Brauche dringend einen Kotflügel mit Kiemen bin ratlos
hi mein kotflügel verabschiedet sich so langsam brauch dringend einen neuen oder gebraucht im guten zustand weiss jemand wer so was noch hat
Beste Antwort im Thema
Es gibt im Grunde nur 4 Verschiedene Kotflügel, Vormopf und Mopf (die passen zwar untereinander, aber da ist vorne die Sicke etwas anders, da müsste man das Sakkobrett ausfeilen), mit und ohne Seitenblinker. Das ist das Standardrepartoir.
Dann gibts noch rechts Dieselflügel mit Schlitzen und 500er Flügel. Die natürlich auch wieder mit und ohne Löcher für Seitenblinker.
Früher gabs noch Sportline/Nichtsportline, die Sportline (und Sportfahrwerk) haben ab Werk die Kanten vorne umgelegt, ich meine aber wenn man neue kauft sind die Kanten eh immer gebördelt...
23 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:33:12 Uhr:
Ist nur doof mit Schlitzen am Coupe...
Ich bewege mich sogar mit dem Gedanken, die "Geschlitzten" auf meinen PM zu montieren.
Gibt's die eigentlich auch für vo links ? (Vorsicht: Ironie)
Pullwoman
Es war die Form gemeint, Ivan hat mich schon richtig verstanden.
Danke übrigens für die Info!
Ähnliche Themen
Es gibt im Grunde nur 4 Verschiedene Kotflügel, Vormopf und Mopf (die passen zwar untereinander, aber da ist vorne die Sicke etwas anders, da müsste man das Sakkobrett ausfeilen), mit und ohne Seitenblinker. Das ist das Standardrepartoir.
Dann gibts noch rechts Dieselflügel mit Schlitzen und 500er Flügel. Die natürlich auch wieder mit und ohne Löcher für Seitenblinker.
Früher gabs noch Sportline/Nichtsportline, die Sportline (und Sportfahrwerk) haben ab Werk die Kanten vorne umgelegt, ich meine aber wenn man neue kauft sind die Kanten eh immer gebördelt...
Marc, danke dafür!
Wo liegt denn ein ganz Einfacher, ohne alles?
Nur, um gedanklich 2 Stck einzuplanen...
Was würdest Du -außer Grundierung und MB-UntB-Schutz, also wie im Original-
außerdem als Vorbehandlung empfehlen?
Anschleifen, von innen mit 2k EP Grundierfüller ausfüllern (und von außen am besten gleich mitfüllern), dann einmal überschleifen, von innen mit Steinschlagschutz ausspritzen (nicht dem Zeug aus der Sprühdose, dass ist Müll) und anschließend von innen und außen lackieren. Danach von innen Wachs rein und das Thema Kotflügelrost ist für die nächsten Jahrzehnte erledigt 🙂