Brauche eure Entscheidungshilfe.

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich stehe nun vor der Entscheidung mir einen gebrauchten Touran zu kaufen,

aber ich weiß nicht was für ein Motor ich nehmen soll.

Eigentlich wollte ich mir einen 140PS tdi kaufen, aber jetzt kamen wieder Zweifel auf, ob das überhaupt notwendig ist.

Den Touran soll meine Frau fahren und die wird zu 95% auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs sein.
Dazu kommen dann noch 5-10 Touren im Jahr die länger als 300km sind.

Da ich einen Touran suche, der auch etwas mehr an Ausstattung hat z.B. Leder und 3 Sitzreihe möchte ich keinen untermotorisierten Wagen haben.

Dazu muss man vielleicht noch sagen, das wir noch ein Golf Variant tdi haben.

Welcher Benziner wäre da zu empfehlen?

Wie sind den 1,6l fsi 115PS Motoren. Verbrauch usw.?

Tsi, fsi, was gib es denn alles für Motoren?

Wo haben die Benziner ihre Macken?

Leider gibt es den 1,4l tfsi 140PS noch nicht so lange. Gebrauchte sind noch eher selten!

Danke für eure Mithilfe.

Gruß FRank

19 Antworten

Wieviel Gesamtkilometer fährst du denn damit im Jahr? VW sagte mir ein Di(esel) rechnet sich erst ab 20.000 km pro Jahr...

Jan

Würden ca. 10 000km im Jahr werden!

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Wieviel Gesamtkilometer fährst du denn damit im Jahr? VW sagte mir ein Di(esel) rechnet sich erst ab 20.000 km pro Jahr...

Jan

VW sagte Dir?

Ich habe zu den Kosten TDI vs. TSI meine eigenen

Rechnungen angestellt und nicht den Aussagen von VW

oder dem ADAC Glauben geschenkt, ist mir sicherer

als irgendwelchen allgemeinen Betrachtungen zu folgen.

Hab' die Zahlen 140 TDI zu 140 TSI nicht mehr ganz
im Kopf, aber müssten so etwa ab 24.000 km/a bei
sechs Jahren Haltezeit sein.
Den 170 TDI konnte ich mir gar nicht schönrechnen.

Bei 10.000 km/a solltest Du mal den 1,9 TDI und den
1,6 FSI durchrechnen

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Den 170 TDI konnte ich mir gar nicht schönrechnen.

Da solltest Du bitte erklären, was kostet der 170 PS TDI mit DPF, ausser in der Anschaffung gerade 900 Euro und 25 Euro / pro Jahr Versicherung mehr als der TDI mit 140 PS und DPF ??? Und einen Touran Vergleichsbenziner hast Du gleich gar nicht zur Auswahl.

Aber Vorsicht beim erklären, ich hatte vor meiner Signatur das kleinere Modell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Da solltest Du bitte erklären, was kostet der 170 PS TDI mit DPF, ausser in der Anschaffung gerade 900 Euro und 25 Euro / pro Jahr Versicherung mehr als der TDI mit 140 PS und DPF ??? Und einen Touran Vergleichsbenziner hast Du gleich gar nicht zur Auswahl.

Aber Vorsicht beim erklären, ich hatte vor meiner Signatur das kleinere Modell.

Ok, ok, wohl missverständlch!

Schon der 140 TDI kam im Vergleich mit dem 140 TSI

bei 6 Jahren und etwa 18Tkm/a teurer, hätte erst ab etwa

24Tkm/a einen Gleichstand bedeutet.

(Schöngerechnet (Wertverlust anders ansetzen, Verbrauch

etwas "variieren"😉 hätte ich mich auch für den 140TDI ent-

scheiden können, wenn ich denn einen Diesel gewollt hätte.😉 )

Der 170 TDI im Vergleich zum 140TSI (den 170TSI gab es

im Dezember noch nicht) war gleich viel teurer,

selbst mit "Schönrechnen".

Hoffentlich geht das mit dem Einstellen, dann kann jeder selber rechnen. Ich weiß nicht woher das Teil stammt, auf jeden Fall war das hier vor längerem schon mal.

Also Danke dem mir unbekannten Ersteller.

Na ja, so richtig weitergeholfen habt ihr mir mit eurem hin und her noch nicht geholfen.

Wo sind den hier die Benzin Fahrer und können mal ihre Erfahrungen berichten.

Gruß FRank

Zitat:

Original geschrieben von FT-98


Na ja, so richtig weitergeholfen habt ihr mir mit eurem hin und her noch nicht geholfen.
...

Das glaube ich Dir.

Hier kann Dir doch niemand sagen: Nimm den Motor!

Das musst Du selbst nach Deinen Wünschen und

Anforderungen, die nur Du im Detail kennen kannst,

entscheiden.

Wir können nur Anregungen geben.

Und bei einem Gebrauchtwagen kommt es doch ohnehin auch
darauf an, welchen Du in Deiner Umgebung findest und welcher
Dir zudem von der Ausstattung her zusagt.
Was nutzt Dir eine Empfehlung, wenn es das Modell
dann gar nicht als GW gibt?

Zitat:

Original geschrieben von FT-98


Na ja, so richtig weitergeholfen habt ihr mir mit eurem hin und her noch nicht geholfen.

Wo sind den hier die Benzin Fahrer und können mal ihre Erfahrungen berichten.

Gruß FRank

Hier ist einer der Benzinfahrer!!

FSI 1600 115 PS

Mehr Auto braucht kein Mensch!

Meine Fahrleistungen liegen in Deinem Bereich, von 9000 KM/Jahr meist Stadt und Umgebung!! Verbrauch laut Bordkomputer im Durchschnitt 8,1 Liter Ist leider etwas hochgegangen, weil ich mit dem Wagen knapp 2 Monate Als Paketbote für Hermes gefahren bin! Stop and Go Betrieb!
Sonst wäre der Verbrauch unter 8 Litern!
Es ist halt ein Vernunftsauto, "Günstig" in der Anschaffung und im Unterhalt, Braucht keine "Schwerlast"-Reifen wie die Dieselfahrzeuge usw usw. Hat Kette statt Zahnriemen für den Ventilantrieb!
Natürlich wünscht man sich immer mehr Leistung als man hat, aber wo hört es auf sinnvoll zu sein? bei ferrari oder der Viper?

Deine Frau wird zufrieden sein wenn sie ihn mal fahren darf!

Bei dem Fahrprofil: schaut euch mal den Ecofuel an. Billiger kann man kaum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Braucht keine "Schwerlast"-Reifen wie die Dieselfahrzeuge usw usw.

Die braucht man aber nur bei der Verbindung TDI und DSG!

Meiner hat "normale" Reifen.

Bei 10 tkm im Jahr würde ich als Gebrauchten auch den 115er FSI empfehlen, wenn deine Frau keinen großen Wert auf kurze (sinnlose 😁 ) Zwischensprints legt. 😉

Das mit dem "Diesel rechnet sich ab..." ist immer ungefähr so aussagekräftig wie "morgen wird es wärmer als nachts". Bei mir rechnet sich der TDI schon ab ca. 3tkm (bei 30tkm/a), da ich in der Versicherung bei 30% fahre. Da sollte sich jeder eine Exceltabelle mit seinen individuellen Gegebenheiten basteln.

Oder eben die "Gasbombe"...

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


...
Das mit dem "Diesel rechnet sich ab..." ist immer ungefähr so aussagekräftig wie "morgen wird es wärmer als nachts". Bei mir rechnet sich der TDI schon ab ca. 3tkm (bei 30tkm/a), da ich in der Versicherung bei 30% fahre. Da sollte sich jeder eine Exceltabelle mit seinen individuellen Gegebenheiten basteln.
...

Zustimm, ist bei jedem Fahrer individuell.

Aber der Diesel rechnet sich nach 3Tkm (bei 30Tkm/a)? 😰
Bei allem Verständnis, das glaube ich so nicht.
Bei der Laufleistung (3Tkm) ist ja bei Weitem der Mehrpreis in
der Anschaffung durch die geringeren Spritkosten nicht aufgezehrt.
Müssen wir nicht ausdiskutieren,
konnte ich aber auch nicht unkommentiert stehen lassen. 🙂

Du hast natürlich recht, es sollte heißen "ab 10tkm" also 1/3 der Jahresfahrleistung von 30tkm. Sorry. Berechnungsgrundlage waren damals die Preise (Vers., Sprit,...) von Ende 2004.

Bei meiner Rechnung ist es ähnlich. Diese Milchmädchenrechnungen von Wertverlust interessieren mich nicht, dafür fahre ich zu lange Autos um das für ernst zu nehmen. Das stimmt alles eh nicht.

Für mich, i.Ü. auch 30 % Versicherung, zählt der Anschaffungspreis, die sowieso Fixkosten ( Sprit, Steuer, Versicherung, Service usw. ) und meine ca. 18 - 25 TKM / Jahr ( je nach dem wie ich in den Urlaub fahre oder eben fliege) Bisher war es so, dass ich so ca. alle 4 Jahre meine Fahrzeuge ( i.Ü. rein privat und keine Firmenfahrzeuge, auch nix geleast oder finanziert ) gewechselt habe. Das aber nur so.
Und für das wie beschrieben, rechnet sich der 140 PS Diesel bei mir ab ca. 9 TKM und der 170 er ab ca. 11 TKM. Ich hatte als Grundlage den 2.0 FSI mit 150 PS gesetzt, ein anderes Modell gab es da 2004 beim ersten Touri und beim zweiten Anfang 2006 eben nicht, was annähernd mit dem Diesel vergleichbar ist. Jetzt gibt es wohl den " Wunder" - 1.4 TSI, scheidet für mich aus, 1,4 l und auf für mich fragwürdige Weise auf 140 PS hochgepuscht, nein - da bin ich eben skeptisch.( Bitte dazu aber jetzt keine Diskussion.)

Und das Grinsen 😁 beim Fahren der 170 PS macht dann den, wenn überhaupt vorhandenen, Restabstand zum Benziner mehr als weg. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen