Brauche Eure hilfe, Thema: Thermostat
Hallo Mondianer,
ich habe folgendes Problem und habe im Forum auch nichts passendes gefunden. Unter Thermostat steht hier echt viel.
Mein Mondi 2.2 TDCI 155PS wird nicht warm. Es sind nicht die Winterlichen Temperaturem. Ich habe dieses Problem ca. seit 2 Monaten. Seit ich wieder die Heizung laufen lasse, geht mein Wassertemp. nicht hoch.
Es braucht sehr lange bis sich der Zeiger mal bewegt, ca. 20 min. bei Stadtverkehr und wenn die Heizung nicht läuft. Wenn die Heizung läuft bewegt sich der Zeiger auch nach eine Stunde Stadtfahrt kaum. Kommt auch immer Lauwarmes luft.
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Sobald ich zügig beschleunige, kommt der Zeiger rasch auf 90°C. Sobald ich wieder konstant 130- 150km/h fahre fällt es wieder ca. auf 50°C - 60°C.
Oder ein anderes bsp.: Wenn ich rasch unterwegs bin und mein Zeiger auf 90°C steht, muss ich nur die Ausfahrt nehmen, nach 200m wieder auf 50°C. Das kotzt mich richtig an, ich will auch nicht meine Kiste verheizen, das ich warmes Luft bekomme.
Was ist nach Euren erachtens defekt? Ist es die
a.) kleine Thermostat
b.) große Thermostat
c.) Temperaturfühler
Also kuzgefasst: Braucht sehr lange um warm zu werden und wenn es warm wird bleibt nicht bei 90°C sobald ich nicht Heize.
Morgen habe ich einen Termin beim Bosch Dienst, ich möchte Ihm sagen was defekt ist. Weil die nicht einmal wissen das mein Mondi 2 Thermostate hat 🙂)
Bosch Dienst muss, wegen Garantiepass.
Danke schonmal im voraus, das Sie sich die Zeit zum Lesen genommen haben und vielleicht auch noch einen Antwort schreiben.
MfG Mondi0106
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondi0106
Aber Ölthermostat hat NICHTS mit Wassertemperatur zu tun, nicht das ich missverstanden werde.Gruß Mondi0106
das hat dir sicher deine werke gesagt oder? mein ffh hat auch diese meinung erst vertreten, bis ihn die reparatur eines besseren belehrt hat. ich bin mir auch ziemlich sicher von den symptomen her, dass es auch am kleinen bei dir lag. egal, wichtig ist, dass es wieder läuft jetzt bei dir 😉
Hallo,
ich bin neu hier, und hab schon viele themas durchgelesen.Aber so richtig hab ich nicht das gefunden was ich brauch:
Motor: 2,2 TDCI
mit standheizung und zusatzheizung
ich will die Thermostate wechseln, das erste in höhe der Batterie hab ich schon.
Aber wo sind die anderen?
vieleicht kann mir ja jemand ein paar bilder da zu schicken
besten dank im voraus
Hallo,
ich hab auch Probleme mit meiner Temperatur. Würde jetzt auch beide Thermostate wechseln wollen. Wo habt ihr eure neuen denn gekauft? Beim Fordvertragshändler? Oder irgendwo im Netz?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FoxHbg
Hallo,ich hab auch Probleme mit meiner Temperatur. Würde jetzt auch beide Thermostate wechseln wollen. Wo habt ihr eure neuen denn gekauft? Beim Fordvertragshändler? Oder irgendwo im Netz?
Beste Grüße
Hallo,
Habe hier mal des öfteren gelesen, das man auf jeden Fall die Originalen von Ford nehmen sollte, da es bei Nachbauten zu Problemen mit der Temperatur kommen könnte.
Des weiteren solltest Du mal auf das Datum des Vorartikels achten= 15. März 2010!!!!
MfG: Actros2554
Ähnliche Themen
Hallo Actros2554,
ja, das Datum habe ich gesehen 😉 Dachte fragen kostet nix.
Das mit dem Originalteilen hab ich auch irgendwo gelesen. Und inzwischen weiß ich, dass man das kleine Thermostat nur beim FFH bekommt.
Aber danke, für deine Antwort.
Beste Grüße
Ist es das kleine Thermostat?
http://www.ebay.de/.../261330413119?...
oder sollte man lieber eins beim ffh holen?
Nö, ist das normale (große) Kühlmittelthermostat. Die Meinungen zum Original gehen hier deutlich auseinander. Ich gehöre zu der Fraktion der bei freien Ersatzteilverkäufern einkaufenden und hab bis jetzt nicht einen negative Auswirkung bei allen unseren Ford-Fahrzeugen in der Familie bemerkt. Es geht in erster Linie um die Arbeitskennlinien. In den meisten Fällen werden von Teilehökern 88° öffnende Thermostaten und bei Ford sowohl 88° als auch 92°-Thermostaten verkauft. So einheitlich ist selbst bei Ford die Linie wohl nicht.
Könnte es sein, daß Du das hier brauchst: Klick?
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Nö, ist das normale (große) Kühlmittelthermostat. Die Meinungen zum Original gehen hier deutlich auseinander. Ich gehöre zu der Fraktion der bei freien Ersatzteilverkäufern einkaufenden und hab bis jetzt nicht einen negative Auswirkung bei allen unseren Ford-Fahrzeugen in der Familie bemerkt. Es geht in erster Linie um die Arbeitskennlinien. In den meisten Fällen werden von Teilehökern 88° öffnende Thermostaten und bei Ford sowohl 88° als auch 92°-Thermostaten verkauft. So einheitlich ist selbst bei Ford die Linie wohl nicht.Könnte es sein, daß Du das hier brauchst: Klick?
eben ich bin mir nicht sicher, welches ich benötige, mein kfz zeigt die gleichen Symptome wie das Fahrzeug vom thema ersteller.