Brauche eine Motorempfehlung zum Polo IV 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen

Ich möchte mir einen Polo 9N zulegen. Nur bin ich nicht schlüssig nach welchen ich mich umsehen soll...

Ich hätte gerne Zuverlässigkeit und einen gewissen "Bums". Diesel oder Benzin ist mir wurscht, ich fahre nicht so viel daher ist mir der Spritverbrauch auch ziemlich egal.

Über die 1,4L Modelle ließt man ja nicht viel gutes, ist der 1,8L Benziner mit 150Ps und der 1,9L Diesel mit 130Ps brauchbar?

Ich würde auch gerne bei beiden ein softes Tuning, sagen wir mal 30Ps Plus vornehmen. Was ist da empfehlenswert? Was meint Ihr?

12 Antworten

Der 1,9l Diesel mit 130PS ist sehr selten. Wenn man aber so einen findet ist er meist sehr gepflegt, schon etwas hergerichtet und auch entsprechend teuer.

Ich fand schon den mit 101 PS ziemlich flott. An der Ampel konnten man auf dem ersten 50 Meter so manch größeres Auto stehen lassen, weil das Drehmoment von unten raus halt sofort da war. Das schaffe ich mit meinem jetzigen 120PS Fiesta Diesel nicht mehr.

Mein Motor lief bis 350.000 problemlos. Allerdings war dann das Zweimassenschwungrad defekt. Er lief zwar bis zum Schluss, dämpfte aber die Motorschwingungen nicht mehr.

Also ich kann unseren 1.4er BUD mit 80PS echt empfehlen. Macht Spaß die Kiste und hatte bisher auf über 10Tkm keine Probleme

P.S.: Bumms hat der allerdings nicht ;)

Zitat:
@Rumgurker schrieb am 15. August 2025 um 18:12:49 Uhr:
Ich hätte gerne Zuverlässigkeit und einen gewissen "Bums".

Dann ist der 1,9 TDI ganz klar die beste Wahl.
Und es muß nicht unbedingt der mit 130PS sein.
Auch der 101PS kann per Chiptuning 30PS mehr leisten.

Schon mit dem 75PS 1,4TDI ist man meiner Meinung nach im Polo 9N von Drehmoment und Durchzug her nicht schlecht motorisiert. Ich denke auch, dass dann der 100PS 1,9TDI für Dich die richtige Wahl sein dürfte, zumal der wohl mit relativ wenig Aufwand die Leistung der 130PS-Version erreichen dürfte.

Ähnliche Themen

Die 1,9er TDI sind langlebig. Gut ist auch, dass man die recht sparsam bewegen kann wenn .an das will.

Bedenke aber paar Sachen:

  • Der hat wegen der Schadstoffnorm ne recht hohe Steuer
  • Falls Du neben ner Stadt mit Fahrverboten lebst, kommst damit nicht rein, z.B. Stuttgart
  • Allgemein: Der 9N ist alt. War der recht lange rostresistent gibt nun die Verzinkung und Konservierung auf. Schweller(köpfe), Radhäuser, Heckklappen, Türkanten, Motorhauben gammeln.

Schau Dir auch mal den 1,6er Benziner an.

Die gabs im Facelift, 9N3. Mit 105 PS in dem Wagen auch recht gut motorisiert.

Chiptuning kannst bei Saugern allerdings vergessen.

Klaro, Chiptunig bei Saugern ist Quatsch.

Ich bin ja noch in der Findungsphase... aber viel neuer ist nicht, ich möchte schon gerne unter 10K bleiben...

Hol dir nen Scirocco 2L! Meiner ist jetzt bei 240Tkm und läuft top! Der hat selbst mit nur 140PS als TDI richtig Druck

Guter Name, fetter Mönch :-)

Auch sehr interessant, werde ich mir life ansehen! Vorallem interessante Motor-Getriebe kombinationen...

Zitat:@rpalmer schrieb am 16. August 2025 um 07:12:43 Uhr:
Die 1,9er TDI sind langlebig. Gut ist auch, dass man die recht sparsam bewegen kann wenn .an das will.Bedenke aber paar Sachen:• Der hat wegen der Schadstoffnorm ne recht hohe Steuer
• Falls Du neben ner Stadt mit Fahrverboten lebst, kommst damit nicht rein, z.B. Stuttgart
• Allgemein: Der 9N ist alt. War der recht lange rostresistent gibt nun die Verzinkung und Konservierung auf. Schweller(köpfe), Radhäuser, Heckklappen, Türkanten, Motorhauben gammeln.

Mein 1,9er TDI mit AXR-Motor hat ne grüne Plakette. Und zum Glück kein Partikelfilter, der bei kürzeren Strecken problematisch werden könnte.

Und der sparsame Verbrauch, das gefällt mir natürlich, da nehme ich die höheren Steuern in Kauf.

Das Rostproblem (BJ. 2003) mit den Kotflügel und Schwellern hatte ich auch und wurde auch schon behoben.

Ich hatte noch kein Auto, dass technisch so solide war. Ich pflege mein Auto allerdings auch gut und mache alle 15000 km einen Ölwechsel. Und der hat mittlerweile schon über 350000 km auf der Uhr.

Was nützt die grüne Plakette bei einem Fahrverbot <= Euro 5?

Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. August 2025 um 13:36:48 Uhr:
Was nützt die grüne Plakette bei einem Fahrverbot <= Euro 5?

Ich denke und hoffe, dass die Fahrverbotsfanatiker und die Anti-Auto-Fraktion jetzt nach und nach wieder mehr in die Schranken verwiesen werden und sich Vernunft und gesunder Menschenverstand durchsetzen.

Zum Scirocco: Preislich gibts die frühen Modelle (2008/09) auch bereits für ca. 3000 Euro und damit in ähnlichen Preisregionen eines einigermaßen gepflegten 1,9TDI 9N. Allerdings in erster Linie den anfälligen Steuerketten-1,4TSI mit hohen KM-Ständen von über 200tkm und natürlich von Privat. Hier weiß man nicht, wie gut es um den Motor bestellt ist und kauft ein Stück weit die Katze im Sack. Für gepflegtere und robustere Modelle muß also noch deutlich mehr in die Tasche gegriffen werden, als bei einem Polo 9N. Natürlich ist dann der Scirocco aber auch dass sportlichere Auto (vielleicht vom 122PS 1,4 TSI mal abgesehen). Letztlich muss der Themenstarter dann für sich überlegen, wo seine Priorität liegt.

Ich Fahre den 1,8T schon 15 Jahre und er hat mich nie im stich gelassen. Jetzt fährt er schon über 3 Jahre auf LPG ung geht damit auch super. Aber 9 Liter Super braucht der schon. Fehlt halt leider der 6. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen