Brauche einen Motorkabelbaum

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde.

Wie soll ich es sagen. Meine alte Dame hat plötzlich angefangen zu sägen im Standgas. Nach einigem suchen habe ich den LMM ausmachen können. Nach dem wieder einbauen habe ich an der Motorhalterung eine offene Isolierung entdeckt. Was sich darunter befand war nur noch Gebrösel.
Nun habe ich meinen Spezi von Mercedes für kommenden Montag in die Spur gesetzt mal zu schauen zwecks einem etwas günstigerem Preis für ein Original.
Aber es gibt ja auch Nachbauten. Wer hat damit Erfahrungen und hat da was Vernünftiges erlebt bzw gefunden und sicher verbauen können?

Es handelt sich um einen E220T Bj.: 96 mit klima. Tempomat oder sonstiges hat er nicht.

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwei mal sehr gute gebrauchte Mercedes-Motorkabelbäume verbaut. Einmal einen für den M119 im S420 für USD 250,- aus den Staaten und einmal einen für den M111 im E220 für EUR 200,- aus Deutschland. Man findet eigentlich immer was brauchbares im ebay oder ebay-Kleinanzeigen.

Aber auch mal auf den Suche/Biete Seiten der verschiedenen Markenforen schauen, da findet man öfter mal Kabelbäume, die erst vor kurzem erneuert wurden, aus Fahrzeugen, die nun geschlachtet werden. Das erscheint mir die günstigere Variante zu sein. Und dauerhaft dazu.

Auf jeden Fall erspart man sich endloses Leiden durch falsch wiederaufgebaute Kabelbäume.

Grüße, Tom

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich habe mit Cartronic Schönemann sehr gute Erfahrung gemacht.
Habe meine Fahrgestellnummer vom W124 E420 gesendet und einen perfekten Kabelbaum bekommen. Nach der Rücksendung meines alten Kabelbaumes war auch die Kaution innerhalb kürzester Zeit auf meinem Konto!
Habe jetzt wieder 2 andere W124 und falls ein Kabelbaum getauscht werden muss bin ich Wiederholungstäter bei Cartronic.

Du antwortest auf einen 2,5 Jahre alten Beitrag?

Ja nogel , aber wohl noch ganz aktuell siehe Beitrag vom 24 10 2019 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen