brauche Erfarungsberichte zu A4 2.7 TDI

Audi A4 B8/8K

Guten Tag Audigemeinde.

Ich möchte mir demnächst ein neues Auto kaufen und in engerer Wahl stehen Skoda Superb Ford Mondeo und Audi A4. Ich habe mir heute einen A4 angesehen für 25490€ mit der 2.7 TDI Maschine. Er hatte 102TKM gelaufen und es wurde alle Inspektionen bei Audi durchgeführt. Die Ausstattung ist sehr sehr gut die gefällt mir nun möcht6e ich nur wissen wie zuverlässig diese fahrzeuge sind.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß
Ghia02

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Doc-Magoo


Nachdem ich den 3.0TDI gefahren bin und im Vgl. zum 2.7TDI festgestellt habe, dass der PS-Unterschied/die Strassenperformance ziemlich gewaltig, der Mehrverbrauch eher marginal und die Mehrkosten nicht erheblich sind, habe ich keine Sekunde mehr an den 2.7TDI gedacht.

Ich frage mich, warum Audi den 2.7TDI immer noch baut...?
-Aber es gibt ja unbedarfte Rentner, die den Euro 8x umdrehen.

Du bist so doof im Kopf........sorry.......wahrscheinlich schon mal einen Streifschuss unterm Cowboyhut gehabt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Doc-Magoo
seine Behauptungen aus zwiespältigen Fachzeitschriften zu untermalen ist im übrigen auch nicht der Sinn eines Forums....und es ging hier nicht um den 3.0 mit seiner im Vergleich zu einem normalen 2.7er höheren Motorleistung. Aber egal, Du hast natürlich recht. Außerdem erkennt man den 2.7er nur von vorne aufgrund des Grills in Steingrau und ohne Quattrozeichen. Von hinten sind die beiden ohne Typenbezeichnung identisch....

Zum Thema: Ich durfte gerade die 120tkm Inspektion abzeichnen. Inkl. Bremse vorne sowie Wischerblätter und Longlife Öl habe ich schlanke 1000€ abzeichnen dürfen. Schon nicht günstig so ein A4 aber dafür entschädigt er zumindest mich jeden Tag mit Zuverlässigkeit und hohem Reisekomfort. Und wenn ich sonst schon keine Ahnung habe so glaube ich das bei 85 tkm im Jahr beurteilen zu können.

Grüße

sline27

Ich habe jetzt gute 50.000 km mit meinem A4 in 26 Monaten zurückgelegt. Der Motor ist schon toll, sicher deutlich langsamer als ein 3.0 TDI, aber so motorisiert, dass eigentlich nie das Gefühl aufkommt, man sei untermotorisiert.

Ich persönlich finde die MT genial und will auf keinen Fall mehr ein Auto ohne Automatik. Was die Fahrleistungen gegenüber dem HS angeht: Ich bin den probegefahren und habe festgestellt, dass die MT durch ihre "Schaltcharakteristik" bei weitem lahmer wirkt als sie ist.

Im Gegenteil empfand ich den HS mit seiner langen Übersetzung als in den großen Gängen für 190 PS viel zu träge. Wer da wirklich flott sein will, darf fleißig schalten, aber das passt nicht zum 2.7 TDI. Wenn ich so fahren will, bin ich beim 170 PS TDI im Zweifel besser aufgehoben, solange er nicht gerade 10 Liter braucht.

Und es will ja schon was heißen, dass der 2.7 TDI mit MT von 0-100 etwas schneller ist als der HS. Und wenn man das Gefühl haben will, richtig schnell zu sein, kann man mit der MT ja auf S fahren, da fühlt er sich zumindest sehr flott an, obwohl er objektiv kaum oder nicht schneller ist als auf D auch.

Meine MT ist bislang ohne jeden Tadel, der Motor verbraucht so wenig Öl, dass zwischen den Inspektionen (bisher nur eine bei knapp über 31.000 km) der Ölstand nur von Max auf Mitte fällt. Bis jetzt ist mein Ölstand noch knapp über der Mitte, wird also bis zum nächsten Ölwechsel ebenfalls kein nachfüllen erfordern.

Der 2.7 TDI ist von der Laufkultur dem 3.0 TDI leicht überlegen, die Unterschiede sind aber nicht groß.

Ich würde diese Motor-Getriebe Kombination jederzeit wieder nehmen, vermisse aber doch ab und an einen Allradantrieb, so dass ich nicht weiß, ob es noch mal ein 2.7 TDI wird.

Grüße

Jan

Hirni...Doofi...Nullchecker?

Juckt die Sonne zu sehr oder was ist los mit Euch? 🙄

Wäre schön, wenn die Diskussion jetzt mal wieder niveauvollere Bahnen annimmt. Danke!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen