Brauch Hilfe beim Einbau des Komfortblinkens A6 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo hallo alle zusammen,

hab ein Problem und zwar weiß ich nicht genau, wie ich den Komfortblinkersatz von VW (Teilenummer 000998229 ) im A6 ,BJ 01/2001 anzuschließen habe. Bin mit Autoelektik nicht so gut bewandert.

Der kabelstrang des Nachrüstsatzes hat folgende 5 Farben:
- Braun
- Weiß
- Schwarz
- Weiß/Grün
- Grün
alle haben den selben Querschnitt

Der Stecker vom Warnblinkschalter hat folgende Pinbelegung/Farbe/Querschnitt :
1. Leer
2. schwarz/grün / 1,5
3. schwarz/weiß/grün / 1,0
4. schwarz/blau / 0,35
5. schwarz/weiß / 1,0
6. schwarz/grün / 0,5
7. schwarz/grün / 1,0
8. lila/blau / 0,35
9. braun / 0,35
10. rot/gelb / 1,5

Bin wie schon gesagt etwas hilflos auf diesem Gebiet. An welche Pins muß ich nun die 5 Kabel des Nachrüstsatzes anklemmen????
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Lieben Dank, eure Elly

14 Antworten

Habe die Kabelfarben nochmal kontrolliert beim nachrüstsatz sie sin nun wie folgt.
Braun
Weiß
Schwarz/Weiß
Weiß/Grün
Grün

kann mir bitte jemand bei meinem Problem helfen??? wollte das Teil morgen nämlich einbauen.
Danke euch. eure elly 😕

Mensch Leute,
ich heul gleich.🙁 hat den nienmand ne Ahnung wie ich das olle teil nun anklemmen muß???😕
Gruß elly

Hi benutze doch einfach die SuFu oder schau Hier 😁

danke, aber da hab ich vorher auch schon nachgesehen. Und komme trozdem nicht weiter. Die kabelfarben von Audi und VW unterscheiden sich wohl etwas. daher weiß ich leider immer noch nicht, wo ich die 5 Kabel anklemmen muß.😕😕😕

Ähnliche Themen

Hallo Hallo,
hab gelesen/gesehen, dass man den nachrüstsatz auch unterm Lenkrand an den dicken kabelstrang der zum Blinkerhebel geht einspeisen kann. Aber welche der 5 vorhandenen Farben müssen an welches kabel in diesem Strang????

Würde mich sehr über einige Antworten freuen.

Verzweifelt Grüßt euch - Elly

wenn man net so faul wäre zu lesen, häette sich das so erledigt...

vorneweg: es dauert, wie von dottore beschrieben, wirklich nur fünf minuten mit dem einbau des komfortblinkers ... wenn man die kabel zur hand hat, an welche angeschlossen werden soll.

dies hat bei mir etwas länger gedauert.

 

als erstes nimmst du die verkleidung unter dem lenkrad ab (sind insgesamt fünf schrauben). danach fallen die beiden mit textilem klebeband ummantelten kabelstränge in den lenkstock auf. eins ist dicker, eins dünner.

öffne die ummantelung vom dickeren strang und suche die kabel mit den farben schwarz weiß grün, schwarz weiß und schwarz grün. dies sind die in der einbauanleitung genannten 49a (sw ws gn), 49 r (sw gn) und 49l (sw ws).

die masse (nummer 31, braun) findest du eigentlich überall, dafür habe ich kein kabel durchgetrennt, sondern bin an einen geschraubten massepunkt gegangen (den, wo schon das tfl dran hängt ... ein alter bekannter sozusagen )

 

die nummer 15 (zündungsplus, schwarz) war der held des tages, denn so wirklich kam mir da kein geeigneter kandidat in den beiden kabelsträngen entgegen.

es gibt zwar in dem dünneren kabelstrang ein schwarzes kabel, dieses ist aber geschätzt 4mm2 dick ... so aus dem bauch heraus wollte ich da nicht dran und es auftrennen (bin zwar nur ein bauingenieur, aber es haben auch bei uns dicke querschnitte viel last).

 

also hin und her gesucht und schließlich an der rückseite der sicherungen gelandet. dort gibt es u.a. die sicherung 8 und hinten dran ist eine kleine metallbrücke zu anderen sicherungen. dort wurde letztendlich die 15 angelötet.

Ich habe mir diesen verbaut.http://www.ebay.de/.../360788782631 Es wahr 20 Minuten Arbeit ohne Kabel zu trennen. TOP
Die Firma ist UM Artec.de Kostet 50 Euro Der Link bleibt ja nicht ewig. 😁

Hehe.. der Thread ist ja nun schon ein paar Jahre alt und die original VAG Nachrüstlösung funktioniert in meinem A6 immer noch wie am ersten Tag - merkwürdigerweise hält jetzt auch das Blinkrelais wohl ewig da es über den Komfortblinker wohl entlastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Hehe.. der Thread ist ja nun schon ein paar Jahre alt und die original VAG Nachrüstlösung funktioniert in meinem A6 immer noch wie am ersten Tag - merkwürdigerweise hält jetzt auch das Blinkrelais wohl ewig da es über den Komfortblinker wohl entlastet wird.

Ist das Orginal auch zum anstecken oder werden Kabel getrennt? Wenn mal das Ralais hängt am Warnblinkschalter so wird das wohl nicht wirklich entlastet werden können vorher. Ich hatte die Tage einen defeckten Warnblinkschalter. Da wahr aber nicht das Relais kaputt sondern wohl ein Problen an der Plantine. Habe eine Lötstelle mit Erde verbunden und dann ging er wieder. Seltsam. Habe mir trotzdem einen neuen gekauft. Nicht orginal. Vorher und nachher war es ein Warnblinkschalter von aic.

Der alte hat 5 Jahre gehalten.

Wenn ich das noch wüsste ob da Kabel getrennt oder nur angesteckt würden .. wenn ich mich recht entsinne, dann wird das original Nachrüstset einfach nur parallel gekemmt.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wenn ich das noch wüsste ob da Kabel getrennt oder nur angesteckt würden .. wenn ich mich recht entsinne, dann wird das original Nachrüstset einfach nur parallel gekemmt.

Dann ist das sicher wie das was ich gekauft habe. Vorallem kann man das schnell wieder ausbauen für den nächsten 4b. 😁 Ich bin gestern direkt ne längere Strecke gefahren. Der Kompfortblinker ist echt wunderbar. 😉

Immerhin machen sich doch noch Leute Gedanken um das blinken denn was man so sieht auf den Straßen ist den meisten das blinken scheißegal. Spurwechsel und blinken? warum auch... ich kann mich nur immer wieder über diese Leute ärgern!

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


Immerhin machen sich doch noch Leute Gedanken um das blinken denn was man so sieht auf den Straßen ist den meisten das blinken scheißegal. Spurwechsel und blinken? warum auch... ich kann mich nur immer wieder über diese Leute ärgern!

Jau,

ich hasse es wenn die Leute nicht Blinken .. dabei ist das z.B. beim Ausfahren aus Kreisverkehren doch Null Problem mal kurz den Blinker anzutippen .. noch geiler auf der Autobahn mit 100 hinter einem LKW ohne Blinker links rüber ..

Der Blinker ist an sich ein tolle Erfindung.
Wenn er dann auch genutzt wird. 😁

Schön wäre dann noch die einheitliche Regelung weltweit.
Habe da schon tolle Sachen erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen