-Fzg. besitzt, dann besteht die Möglichkeit, dass dieses Ausstattungsfeature evtl. nicht zum Serienumfang des ausliefernden Landes gehört, aber ich tippe mal auf nen Defekt.
BTT:
Neben den bereits genannten Pappenheimern gilt auch für den Verdeckkasten erhöte Aufmerksamkeit. Dieser ist mit einem langen Hebel in der Höhe variabel, s.d. bei geschlossenem Verdeck der Kofferaum vergrößert werden kann. So kriegt man dann 6 Wasserkästen in den Kofferaum. Hier geht gern mal die Seilführung samt Hubmechanik in die Bohnen und eine Reparatur ist nicht gerade günstig. Mal hier im Forum suchen, da wird über Kosten der Instandsetzung berichtet.
Nach möglichkeit würde ich die Kombination Diesel und Multitronic (also stufenloses SVT-Gegetriebe) meiden. Wenn es denn schon ein Diesel sein soll, dann mit Tiptronic, welche aber erst mit dem Facelift 2006 in Kombination mit quattro erhältlich ist, allerdings wird das wohl den angepeilten finanz. Rahmen deutlich sprengen. Klare Empfehlung hier: 1.8 Turbo, am besten handgerührt.
Gruß vom g601, der die Schönwetterlage eben wieder offen genießen durfte...
[EDIT]Hmm, ich hätte bevor ich mich zum Steuerberater aufmachte, den Beitrag abschicken sollen, jetzt is zu spät... 🙄 😁 [/EDIT]
Hi,
ich habe mein 2.5 TDI Cabrio mit Multitronic im Februar gekauft. Es hatte bis jetzt 2 Problem:
- Verdeckkasten
- Radio- bzw. Naviempfang gestört.
Also die Sachen, die oben angesprochen wurden. Lief alles über Garantie (Händler- bzw. Gerauchtwagengarantie)
Ausserhalb dieser Garantiezeit soll sich Audi bei diesen Fehler kulant zeigen, da diese Probleme dort bekannt sind...
Ich würde auf jeden Fall darauf achten, ob die Multitronic auf 7 Lamellen umgerüstet wurde. Früher oder später erwischt es wohl jeden damit... Bei meinem war es bei 75 TKm, seitdem (habe jetzt 155 TKm) keine Probleme.
Es wird sogar hier im Forum kaum von Auffälligkeiten bei den 7 Lamellen berichtet 😉
Also: wenn Preis usw. stimmen und die Multitronic OK ist würde ich es immer wieder machen und noch schön offen durch den Herbst cruisen 🙂
Ach ja, Ölverbrauch, was ist das? 😉
Bitte bedenke bei deinem Kauf, dass das Cabby aufgrund seines hohen Gewichts mit dem 2,5 TDI nicht sonderlich üppig motorisiert ist - wenn Du darauf allerdings nicht soviel Wert legst ist man mit dieser Kombination (hatte allerding die Schaltversion) sparsam unterwegs (Mein jetziger 3,0 TDI nimmt mindestens 3 lieter Diesel mehr).
Worauf Du allerdings auf jeden Fall achten mußt, ist die letzte Ausbaustufe des 2,5 TDI mit Rollenschlephebeln. Nur hier sind die Nockenwellen ausgereift und der Motor läuft wesentlich kultivierter. Als Schaltversicon ist das Drehmomemt auf 350 NM angehoben worden, was sich im Durchzugsvermögen spürbar bemerkbar macht.
Alles in allem ist das A4 Cabriolet ein tolles Fahrzeug - werde es nach vier Jahren sehr vermissen (Q5 bestellt - siehe Signatur).
Wenn es die Finanzen zulassen, würde ich Dir den B7 2,7 TDI (Facelift) empfehlen. Im Rahmen der Modelpflege wurden zahlreiche Details verbessert (insbesondere das Verdeck und Komponenten des Fahrwerk)
Viel Spass und liebe Grüsse aus NRW
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Das Handschuhfach wird bei meinem A4 Cabrio nicht mit der Zentralverriegelung mit verschlossen, denn das hat bei mir definitv keine Zentralverriegelung. Vielleicht gibts das als Extra. Kenne aber keinen der das hat.Gruß Bebberl
Ich würd mal sagen.... da hat bei Dir auch schon mal jemand den Hebel ausgewechselt...
Und da ist ein Riegel, der das Handschuhfach mit an die Zentralverriegelung ranhängt...
und der war bei mir nämlich auch "ausgehängt"...
jetzt ist er da wo er hingehört... und das Handschuhfach verriegelt sich automatisch mit über die ZV...
ist ja auch praktisch, wenn Dach offen, Fenster hoch, aussteigen, ZV-Knopf drücken..alles zu :-)
Wer weiss wie lange das cabrio noch bestellbar ist und bis wann es dann abgenommen werden muss?