Brauch mal eure Hilfe; Vergleich Astra - Golf

Opel Astra H

Hallo zusammen.

Habe mal eine PDF-Datei fertig gemacht mit einem Vergleich von 2 Wagen die ich mir heute angesehen habe ... welchen würdet ihr nehmen? Bitte nicht Fahrzeugbezogen Denken sondern total neutral.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß Stefan

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Praxiserfahrung. Der kleinere Motor wird öfter getreten um zügig vorwärts zu kommen was der größere noch locker hinbekommt. D.h. man fährt und beschleunigt häufiger in kleineren Gängen was den Verbrauch nach oben treibt. Fährt man trotzdem ruhiger wird der kleinere Motor auch weniger brauchen.

liegt alles am Fahrstil, aber grundsätzlich kann der 1,6er ned gleich viel verbrauchen, . . . .

-

Grundsätzlich sicher nicht.

Bei Spritmonitor liegen die aber beide zwischen 7 und 8 Liter.

Nachdem wir einen 1.4 und einen 1.6 im Haus haben kann ich sagen, dass ich bei selber Strecke mit dem 1.4 meist bis zu 0,5 Liter pro km weniger Verbrauche

sei wie es sei, wenn du keine großen sprünge machst, bzw weite Strecken in den Urlaub fährst damit, kannst den 1,4er auch nehmen, denn vollbeladen geht der 1,6er genauso in die knie;-)
Sind beides solide Motoren, mit Kette

sei wie es sei, wenn du keine großen sprünge machst, bzw weite Strecken in den Urlaub fährst damit, kannst den 1,4er auch nehmen, denn vollbeladen geht der 1,6er genauso in die knie;-)
Sind beides solide Motoren, der 1,4er mit steuerkette.

Ähnliche Themen

Der 1.4´er hat die wartungsfreie Kette, der 1.6´er einen Zahnriemen (alle 150000 Km wechseln).
Ansonsten probefahren und selbst entscheiden.
Der Astra Benziner ist immer sehr ausgereift, die Diesel erst ab Bj. 2007.
Würde trotzdem eher einen jüngeren nehmen, er wurde über die Zeit immer noch weiter entwickelt.
Viel Erfolg bei der Suche und beim fahren!

Hallo,

ich fahre seit 3 Wochen einen Caravan 1.6 mit 115 PS. Diese PS-Zahl sollte der Wagen bei dem Leergewicht und im Hinblick auf die Klima, die auch Leistung wegzieht mindestens haben.
Wird bei uns als Familienkutsche genutzt und erfüllt seinen Zweck optimal; kein Rennwagen aber flott genug um entspannt von A nach B zu kommen.

Grüße

Hallo zusammen.

Bin eben mal den 1,4-er mit 90PS gefahren ... also, der wird es nicht. Ich will zwar keinen Rennwagen, aber der ist ja irgendwie schon lahm. Außerdem würde ich mich über einen BC freuen, den er nicht hatte (Taste war am Radio vorhanden). Desweiteren meine ich zog er nach links. Mit neuer Inspektion, neuem Tüv und einem Jahr Garantie waren wir dann bei 8700€. Hmm, ne ne, das lassen wir mal. Achso, Winterreifen waren natürlich nicht dabei.

Gruß

ich bin auch von nem 1,6 F auf nen 1,4 H umgestiegen.
Is halt die kleinste Motorisierung im H.
BC kann man easy freischalten lassen, macht jeder fähige FOH.

Zitat:

Original geschrieben von touaregstef16


Hallo zusammen.

Bin eben mal den 1,4-er mit 90PS gefahren ... also, der wird es nicht. . . . . . .

-

Meine Rede: Astra 1,6TP als Cosmo.

Innovation wird wohl zu teuer da noch zu neu.

Mein Nachbar hat den 1,4er im Caravan - der fährt allerdings hauptsächlich Kurzstrecken bis 10 km und meist nicht schneller als 80 km/h BAB.

Ich habe nun den 1,6erTP im Meriva (1400kg) und ich finde, da macht er sich ganz gut.

Sicher - in der Elastizität kein CDTI, aber untenrum (bis 80 km/h) ist er sehr munter ( liegt vielleicht auch an der Easytronic 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen