Brauche Dringend Hilfe, Wasserpumpenschaden bei 530i? (BJ 2000)

BMW 5er E39

Morgen zusammen!

Ich brauche hier die BMW Leute , mein Vater hat einen 530i von 2000, gestern und heute morgen bemerkte er einen (lt seiner Aussage) Kühlwassergeruch.

Machte die Fenster auf, dann war es erstmal weg. Als er dann von der AB kam, stieg die Temperaturanzeige deutlich an, die Generatorkontrollleuchte ging ebenfalls an.

Der BMW steht jetzt hier bei einem Mercedes Autohaus, da er vorsichtshalber sofort den Motor ausgemacht hat und den Wagen stehen gelassen hat.

Er sagte mir eben, die Kühlwasserpumpe wäre defekt, ich weiß jetzt nicht, ob das seine Idee ist, oder ihm das jemand bei Mercedes gesagt hat.

Kann mir jemand da etwas genaueres zu sagen? Der Wagen ist immer gut gewartet worden, ist ein Firmenwagen, hat knapp 160 Tkm runter.

Wichtig wären evtl auftretende Kosten, kann etwas anderes Schaden genommen haben, klingt das wirklich nach Wasserpumpe? Gibt es ähnliche Erfahrungen?!

Vielen Dank schonmal für alle Antworten, wäre wirklich wichtig.

19 Antworten

Ja, Firmenwagen, aber er ist Teilhaber... auf jeden Fall ist das für ihn sein Wagen...der gehört zur Familie 😮

Werde durchgeben, wie es ausgegangen ist!

Fazit

Neuer Wasserkühler 189€
Frostschutz 19,50
Visco-Kupplung 107,00€
Lüfter 32,76€
Gehäuse 47,25€
Riemenscheibe 16,49€

Kann mir jemand sagen, in welchem Zusammenhang hier die Visco-Kupplung steht?

Es wurden 2 Rechnungen gemacht, einmal die Inspektion und die Reparatur des Wasserpumpenschadens, darum muss die Kupplung offenbar irgendwas damit zu tun haben. 😕 Was sagt ihr zu den Preisen?

Rechnung inkl 5.5 Std Montage lag bei 626 Euro.

die visco kupplung sitzt am lüfter. sofern der motor heiss läuft z.Bsp. im Stau schaltet die kupplung den lüfter ein und er läuft schneller als sonst..

@FallSoWireless

Zitat:

Neuer Wasserkühler 189€
Frostschutz 19,50
Visco-Kupplung 107,00€
Lüfter 32,76€
Gehäuse 47,25€
Riemenscheibe 16,49€

....

Da fehlt aber noch die Wasserpumpe, Thermostat,

Riemen und Umlenkrolle...ist das nicht gewechselt worden.

160000 runter....die Wasserpumpe wäre schon längst fällig geworden.

Zitat:

Ist es denn machbar, dass durch den Spiel der Wapu Kühlwasser austritt?

Die Wasserpumpe hatt nach unten Loch, wenn am diesem

die ersten "Kühlmittelspuren" zu sehen sind, wird es höchste Zeit, den die Stopfbuchse dichtet nicht mehr.Tropft es raus, entweicht auch Überdruck aus dem Kühlsystem, und der Motor wird nicht mehr optimal gekühlt.

Zitat:

Vater ein alter Schrauber....

Dann hätte er beim ersten Geruch sofort nachgeschaut, bzw

nachschauen lassen.

Problem ist nur, was ist mit der Zylinderkopfdichtung....
ist sie vorgeschädigt oder nicht.
Bei der Laufleistung und den Vorfall kann man davon ausgehen, die kommt innerhalb von 10tkm.

Zitat:

Der Schlaf der Familie ist gerettet!

Dann ist das nicht das richtige Auto.....

Ähnliche Themen

ich werde jetzt mal nach der Wasserpumpe schaun, müsste den beschriebenen Stopfen ja finden können.

Entweder es wurde nicht mit aufgeführt, oder die Wasserpumpe wurde nicht gewechselt....

Mein Vater konnte das Kühlwasser erst als Kühlwasser identifizieren, als er die haube geöffnet hat und das Ergebnis sah.

Der vorige BMW hat 210Tkm problemlos gehalten, es war nur außerplanmäßig eine neue Lichtmaschine fällig.

Der hier hatte bis auf die defekte Nockenwellensteuerung am anfang, und die Sache jetzt noch nichts. Da frag ich mich wieso das das falsche Auto sein soll. 🙄

Na hauptsache mal ein schönes Schlusswort 😉

Ich suche jetzt ma am BMW rum

//Nachtrag: Die Wasserpumpe ist auf jeden Fall eine neue, ist sauber und man kann es sehen, wo die Teile an die Pumpe gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen