Brauch dringend Hilfe

Hi erstmal,

hab jetz ne neue stelle als bkf und muss ab sofort mit einem schubbodenauflieger nach frankreich.

hab da ja leider keine erfahrung.

mein chef hat die gedlkarte noch nicht und muss mir deshalb bargeld mitgeben. er meint das mir 500 € für ne woche reichen.
da habe ich allerdings so meine bedenken. wenn ich tanken muss und dann noch die maut dann weis ich au ned....

und mein 2tes problem ist, ich hab keine ahnung wie das in frankreich mit der maut läuft wenn ich das bar bezahle. muss ich da irgendwas spezielles beachten oder so?

kann mir irgendjemand helfen??

danke schonmal

gruß andy

Beste Antwort im Thema

also nur zur info, ich habe nicht einen cent von irgendeinem bezahlt bekommen und ich halte auch nichts davon sich alles in arsch stecken zu lassen.

wenns euch interessiert, ich bin auf einem landwirtschaftlichen betrieb aufgewachsen und bin dort schon seit ich 15 bin mit m lkw auf den felder und wegen um den hof gefahren.

e mangelt nicht an irgendwelchen fahrpraktischen fähigkeiten sondern mehr um themen die den internationalen kraftverkehr und deren abwicklung betrifft.

wenn ihr hier alle der meinung seid dass ihr als meister auf die welt gekommen seit, ich bins nicht.

ich habe eine abgeschlossene berufsausbildung als forstwirt mit 1,8 !!!!!!!!!!!!!

da ich leider einen forst unfall hatte und ich mich im wald nicht mehr wohl fühle habe ich mich beschlossen die beschleunigte bkf quali zu machen.

ich weis nicht was daran schlimm ist.

am anfang habe ich vernünftige antworten bekommen und bin auch dankbar dafür. finde es nur komisch das ich jetz als schmarotzer und harz4 ler öder ähnlichem abgestempelt werde.

wie wäre es mal wenn ihr erfahrene hasen einen neuen wilkommen heißen würdet und froh drüber seid da er nachfrägt und ned wie ein pole einfach drauflosfährt.

naja will damit niemand angreifen aber ich denke einfach das ich nix falsch gemacht habe

49 weitere Antworten
49 Antworten

Du kannst ja auch nichts für!

Nur hier sind viele, die den Beruf wirklich mal von der Pike auf gelernt haben und sich damit identifizieren.

Und heute werden, gelinde gesagt, Arbeitslose geschnappt und in die Fahrschulen gesteckt.

Sie bekommen auf Staatskosten den CE-Führerschein, den ADR-Schein, den Staplerschein und werden durch die Qualifikation geboxt und dann gehts ab auf die Piste!

Und durch solche Fragen, wie du sie jetzt gestellt hast, fühlen sich sehr viele in ihrer Meinung bestätigt, dass all die Arbeitslosen, die zu Kraftfahrern umgeschult werden nichts taugen und schlimmer noch: Alles auf Staatskosten haben bezahlt bekommen, während viele (unter anderem auch ICH) den LKW-Führerschein aus eigener Tasche bezahlt haben)

Es führt nicht unbedingt zu einem Image-Wandel des Berufs, dass der Staat oftmals "Pflegefälle" auf den LKW setzt!

Ich hab dir das Problem jetzt mal neutral, ohne mich selbst dazu zu äußern geschildert ;-)

Und jetzt zum eigentlich Thread:

Du sagst du bist 20. Da gehen bei mir alle Alarmglocken an, nachdem du das alles geschildert hast
Nach dem Motto "Jungchen, hier hast du 500 Euro und jetzt fahr"

Hört sich alles nicht gut an. Du 20 Jahre alt, gerade von der Umschulung gekommen, sollst gleich ins Ausland fahren, bekommst aber keine Tankkarte oder ähnliches sondern nur 500 Euro in die Hand gedrückt!

Oh je Oh je!

Wie geht denn das : 20 Jahre alt und "Berufs"kraftfahrer?

gibts den CE nicht erst ab 21 ?

Aber in dem Alter braucht man eben Nervenkitzel und Abenteuer ... schon mal an einen Kontakt mit den Eingeborenen in F gedacht?

Zum Beispiel die blauen Kerlchen ... wenn Du da nicht genug Kröten einstecken hast, kommst du in Haft, bis Dich einer rausholt. Und das wird sicher nicht Dein Chef sein - der bezahlt bestenfalls, um sein Auto wieder abholen zu können.

Aber ich hab auch schon mal von einem gehört, der hat sich in so einem Dorfgefängnis in die junge Dame verliebt, die das Essen brachte ... ein etwas umständlicher Weg zum Glück ...

Es gibt wirklich nur sehr wenige die "zum Glück" in den Knast gehen!

Je te souhaite bon voyage!

also nur zur info, ich habe nicht einen cent von irgendeinem bezahlt bekommen und ich halte auch nichts davon sich alles in arsch stecken zu lassen.

wenns euch interessiert, ich bin auf einem landwirtschaftlichen betrieb aufgewachsen und bin dort schon seit ich 15 bin mit m lkw auf den felder und wegen um den hof gefahren.

e mangelt nicht an irgendwelchen fahrpraktischen fähigkeiten sondern mehr um themen die den internationalen kraftverkehr und deren abwicklung betrifft.

wenn ihr hier alle der meinung seid dass ihr als meister auf die welt gekommen seit, ich bins nicht.

ich habe eine abgeschlossene berufsausbildung als forstwirt mit 1,8 !!!!!!!!!!!!!

da ich leider einen forst unfall hatte und ich mich im wald nicht mehr wohl fühle habe ich mich beschlossen die beschleunigte bkf quali zu machen.

ich weis nicht was daran schlimm ist.

am anfang habe ich vernünftige antworten bekommen und bin auch dankbar dafür. finde es nur komisch das ich jetz als schmarotzer und harz4 ler öder ähnlichem abgestempelt werde.

wie wäre es mal wenn ihr erfahrene hasen einen neuen wilkommen heißen würdet und froh drüber seid da er nachfrägt und ned wie ein pole einfach drauflosfährt.

naja will damit niemand angreifen aber ich denke einfach das ich nix falsch gemacht habe

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Du kannst ja auch nichts für!

Nur hier sind viele, die den Beruf wirklich mal von der Pike auf gelernt haben und sich damit identifizieren.

Und heute werden, gelinde gesagt, Arbeitslose geschnappt und in die Fahrschulen gesteckt.

Sie bekommen auf Staatskosten den CE-Führerschein, den ADR-Schein, den Staplerschein und werden durch die Qualifikation geboxt und dann gehts ab auf die Piste!

Und durch solche Fragen, wie du sie jetzt gestellt hast, fühlen sich sehr viele in ihrer Meinung bestätigt, dass all die Arbeitslosen, die zu Kraftfahrern umgeschult werden nichts taugen und schlimmer noch: Alles auf Staatskosten haben bezahlt bekommen, während viele (unter anderem auch ICH) den LKW-Führerschein aus eigener Tasche bezahlt haben)

Es führt nicht unbedingt zu einem Image-Wandel des Berufs, dass der Staat oftmals "Pflegefälle" auf den LKW setzt!

Ich hab dir das Problem jetzt mal neutral, ohne mich selbst dazu zu äußern geschildert ;-)

Und jetzt zum eigentlich Thread:

Du sagst du bist 20. Da gehen bei mir alle Alarmglocken an, nachdem du das alles geschildert hast
Nach dem Motto "Jungchen, hier hast du 500 Euro und jetzt fahr"

Hört sich alles nicht gut an. Du 20 Jahre alt, gerade von der Umschulung gekommen, sollst gleich ins Ausland fahren, bekommst aber keine Tankkarte oder ähnliches sondern nur 500 Euro in die Hand gedrückt!

Oh je Oh je!

vertseh deine bedenken auch, mir ist das ganze auch so mulmig das ich ned einschlafen kann. ich fahr morgen hinb checke alles und dann werde ich sehn ob ich den bock fahre oder nicht..

zu dem ersten teil

bei mir in der schulung waren einige von den arbeitsäm,tlern und kann euch verstehen das ihr ein schlechtes bild von denen habt. die waren dauernd abwesend und hatten nie richtig lust.

naja trotzalllem, ich bin ned so 😉

Ähnliche Themen

Ich bin nicht viel älter wie du 😉, habe demnächst meine Praktische.

Ich weis sowas. Und sowas bekommt man auch bei der Bkfqr Grundquali erzählt.
Im Betrieb erzählt dir sowas keiner.

Wenn du aus der Grundquali kommst sollst/musst du so viel leisten wie ein normaler Kraftfahrer.

Sag zu deinem Cheff du traust dich noch nicht alleine zu fahren, hast noch nicht lange den Führerschein, noch keine Erfahrung mit Ausland, und vorallem noch keine mit Schubboden!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Sag zu deinem Cheff du traust dich noch nicht alleine zu fahren, hast noch nicht lange den Führerschein, noch keine Erfahrung mit Ausland, und vorallem noch keine mit Schubboden!!!!!

Dann sagt der Chef: "Tschüß machs gut"

Und soviel Wissen muss man mit nem Schubboden nicht!

1. Sicher gehen ,dass die Türen entriegelt sind, bevor man den Boden anmacht....ansonsten fliegen die Türen mit Getöse weg (sehr sehr teurer Spaß)

2. Immer gut kehren (je nachdem was du vorher gefahren hast) Bei Mülltransporten gibt es nämlich verschiedene Körnungen des geschredderten Mülls. Und hast du vorher Grobkorn gefahren und willst dann ganz fein gemalenen Kunststoff-Abfall fahren dann darf auf keinen Fall nochwas von dem groben Müll hinten drinne liegen

3. Bedienung des Schubbodens ist relativ einfach. Nebenantrieb einschalten und dann das Standgas auf etwa 800 Umdrehungen stellen. Das ist wichtig. Lässt du den Schubboden mit zu niedriger Drehzahl laufen, gehen manche Dinge kaputt

4. Benutz dieses "Blech-Schutzschild" vor dem Abladen und klapp es über Lampen und Nummernschild. Erspart viel Arbeit später beim kehren und auf Dauer wird das Kennzeichen geschont und verblasst nicht von dem ständig vorbeifallenden Schüttgut

5. Moderne Schubböden haben ne Fernbedienung, die du nehmen kannst. Ältere haben einen Kasten am Heck vom Auflieger wo du den Boden bedienst

6. Vertausche beim Aufsatteln nicht die Hydraulikschläuche, ansonsten macht der Schubboden immer das Gegenteil, von dem was du eigentlich willst. Und wenn ein Schubboden voll beladen ist, z.B. mit Holzschnitzeln und der Boden läuft versehentlich vorwärts dann entstehen solch immensen Kräfte, dass er dir die Auflieger-Stirnwand wegedrückt (selber noch nicht erlebt, aber schon davon gehört)

7. Nebenantrieb nicht ohne angeschlossene Hydraulikschläuche vom Auflieger anschalten. Dann rumpelt es nen Moment und der Motor geht aus, weil die Hydraulikpumpe gegen Widerstand pumpt. (Sehr sehr schlecht für den Motor und auch alles andere)

8. Gummistiefel sind wichtig, wenn du hoch auf den Auflieger musst und den Kram mit der Schippe verteilen, damit die Plane drübergeht. Ansonsten hast du die ganzen Schuhe voll mit Holzschnitzel (im Besten fall, man fährt ja auch teilweise Müll)

9. Wenn du die Türen vorher aufmachen musst (und sie nicht durch das Schüttgut aufdrücken lässt) dann pass sehr gut auf, dass die Türen dich nicht erschlagen (viele Auflieger haben, um das zu verhindern einen hydraulischen Haken, der die Türen nicht ganz aufschlagen lässt) und pass auf, dass dich das herabfallende Schüttgut nicht erschlägt.
Wenn du die Türen aufmachst dann rieselt immer schon etwas heraus. Das ist nicht weiter schlimm.
Ich wusste das beim ersten mal nicht und wollte mit ner Schaufel schnell den Haufen wegschaufeln, damit ich rückwärts drüber fahren konnte. Aber das war so eine Menge und es ist immer mehr nachgerieselt. Ich war klatschnass geschwitzt.
Lass den Kram einfach rausrieseln und fahr rückwärts über den Berg drüber, der rausgerieselt ist. Das ist nicht weiter schlimm. Ich hab mir da eine Panik gemacht, obwohl es garnicht notwendig gewesen wäre. Später kommt ein Radlader und schiebt den kleinen Haufen weg, den du verloren hast!

So das waren eigentlich so die wichtigsten Sachen. An sich ist das eine feine Sache. Du hast keine Sorgen wegen Ladungssicherung etc.

Hmm,

naja ich würd mal behaupten es gibt verschiedene Schubböden,

wenn er Türen an der Seite hat immer vor Beladung (seitlich) die Liftachse senken sonst bekommst die türen nicht mehr zu 😉,
es kann auch sein das er eine Fernbedienung mit Kabel hat.
Es kann auch sein das der Drehschalter überdreht ist und sich nur noch mit dem Not-Aus bedienen lässt,
es kann sein das er hinten kein Abschirmblech hat für die Rücklichter, da er z.b ne staplerhalterrung hat,
es kann sein das er sein Standgas nicht auf 800umdrehung anheben muss da er ne andere Pumpe hat.

es ist nicht alles so einfach, bei manchen Schüttgütern musst du auch ne Plane reinlegen (steinen, Glas, etc)

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Hmm,

naja ich würd mal behaupten es gibt verschiedene Schubböden,

wenn er Türen an der Seite hat immer vor Beladung (seitlich) die Liftachse senken sonst bekommst die türen nicht mehr zu 😉,
es kann auch sein das er eine Fernbedienung mit Kabel hat.
Es kann auch sein das der Drehschalter überdreht ist und sich nur noch mit dem Not-Aus bedienen lässt,
es kann sein das er hinten kein Abschirmblech hat für die Rücklichter, da er z.b ne staplerhalterrung hat,
es kann sein das er sein Standgas nicht auf 800umdrehung anheben muss da er ne andere Pumpe hat.

es ist nicht alles so einfach, bei manchen Schüttgütern musst du auch ne Plane reinlegen (steinen, Glas, etc)

Ich kann halt nur das berichten, was ich selbst gefahren bin und das waren Trailer von der Firma Knapen. Und im Prinzip ähneln sich diese Trailer alle.

Knapen-Trailer haben einen Schubboden von der Firma Cargo-Floor (auch Niederlande drin)

Die stellen zum Beispiel auch eigene Trailer her. Die heißen dann CF-Trailer (CF für Cargofloor)
Die sind also so gut wie identisch!

Und wieso sollte ein Schubbodenauflieger einen Mitnahmestapler dran haben? 😕
Hab ich noch nie gehört. Dann müsste man ja immer den Stapler wegmachen, bevor man abschieben will! Und was will man überhaupt stapeln mit dem Stapler?
Und bei Schüttguttransporten geht es vor allem ums Gewicht. Deswegen sind auch oft vorne nur "leichtere" Zugmaschinen dran, wie z.B. Axor oder abgespeckte TGA oder TGS etc. pp.
Damit man mehr laden kann, als wenn man den dicksten Actros, den es gibt einsetzt.
Da würde ein Mitnahmestapler nur die Nutzlast senken...oder? I

Und ob die Fernbedienung jetzt noch ein Kabel hat, ändert ja nichts daran, dass es Fernbedienungen gibt.

Was noch wichtig ist:

Die Plane, die du über den Kasten oben drüber rollst, hat an verschiedenen Stellen zwei oder drei "Querstreben", wo die Plane aufliegt.
Die sind auch oft an der Trailer-Außenseite mit Pfeilen markiert.
Da musst du aufpassen, dass der Radladerfahrer nicht beim Beladen mit der Schaufel drückt genau auf Höhe der Streben. Die Radladerfahre wissen das eigentlich aber es kann bestimmt mal passieren, dass du dich selbst auf nen Radlader setzen musst und dann musst du dran denken!

Gibt aber auch Schubböden, wo die Dacheinheit komplett hydraulisch aufklappt, und sich selbst durch eine Trägerkonstruktion hält!

Na andybaer, wie wars??
Erzähl mal.
Ich denke wir sind ganz schön gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike


Na andybaer, wie wars??
Erzähl mal.
Ich denke wir sind ganz schön gespannt.

😁 wahrscheinlich steckt er noch in frankreich 😁

Ich fahr Montag auch nach France , dann kann ich ihn ja mitbringen 😁😛

Nimm genug Geld mit zum Auslösen😁😁😁😁
War zuletzt vor 5 Jahren "drüben" bin in Kehl am Rhein
kurz rüber nach Straßburg zum Laden-aber das ist
"Kindergeburtstag" im Gegensatz zu den "richtigen" Truckern😉

Gruß Volker

hey an alle,

also hat al´les ohne probleme geklappt.

alle papiere waren vollständig da und sonst war lief alles supi hehe.

ich bedanke mich trotzallem nochmal bei euch allen und hoffe das wir uns jetz nemmer zoffen müssen oder ähnliches.

ich weis ich hab mich n bissle dumm angestellt aber des wird schon.
andere fahrer haben mir da abends auf den rasthöfen au tipps gegeben.

ich wünsch euch allen was

grüßle andy

Na super!!
Aber wir haben uns doch nicht gezofft!!!!!!
Vielleicht mag der Umgangston nicht so wie in einem Frisörenforum sein,
aber trotzdem wird hier jedem geholfen, der auch wirklich Hilfe benötigt!!
In deinem Fall war das völlig korrekt, und wer weiss, irgendwann früher oder später
braucht mal jemand deine Hilfe.

So ist das nun mal in der Zivilisation!!!😉😉

In diesem Sinne allzeit Schrott.- und Gebührenfrei !!!

Mike

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Und wieso sollte ein Schubbodenauflieger einen Mitnahmestapler dran haben? 😕
Hab ich noch nie gehört. Dann müsste man ja immer den Stapler wegmachen, bevor man abschieben will! Und was will man überhaupt stapeln mit dem Stapler?
Und bei Schüttguttransporten geht es vor allem ums Gewicht. Deswegen sind auch oft vorne nur "leichtere" Zugmaschinen dran, wie z.B. Axor oder abgespeckte TGA oder TGS etc. pp.
Damit man mehr laden kann, als wenn man den dicksten Actros, den es gibt einsetzt.
Da würde ein Mitnahmestapler nur die Nutzlast senken...oder? I

Und ob die Fernbedienung jetzt noch ein Kabel hat, ändert ja nichts daran, dass es Fernbedienungen gibt.

Bei uns in der Ecke Vechta haben ein grossteil der Fahrzeuge Staplerhalterungen da meistens Torf gefahren wird ,und da wird dann des öfteren gemischt gefahren z.b Big Bag hinten und lose Torf vorne,oder 10-15 Torfpaletten und rest lose.
Also es gibt sie doch und werden auch gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen