Brauche euren Rat! US Import

Harley-Davidson

Ein Moin in die Gemeinde!

Ich bin ganz neu in der Harley Szene und steh schon vor meinem ersten großen Problem.

Ich habe mir vor ein paar Tagen meine Jugendtraum erfüllt und mir eine Harley gekauft. Eine 2003 er Softail Heritage 100 Jahre Modell. Das Bike stammt aus Florida und ist im Groben ganz gut in Schuss. Zumindest was man so sehen kann.

Mein Händler hat auf dem Kaufvertrag 21435 Meilen angegeben, aber als ich schon einmal das Windshield mit nachhause genommen habe, habe ich auf diesem an der Rückseite einen Harley Wartungsaufkleber gefunden, dass der nächste Ölwechsel bei 60200 Meilen stattfinden soll.

Da ich das Certifikate of Title hatte, habe ich heute mal fix den Vorbesitzer in Florida ausfindig gemacht und mit diesem telefoniert. Er hat mir bestätigt, dass er viel gefahren ist und die Harley mit knapp 60000 Meilen verkauft hat.

Jetzt stehe ich vor dem Patt und weiß nicht so richtig, was ich tun soll. Eigentlich habe ich mich schon ein ganzes Stückchen in die Harley verliebt und möchte sie nicht wieder hergeben. Andererseits bin ich aber auch recht unerfahren und weiß nicht, ob 60000 Meilen für eine Harley viel sind. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sicherlich auch zuviel bezahlt habe, möchte ich halt nicht gleich nächstes Jahr vielleicht mit einem Motor- oder anderem Defekt da stehen.

Ich ärgere mich grad darüber, dass mir das wissen fehlt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn es hier jemanden geben würde, der mir ein bisschen von seinen Erfahrungen abgibt.

LG Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Carsten,
ich habe schon länger keinen Beitrag mehr von dir gelesen. Es würde mich interessieren, wie die Sache nun ausgegangen ist. Konnte eine Einigung erzielt werden?

mfg
Amifan86

Hallo Amifan86,

habe hier nichts weiter geschrieben, da einige in meiner Geschichte einen Fake sahen und andere wiederum nicht besseres zu tun hatten, als ihren vermeintlichen Schlauheitserguss hier kundtun zu müssen.

Was ich nicht gebrauchen konnte, war altkluges spöttisches Geseier, was hier scheinbar einige Zeitgenossen zu ihrem Freizeitvergnügen ablassen.

Ernst gemeinte und hilfreiche Beiträge hätte ich anstatt Sarkasmus und Spott gebraucht. Da dieses hier nur von wenigen Beitragsschreibern gewährleistet wurde, habe ich mich zurückgezogen.

Du möchtest wissen, was passiert ist? Hier kurz die Fakten:

- Eine Verurteilung des Händlers zur Rücknahme ist durch das Landgericht Hannover per Versäumnisurteil ergangen.
- Den "alten" Geschäftsführer gibt es nicht mehr im Unternehmen.
- Mein Geld, was ich damals beim Kauf bezahlt habe, ist scheinbar nie auf den Konten der GmbH angekommen, was aber für meinen Fall unerheblich ist.
- Der Zahlungseingang zur Rückerstattung des Kaufbetrages wird in den nächsten Tagen auf dem Konto meines Anwalts erwartet.
- Ist dieses der Fall, bringe ich die Heritage zurück zum Händler und der Fall ist für mich erledigt.
- Zwischenzeitlich hatte ich ein weiteres Bike gefunden, bin aber nicht auf das Kaufangebot eingegangen, da sich in der Historie dieses Bikes auch wesentliche Ungereimtheiten für mich ergaben, obwohl ja doch alles "super in Ordnung" sein sollte.
- Ich habe mir mittlerweile bei einem offiziellen HD Vertragshändler hier in Deutschlang eine 2012'er Softail Heritage Classic mit deutscher Herkunft, Harley Zertifikat und nachprüfbaren Papieren gekauft.

Alles in allem kann ich sagen, dass es hier eine Menge unangenehmer profilneurotischer Zeitgenossen gibt, welche anscheinend unter dem Deckmantel dieses Forums ihren eigenen Lebensfrust an anderen ausleben.

Weiterhin bleibt mir zusagen, dass ich mittlerweile fest glaube, dass es sich bei meinem Fall nicht um einen misslichen Einzelfall handelt, sondern eher um die breite Masse. Ich würde jedem, der eine 1 HD sein eigen nennt, empfehlen doch mal die Historie des eigenen Bikes zu überprüfen (vorausgesetzt, dass diejenigen nicht schon etwas wissen, aber es bei einem Verkauf nicht auch dem Käufer verschweigen würden).

Hier ist eine mafiaähnliche Anbieterschaft am agieren und jeder sollte sau vorsichtig sein, nicht auch ein Opfer dieser dubiösen geldgierigen Geschäftemacher zu werden.

Aber ich muss auch ein bisschen dankbar sein. Ich habe durch meine Situation in dieser kurzen Zeit derartig viel über Harley Bikes, den Markt und den vermeintlichen Beschiss gelernt, dass ich mich selbst mittlerweile als ganz gut gewappnet betrachte. Soviel wollte ich eigentlich gar nicht wissen......

Viele Grüße,
Günni

241 weitere Antworten
241 Antworten

Also dann, Anwalt, Artillerie,Air Support.....anderes Mopped suchen.

Noch einmal eine andere Frage an die Gemeinde:

Am Rahmen, linke Seite, vorm Motorblock, da befindet sich ein Aufkleber. Oberhalb dieses Aufklebers befindet sich ein weiterer Bereich in dem sich anscheinend auch einmal ein Aufkleber befunden hat. Hier sind aber nur Reste wie bei einem Garantiesiegel zu finden. Über einen fast rechteckigen Bereich in klein, weiß, vielfach und schräg immer wiederholend das Wort "Void".

Wer kann mir sagen, was das bedeuten könnte?

LG

Gib das ein, dann kannst lesen was es heisst.
http://www.dict.cc/?s=void
soviel wie UNWIRKSAM/NICHTIG/usw.
lies selbst 

Hi Guenni
Würde das mal fotogrfieren und einen Händler in USA fragen. Was void heisst wirst du wissen, in welchem Zusammenhang das dort aber steht mag eine Bedeutung haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


Ja,,war versehen..😉

Schade, hätte ein längerer Thread werden können...

😁

Dreist, was gibt es da zu prüfen, mich wundert ehrlich das der so ein Geschiss um die Rücknahme macht, steht der Meilenstand im Vertrag muß er auch dafür geradestehen .

Zitat:

Original geschrieben von guenni1260



Wer kann mir sagen, was das bedeuten könnte?

!Vermutung!:

Da könnte ein einmaliger, evtl. kostenpflichtiger Aufkleber gesessen haben.

Damit der nicht woanders aufgeklebt werden kann, entstehen im abgezogenen Aufkleber dann die Worte 'void'.

Die Reste sind beim Bike geblieben...

Hi günni, verstehen kann ich nicht ganz was Du eigentlich willst.

Wenn Deine Daten, die Du vom ehemaligen Besitzer hast, stimmen, dann
gibt es doch nur zwei Szenarien.
A. Du willst das Teil behalten, aber der Kaufpreis soll reduziert werden.
Also willst einen Betrag X zurück haben.
Anwalt einschalten und die Forderung durchdrücken.
B. Du willst das Teil los haben. Anwalt einschalten und Vertrag als nichtig erklären.
Grund: Betrug.
Ob nun der Händler bei dem Du gekauft hast derjenige ist, oder der davor, ist doch nicht
Dein Thema.
Er hat Dir das Teil verkauft und die Fakten zeigen, dass er Dir etwas verkauft hat
mit falschen Angaben.
Soll er das mit seinem Lieferanten klären.
So würde ich vorgehen.
Viel Erfolg egal zu was Du Dich entscheidest.
Pepe

Zitat:

Original geschrieben von HDPepe


Hi günni, verstehen kann ich nicht ganz was Du eigentlich willst.

Wenn Deine Daten, die Du vom ehemaligen Besitzer hast, stimmen, dann
gibt es doch nur zwei Szenarien.
A. Du willst das Teil behalten, aber der Kaufpreis soll reduziert werden.
Also willst einen Betrag X zurück haben.
Anwalt einschalten und die Forderung durchdrücken.
B. Du willst das Teil los haben. Anwalt einschalten und Vertrag als nichtig erklären.
Grund: Betrug.
Ob nun der Händler bei dem Du gekauft hast derjenige ist, oder der davor, ist doch nicht
Dein Thema.
Er hat Dir das Teil verkauft und die Fakten zeigen, dass er Dir etwas verkauft hat
mit falschen Angaben.
Soll er das mit seinem Lieferanten klären.
So würde ich vorgehen.
Viel Erfolg egal zu was Du Dich entscheidest.
Pepe

Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Ich möchte vor allem keinen Stress und eine saubere Abwicklung, wie auch immer.

..... falls er sich nicht zuckt, musst Du zivilrechtlich wohl oder über den Weg über den Anwalt gehen.

Evtl. gibt es auch so etwas wie eine Schiedsstelle / Ombudsmann im Kfz-Gewerbe, den man angehen kann? Hat aber wohl hier keinen Sinn, wenn er mauert und abblockt.

Strafrechtlich würde ich auf jeden Fall schonmal eine Anzeige wegen Betruges erstatten......

Das Bemühen um den möglichst geringen Stress ist vielleicht begründet.........

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Evtl. gibt es auch so etwas wie eine Schiedsstelle / Ombudsmann im Kfz-Gewerbe, den man angehen kann?

Geht aber jetzt um Betrug und dafür ist der Ombudsmann nicht mehr zuständig sondern der Staatsanwalt.

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von guenni1260



Wer kann mir sagen, was das bedeuten könnte?
!Vermutung!:
Da könnte ein einmaliger, evtl. kostenpflichtiger Aufkleber gesessen haben.
Damit der nicht woanders aufgeklebt werden kann, entstehen im abgezogenen Aufkleber dann die Worte 'void'.
Die Reste sind beim Bike geblieben...

Hallo Leute!

In Bezug auf den Aufkleber Entwarnung: An dieser Stelle sitzen die US Zulassungsaufkleber (des jeweiligen Staates), mit denen nachgewiesen wird, dass man alle Abgaben bezahlt hat. Zieht man den Aufkleber ab, dann ist er hin, damit er nicht auf einem anderen Bike verwendet werden kann. habe gestern auch so einen Aufkleber aus Californien gesehen.

LG Günni

Dann lag ich ja gar nicht sooooo falsch...😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Dann lag ich ja gar nicht sooooo falsch...😁

Das kenne ich auch von den Preis-Etiketten.

Die Mistdinger kann man auch nur ganz schlecht umkleben....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen