Brauche dringend Rat. :-(

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle.

Habe am Freitag meinen A4 1,9 TDI in die Werkstadt zur Durchsicht gebracht. Dort wurde festgestellt das ein Bremsschlauch erneuert werden muss. Soweit so gut. Gestern bekam ich nun den Anruf, dass die Entlüftungsschraube am Bremssatel abgebrochen sei und ich nun einen neuen Bremssatel mit einbau bezahlen soll. Die Schraube soll durchgerostet sein.

Was meint Ihr muss ich diese zusätzliche Sache nun wirklich bezahlen?
Oder ist es ein klares verschulden der Werkstadt?

Vielen Dank schon mal.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Falsch verstanden oder erklährt, what ever.

Die Schraube "rostet" nicht durch, dieser Prozess würde sich über ein zwei Jahrzehnte hinziehen!

Der defekt ist aufgetreten weil: Die Schraube nach dem letzten Entlüftet zu fest angezogen wurde und da das Schrauben- und Sattelgewinde eine Korrosionsschicht gebildet haben, diese hat die Gewinde noch mehr gestaucht. Da das nennen wir es ruhig Rost grober Struktur ist, hat sich das Zeug in den Gewindegängen verklemmt. Ein lösen ist nun kaum noch möglich. Manchesmal passiert so was, gerade wenn unerfahrene Mechaniker oder solche denen das Wurst ist am Werke sind/waren.

Und da haben wir wieder das Problem, wenn man die Schraub beim letzen Mal ein wenig eingefettet hätte, wäre das nicht passiert und die Schraube würde ewig halten nur wenn man das nicht selber macht kümmert sich kein Mechaniker darum und es entstehen solche Probleme. Die Teile brauchen ein wenig Pflege nur wird diese Pflege nicht durchgeführt ... warum auch immer dass passiert.

Zitat:

Mit Durchsicht und allen Drum und Dran (zwei Bremsteine noch wechseln) lag ich bei 750,-€.

Ich hätte dir geraten, dass Auto mit nach Hause zu nehmen und dir den Bremssattel selber zu wechseln.

Viele Grüße

Ja mit nach Hause nehmen ist so eine Sache. Vor allem selber wechseln. Bin leider kein Mechaniker sondern Informatiker und habe für so etwas zwei linke Hände. Aus diesem Grund muss ich mich irgendwo auf eine Werkstatt verlassen.

MfG

Zitat:

 
Ich hätte dir geraten, dass Auto mit nach Hause zu nehmen und dir den Bremssattel selber zu wechseln.
 
Viele Grüße

Mit defektem Bremssattel durch die Gegend fahren 😕😕

Würd ich auch nicht machen.

Sanfter Riese

Zitat:

Zitat:
Ich hätte dir geraten, dass Auto mit nach Hause zu nehmen und dir den Bremssattel selber zu wechseln.
Viele Grüße

Mit defektem Bremssattel durch die Gegend fahren 😕😕
Würd ich auch nicht machen.
Sanfter Riese

Das ist schon klar, aber dann muss man ihn eben nach Hause schleppen.

Zitat:

Ja mit nach Hause nehmen ist so eine Sache. Vor allem selber wechseln. Bin leider kein Mechaniker sondern Informatiker und habe für so etwas zwei linke Hände. Aus diesem Grund muss ich mich irgendwo auf eine Werkstatt verlassen.

MfG

Das ist natürlich blöd, wenn du zwei linke Hände für so etwas hast. Ich habe zwar einen ähnlichen Beruf, aber ich bastle gerne am Auto herum, wenn etwas kaputt ist 🙂

Ähnliche Themen

Die Schraube einfetten??? Guter Gedanke, nur was macht Öl wenn es warm bzw. heiß wird? Die Bremse ist ja nun kein Bauteil welches beim Bremsen kalt bleibt und ein sicherheitsrelevantes Teil, welches kein Fett, Öl, etc. abkommen darf, einzufetten ist keine Ideallösung. 😉

Anti-Size wäre die Lösung.
Bassi

Kupferpaste oder Molybdän?

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Die Schraube einfetten??? Guter Gedanke, nur was macht Öl wenn es warm bzw. heiß wird? Die Bremse ist ja nun kein Bauteil welches beim Bremsen kalt bleibt und ein sicherheitsrelevantes Teil, welches kein Fett, Öl, etc. abkommen darf, einzufetten ist keine Ideallösung. 😉

Das soll ja nicht überquellen. Ich meine die Schreibe beim Gewinde leicht mit einem kleinen Pinsel und einem leichten Ölfilm bestreichen und wieder hineinschrauben. Somit kommt kein Öl woanders hin als aufs Gewinde und man bekommt den Schrauben nach 2 Jahren wieder auf ohne das man ihn abbricht.

Bis jetzt hat es bei den Motorradbremsen (+Ringeinsatz) und bei meine Autobremsen (kein Ringeinsatz) sehr gut funktioniert. Es dauert halt länger, das ich die Schrauben dann auch putze und mit Öl bestreiche, aber die Schrauben lassen sich nach 1 - 2 Jahren wieder problemlos aufschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen