Brauche eure Expertise: Kaufberatung Volvo XC70
Hallo liebe Community,
Wir sind momentan auf der Suche nach einem langstreckentauglichen Familienauto mit Platz für Hund sowie Allrad und sind dabei auf den XC70 gestoßen.
Unser Budget liegt bei so 15k€ max. Ist für das Geld etwas Vernünftiges zu bekommen? Oder muss man da mindestens noch 5000€ mehr in die Hand nehmen?
Was haltet ihr z.B. von diesem Angebot? Ist das seriös oder es gibt es da vermutlich einen Haken? Kennt vielleicht jemand den Händler und hat Erfahrungen?
Laut Anzeige sogar immer beim Volvo Händler scheckheftgepflegt...Allerdings ist die Anzeige sicherlich schon 10 Tage online und der Preis wurde auch schon um knapp 1000€ reduziert.
https://www.autoscout24.de/.../...c174-eb46-4907-a99c-6dd55de6adfc?...
Preis: € 12.989,-
Kilometerstand: 141.888 km
Erstzulassung: 03/2010
Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzung!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ach Leute....XC70 und sportliches Fahren? Das ist ein Cruiser und ein gemütliches Langstreckengefährt und da reichen auch 163 PS zum entspannten Fahren. Sonst kommt die Argumentation, das viel Ausstattung auch viel kaputtgehen kann bei dem Alter....jetzt fehlt Alles. Ich find das Angebot OK, wenn kein Reparaturstau vorhanden ist. Ob 163 oder 215 ist im Bereich bis 160 völlig egal und wenn auch nur der Anschein von Spaß auftauchen soll, dann braucht es wirklich den T6, aber dann auch mit Four-C.... Das wird dann in jeder Hinsicht deutlich teurer. Also bitte ein bisschen mehr Bodenhaftung....der XC70 kann auch mit 163PS viel Spass und Zufriedenheit bringen....und souverän und spritzig würde ich auch nen D5 niemals titulieren....nur etwas lauter. Wichtiger ist, das er technisch OK ist, sonst kann es schnell teuer werden.
KUM
48 Antworten
Zitat:
@busch63 schrieb am 01. März 2020 um 11:15:03 Uhr:
Zum anderen haben die letzten Jahrgänge einen Besseren Anschluss an die „Jetzt Zeit“, viele damals teurere Extras sind bereits Serie ....
Stimmt, vom 2017er Leon auf einen 2010 Volvo ist schon fast ein Rückschritt ins Mittelalter. 😁
Ich habe einen xc70, D3 [2Liter Diesel], 163 PS, kein Allrad, Summum Ausstattung, in schwarz, EZ 12/2010, 105 tkm Laufleistung beim Kauf und bin sehr zufrieden.
Gekauft 02/2019 für 12500 Euro mit neuen Reifen.
Das Auto hatte kein Scheckheft, war aber gepflegt und servisiert.
Den Kauf habe ich nicht bereut.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. März 2020 um 15:41:08 Uhr:
Zitat:
@busch63 schrieb am 01. März 2020 um 11:15:03 Uhr:
Zum anderen haben die letzten Jahrgänge einen Besseren Anschluss an die „Jetzt Zeit“, viele damals teurere Extras sind bereits Serie ....Stimmt, vom 2017er Leon auf einen 2010 Volvo ist schon fast ein Rückschritt ins Mittelalter. 😁
Das stimmt natürlich. Der Seat war ein Firmenwagen und durch einen Jobwechsel muss ich den leider abgeben. Apple CarPlay und ACC z.B. sind schon ganz nette Gimmicks, die ich auch vermissen werde. Möchte aber im Moment keine 30k+ € für einen vergleichbaren Neuwagen ausgeben.
Bin eigentlich überzeugt davon, dass man auch für ca. 1/3 davon vernünftig und komfortabel unterwegs sein kann. Da steckt dann natürlich nicht die State of the Art Technologie drin, aber bequem vom A nach B sollte man doch kommen. Hoffe ich liege da richtig. :-)
Seh ich auch so das nicht die neusten Sachen im Auto sein müssen um entspannt anzukommen.
Und im Volvo V70 xc70 fährt es sich wirklich entspannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olma1609 schrieb am 2. März 2020 um 14:40:28 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. März 2020 um 15:41:08 Uhr:
Stimmt, vom 2017er Leon auf einen 2010 Volvo ist schon fast ein Rückschritt ins Mittelalter. 😁
Das stimmt natürlich. Der Seat war ein Firmenwagen und durch einen Jobwechsel muss ich den leider abgeben. Apple CarPlay und ACC z.B. sind schon ganz nette Gimmicks, die ich auch vermissen werde. Möchte aber im Moment keine 30k+ € für einen vergleichbaren Neuwagen ausgeben.
Bin eigentlich überzeugt davon, dass man auch für ca. 1/3 davon vernünftig und komfortabel unterwegs sein kann. Da steckt dann natürlich nicht die State of the Art Technologie drin, aber bequem vom A nach B sollte man doch kommen. Hoffe ich liege da richtig. :-)
Ich fahre auch so einen alten XC70 den ich nicht hergeben möchte. Du musst halt immer gedanklich einen heftigen Betrag für teure Reparaturen einkalkulieren. Getriebe, Haldex und bei Dir der 5 Zylinder Diesel. Und wenn da mal 5 k€ weg sind, steigt der Wert des Fahrzeuges nicht um den Betrag....
Der 163 PS 2.4er ist doch nicht so von den ZK / ZKD Problemen betroffen...?
Auf so Dinge wie Android Auto möchte ich nicht unbedingt verzichten. ACC ist nett, muss aber nicht sein. Ein normaler Tempomat ist auch okay und ein Totwinkelwarner lässt sich nachrüsten.
Für rund 15.000 € gibt es bestimmt einige (jüngere) Alternativen.
Habe ja letztes Jahr im Dezember auch einen V70 D3 gekauft. Modelljahr 2014 aber auch ohne ACC und Totwinkelwarner. Vermisse ich überhaupt nicht. Liegt vielleicht aber auch daran das der Vectra C den ich vorher hatte das auch nicht hatte. Mein V70 hat noch nicht einmal ein fest eingebautes Navi. Habe mir ein Garmin mit Brodit Clip eingebaut und das Kabel ganz versteckt verlegt. Funktioniert super und ich vermisse ein fest eingebautes Navi überhaupt nicht. Dafür hat der V70 wiederum Standheizung und Sitzheizung hinten. Wird von den hinten sitzenden Kindern auch gerne benutzt, insbesondere bei nass kalten Wetter.
Konnte den Wagen aber nicht stehen lassen. Preis, Kilometerstand und Pflegezustand ließen mir keine andere Wahl
Alternativen mit acc (s. Lenkrad):
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volvo XC70 D4 AWD Black Edition Geartronic
Erstzulassung: 04/2015
Kilometer: 227.800 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 12.800 €
Und etwas sparsamer
:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V 70 Kombi Linje Svart,LEDER,NAVI,XENON,SD,EURO6
Erstzulassung: 10/2015
Kilometer: 175.277 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 12.790 €
Ich würde mir ebenfalls V70 AWD anschauen, falls man nicht ins Gelände fährt, sehe ich beim XC70 keine Vorteile.
Ab Modelljahr 12 gab es einen wichtiges Facelift, nur als Info für dich.
Wirkliches Gelände würde ich nicht empfehlen mit dem XC70. Ohne Sperrdifferential ist da schnell Feierabend. Mal ein paar Feldwege oder Schotterpisten sind okay. Aber in Island sind wir im Hochland schon ins Schwitzen gekommen, obwohl der XC70 für die Straßen dort zugelassen ist.
Zum Thema 'Gepäck, Hund und Familie' - die V/XC70er Reihe ist ein echter Volvo, manche hier würden vermutlich sagen, der letzte 'echte' Volvo.
Heißt, Du hast richtig Platz. Richtig viel, viel... und da der Kofferraum wie ein Kofferraum geschnitten ist, kannst Du ihn auch nutzen. Schön eckig ohne elegante aber nutzbaren Raum kostende Rundungen.
Hab mit meinem grade die Wohnung meiner verstorbenen Mutter - Gott hab sie seelig! - ausgeräumt, ich glaube ich weiß wovon ich spreche.
Ich hab einen 2014er XC70 mit dem neueren VEA D4 181PS Euro 6, ja das ist der, der gerne mal rumzickt so sagen Viele, daher würde ich ihn Dir nicht empfehlen bei Deinem angepeilten Budget. Wenn Du so einen in der Preislage findest, dann ist da Ärger vermutlich eingepreist... andererseits, die DrivEs bekommst Du im Verhältnis ein gutes Stück günstiger, dafür werden nur die Vorderräder angetrieben... muss es dann ein XC70 sein? Ich hab ja gesagt, weil mein Dad es mit den Knien und im Kreuz hat, er will nicht mehr so tief einsteigen. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist - V70 bekommst Du eher und hast mehr Auswahl bei den Motoren.
Zum Thema 163PS ist ja soooo wenig, das sehe ich anders. Ich hatte ursprünglich genau den Motor im Auge, dann wurde er mir vor der Nase weggekauft. Der war ein DrivE (also 2WD) und hatte Momentumausstattung, mit ca. 80.000km und achtfach bereift hätte der 14.400€ beim Volvohändler (!)gekostet. Baujahr war 2013. Du musst die Newtonmeter sehen... die Karre zieht schon richtig gut durch. Und Du bist Benzinerfahrer, da ist es dann noch krasser vom Unterschied her.
Das Baujahr schreckt mich einerseits ab, es sind 10 Jahre und das Facelift (das erste) war vor 8... andererseits echte (?) 141.000km in 10 Jahren entspricht 14.100km pro Jahr. Für einen Volvo ein Witz.
Das alte Navi wäre für mich ein K.O. Kriterium, seit 2016 keine Updates mehr ist halt ärgerlich wenn man Corona hin oder her, in Urlaub will...
Ausgiebig Probe fahren und sprechen. Es sollte beim Preis noch ein bissle was gehen, aber wenn Du nach der Probefahrt und nach gründlichem Nachdenken im Familienrat überzeugt bist - dann nur zu! Ausstattung ist gutes Mittelmaß, Leder, Sitzheizung und AHK hast Du an Bord, Xenon und el. Heckklappe auch. Brauchst Du ein Schiebedach, 4C-Fahrwerk und Abstandstempomat wirklich? Ich hab es an Bord und find es cool, aber 'brauchen'? Bei Deinem angepeilten Budget würde ich mir das überlegen. Wenn es kaputt geht wird es teuer... das gilt leider auch für die Automatik... ist aber bei jedem Auto so.
Was Du wissen solltest, es ist eine 6-Gang Wandlerautomatik, also kein Doppelkupplungsgetriebe. Das heißt sie ist i.d.R. robuster aber durstiger. Spritsparwunder ist das keines... falls das für Dich ein Kriterium ist. Wobei es hier Leute gibt, die den sehr sparsam fahren, also nicht falsch verstehen.
Und es muss Dir klar sein - XC70 fahren ist entspanntes Gleiten, allerhöchstens mal einen Ampelsprint wenn es juckt. Kurvenräubern auf engen Landstrassen macht nur bedingt Spaß, also ohne 4C, mit schaut das schon anders aus, und Rasen auf der Autobahn geht natürlich... aber es kostet halt Sprit ohne Ende.
Daher - Du wirst Tempomat 115 - 125km/h sehr schnell schätzen lernen, man schwimmt mit, kann schneller wenn man will und was die Anderen machen ist ja sowas von egal. Die darf man sich eh nicht zum Maßstab nehmen - ob deren Auto selbst gekauft und bezahlt ist bzw. wer deren Sprit zahlt sieht man ihnen nicht an...
Wie alt ist Dein Nachwuchs - kommt BF17 in absehbarer Zeit in Frage? Ich frag nur so, weil einerseits die Teile bei Volvo sehr teuer sind, andererseits die Dinger wirklich safe sind.
Wenn es günstig und neuer sein soll, schau Dir mal den Mondeo Mk V an bzw einen der letzen Mk IV. Die bekommst Du sehr günstig und die Mk V Diesel sind alle Euro 6. Ich hab einen als 'Zweitwagen', deshalb musste der XC ja her - mein Dad kommt nicht mehr so tief runter, dass er da gut einsteigen kann. Ist aber ein solides Auto mit kleinen Wehwehchen, deswegen relativ billig zu haben.
Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg bei der Autojagd.
Das stimmt natürlich. Der Seat war ein Firmenwagen und durch einen Jobwechsel muss ich den leider abgeben. Apple CarPlay und ACC z.B. sind schon ganz nette Gimmicks, die ich auch vermissen werde. Möchte aber im Moment keine 30k+ € für einen vergleichbaren Neuwagen ausgeben.
Bin eigentlich überzeugt davon, dass man auch für ca. 1/3 davon vernünftig und komfortabel unterwegs sein kann. Da steckt dann natürlich nicht die State of the Art Technologie drin, aber bequem vom A nach B sollte man doch kommen. Hoffe ich liege da richtig. :-)
Du liegst da vollkommen richtig. Bequem sind sie, die V/XC70 - die Sitze alleine sind ne Wucht! Car Play ist nice to have und ACC ist halt schon richtig cool. Gibt es aber für den XC70 auch... nur dann wird es halt teuerer.
Wie gefällt Dir als Alternative denn der hier?
https://selekt.volvocars.de/.../...omentum-navi-xenon-pdc-ahk-wdb4253g
Das wäre einer nach dem Facelift - Ausstattung so la la... und was mir grade einfällt: Volvo rechnet Modelljahre zum Halbjahr. Mein 2014er Xc70 ist also 'My 2015 early' in Volvosprache. Das kann - falls Du doch auf das Facelift willst - ne Rolle spielen.
Für 5000€ mehr bekommst Du nicht unbedingt soooo viel mehr an Auto, sie sind halt neuer und haben mehr Ausstattung.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 3. März 2020 um 08:34:59 Uhr:
Wirkliches Gelände würde ich nicht empfehlen mit dem XC70. Ohne Sperrdifferential ist da schnell Feierabend. Mal ein paar Feldwege oder Schotterpisten sind okay. Aber in Island sind wir im Hochland schon ins Schwitzen gekommen, obwohl der XC70 für die Straßen dort zugelassen ist.
Musste heute wieder Idioten in 'deutschen Premiumkarren' auf einem engen Feldweg ausweichen. Einmal ein Audi Cabrio, da kann ich noch verstehen, dass man damit nicht aufs Bankett will - ich wollte in einen Audi nicht mal rein, aber das nur am Rande. Und zum Anderen ein BMW X3.. wieder mal einer, der mangelndes Fahrkönnen durch SUV kompensierte. Da war ich für den XC ganz dankbar... denn die wollten weder deutlich langsamer noch entsprechend weit rechts fahren.
Aber wirkliches Gelände ist mit meinem DrivE sowieso nicht drinne. Brauch ich auch nicht, für irische Feldwege reicht es, wenn es meine Mondeos Mk III und Mk IV konnten alle mal.
Ich persönlich finde d4 181 eben wegen 8 Gang Getriebe sowie Euro 6 Norm (andere Besteuerung) besser. Dazu bekommt man einen Segelmodus als Bonus.
Enge Landstraßen kann man sehr gut mit Edition Black (Sportfahrwerk) meistern und wenn man besonders viel Spaß haben möchte, dann schaltet man die Getriebe in Sport-Modus um.
PS
Bei mir ACC auf der must have Liste. Diese Option entspannt (vor allem den rechten Fuß) sowohl auf einer Autobahn, als auf einer Landstraße.
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 4. März 2020 um 10:35:04 Uhr:
Enge Landstraßen kann man sehr gut mit Edition Black (Sportfahrwerk) meistern und wenn man besonders viel Spaß haben möchte, dann schaltet man die Getriebe in Sport-Modus um.
Von Sportfahrwerken in Volvo kann ich nach meinem Empfinden nur abraten. Wer sowas in Betracht zieht, sollte auf jeden Fall eine ausgedehnte Probefahrt auch über fiese Straßen machen. Zu V/XC70 als eher sanften Cruisern passt ein Sportfahrwerk ungefähr so wie Turnschuhe zu einem 80-jährigen. 😉 Meine Ansicht.
Ich hatte mal einen V60 R-Design mit Sportfahrwerk als Ersatzwagen. Den empfand ich selbst mit schmaler und weicher Winterbereifung als unerträglich. Wie kann man solche knüppelharten Fahrwerke verbauen? Die werden übrigens regelmäßig in der Motorpresse bemängelt. Volvo stellt wohl überwiegend Testwagen mit Sportfahrwerk und den fettesten orderbaren Rädern zur Verfügung. Wie es besser geht zeigt BMW.