Brauche einen Motorkabelbaum
Hallo Gemeinde.
Wie soll ich es sagen. Meine alte Dame hat plötzlich angefangen zu sägen im Standgas. Nach einigem suchen habe ich den LMM ausmachen können. Nach dem wieder einbauen habe ich an der Motorhalterung eine offene Isolierung entdeckt. Was sich darunter befand war nur noch Gebrösel.
Nun habe ich meinen Spezi von Mercedes für kommenden Montag in die Spur gesetzt mal zu schauen zwecks einem etwas günstigerem Preis für ein Original.
Aber es gibt ja auch Nachbauten. Wer hat damit Erfahrungen und hat da was Vernünftiges erlebt bzw gefunden und sicher verbauen können?
Es handelt sich um einen E220T Bj.: 96 mit klima. Tempomat oder sonstiges hat er nicht.
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwei mal sehr gute gebrauchte Mercedes-Motorkabelbäume verbaut. Einmal einen für den M119 im S420 für USD 250,- aus den Staaten und einmal einen für den M111 im E220 für EUR 200,- aus Deutschland. Man findet eigentlich immer was brauchbares im ebay oder ebay-Kleinanzeigen.
Aber auch mal auf den Suche/Biete Seiten der verschiedenen Markenforen schauen, da findet man öfter mal Kabelbäume, die erst vor kurzem erneuert wurden, aus Fahrzeugen, die nun geschlachtet werden. Das erscheint mir die günstigere Variante zu sein. Und dauerhaft dazu.
Auf jeden Fall erspart man sich endloses Leiden durch falsch wiederaufgebaute Kabelbäume.
Grüße, Tom
77 Antworten
Ist bei meinem zwar schon etwas her, hab damit aber sehr gute Erfahrung mit gemacht.
http://www.cartronic-schoenemann.de
Wirklich gute Qualität.
Steht bei mir auch gerade an. -- cartronic-schoenemann hatte ich mir ein Angebot
machen lassen. Die sind teurer als ...
http://mkb-tec.com/de/
mkb-tec.com . . . . . . M111 (grosser MKB) . . . . . . . 380,- EUR
. . . . . . . . . . . . . . . . M111 (kleiner MKB Zündspule) 40,- EUR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Versand 10,- EUR
. . . . . . . . . . . . . . . . Motor-Kabel-Baum - Tec ----------------------
. . . . Alles ZUSAMMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430,- EUR
Man muss den alten MKB hinschicken und erhaelt dann einen neu verkabelten.
Erfahrungen hab ich noch nicht gemacht ... muss noch ...
ACH SO: ... bin nicht Verwand - hab auch nix davon ... bin nur ein MKB-Leidensgenosse !
Also keine Werbung oder sowas, sondern nur die Suche nach günstigerem Ersatz.
Ich werde berichten, wenn ich es mal endlich erledigt habe !
Ich habe zwei mal sehr gute gebrauchte Mercedes-Motorkabelbäume verbaut. Einmal einen für den M119 im S420 für USD 250,- aus den Staaten und einmal einen für den M111 im E220 für EUR 200,- aus Deutschland. Man findet eigentlich immer was brauchbares im ebay oder ebay-Kleinanzeigen.
Aber auch mal auf den Suche/Biete Seiten der verschiedenen Markenforen schauen, da findet man öfter mal Kabelbäume, die erst vor kurzem erneuert wurden, aus Fahrzeugen, die nun geschlachtet werden. Das erscheint mir die günstigere Variante zu sein. Und dauerhaft dazu.
Auf jeden Fall erspart man sich endloses Leiden durch falsch wiederaufgebaute Kabelbäume.
Grüße, Tom
in diverse Foren wird jemand aus Polen empfohlen, der die Dinger wohl für 250 Euro neu fertig macht
dauert allerdings angeblich
ansonsten gibt es auch diverse Anbieter aus Deutschland für nen Hunni mehr...
Ähnliche Themen
...vielleicht hier mal nachfragen...
@ papajimmi
Weißt du noch den Namen?
Und sonst muss ich mal echt danke sagen bisher. Super wie viele Möglichkeiten es gibt.
Am Montag werde ich mal richtig loslegen mit der Suche. Hab aber schon en bissl geschaut. Gibt ja so einiges. :-)
Hab auch en bissl weiter geschaut am Wagen. Das Bild der kaputten Isolierungen setzt sich fort. Somit geht nur noch der Weg des kompletten Wechsels. Was soll es. Denn der Motor läuft ja super trotz der 404000km. Kein Ölverlust außer unter Volllast, kein Wasserverlust, die Automatik läuft und sonst hab ich schon verdammt viel gemacht. Jetzt noch die Schweller und ein paar Leitungen und dann ist er soweit durchrepariert. Zwar vom Kleid her nicht zu 100% perfekt. Aber es gibt schlimmeres.
Aber ihr dürft gerne weiterschreiben. Vielleicht hat noch einer den passenden rumliegen. :-)
Gruß, André
@Andre BMX
Selbst ist der Mann!!
Ist kein Hexenwerk und am einem Wochenende erledigt :-)
Ansonsten mal Steven4880 schreiben, glaube der hatte da jemanden am Start.
Gruß Steffek
nimm den von Schönemann.
Meine kleine Werkstatt hatte jetzt auch sparen wollen und den von mkb genommen, konnten die gar nicht einbauen so hart waren die Leitungen.
Den von Schönemann haben die aber öfter verbaut, der Mehrpreis ist es wert.
Ich habe auch einen von dem in meinem 4V-Diesel, ist aber über Mercedes eingebaut worden (locker die Hälfte gespart gegenüber den anfälligen Original-Kabelbäumen)
Kleine Info
Schönemann macht alles für 650€. Angebot kam soeben rein. MB verlangt 900 plus Steuer ohne den Zünspulensatz.
Gruß
Andre
Hi,
hier im Forum klick ist auch mindestens ein Forenmitglied das die Dinger selber macht.
Musst du mal die SuFu quälen.
Gruß
Holger