Brauche eure Hilfe :-( 2.0 TDI Trendline 7 Sitzer GRA, NSW, CH und LH nachrüsten.
Hallo,
ich bin neu hier und brauche auch schon Hilfe. Ich habe mir ein OBD Interface mir CarPort gekauft um ein
wenig an der CH und LH zu experimentieren. Leider ohne Erfolg! Im MFA wird nun nach Programmierung CH und LH angezeigt, es tut sich aber nichts. Ein Regensensor soll nach Auskunft des freundlichen verbaut sein. Hinter dem Spiegel habe ich die Abdeckung an dem Teil direkt an der Scheibe mal abgemacht und darauf stand 331.474 und es gingen mehrere Kabel dran. Des Weiteren spiele ich mit dem Gedanken eine GRA nachzurüsten "Multifunktionslenkrad ist schon ab Werk drin" Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte ist, ich brauche ein anderes Bordnetzsteuergerät welches ich bei Ebay schon geordert habe 5K0 937 086 (verbaut ist ein 5K0 937 084). NSW will ich auch noch nachrüsten (Für diejenigen die jetzt denken "da hätte er sich gleich nen anderen mit einer höherwertigen Ausstattung kaufen sollen" sei gesagt. Ich habe den echt günstig bekommen mit wenig Km) bei diesm Umbau möchte ich auch gleich das Kurvenlicht mit freischalten. So nun kommt ihr, was brauche ich noch alles und vor allem ist alles auch umzusetzen?
Gruß Netstorm
PS: Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe.
47 Antworten
Habe mal geschaut und habe in Byte 18 eine 81 in der langen Codierung stehen.
Angehängt sieht man die Übersicht der ausgelesenen Codierung des BCM.
Dann notiere dir aufjedenfall die bisherige Codierung deines alten BCM und heb sie dir gut auf.
Habe das schon per Diagnosebericht als PDF getan. Erkennst du ob Byte 18 gesperrt ist? Ich würde es zumindest mit meinem gefährlichen Halbwissen als offen interpretieren.
Gruß Netstorm
Was meinst du mit gesperrt?
€: Mit welcher Software arbeitest du beim auslesen/codieren?
Wenn ich jetzt oben dein Screenshot anschaue, dann sollte Byte 18 bei an der 19. Stelle stehen, da die Bytes von links nach rechts beginnend mit Byte0 gezählt werden.
Demzufolge ist bei dir derzeit Byte18 mit dem Wert 13 codiert.
Ähnliche Themen
Es ist keine 00 als Wert eingetragen - du solltest also kein Problem bekommen.
Es gab bei einigen Steuergeräten den Trick wenn das Byte 18 gesperrt war, dieses auf C0 zu codieren, danach ging es wieder auf 00 zurück und konnte neu codiert werden.
Das soll aber nur mal so als Plan B als Versuch im Raum stehen falls doch Probleme auftauchen.
Ich persönlich halte meine Finger immer vom Byte 18 weg - mit VCP kann man versuchen die Config wiederherzustellen (ich habe leider noch kein VCP), ansonsten ab zum Händler und die ursprüngliche Codierung vom Werk abholen.
Ich habe CarPort als Software, VCDS wäre mir lieber gewesen aber kostet auch doppelt so viel. Was wird den im Byte 18 Codiert?
Gruß Netstorm
Byte18 ist für die Lichtkonfiguration zuständig - wenn du hier was verhaust, dann blinken zum Beispiel die Rückleuchten und nicht mehr die Blinker.
Hört sich im ersten Moment lustig an wenn man es sich Bildlich vorstellt. Zum Glück bin ich mit dem Licht doch recht zufrieden und der Aufwand gegenüber dem Nutzen von z.B. Xenon ist doch eher unwirtschaftlich. Nebelscheinwerfer hingegen haben "gerade hier in der Nordhessischen Mittelgebirgslandschaft" einen größeren Nutzen "Thema Neuschnee". Muss für die Nebler im Byte 18 was geändert werden?
Das kann ich dir jetzt leider nicht aus dem Kopf sagen, ich meine aber mal im Byte 14 was gesehen zu haben.
Ich muss eh nachher mit dem Laptop zum Fahrzeug, dann schau ich mal nach den passenden Stellen.
Byte 14, bit 0 auf aktiv setzen. Damit hast du die nsw freigegeben. Bit 7 wäre dann noch abbiegelicht über nsw. Je nachdem ob du dafür eine extra Lampe im Hauptscheinwerfer hast oder nicht.