Brauche euren Rat! US Import

Harley-Davidson

Ein Moin in die Gemeinde!

Ich bin ganz neu in der Harley Szene und steh schon vor meinem ersten großen Problem.

Ich habe mir vor ein paar Tagen meine Jugendtraum erfüllt und mir eine Harley gekauft. Eine 2003 er Softail Heritage 100 Jahre Modell. Das Bike stammt aus Florida und ist im Groben ganz gut in Schuss. Zumindest was man so sehen kann.

Mein Händler hat auf dem Kaufvertrag 21435 Meilen angegeben, aber als ich schon einmal das Windshield mit nachhause genommen habe, habe ich auf diesem an der Rückseite einen Harley Wartungsaufkleber gefunden, dass der nächste Ölwechsel bei 60200 Meilen stattfinden soll.

Da ich das Certifikate of Title hatte, habe ich heute mal fix den Vorbesitzer in Florida ausfindig gemacht und mit diesem telefoniert. Er hat mir bestätigt, dass er viel gefahren ist und die Harley mit knapp 60000 Meilen verkauft hat.

Jetzt stehe ich vor dem Patt und weiß nicht so richtig, was ich tun soll. Eigentlich habe ich mich schon ein ganzes Stückchen in die Harley verliebt und möchte sie nicht wieder hergeben. Andererseits bin ich aber auch recht unerfahren und weiß nicht, ob 60000 Meilen für eine Harley viel sind. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sicherlich auch zuviel bezahlt habe, möchte ich halt nicht gleich nächstes Jahr vielleicht mit einem Motor- oder anderem Defekt da stehen.

Ich ärgere mich grad darüber, dass mir das wissen fehlt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn es hier jemanden geben würde, der mir ein bisschen von seinen Erfahrungen abgibt.

LG Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Carsten,
ich habe schon länger keinen Beitrag mehr von dir gelesen. Es würde mich interessieren, wie die Sache nun ausgegangen ist. Konnte eine Einigung erzielt werden?

mfg
Amifan86

Hallo Amifan86,

habe hier nichts weiter geschrieben, da einige in meiner Geschichte einen Fake sahen und andere wiederum nicht besseres zu tun hatten, als ihren vermeintlichen Schlauheitserguss hier kundtun zu müssen.

Was ich nicht gebrauchen konnte, war altkluges spöttisches Geseier, was hier scheinbar einige Zeitgenossen zu ihrem Freizeitvergnügen ablassen.

Ernst gemeinte und hilfreiche Beiträge hätte ich anstatt Sarkasmus und Spott gebraucht. Da dieses hier nur von wenigen Beitragsschreibern gewährleistet wurde, habe ich mich zurückgezogen.

Du möchtest wissen, was passiert ist? Hier kurz die Fakten:

- Eine Verurteilung des Händlers zur Rücknahme ist durch das Landgericht Hannover per Versäumnisurteil ergangen.
- Den "alten" Geschäftsführer gibt es nicht mehr im Unternehmen.
- Mein Geld, was ich damals beim Kauf bezahlt habe, ist scheinbar nie auf den Konten der GmbH angekommen, was aber für meinen Fall unerheblich ist.
- Der Zahlungseingang zur Rückerstattung des Kaufbetrages wird in den nächsten Tagen auf dem Konto meines Anwalts erwartet.
- Ist dieses der Fall, bringe ich die Heritage zurück zum Händler und der Fall ist für mich erledigt.
- Zwischenzeitlich hatte ich ein weiteres Bike gefunden, bin aber nicht auf das Kaufangebot eingegangen, da sich in der Historie dieses Bikes auch wesentliche Ungereimtheiten für mich ergaben, obwohl ja doch alles "super in Ordnung" sein sollte.
- Ich habe mir mittlerweile bei einem offiziellen HD Vertragshändler hier in Deutschlang eine 2012'er Softail Heritage Classic mit deutscher Herkunft, Harley Zertifikat und nachprüfbaren Papieren gekauft.

Alles in allem kann ich sagen, dass es hier eine Menge unangenehmer profilneurotischer Zeitgenossen gibt, welche anscheinend unter dem Deckmantel dieses Forums ihren eigenen Lebensfrust an anderen ausleben.

Weiterhin bleibt mir zusagen, dass ich mittlerweile fest glaube, dass es sich bei meinem Fall nicht um einen misslichen Einzelfall handelt, sondern eher um die breite Masse. Ich würde jedem, der eine 1 HD sein eigen nennt, empfehlen doch mal die Historie des eigenen Bikes zu überprüfen (vorausgesetzt, dass diejenigen nicht schon etwas wissen, aber es bei einem Verkauf nicht auch dem Käufer verschweigen würden).

Hier ist eine mafiaähnliche Anbieterschaft am agieren und jeder sollte sau vorsichtig sein, nicht auch ein Opfer dieser dubiösen geldgierigen Geschäftemacher zu werden.

Aber ich muss auch ein bisschen dankbar sein. Ich habe durch meine Situation in dieser kurzen Zeit derartig viel über Harley Bikes, den Markt und den vermeintlichen Beschiss gelernt, dass ich mich selbst mittlerweile als ganz gut gewappnet betrachte. Soviel wollte ich eigentlich gar nicht wissen......

Viele Grüße,
Günni

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Das kenne ich auch von den Preis-Etiketten.
Die Mistdinger kann man auch nur ganz schlecht umkleben....😁

Genau!

Das ging früher auch besser...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von guenni1260


Das Bemühen um den möglichst geringen Stress ist vielleicht begründet.........

Erklär das mal. Soll das heissen, Du hast mit irgendwelchen Leuten Geschäfte gemacht, von denen Du was zu befürchten hättest, wenn Du deine Interessen durchsetzt?

Die Sache ist doch Sonnenklar, da ist mit betrügerischer Absicht an der Laufleistung gedoktert worden! Es will mir nicht in den Kopf wie man da noch so rumlavieren kann. Schon aus Prinzip gehört der Händler angezeigt! Ermitteln soll im Zweifelsfall die Polizei! Davon abgesehen glaub ich kein Wort wenn so ein windiger Händler behauptet er habe nix von der Manipulation gewusst! Wenn er seriös und an guten Kundenbeziehungen interessiert wäre, würde er Dir das Bike sofort wieder abnehmen und die Sache mit seinem "Lieferanten" klären statt dir was vom Pferd zu erzählen!
Ich finde ausserdem, dass die Namen von solchen "Unternehmen" ruhig mal veröffentlicht werden sollten. Wenn die Namen dieser Betrüger nicht bekannt werden, wenn die Leute keine Anzeige erstatten machen die doch gerade so weiter- und dein oder der nächste manipulierte / UnfallBock geht an den nächsten ahnungslosen Käufer.

Mann sowas macht mich gleichermassen wütend und fassungslos...
😠😠😠

Kwik

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Mann sowas macht mich gleichermassen wütend und fassungslos...
😠😠😠

Kwik

Das kenne ich von meiner Frau, die hat mal gesagt, du hast den längsten in der ganzen Siedlung..... 😁😁😁

Wobei es ja heissen müsste, stolz und zugleich fassungslos.

Hallo zusammen!

Jetzt habe ich mich solange nicht gemeldet und wollte nun mal kurz einen Status bekannt geben:

Wir sind im Rechtsstreit, es geht hoch her und der Anwalt der Gegenseite behauptet von allem das Gegenteil.

Ich berichte, wenn es wieder etwas neues gibt.

LG,
Carsten

Ähnliche Themen

Was ist denn da Gegenteiliges zu behaupten ? Hat er das Moped mit der korrekten km-Angabe verkauft, oder nicht ? Eigentlich doch ein recht eindeutiger Sachverhalt .... und am Ende wird man sich einigen wollen.

Soweit ich weiß, ... und das ist nur ein "gehörtes" Wissen ... können Anwälte höhere Sätze bei einer Einigung in Rechnung stellen .... so werden Gerichte entlastet, Anwälte versuchen somit stets eine Einigung zu erzielen und Du beteiligst Dich letztendlich an den Anwaltskosten der Gegenseite.

Hier würde ich gefühlt "durchziehen" ....

(Auch wenn wir hier gerne alle wissen wollen, wer das nun ist, wäre es keine gute Idee es im laufendem Verfahren kund zu tun. Danach aber bitte gerne... )

Ich drück Dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


Soweit ich weiß, ... und das ist nur ein "gehörtes" Wissen ... können Anwälte höhere Sätze bei einer Einigung in Rechnung stellen .... so werden Gerichte entlastet, Anwälte versuchen somit stets eine Einigung zu erzielen und Du beteiligst Dich letztendlich an den Anwaltskosten der Gegenseite.

_____________

Mit Verlaub, das ist totaler Nonsens, denn das Gegenteil ist der Fall.

Richter drängen die Parteien eines rechtshängigen Verfahrens oft auf den Abschluss eines Vergleich, weil sie keine (Zeit und/oder) Lust haben, ein Urteil zu schreiben, der Vergleich ist viel kürzer - und letztlich günstiger für alle Parteien (Gerichtsgebühren, Anwaltsgebühren, evtl. Gutachterkosten fallen weg, ....).

Der Haken an der Sache ist nur, dass es letztlich ein (oft fauler) Kompromiss ist (dem Fakt geschuldet, dass man die eine oder andere Tatsache nicht oder schwer beweisen kann), mit welchem der Kläger leben können muss, er hat zwar eigtl. Recht, bekommt es aber nicht durchgesetzt, was sich letztlich natürlich auch finanziell auswirkt (kein vollständiges Obsiegen).

@ TS: 
Du hast doch hofftl. die Strafanzeige wegen Betruges erstattet???

Das hilft Dir in Deinem Zivilrechtsverfahren, weil die StA von Amts wegen ermitteln muss, Dein Anwalt kann dann Akteneinsicht beantragen und partizipiert von diesen Erkenntnissen, zu Deinen Gunsten.....

Ferner, wenn der Typ wirklich ein betrügerischer Tachodreher ist, gehört er aus dem Verkehr gezogen!

drum .... "gehörtes" Wissen .... schön, wenn´s anders ist.

Hallo Guenni

Was ist denn aus deiner Story jetzt geworden?

Hallo Leute,

Hatte beruflich ziemlich viel um die Ohren und habe deswegen hier nicht regelmäßig hereingesehen. Zusätzlich habe ich auch von Motor-Talk keine Benachrichtigungsmail über eure neuen Beiträge erhalten. Erst heute über den Beitrag von rooster.

Tja, Stand der Dinge ist folgender:

Von der Gegenseite kam nur ein Schreiben, in dem natürlich von allen Tatsachen rigoros das Gegenteil behauptet wurde. Mein Anwalt hat dann ebenfalls noch einmal geschrieben und Frist für die Rückzahlung des Kaufpreises auf vergangenen Samstag, den 23'ten gesetzt.

Und nun ratet mal - jupp, richtig, es wurde nicht zurückgezahlt und auch noch nicht einmal mit einem Gegenschreiben geantwortet. Man sitzt es auf der Gegnseite scheinbar aus.

Da ich rechtsschutzversichert bin, stört mich dieser Vorgang nicht so sehr, jedoch ärgert mich die Zeit, die jetzt verloren geht. Ich kann nix machen. Brauche noch nicht nach einer "Anderen" sehen und mein Plan, mir auf der kommenden Custom Bike noch ein paar schönen Zubehörteile zu kaufen, na, der ist ja wohl auch erst einmal geplatzt.

Wenn ich nicht so ein hohes Durchhaltevermögen hätte, dann wäre mir durch diesen Beschiss schon das ganze Thema Harley versaut.

Wenn ich heute bei mobile.de nach anderen Softails sehe, dann gehen mir schon die Nackenhaare hoch, wenn ich nur US - Import lese. Eine echte Schweinerei es einem so zu versauen..

Der Vorgang geht weiter. Mein Anwalt hat Klage erhoben und jetzt werden wir sehen, was folgt. Allerdings hat er vorerst eine zu erstattende Strafanzeige als nicht gewinnbringend bezeichnet. Kann man machen, fördert aber unser Fortkommen im Zivilrecht nicht.

Ja, und dann zu eurer Bitte mal bekannt zu geben, um welchen Händler es sich handelt, kann ich sagen, dass ich dieses vollkommen richtiger Weise nicht im laufenden Verfahren tun würde. Davon abgesehen wüsste ich auch gar nicht, ob ich das laut Forumsvorgaben hier überhaupt tun dürfte.

Aber eines kann ich euch zumindest verraten - ich komme aus dem Großraum Hannover. Aber mehr sage ich nicht.......

Liebe Grüße,
Carsten

Lass Dir Zeit Carsten, sowieso zu kalt zur Zeit. Das Geld bekommste wieder. Und ob ein Strafantrag gewinnbringend ist oder nicht wäre mir scheis*** egal, den gäbe es als "Zugabe" mit drauf.

Alles Beste, drücke Daumen

Wenn jemand kooperiert kann man ja auf eine Strafanzeige verzichten. In Deinem Fall nicht !!!
Ein seriöser Händler hätte sich zunächst erschrocken und dann sofort gewandelt und mit seinem Lieferanten, ( Verkäufer ) auseinandergesetzt. So wie er sich bei Dir verhält ist doch alles klar. Strafanzeige !

Eins verstehe ich nicht so ganz:
So wie Du es schilderst ist doch alles recht eindeutig und man wäre als Händler schlecht beraten eine Umwandlung nicht schleunigst durchzuführen .... und evtl. ein paar Zubehörteile für die "nächste" dazuzulegen.

Aber ... mit welcher Begründung wird denn das Gegenteil behauptet ?
Nach dem hier Geschildertem würde mir nichts einfallen, was ich als Händler dagegenhalten könnte.

Moin Carsten,

zunächst schöne Grüße von mir...ebenfalls aus dem Großraum Hannover...und toi, toi, toi in deinem Fall!

Eines habe ich zum Thema Justitia gelernt..."es kommt darauf an"...😕
Leider sind die Dinge nicht immer so klar, wie wir es gerne sehen wollen oder anderes herum sind wir mit unserem Gespür für Gerechtigkeit oft auf dem Holzweg und da bedient sich das Gericht gerne des Vergleichs😠. Ich hoffe, dass es hier auch zu einem Urteil kommt und dieses auch durchgesetzt werden kann, will sagen Du zu deinem vollumfänglichen Recht kommst.😁
Da dies aber nur die zivilrechtlichen Ansprüche regelt würde ich parallel in jedem Fall Strafanzeige stellen, da dies eine, wenn auch kleine, aber wichtige Genugtuung und Sozialverantwortung darstellt.😉
Viel Erfolg und das Du die Saison entspannt und mit voller Freude an der Marke begehen kannst...😎
Gruß
Deity

Zitat:

Original geschrieben von FLH11


Wenn jemand kooperiert kann man ja auf eine Strafanzeige verzichten. In Deinem Fall nicht !!!
Ein seriöser Händler hätte sich zunächst erschrocken und dann sofort gewandelt und mit seinem Lieferanten, ( Verkäufer ) auseinandergesetzt. So wie er sich bei Dir verhält ist doch alles klar. Strafanzeige !

Erstes Ziel ist es, dass ich mein Geld wieder zurück bekomme. Danach kann ich weitersehen.

Weitergehend habe ich heute die sehr gut geschriebene Klageschrift erhalten. Danach müsste eigentlich schon das Gericht von sich aus alles Notwendige einleiten.

Und weiterhin hält sich Herr H. aus W. ja nun längerfristig in Spanien auf, aber scheinbar ist auch er mit diesem Händler bekannt. So zumindest jetzt durch mich auf deren FB Seite erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen