Brauche euren Rat! US Import

Harley-Davidson

Ein Moin in die Gemeinde!

Ich bin ganz neu in der Harley Szene und steh schon vor meinem ersten großen Problem.

Ich habe mir vor ein paar Tagen meine Jugendtraum erfüllt und mir eine Harley gekauft. Eine 2003 er Softail Heritage 100 Jahre Modell. Das Bike stammt aus Florida und ist im Groben ganz gut in Schuss. Zumindest was man so sehen kann.

Mein Händler hat auf dem Kaufvertrag 21435 Meilen angegeben, aber als ich schon einmal das Windshield mit nachhause genommen habe, habe ich auf diesem an der Rückseite einen Harley Wartungsaufkleber gefunden, dass der nächste Ölwechsel bei 60200 Meilen stattfinden soll.

Da ich das Certifikate of Title hatte, habe ich heute mal fix den Vorbesitzer in Florida ausfindig gemacht und mit diesem telefoniert. Er hat mir bestätigt, dass er viel gefahren ist und die Harley mit knapp 60000 Meilen verkauft hat.

Jetzt stehe ich vor dem Patt und weiß nicht so richtig, was ich tun soll. Eigentlich habe ich mich schon ein ganzes Stückchen in die Harley verliebt und möchte sie nicht wieder hergeben. Andererseits bin ich aber auch recht unerfahren und weiß nicht, ob 60000 Meilen für eine Harley viel sind. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sicherlich auch zuviel bezahlt habe, möchte ich halt nicht gleich nächstes Jahr vielleicht mit einem Motor- oder anderem Defekt da stehen.

Ich ärgere mich grad darüber, dass mir das wissen fehlt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn es hier jemanden geben würde, der mir ein bisschen von seinen Erfahrungen abgibt.

LG Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Carsten,
ich habe schon länger keinen Beitrag mehr von dir gelesen. Es würde mich interessieren, wie die Sache nun ausgegangen ist. Konnte eine Einigung erzielt werden?

mfg
Amifan86

Hallo Amifan86,

habe hier nichts weiter geschrieben, da einige in meiner Geschichte einen Fake sahen und andere wiederum nicht besseres zu tun hatten, als ihren vermeintlichen Schlauheitserguss hier kundtun zu müssen.

Was ich nicht gebrauchen konnte, war altkluges spöttisches Geseier, was hier scheinbar einige Zeitgenossen zu ihrem Freizeitvergnügen ablassen.

Ernst gemeinte und hilfreiche Beiträge hätte ich anstatt Sarkasmus und Spott gebraucht. Da dieses hier nur von wenigen Beitragsschreibern gewährleistet wurde, habe ich mich zurückgezogen.

Du möchtest wissen, was passiert ist? Hier kurz die Fakten:

- Eine Verurteilung des Händlers zur Rücknahme ist durch das Landgericht Hannover per Versäumnisurteil ergangen.
- Den "alten" Geschäftsführer gibt es nicht mehr im Unternehmen.
- Mein Geld, was ich damals beim Kauf bezahlt habe, ist scheinbar nie auf den Konten der GmbH angekommen, was aber für meinen Fall unerheblich ist.
- Der Zahlungseingang zur Rückerstattung des Kaufbetrages wird in den nächsten Tagen auf dem Konto meines Anwalts erwartet.
- Ist dieses der Fall, bringe ich die Heritage zurück zum Händler und der Fall ist für mich erledigt.
- Zwischenzeitlich hatte ich ein weiteres Bike gefunden, bin aber nicht auf das Kaufangebot eingegangen, da sich in der Historie dieses Bikes auch wesentliche Ungereimtheiten für mich ergaben, obwohl ja doch alles "super in Ordnung" sein sollte.
- Ich habe mir mittlerweile bei einem offiziellen HD Vertragshändler hier in Deutschlang eine 2012'er Softail Heritage Classic mit deutscher Herkunft, Harley Zertifikat und nachprüfbaren Papieren gekauft.

Alles in allem kann ich sagen, dass es hier eine Menge unangenehmer profilneurotischer Zeitgenossen gibt, welche anscheinend unter dem Deckmantel dieses Forums ihren eigenen Lebensfrust an anderen ausleben.

Weiterhin bleibt mir zusagen, dass ich mittlerweile fest glaube, dass es sich bei meinem Fall nicht um einen misslichen Einzelfall handelt, sondern eher um die breite Masse. Ich würde jedem, der eine 1 HD sein eigen nennt, empfehlen doch mal die Historie des eigenen Bikes zu überprüfen (vorausgesetzt, dass diejenigen nicht schon etwas wissen, aber es bei einem Verkauf nicht auch dem Käufer verschweigen würden).

Hier ist eine mafiaähnliche Anbieterschaft am agieren und jeder sollte sau vorsichtig sein, nicht auch ein Opfer dieser dubiösen geldgierigen Geschäftemacher zu werden.

Aber ich muss auch ein bisschen dankbar sein. Ich habe durch meine Situation in dieser kurzen Zeit derartig viel über Harley Bikes, den Markt und den vermeintlichen Beschiss gelernt, dass ich mich selbst mittlerweile als ganz gut gewappnet betrachte. Soviel wollte ich eigentlich gar nicht wissen......

Viele Grüße,
Günni

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


Eins verstehe ich nicht so ganz:
So wie Du es schilderst ist doch alles recht eindeutig und man wäre als Händler schlecht beraten eine Umwandlung nicht schleunigst durchzuführen .... und evtl. ein paar Zubehörteile für die "nächste" dazuzulegen.

Aber ... mit welcher Begründung wird denn das Gegenteil behauptet ?
Nach dem hier Geschildertem würde mir nichts einfallen, was ich als Händler dagegenhalten könnte.

Es gibt keine Begründung. Die Behauptung des Gegenteils scheint sehr unüberlegt von der Gegenseite zu sein. Sie widerspricht jeglicher Logik und jeglichem Verhalten, um als Händler glimpflich aus dieser Sache zu kommen.

Vielleicht ist der Zweck darin begründet, dass man hofft, dass ich nicht so einen langen Atem habe und nach deren erstem Anwaltsschreiben und weiterer Nichtreaktion aufgebe.

Wie ich aber schon schrieb - ich habe eine Rechtsschutzversicherung .......

Mal sehen, ob das jetzt beim Händler eingehende Klageschreiben seitens des Landgerichts zu einer Umstellung der Einstellung verhilft........

Zitat:

Original geschrieben von FLH11


Wenn jemand kooperiert kann man ja auf eine Strafanzeige verzichten. In Deinem Fall nicht !!!
Ein seriöser Händler hätte sich zunächst erschrocken und dann sofort gewandelt und mit seinem Lieferanten, ( Verkäufer ) auseinandergesetzt. So wie er sich bei Dir verhält ist doch alles klar. Strafanzeige !

Da gibt es nix mit dem Lieferanten des Händlers zu besprechen. Der Ami hat sich nix zu schulden kommen lassen. Das habe ich mittlerweile herausgefunden........

..... eindeutiger geht es ja dann gar nicht mehr!

Also auf jeden Fall (auch) Strafanzeige stellen!

Hallo.
Ich hab jetzt meine 7. gebrauchte Harley über einen Zeitraum von mehr als 23 Jahren und ich bin nie auf die Idee gekommen, eine gebrauchte US-Importmaschine zu kaufen - immer nur deutsche Auslieferungen. Warum? Mehrere Gründe:

1.
Erstens gibt es massenhaft Angebote mit zumindest halbwegs nachvollziehbarer Historie in Deutschland

2.
Zweitens weiß ich aus eigener Anschauung, wie es drüben zugeht. Und damit meine ich die große Gefahr, an ein ehemaliges Mietmotorrad zu gelangen, welches evtl. schon in den USA danach durch mehrere Hände gegangen sein könnte. Die Touren, die dort im Mietbetrieb gefahren werden, gehen täglich über mehrere hundert Kilometer, man will ja von dem weiten Land was sehen. Wir haben bei einem normalen Harley-Händler in Florida mal eben 25 Harleys für ein paar Tage ausgeliehen. Bei mir waren es ca. 700 km / Tag und bei Kollegen kamen auch öfter locker 3000 km über 10 Tage zusammen. Da muss man nicht lange rechnen, was eine 2 - 3 Jahre junge US-Karre schon auf dem Buckel haben kann.

3.
Zum Thema Mopeds aus erster oder zweiter US-Privathand: Es gibt ja noch Leute , die vielleicht nie drüben waren: ich hatte es auch nicht so heftig erwartet und war überrascht, welche Ausmaße selbst "Kleinstädte" dort haben, welche Entfernungen teilweise zwischen "Nachbarstädten" liegen und wie weit die "nächste Eisdiele" sein kann. Und gerade bei "rostfreien Mopeds aus den Sonnenstaaten" sitzen die Leute viel öfter als hier auf dem Bock und reißen eine Meile nach der anderen ab, einfach weil es das Wetter ganzjährig hergibt.

Unterm Strich bedeutet dies alles ein ganz erhebliches Risiko in Bezug auf die angebliche Laufleistung eines US-Importes. Aber muss ja jeder selber wissen, was und wo er kauft. Ich gönne es jedem, mit einem US-Import vielleicht 1 oder 2 Tausender zu sparen, und man kann natürlich auch mit einer deutschen Harley auf die Schnauze fallen. Aber das Risiko ist ja wohl bei einem US-Import aus o.g. Gründen hinsichtlich der Laufleistung erheblich höher. Der hiesige Markt ist ohnehin überschwemmt mit US-Importen, sehr schade und drückt die Preise.

xSWATx

Ähnliche Themen

Erst durch den verstärkten Import sind die Gebrauchtpreise massiv gefallen, so kommt man wenigsten zu halbwegs vernünftigen Preisen an ne dicke Harley, kaum Wertverlust gilt bei der riesigen Zahl zugelassener Harleys in Deutschland schon lange nicht mehr .
Das was ich für meine Heritage in Texas vor 5 Jahren bezahlt habe bekomme ich heute noch, war dann wohl für mich jedenfalls eine kluge Entscheidung , Reparaturen gab es keine .

..... wenn qualitativ gleichwertige Maschinen importiert würden, könnten man ja (es sei denn, man hat gerade für teuer Geld ne neue deutsche Maschine gekauft) noch halbwegs damit leben.

Fakt ist aber vielmehr, dass in großem Stil meist billige, abgerittene, verunfallte/zusammen geschusterte Möhren nach DE importiert werden, für die hier ein (betrogener) Dummer gesucht wird, welchem die tatsächliche km-Leistung nicht auf Anhieb auffällt......

Hört sich eher wie schmierige Phrasen an, an Stelle einer belegbaren Aussage.... Bild-Zeitung-Niveau!!!

Gruß Brus

Hallo Carsten,
seit du den Beitrag eingestellt hast, verfolge ich ihn aufmerksam. Was ist momentan Stand der Dinge? Hast du immmer noch Probleme? Konntest du dich mit der Verkäufer inzwischen einigen?

Gruß
Amifan86

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Carsten,
seit du den Beitrag eingestellt hast, verfolge ich ihn aufmerksam. Was ist momentan Stand der Dinge? Hast du immmer noch Probleme? Konntest du dich mit der Verkäufer inzwischen einigen?

Gruß
Amifan86

Hallo Amifan86,

sorry für die späte Anwort. Motor-Talk scheint immer noch nicht richtig zu funktionieren, denn ich habe auch wieder für diese letzten Beiträge keine Infomail erhalten.....

Es gibt aber auch leider noch nichts neues. Die Klage ist, wie schon gesagt, noch vor Weihnachten beim Landgericht Hannover eingereicht worden. Sicherlich dauert es da jetzt ein wenig und dann muss die Gegenseite ja auch noch irgendwie reagieren. Ich mal gespannt wie. Ich werde aber sicherlich noch eine Zeit lang auf ein Ergebnis warten müssen, denn die deutschen bürokratischen Mühlen mahlen ja nicht so schnell.

Aber eines kann ich jetzt schon auf jeden Fall sagen - ich würde nnnnnnniiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeee wieder bei einem Händler im Postleitzahlengebiet 30823 - 30827 kaufen!!!

Liebe Grüße und allen die mitlesen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Carsten

Wenn Du Dich längere Zeit nicht einloggst, wird Dir keine Info-Mail zugeschickt und Dein Postfach eben nicht zugemüllt.
Oder Deine Settings sind so eingestellt, daß du keine Benachrichtigung bekommst.

Nur so... nebenbei bemerkt.

Hau rein,
lucky

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Wenn Du Dich längere Zeit nicht einloggst, wird Dir keine Info-Mail zugeschickt und Dein Postfach eben nicht zugemüllt.
Oder Deine Settings sind so eingestellt, daß du keine Benachrichtigung bekommst.

Nur so... nebenbei bemerkt.

Hau rein,
lucky

Es lag wohl am längeren nicht einloggen. Habe alle Settings kontrolliert. Waren i.O.. Habe sie jetzt trotzdem noch einmal erneuert.

LG Carsten

@guenni
Dann lag es am Einloggen.
Wenn Du direkt unter meinem Post schreibst, brauchst Du nicht mehr zu zitieren. Dann einfach auf "antworten" klicken. Es geht auch " @lucky " schreiben.

Das spart deine Zeit 😁

So viel Glück weiterhin.

@all

Moin Gemeinde,

war heute mal nur zum Gucken bei einem Freundlichen in Melle und kann euch sagen - oooooohhhhh man.

Da Stand eine 2007'er SFT Heritage in Black Cherry. Nettes Bike. 1. dt. Hand??? (man achte auf das feine und kleine dt.!!!), VIN mit 1HD......

Auf meine Nachfrage, ob denn auch alle Papiere da wären, bekam ich die Antwort - ja, Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Ähhhh? Meine Nachfrage: Wie steht es denn um $21 Prüfbericht, KM(Meilen) Stand Bestätigung, Certifikate of Title, Zollpapiere, usw. bekam ich nur einen entsetzten Blick.

Weitere Nachfrage: Wieviel Meilen ist die denn schon drüben gelaufen? Antwort: Ich kann die KM hier in D bestätigen. Aha!?

Auf Nachfrage wurde derjenige angerufen, der wohl für diesen Freundlichen einige Bikes aus 1HD holt (man ist ja gut befreundet und der ist halt echt vertrauenswürdig (seier)). Ergebnis: der hat auch keine Papiere und wenn, dann wären die ja auch so undurchsichtig, dass man damit sowieso nichts anfangen könne und selbst wenn er sie hätte, dann würde er sie auch nicht herausgeben.

Aha, aha!?

Meine Nachfrage: was passiert denn, wenn die Gewährleistungsfrist von einem Jahr abgelaufen ist, ein Motorschaden eintritt und man dann feststellen würde, dass das Bike schon viel mehr km auf dem Buckel hat? Antwort: naja, bis 1 Jahr gilt ja die Gewährleistung und danach wäre das dann halt mein Problem.

Weitergehend bemerkte der Verkäufer dann, dass dieses Bike wohl nicht die richtige Wahl für mich wäre. Und ich bemerkte während des ganzen Gespräches, dass es immer "windiger" im Laden wurde.

Oh man Leute, ich kann euch als "Harley Newbie" sagen, dass ich schon echt die Schnauze gestrichen voll habe von dem ganzen sch.... Thema und am liebsten den ganzen Kram hinschmeissen würde. Scheinbar soll man überall nur besch........ werden und dann rennt man zu einem etablierten Freundlichen und geht mit dem gleichen Gefühl aus dem Laden.

Bin grad echt gefrustet!

Vielleicht sollte ich zu einem offiziellen HD Händler gehen und mir nen 2014 Modell für Deutschland bestellen. Aber wer weiß? Vielleicht soll ich dann auch noch besch....... werden.

Alles nur noch Lug und Trug!!!!!!!!!!!!!!!

LG Carsten

Und watt nu?

Keine Ahnung........

Was würdest du tun, wenn du das Gefühl hättest, dass du überall besch..... werden sollst und dir der Frust und die Verleidung des Themas schon in den Knochen steckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen