Brauche dringend Hilfe (Garantiefall oder nicht)

Opel Astra G

Hallo zusammen,

habe gerade mal das Internet durchsucht ob dort eventuell eine Lösung für mein Problem ist, hab aber leider nix gefunden, daher frag ich nun mal hier ob mir jemand helfen kann.

Ich fang mal ganz von vorne an, ich habe mir im August bei einem Ford-Vertragshändler einen schwarzen gebrauchten OPEL Astra G 1.6 gekauft, war auch bisher total zufrieden mit dem Auto, bis dann letzte Woche die Probleme auftraten, die Zylinderkopfdichtung ist kaputt.
Da es mir zu gefährlich war, mit dem Auto noch die 60 Kilometer zur Werkstatt zu fahren, nachher wäre wohl noch schlimmeres passiert (Kolbenfresser o.a.), habe ich in der Werkstatt angerufen und diese haben das Auto heute vormittag mit einem Abschleppwagen abgeholt.
Da ich auf dem Auto 1 Jahr Garantie habe, dachte ich das die Kosten dann auch übernommen werden...
Soweit so gut, gerade hat mich der Serviceberater von dort dann angerufen, was jetzt Sache ist.
Er hat mir erzählt, das der ganze Motor voller Wasser wäre und der ganze Schmierfilm futsch ist, der Motor wäre schon relativ häufig heiss gelaufen (was lächerlich ist, da ich das Auto nicht mehr bewegt habe, seit die Schäden dran sind) und nun der Super-Gau, er hat mir erzählt, das sie zwar die ZKD austauschen könnten, jedoch würde dann die Garantie entfallen, da noch andere Schäden am Motor sein könnten, er hat mir nur geraten, das sie einen gebrauchten Motor fürs Auto suchen und den einbauen, jedoch müsste ich 60% der Material kosten (also 60% vom Motor...TEUER) selbst zahlen.
Nun meine Frage, ist das so rechtens oder wollen die mich nun tierisch über den Tisch ziehen?
Ich habe gedacht das die Garantie, die Kosten für alle Reparaturen abdeckt und außerdem habe ich das Auto erst 2 Monate, gibt es da nicht eh gesetzlich 6 Monate Gewährleistung?
Sollten die mich über den Tisch ziehen wollen, werde ich damit wohl zum Anwalt gehen müssen, vielleicht reicht ja bereits ein Schreiben vom Anwalt um sie zur Vernunft zu bringen...

Hoffe das mir hier jemand helfen kann und das ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe, als Auszubildener kann ich wohl kaum den Motor bezahlen, wo ich auch das Auto vor 2 Monaten erst für 5400 Euro gekauft habe und auch noch den Führerschein gemacht habe...

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Scheint so als wäre das Autohaus nicht besonders seriös! In meinen Augen schon ein Garantiefall. Es sei denn du bist wirklich mit der Temperatur im roten bereich gefahren, was ich aber nicht glaube!

Also, falls du rechtsschutz hast erst ma ganz klar zum Anwalt und ihn bitten ein Brief zu verfassen!!!

Wenn nicht mit dem Anwalt drohen. Falls es dann nötig sein sollte gibt es immer wieder so Angebote von Anwälten für den ersten Termin 50€, dass wäre dann meiner Meinung nach gut investiertes Geld.

13 weitere Antworten
13 Antworten

bis sechs Monate nach dem Kauf muss der Verkäufer Dir beweisen, daß der Schaden NICHT schon vor dem Kauf vorhanden war. Nach den sechs Monaten gibt es die Beweislastumkehr, dann musst Du beweisen, daß der Wagen bei Übergabe nicht in Ordnung war. Der soll den Motor tauschen/überholen und das an seine Garantieversicherung berechnen und gut ist.

Im Zweifel schon mal die Kanzlei nennen, von der die bösen Briefe kommen werden, das sollte helfen.

Und NICHTS bezahlen !

Vielleicht ist dieser Thread für Dich hilfreich. Folge dort einfach den Links.
Hier klicken!

Scheint so als wäre das Autohaus nicht besonders seriös! In meinen Augen schon ein Garantiefall. Es sei denn du bist wirklich mit der Temperatur im roten bereich gefahren, was ich aber nicht glaube!

Also, falls du rechtsschutz hast erst ma ganz klar zum Anwalt und ihn bitten ein Brief zu verfassen!!!

Wenn nicht mit dem Anwalt drohen. Falls es dann nötig sein sollte gibt es immer wieder so Angebote von Anwälten für den ersten Termin 50€, dass wäre dann meiner Meinung nach gut investiertes Geld.

Also langsam fühle ich mich echt verarscht von der Werkstatt!
Erst hieß es ja da müsste ein gebrauchter Motor rein, da ich dann gesagt habe, sie sollen einfach nur die Zylinderkopfdichtung erneuern, wollten sie es dann auch so machen.
Schön und gut, gestern Mittag sollte das Auto dann normalerweise fertig sein, als ich dann aber um 14 Uhr dort angerufen habe, sagte man mir, das die Ersatzteile leider erst ziemlich spät geliefert wurden, das Auto würde also leider erst Donnerstag Nachmittag fertig sein....ok, kann ja MAL passieren!
Dann habe ich heute um 15 Uhr wieder dort angerufen und gesagt ich würde mein Auto dann jetzt abholen kommen, jetzt heißt es, das bei der Probefahrt bemerkt wurde, das die Hydrostößel nun auch kaputt sind, es würde klappern (hatte ich bei mir nicht, als ich mit dem Auto noch gefahren bin), da die Ersatzteillieferung immer vormittags ist, werden die Teile dann erst morgen früh kommen und dann wird das Auto fertig gemacht und ich kann es abholen.
Das die Stößel kaputt sind, hätte man doch auch sicherlich merken können, als man die ZKD ausgetauscht hat, aber nein jetzt wird es vom einen auf den anderen Tag verschoben und morgen heißt es dann wohl, das das Auto erst Montag fertig wird, weil ja leider jetzt Wochenende ist, ist doch lächerlich das eine Werkstatt so lange braucht um eine ZKD zu wechseln.
Ich habe irgendwie das Gefühl, das die Werkstatt beim Ausbau von der alten Dichtung, Unfug gemacht hat und da irgendwas dran kaputt gemacht hat, da man mir ja erst sagte, das der Motor getauscht werden muss und wenn ich das nicht machen lasse, entfällt die Garantie und der Motor könnte in nächster Zeit ganz kaputt gehen, da habe ich ja bei einer OPEL-Werstatt angerufen und gefragt ob da an der Geschichte von der Werkstatt was dran sein könnte und man sagte mir, das das Quatsch wäre, wenn ich wirklich kaum noch mit dem Auto gefahren bin, könnte da auch nix passieren.
Nun wird dann alles immer auf den nächsten Tag verschoben...
Wenn mir da in nächster Zeit der Motor kaputt geht, werde ich da mal einen Sachverständigen ran lassen, eventuell kann der ja dann sehen, ob daran die Werkstatt Schuld ist.
Und zu guter letzt, beschweren die sich da auch noch, das ich jeden Tag anrufen würde, und fragen würde wann mein Auto endlich fertig ist...Hallo!? Wenn ich dort nicht angerufen hätte, wüsste ich doch gar nicht was jetzt Sache ist und sie hätten ja zumindest fragen können, ob sie die Hydrostößel überhaupt wechseln sollen, wenn ich schon angeblich 60% des Preises der Ersatzteile selber zahlen soll, für die Stößel werde ich denen jetzt nämlich gar nichts bezahlen, da sie ja nicht gefragt haben, ob sie gewechselt werden sollen, wahrscheinlich wurden die auch noch von einem Fehler von denen kaputt gemacht und jetzt wollte man sie schön still und heimlich wechseln ohne das ich dann je was davon erfahre, weil anfangs wollte man mir auch keinen Grund nennen, warum das Auto heute nicht fertig wird...
Na ja melde mich dann morgen nochmal, obwohl ich eh schon 99%ig weiß, das ich mein Auto auch morgen nicht bekommen werde...🙁

Ähnliche Themen

Oh man, wenn ich das hier so lese, kommt mir doch echt die Galle hoch!
Laß Dich doch von der Werkstatt nicht verarschen - die denken wohl echt, mit nem jungen Auszubildenden können sie es machen.

Wie schon hampi geschrieben hat - innerhalb der ersten 6 Monate muß die Werkstatt DIR beweisen, dass der Fehler bei Kauf nicht vorgelegen hat. An Deiner Stelle würde ich morgen, wenn das Auto fertig ist und die Werkstatt Geld von Dir haben will, erstmal zur Geschäftsleitung gehen und mit denen reden. Hilft manchmal schon, sofern der Chef einigermaßen was drauf hat. Und falls das auch nicht hilft, geh zum Anwalt!

Das gleiche gilt, wenn die Dein Auto morgen nicht fertig haben sollten: erst mal mit dem Chef reden, und wenn das erfolglos ist --> Anwalt.

Gruß
little_joe

Hallo,

gerade hat die Werkstatt mich angerufen, man habe das Auto gestern Abend extra noch fertig gemacht, ich könne es nun abholen.
Da ich nun leider niemanden finde, der mich zur Werkstatt fahren kann, muss ich bis morgen früh warten.
Dann hat er mir erklärt was alles erneuert wurde, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Hydrostößel und logischerweise neues Öl, da das ja auf Garantie ist dachte ich dann ih müsse nichts bezahlen.
Dann wollte ich mich verabschieden, da meinte er ob ich nicht wissen wollen würde, was mich das dann kostet :-O, da hab ich gesagt das ist doch auf Garantie also kostet es doch nichts!?. Da meinte er ja aber die Garantie übernimmt nicht die vollen Kosten, sie müssen 60% der Ersatzteile selbst bezahlen und die Garantieversicherung übernimmt die restlichen 40% und die kompletten Lohnkosten...
Bei dem was da alles ausgetauscht wurde konnte ich mir ja schon denken, das da dann schon eine schöne Summe bei rum kommt, aber als er dann sagte, ich müsse 340 EURO selbst bezahlen, da blieb mir erstmal die Spucke weg...
Als ich dann nach der gesetzlichen Gewährleistung gefragt habt, sagte er das die Schäden selbstverschulden waren und deshalb die Gewährleistung nicht ein tritt...
Was kann ich bitte dafür, wenn mir 7 Wochen nach Kauf die ZKD kaputt geht? Seit ich das Blubbern hörte und ich die weiße Substanz am Ölnachfülldeckel sah, bin ich mit dem Auto kaum noch gefahren und wenn dann nur von hier bis zu meiner Freundin 2 mal, das sind ca 3 Kilometer hin und zurück wohlbemerkt!
Ich habe nun aber irgendwie keinen Bock damit zu einem Anwalt zu gehen und wohlmöglich noch vor Gericht, da ich in den letzten Monaten ziemlich schlechte Erfahrungen mit Anwälten und Gerichten gemacht habe...zwar nicht was mich betrifft, aber Bekannte von mir...
Das lächerlichste ist ja, das trotz der 340 Euro dann die Garantie, was den Motor betrifft, entfällt 🙁

hat mit Garantie in diesem Fall nix zu tun
da tritt die übliche Gewährleistung ein
nach so kurzer Zeit ist davon auszugehen das die Mängel bereits bei Kauf bestanden
wenn du den Wagen als Fehlerfrei und ohne defekte gekauft hast (wovon ich ausgehe) muss der Händler die Kosten voll übernehmen

Ich würde mich außerdem umgehend an die zuständige Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes wenden. Kann garantiert nicht schaden.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Ich würde mich außerdem umgehend an die zuständige Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes wenden. Kann garantiert nicht schaden.

Koreaner

Vielen Dank, habe nun eine e-Mail an die Schiedsstelle geschrieben und denen mein Problem erklärt, mal sehen ob man mir dort weiterhelfen kann.

Hi,

hast du denen jetzt Geld da gelassen???

An deiner stelle würde ich sofort zu einer seriösen Werkstatt/ Werkstatt deines Vertrauens gehen und das Auto komplett durchecken lassen. Bis auf die letzte Schraube so zu sagen. Es geht auch darum, was wirklich neu gemacht wurde und was ist noch defekt!!!!!!

Danach sofortiger gang zum Anwalt (auch wenn du da nichts gutes gehört hast). Wie schon gesagt, es gibt da immer wieder Angebote, erster Termin "nur" 50 €. Der Anwalt wird dir dann gerne einen Brief aufsetzten und an den schrägen Händler/ die Werkstatt schicken. Es geht dann darum:
-wurde wirklich alles wie auf deiner Rechnung geschrieben gemacht?
-Geld zurück bzw. nicht bezahlen!
-komplette Instandsetzung (falls noch etwas kaputt ist)
-im schlimmsten Fall, Rücktritt vom Kaufvertrag

Haben du bzw. deine Eltern eine Rechtsschutzversicherung?

Das ist jetzt zwar Stress und kostet auch was aber ist sinnvoller wie immer wieder Probleme zu haben. Da du dass Auto erst ca.2 Monate hast, stehst du echt noch gut da.

Ich kann nur immer wieder auf den Beratungshilfeschein für den Anwalt verweisen. Gerade wenn er Azubi ist, besteht durchaus die Möglichkeit diesen zu bekommen und damit kostet der Anwalt nix. Infos Hier!

Werde die 340 Euro wohl erstmal bezahlen MÜSSEN, damit ich überhaupt mein Auto von denen zurück bekomme 🙁
Habe mich nun auch mal an den ADAC gewendet, bin dort ja Mitglied und habe dort mal gefragt, was ich tun soll, jetzt warte ich auf eine Antwort.
Bin ja nun mal auf mein Auto angewiesen und deshalb MUSS ich die 340 Euro ja erstmal bezahlen.
Was für mich das komische ist, ist das mein Vater bei diesem Händler auch schon 5 Autos gekauft hat und es nie Probleme gab, im Gegenteil, sie haben sogar meistens bei den Reparaturen noch einen kostenlosen Ölwechsel und weitere Dinge zusätzlich und umsonst getan.
Und das Autohaus existiert seit 1951 und dort stehen Neuwagen auf einer Fläche von ca. 3 Fussballfeldern, da wird man es wohl nicht nötig haben, mich für 340 Euro über den Tisch zu ziehen...
Na ja ich werde mal abwarten, was der ADAC und die Schiedsstelle mir raten werden.

MFG

Hallo,

bezahl definitiv kein Geld!!! Das wirst du nie wieder sehen. Wie die anderen schon sagten es ist hier kein Garantiefall sondern die ganz normale Gewährleistungspflicht des Händlers und um die kommt er nicht rum. Das sind zwei paar Stiefel. Garantie und Gewährleistung sind nicht das selbe auch wenn das Händler gern immer so hindrehen um aus dem Schneider zu sein. Geh zu einem Anwalt und lass dich beraten. Sie haben kein Recht dir dein Auto vorzuenthalten. Wenn du das Fahrzeug dort ohne Mängel gekauft hast müssen sie dir innerhalb von den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Schaden nach dem Kauf entstanden ist. Und da sie das nicht können, würde ich auch kein Geld bezahlen. Ich hatte ein ähnliches Problem. Ein paar Tage nach dem Kauf stellte sich ein Geräusch welche ich schon bei der Probefahrt gehört hatte, aber von der Werkstatt als normal abgestempelt wurde, als defekte Servopumpe heraus. Es musste das Lenkgetriebe ebenfalls getauscht werden und die Werkstatt wollte das auf Garantie abwälzen und von mir die 60 Prozent Zuzahlung was 900 Euro entsprach. Ich meinte dazu nur wenn sie es wagen Geld zu verlangen ziehe ich umgehend vor Gericht. Das Geräusch bestand bereits vor dem Kauf des Fahrzeuges und das konnte ich beweisen, da ich die Probefahrt nicht alleine gemacht hab. Ich hab nie mehr irgendwas von einer Geldforderung gehört. Irgendwann musste dann etwas ausgetauscht werden bei denen die Opel Heinis eine Schraube abgerissen haben und über eine Woche brauchten diese zu entfernen. Am Ende wollten sie 400 Euro für die Arbeitszeit von mir und zwar ohne mir eine Rechnung darüber auszustellen. Ansonsten würden sie mir das Auto nicht geben. Ich hab sofort bei Opel angerufen. Da es ein weiterer Versuch war mich übers Ohr zu hauen habe ich auch die lokale Zeitung benachrichtigt. Ich habe diesem Händler dermaßen Feuer unter dem Arsch gemacht, dass der mich nicht mehr übers Ohr haut. Ich habe mein Auto sofort bekommen als Opel bei dem Händler angerufen hat. Der Chef meinte damals ihm stehen die 400 Euro zu ich sollte in meine Garantiebestimmungen schauen. Nur dumm dass da drin steht dass die Arbeitszeit zu 100 Prozent übernommen wird. Der Fakt, dass er mir auch keine Rechnung ausstellen wollte zeigt, dass er von mir und der Versicherung abkassieren wollte. Und bei mir sind solche Säcke da absolut falsch. Ich kenne da keine Grenzen und setzte alles in Bewegung um so jemand Kontra zu geben wenn ich im Recht bin. Ich lasse mich nicht verarschen und von so kleinen Betrügern erst recht nicht. Hab da keine Hemmungen. Lass dich von einem Anwalt aufklären und besteh auf dein Recht und sag dem Autohaus was Sache ist. Das Autohaus wo ich das Auto gekauft hatte hat sich total gewundert und rumgeheult das gibts nicht der ruft bei Opel an, dem fränkischen Tag etc. Tja wenn man mir so kommt dann haben sie halt Pech. Mit mir nicht. Von daher gebe ich dir den Rat du bist hier absolut im Recht also gib nicht klein bei und zahle keinen Cent. Sie haben kein Recht das Auto zu behalten so ist die rechtliche Grundlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen