brauche bitte guten Rat Vorderachse Lenkerrechts oben vorn und hinten

VW Passat B5/3B

Hallo Fachleute,
 
also nachdem ich mir fast die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe ob ich nun in die Werkstatt fahre oder nicht, will ich jetzt die Sachen selber wechseln. Also speziel geht es um den Lenkstangenkugelkopf und den vorderen und hinteren Lenker oben alles auf der rechten Seite.
Jetzt habe ich mehrere Händler auch ATU angerufen und mir Preise sagen lassen. Für einen solchen Lenker wollen die so ca. 60-90 Euronen haben Kugelkopf 40.
Da mein Grund es selber zu bauen die Kohle ist, habe ich natürlich auch bei ebay geschaut und da gibt es nen Kugelkopf schon für 20 Euro
 
http://cgi.ebay.de/...0144632889QQihZ010QQcategoryZ61892QQcmdZViewItem
 
und die Lenker  schon ab knapp 15 Euronen
http://cgi.ebay.de/...0168774259QQihZ010QQcategoryZ61918QQcmdZViewItem
 
zu bekommen sind. Sind das jetzt Dinger die nix taugen oder sind einfach die ganzen Zwischenhändler raus und das dann ein guter Preis.
 
Ich habe heute auch schon mit ... wie sagt Ihr immer: den Freundlichen.. telefoniert. Anhand der FAhrzeugdaten werden alle Kulanzen auf die Teile ausgeschlossen. So'n Mist und uch habe echt schon einige Male die Dinger wechseln lassen müssen. Jedenfalls sagte mir der Meister dort, dass das wechseln nicht so schlimm ist. Ich hätte da aber dann doch gerne irgendwie ne Zeichnung oder so. Dazu kommt, wenn ich die Teile so wie oben bestelle, brauche ich da nicht noch irgendwie neue Muttern oder Schrauben oder so'n Zeug.
Bin für jeden Rat und HInweis dankbar.
 
mfg svenndi

24 Antworten

Mit Flamme warm gemacht du bist ja eiskalt aber manchmal ist es wirklich nicht anders Möglich. Von ebay würde ich jedem dringend abraten da diese wirklich nur so um die 15.000km halten das ist mal nur ne maßnahme wenn das Auto verkauft werden soll aber sonst man sollte an der Sicherheit des PKW nicht sparen deswegen wir haben auch in allen drei Fahrzeuge von uns Meyle verbaut. GAnz Ganz wichtig es wurde über mir schon angesprochen es wird ohne Bühne scheiße gehen aber die Schrauben im belasteten Zustand anziehen und an die lange Schraube die die Kugelköpfe hält machst einfach etwas fett oder der gleichen dran. Umso besser geht es das nächste mal. ATU wird die eh trocken rein gemacht haben und somit könnetst du schon wieder Probleme kriegen es gibt aber dafür extra Abzieher. Aber du wirst das schon machen.

halli hallo,

also heute nun mein Bericht zum Wechsel der Teile .

Samstag früh natürlich kalt und eklig... nutzte ja aber nix.

Begonnen habe ich it dem Kugelkopf an der Lenkstange rechts. Ging alles gut zu lösen, was ich dann glaube ich auf den Wechsel vor geraumer Zeit bei ATU zurück führen kann. Bei Wiedereinbau habe ich vorher nicht nur die Windungen gezählt, sondern auch genau von der Kopfmitte, also das Ding was in den Lenkerbock gesteckt wird, bis zur Mutter gemessen. Bei Einbau hat es sich dann aber doch wieder etwas verschoben, weil die Position ja nach oben zeigen muss. Jetzt aber ne Frage: die Schraube die oben in den Kugelkopf geschraubt wird, wozu ist die??? Ein Bekannter meint, dass die auch wichtig ist, so wegen "schwimmen" des Fahrzeugs auf der Straße. Jemand ne Ahnung??

So das war schnell gemacht und dann habe ich mich auch noch an die beiden oberen Lenker getraut. Die ominöse Schraube vorne am Klemmteil ging auch sehr gut raus und nachdem ich dann auch gemert habe, warum man das Federbeinding oben rausschrauben muss, konnte ich die beiden Lenker gut wechseln.

Alle Teile habe ich wieder mit Kupferpaste bestrichen eingesetzt und rückwärts zusammengebaut.

Das Wunder, bin heute 200 km gefahren und das Auto ist nicht zerfallen😁!!

doof ist nur, dass das Klappern nicht komplett weg ist. Das der Kugelkopf defekt war habe ich sogar im eingebauten Zustand gesehen. Das die Lenker defekt sind, haben die doofen von ATU gesagt. Schätze ich werde jetzt mal zu VW fahren und heraus finden lassen was jetzt noch ist. Kann ja eigentlich nur noch einer der beiden unteren Lenker sein.

Wenn ich was weiß... mach ich Meldung

by svenndi

Zitat:

Original geschrieben von svenndi


halli hallo,
 
 
 
also heute nun mein Bericht zum Wechsel der Teile .
 
Samstag früh natürlich kalt und eklig... nutzte ja aber nix.
 
Begonnen habe ich it dem Kugelkopf an der Lenkstange rechts. Ging alles gut zu lösen, was ich dann glaube ich auf den Wechsel vor geraumer Zeit bei ATU zurück führen kann. Bei Wiedereinbau habe ich vorher nicht nur die Windungen gezählt, sondern auch genau von der Kopfmitte, also das Ding was in den Lenkerbock gesteckt wird, bis zur Mutter gemessen. Bei Einbau hat es sich dann aber doch wieder etwas verschoben, weil die Position ja nach oben zeigen muss. Jetzt aber ne Frage: die Schraube die oben in den Kugelkopf geschraubt wird, wozu ist die??? Ein Bekannter meint, dass die auch wichtig ist, so wegen "schwimmen" des Fahrzeugs auf der Straße. Jemand ne Ahnung??
 
 
 
So das war schnell gemacht und dann habe ich mich auch noch an die beiden oberen Lenker getraut. Die ominöse Schraube vorne am Klemmteil ging auch sehr gut raus und nachdem ich dann auch gemert habe, warum man das Federbeinding oben rausschrauben muss, konnte ich die beiden Lenker gut wechseln.
 
Alle Teile habe ich wieder mit Kupferpaste bestrichen eingesetzt und rückwärts zusammengebaut.
 
Das Wunder, bin heute 200 km gefahren und das Auto ist nicht zerfallen😁!!
 
doof ist nur, dass das Klappern nicht komplett weg ist. Das der Kugelkopf defekt war habe ich sogar im eingebauten Zustand gesehen. Das die Lenker defekt sind, haben die doofen von ATU gesagt. Schätze ich werde jetzt mal zu VW fahren und heraus finden lassen was jetzt noch ist. Kann ja eigentlich nur noch einer der beiden unteren Lenker sein.
 
Wenn ich was weiß... mach ich Meldung
 
by svenndi
Darüber wird der "S-Punkt", auch Vorspurkurve genannt, eingestellt.Wenn Du keine vernünftige Achsvermessung machen lässt, wirst Du Dich über prima abgefahreren reifen freuen dürfen.Das Klackern was noch da ist, wird vom unteren Traglenker kommen, wie fast IMMER ! 

Können auch die Koppelstangen sein !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sniffi38


Können auch die Koppelstangen sein !

zu 5% ja.

zu 95% nein.

Denn die Koppelstangen haben keine Kugelgelenke, die ausschlagen könnten.

Wenn er noch die alten drin hat,die sind Kugelgelagert und Poltern ganz schön bei defekt. Ich glaube,ab Bj.99 sind die Gummigelagert.

Wenn du das geräusch immer noch hast würde ich mal schauen ob die schrauben von dem Lenkgetriebeb fest sind.Bei VW kommt dies schon mal vor...Sonst suchst du wie ein verrückter...Wenn es des ist dann hörst du dies auch ohne fahren zu müssen..Im stand lenkrad bewegen...🙂

Ich habe am Wochenende alle gelenke gewechselt.. war ein ganz schöner Akt. Habs mir ein bischen einfacher vorgestellt.. Seit wann verbaut VW solch schwule Kopfgrößen 16-18... früher hat man mit nem 13,17 und 19er das ganze auto auseinander gebaut:-) Die Koppelstangen waren bei mir völlig hinüber..Bj. 10/98 Waren noch die mit gelenken... Ansonsten scheint alles gut geklappt zu haben... muß demnächst noch zum Spur einstellen und dann habe ich hoffentlich Ruhe:-)

hallo!
so wie ich das gesehen habe ist genau der gleiche querlenker ausgeschlagen wie bei mir ! den könntest du selber wechseln 20 euronen ist ein superschnäpchen normal kostet der 62€... allerdings musst du beide oben wechseln dann würd ich bei e++y empfehlen.
such nach nem kompletten satz . habe alle querlenker für die linke bzw. rechte seite für 150€ gesehen(nur oben 70€)... und der vorn hinten links kannst du nicht selber wechseln da wie schon gesagt das federbein raus muss oder sollte, weil das im weg ist ! wegen der achseinstellung mach dir mal keine sorgen bei mir musste die auch nicht eingestellt werden sollte man aber machen !!!! in deinem fall wird das aber sowieso notwendig sein wegen der spurstange oder was da war ! ich rate dir vergölst ist ein sehr gutes unternehmen die kenne sich damit auch aus (wie jede freie Werkstatt lol)
hoffe der beitrag hat dir einbißchen geholfen

@ babagandan
 
natürlcih.. fast jeder Beitarg hat mir hier jetzt geholfen.
Also ich hatte ja den Spurstangenkopf und die oberen beiden rechts gewechselt. Und ich hatte geschrieben, dass es noch ein klappern gibt. Dieses Klappern ist iun den letzten 4 TAgen schlimmer und schlimmer geworden, so dass ich schon die unteren beiden bestellen wollte. Zur Kontrolle war ich noch mal bei VW und habe es testen lassen, der meinte auch unterer vorne. Kostenpunkt bei VW 189,-!!!!! nur der Lenker!!! Auf dem Weg nach Hause war ich mir dann aber nicht mehr so sicher und bin dann auch noch zu ATU gefahren. Die haben so einen schönen "Rüttelstand", auf dem man das dann sehr gut heraus bekommt, welcher kaputt ist. Dort nennt man das Fahrwerkscheck und mit meiner ATU Card kost das nix.
 
So haltet Euch fest die heben, neben meinen verglasten Hinterbremsen, festgestellt, dass der neu eingebaute Kugelkopf an der Lenkstange defekt. Und das nicht am Kugelzapfen, sondern wo das Gewindestück im Kopfheäuse selber vergossen ist. Das Ding ist total klapprig!! Und wo hab ich's her?? E...  Natürlich habe ich den gleich angerufen und gefragt, was das für scheiß Teile sind. Na, jedenfalls schickt er mir einen neuen und als Entschädigung gleich noch einen für die andere Seite mit. Er sagte etwas von Montagsteilen....
Hoffentlich sind die neuen nicht vom Monatg. Ich glaube da rächt sich der allzu geile Blick auf den Preis. Ich denke der Kopf war auch schon gleich nach dem Einbau defekt und deshalb habe ich, Gott sei DAnk, noch keine anderen Lenker für unten bestellt. Wenn die WE kommen und ich es schaffe, geb ich wieder BESCHEID!!
Schönes WE @ all

Deine Antwort
Ähnliche Themen