Brauche dringend fachmännischen Rat! :( Bitte helft mir!
Hallo zusammen.
Vorweg möchte ich gerne sagen das ich mich schon mehrfach durch jegliche Threats hier im Forum gelesen habe, welche ich über die Suchfunktion hier gefunden habe.
Ich habe mir im März einen "neuen" gebrauchten E46 325Ci von 2003 gekauft. Er ist aktuell 113.000 km gelaufen und ich habe nur Probleme.
Das Auto ist BMW Scheckheftgepflegt bis ca. 90.000 km
Es fing an mit sporadischen Drehzahlschwankungen kurze Zeit nach dem anlassen (450 - 1000 ging rauf und runter). Ich hatte das gefühl das er bei 400 immer fast abgesoffen wäre. Nach längeren Fahrten zuckte der Drehzahlmesser im Stand zwar immer noch, aber es war nicht so schlimm wie anfangs. Ich habe die Haube mal aufgemacht obwohl ich keine Ahnung von Autos habe. Ich lese nur sehr viel in den Foren. Auf jedenfall ein Motorklackern gehört. Das klackern aber IMMER, nicht nur in kaltem Zustand, sondern auch nach 100 km fahren und auch schnellem ausfahren des Autos.
Ich hab keine Ahnung woher das Klappern kommt. Es scheint aber nicht vom VANOS aus zu gehen. Eher Motor, bzw. Kette???
Okay, es ging weiter. Vorgestern musste ich ne Vollbremsung hinlegen. Wenn der Wagen steht und aus ist, brauch ich nur 2 - 3 mal die Bremse treten und dann ist diese Steinhart. Des weiteren kommt es auch zu einem zischen, etwa 0,5 - 1 Sekunde lang aus der Motorgegend wenn ich den Wagen aus mache. Dieses zischen kommt ebenfall unabhängig davon ob ich lange Strecken fahre oder das Auto nur kurz umparke. Erklärt mich für bescheuert, aber ich meine auch im Innenraum minimale unruhige Vibrationen zu spüren wenn der Motor im Leerlauf ist.
Ich bin wegen all dem ziemlich fertig... In den Foren liest man was von BKV, Vanos, Vanos-Ringe, Hydrostößeln usw. Allerdings immer nur mit einem Teil der Symptome die ich hier aufgelistet habe: Unruhiger Motor, Drehzahlschwankungen, harte Bremse, zischen, Motorklackern usw.
In meinem Freundeskreis gelte ich schon als paranoid, weil ich wirklich empfindlich bin mit dem Auto. Aber ich mach mir echt sorgen. Ich hab mein komplettes Erspartes in dieses "Traumauto" gesteckt und weiß echt nicht weiter.
War bei 7 freien Werkstätten. 5 schicken mich zu BMW. 1 hat Zündkerzen und den Nockenwellensensor (nur den Sensor) getauscht, es hat aber nix gebracht und die letzte hat im Fehlerspeicher "Kühlmittelirgendwas" gefunden und will das Thermostat tauschen, aber daran kanns doch nicht alles liegen oder?
Und zu BMW in Düsseldorf... Naja, dann kann ich n Kredit aufnehmen.
Was sagt ihr?
21 Antworten
Sooo... BMW hat angerufen!
Im Fehlerspeicher ist ein sporadischer Thermostatfehler eingetragen. BMW sagt das erklärt mit ziemlicher Sicherheit (laut BMW 85%) die Drehzahlschwankungen und den unruhigen Lauf.
Es wurde auch ein einmaliger Fehler an der ausgehenden Lambdasonde gefunden, welchen er aber erstmal ignorieren würde, da dieser nie wieder aufgetreten ist.
Das klackern kommt wohl daher das der Wagen viel Kurzstrecke gelaufen ist, aber nichts gravierendes.
Ich bin überglücklich und werde wohl in Zukunft immer zu BMW. Klar war es nicht billig... Fehlerspeicher auslesen und Ölleck beheben haben mich jetzt 380 Euro gekostet. Aber ich habe Gewissheit und Ruhe ;D
Dickes Lob an die Niederlassung Düsseldorf. Top Service und Beratung und keine Abzocke <3
Zitat:
Original geschrieben von BenniE1358
Sooo... BMW hat angerufen!Im Fehlerspeicher ist ein sporadischer Thermostatfehler eingetragen. BMW sagt das erklärt mit ziemlicher Sicherheit (laut BMW 85%) die Drehzahlschwankungen und den unruhigen Lauf.
Äusserst unwahrscheinlich, wenn die Temperaturanzeige im Mittelfeld steht. Elektr. Fehlfunktion des Kennfeldthermostats haben keinen Einfluss auf den Leerlauf- wenn es die Meldung sein sollte.
man konnte auch eine austretende Flüssigkeit am Thermostat feststellen.
Ich glaub denen das. Der sagte ja nicht das ich es da machen soll. Er meinte ja zu mir ich kann das eig überall machen lassen bzw. über die Händler Garantie wo ich ihn gekauft habe. Diese Fehler sind 2 mal sporadisch aufgetreten und ich hatte 2 mal diese Drehzahlschwankungen. Und das auch nur wenn der Motor so halb warm war.
Wenn gewünscht werde ich das mal im Auge behalten und Rückmeldung geben.
Er meinte auch das die Motoren ost Probleme mit den Thermostaten haben, aber seeehr viele damit einfach weiter rum fahren, teilweise sehr viel Geld in die falschen Teile investieren usw. Da sind mir dann die zig Vanos Beiträge hier eingefallen, wo ich leider am Schluss nie gelesen habe, das es wirklich Besserungen gebracht hat. Ich lass das Thermostat wechseln und werde es beobachten 🙂
Jaja, immer die häppchenweise Info😁 Wenn Thermostat undicht ist, musst dieser zügig getauscht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BenniE1358
Ich bin überglücklich und werde wohl in Zukunft immer zu BMW. Klar war es nicht billig... Fehlerspeicher auslesen und Ölleck beheben haben mich jetzt 380 Euro gekostet. Aber ich habe Gewissheit und Ruhe ;DDickes Lob an die Niederlassung Düsseldorf. Top Service und Beratung und keine Abzocke <3
Was macht dich so glücklich, dass dein Auto weniger kaputt ist, als vermutet? Damit kannst du aber die Niederlassung selbst nicht schmücken 😉
Mit dem 3er kennt sich eigentlich jede normale freie Werkstatt aus. Viele Leute haben bei BMW gelernt und kennen die tausendfach verbauten Motoren sehr gut. Da kann man sich die Apothekenpreise sparen.
Sooo... Abschließendes Feedback:
Thermostat getauscht wie bei BMW empfohlen. Drehzahlschwankungen sind weg!
Zitat:
Original geschrieben von BenniE1358
Fehlerspeicher auslesen und Ölleck beheben haben mich jetzt 380 Euro gekostet.
340€ um die Ventildeckeldichtung zu tauschen? Ernsthaft jetzt? Oder wo hats gesifft?
War beim Thermostat das Gehäuse undicht?
Und danke für die Rückmeldung 😉