Brauche ABS Spezialisten

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe, wie Ihr ja wisst meinen G2 syncro auf komplette G60 Bremse umgebaut. Allerdings funktioniert jetzt mein ABS nicht mehr!
Nach Einschalten der Zündung geht die ABS Leuchte an und geht dann wieder aus. Wenn ich ein Stückchen fahre geht sie wieder an und bleibt auch an.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. ABS Leuchte hat den Code 4444 ausgegeben. Soll heißen: keine Fehler gefunden.
Habe ABS Sensoren durchgemessen, die sind alle in Ordnung.
Vor dem Umbau hat das ABS einwandfrei funktioniert!
Was denkt Ihr, was es noch sein kann?
Habe bei meinem Bremsenumbau am ABS-Block nichts geändert.

30 Antworten

habe gerade Bremsflüssigkeit abgesaugt; schmeckt noch schlimmer wie Benzin 🙁

Hat aber nichts gebracht ABS Lampe brennt immer noch. Jetzt gibt er mir aber den Fehler 1 3 1 1 aus -> Drehzahlfühler hinten links.

Dann werde ich den mal tauschen und hoffen, dass es danach in Ordnung ist.

hat dann ja doch was gebracht. Hast du mal den Widerstand der Sensoren gemessen?

Jo, mess den Sensor ma aus 😉

Es muss nicht unbedingt der Sensor defekt sein. Du sagtest du hast die ganze Anlage neu gemacht. Es kann möglich sein das der Abstand zwischen Sensor und Rotor-Scheibe zu weit ist, so das er bei höheren Drehzahlen kein Signal bekommt. Achte mal darauf ob die Abstände passen.

Ähnliche Themen

Ich hab leider erst wieder am Donnerstag Zeit was am Golf zu machen.
Werde dann direkt mal den Abstand überprüfen. Durchgemessen habe ich die Sensoren, ging überall Strom durch.

Danke schonmal.

mess bitte mal den Widerstand nicht blos ob die durchgängig sind.

ok, werde ich mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


sind nicht dieselben. der vom G60 hat einen größeren kolben.

Aha. Na dann war nach dem Tausch des Blocks das Gefühl doch nicht nur subjektiv, daß der etwas anders reagiert 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT



Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


sind nicht dieselben. der vom G60 hat einen größeren kolben.
Aha. Na dann war nach dem Tausch des Blocks das Gefühl doch nicht nur subjektiv, daß der etwas anders reagiert 😉.

es gibt nur 2 Systeme beim 2er. Der Kolben ist einmal 19,05mm und 20,64mm groß. Das Ganze ist nur baujahrabhängig und nicht nach dem verwendeten Motor verbaut worden. Der kleine Kolben wurde bei:

F } 1G-LW480 000*

F } 1G-LB150 000*

verwendet, danach der große. Die TN für den Kleinen beginnt mit einer 1, die für den Großen mit einer 5.

Gruß Micki

g60 syncro hatte immer schon den grossen (ab MJ K), die normalen syncros hatten erst ab der von dir genannten GFNR, des weiteren gibts DREI. das dritte beginnt mit 357 und hat EDS, was das 191er und 535er nicht haben.

Gut, ich bezog mich auch rein aufs ABS ohne EDS.

Hallo,

der Fehler ist gefunden. Der Gelenkwellenkopf hinten links sitzt nicht richtig!!
Darum konnte das ABS nicht funktionieren.
Werde mich die Woche mal dran geben und den Dreieckslenker zum xten mal ausbauen. 😠

Kann man von aussen erkennen ob der ABS Block den großen Kolben hat?
Meiner sollte angeblich vom Corrado G60 sein, aber ich finde die Bremsleistung, die ich mit den 280mm Scheiben fahre eher schlecht.

sollte doch eine Teilenummer drauf stehen gell?

wo genau soll die denn sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen