Brauche einen Motorkabelbaum
Hallo Gemeinde.
Wie soll ich es sagen. Meine alte Dame hat plötzlich angefangen zu sägen im Standgas. Nach einigem suchen habe ich den LMM ausmachen können. Nach dem wieder einbauen habe ich an der Motorhalterung eine offene Isolierung entdeckt. Was sich darunter befand war nur noch Gebrösel.
Nun habe ich meinen Spezi von Mercedes für kommenden Montag in die Spur gesetzt mal zu schauen zwecks einem etwas günstigerem Preis für ein Original.
Aber es gibt ja auch Nachbauten. Wer hat damit Erfahrungen und hat da was Vernünftiges erlebt bzw gefunden und sicher verbauen können?
Es handelt sich um einen E220T Bj.: 96 mit klima. Tempomat oder sonstiges hat er nicht.
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwei mal sehr gute gebrauchte Mercedes-Motorkabelbäume verbaut. Einmal einen für den M119 im S420 für USD 250,- aus den Staaten und einmal einen für den M111 im E220 für EUR 200,- aus Deutschland. Man findet eigentlich immer was brauchbares im ebay oder ebay-Kleinanzeigen.
Aber auch mal auf den Suche/Biete Seiten der verschiedenen Markenforen schauen, da findet man öfter mal Kabelbäume, die erst vor kurzem erneuert wurden, aus Fahrzeugen, die nun geschlachtet werden. Das erscheint mir die günstigere Variante zu sein. Und dauerhaft dazu.
Auf jeden Fall erspart man sich endloses Leiden durch falsch wiederaufgebaute Kabelbäume.
Grüße, Tom
77 Antworten
Zwecks dem Magneten. Hab den wie auf Bild 1 zu erkennen ausgebaut. Jetzt stellt sich mir die Frage.... ist das auf dem Bild zu sehende so sein? Also, dass das öl auch zum Magneten gelangt. Oder sollte die nächste kleine Dichtung auch gewechselt werden (auf Bild 2 zu sehen)? Wenn gewechselt werden soll. Dann muss ja da schon um einiges mehr abgebaut werden um überhaupt ranzukommen. mhh....
Gruß André
@Andre BMX
Wirst Du wohl die Dichtung wechseln müssen, der Magnet sollte schon Ölfrei sein.
Gruß Steffek
Zitat:
@steffek11 schrieb am 27. Februar 2017 um 16:19:43 Uhr:
@Andre BMX
Wirst Du wohl die Dichtung wechseln müssen, der Magnet sollte schon Ölfrei sein.
Gruß Steffek
Danke schonmal für die Info
Ich habe es nicht gehofft....
Jetzt ist die Frage wie?
Was muss alles runter?
Lieben Gruß André
Ähnliche Themen
@Andre BMX
Gute Frage!! Bin mir nicht sicher, da schon länger her,aber wenn Du nicht von vorne rankommst, dann wird arg. Ventildeckel ab,das Rohr wo die Temp-geber und Thermostat verbaut sind, sowie den Kettenkasten. Dann brauchste noch ein paar Dichtungen mehr.Da ist auch noch son kleiner Wasserschlauch denn man wechseln sollte, da kommt man sonst nie ran.
Wie gesagt,bin mir nicht 100% Sicher, habe seinerzeits alles zusammen mit der Zkd erneuert.
Gruß Steffek
Weißte was. Das mach ich wenn es wärmer ist und ich wieder Bock habe . Dann aber richtig. Denn ganz so übel war es ja bei mir noch nicht. Am MKB lief zumindest kein Öl durch die Kabel. Aber danke für die Info. Konnte ich mir dann schon alles denken nach einigen Zeichnungen usw....
Gruß Andre
So liebe Freunde.
Der MKB ist inkl. gereinigter Drosselklappe drin.
Nun habe ich ihn vorhin angeworfen. Zündung an, dann ein Stückchen gewartet und dann gestartet. Problemlos angesprungen. Jedoch ist er nach zu 20sek ins stottern geraten. Er hat sich gerüttelt und geschüttelt.
Dann dachte ich mir ich mach mal den LMM ab. Und zack lief er. LMM ran und er lief weiter. Dann hat er noch ein zwei mal geschüttelt und gut. Gas nimmt er super gut an. Ob kalt oder warm. Im warmen Zustand war dann nichts mehr und er lief.
Somit die erste Frage: Woran kann es liegen?
Und jetzt zur zweiten Sache: Die ABS-Leuchte brennt und geht nicht mehr aus. Eben jetzt nach dem Wechsel. Bin mega am überlegen waran das nun liegt.
Hat auch da jemand ne Idee.
Gruß André
Zitat:
@Andre BMX schrieb am 1. März 2017 um 15:02:21 Uhr:
Das wäre noch ne Idee.... Und was könnte es beim ABS sein?
Meistens der Klassiker, Sicherung im üsr. Oder das üsr selbst. Gerne durch das ab und anklemmen der Batterie hin.
Alles klar. Hab das ÜSR schon gefunden. Konnte nur noch nicht die Sicherung prüfen zwecks Baby im Arm. Hehe zumindest ist da nur eine drin. Werd ich morgen sehen.
@Andre BMX
Moin,Moin
Drosselklappe anlernen brauchste eigentlich nicht,funktioniert auch so.
Du könntest das MSG reseten,damit keine Fehler mehr drin sind.Wenn Du den Stecker vom Lmm anziehst,geht der automatisch in den Notlauf.
Lass mal den Stecker drann, und fahr mal ein paar Runden,und lies/blink dann das MSG aus, ob weiterhin ein Fehler abgelegt ist.
Bei mir wars der Lmm,der ne Macke hatte.
Der Tip von Mercedesstrichacht ist goldrichtig, die blöden Üsr spinnen gerne mal rum.
Gruß Steffek
Alles klar... mach ich dann gleich mal. Hauptsache der Freund u Helfer erwischt mich nicht. Denn der ganze Spaß ist passiert als ich mich zum TÜV bewegen wollte. Und ja ich bin ein Stück drüber. Auch über die 3 Monate. ;-( :-)