Brandwände

VW Käfer 1200

N´abend Leute.

Habe mal ein bisschen rumgestöbert und bin im CSP auf diese schnieken Edelstahl Brandwände gestoßen:
http://csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Ich bin mir fast sicher dass das dem gleichen Zweck dient, wie bei mir diese hässlichen schwarzen Pappen im Motorraum (Fotos liegen bei). Gehe ich recht in der Annahme, dass die dafür sind, dass sich die Leute auf der Rücksitzbank und vor allem nicht der Inhalt des dahinter liegenden Staufaches in Rauch auflösen? Ist sowas wirklich wichtig, oder macht es nur einen mariginellen Unterschied?

Meine sind leider schon total wellig und zerbröselt, würde sie also jetzt, wo der Motor eh raus ist mal erneuern. Woraus bestehen die eigentlich - ich hoffe jetzt mal nicht Asbest oder sone Schweinerei 😰

Taugen die Edelstahldinger? Wo gibt es sonst noch Alternativen?

Viele Grüße

Peet

Beste Antwort im Thema

60PS aus 1600 ccm?? Aber dann dringend die Bleche einbbauen bitte!!😁
Hömma, datt hälste sons im Kopp nich aus, man.😰

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hier noch ein Bildchen.

Ich war warscheinlich so zu,...
dass ich es garnicht gepeichert hatte.
Deswegen hier jetzt verlinkt.

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Manche denken eben, dass ich immer besoffen bin.
Da gibt es aber klare Regeln. Sonst wäre das wirklich so.
Daher lasse ich mich auch nicht 'Berufsalkoholiker' oder 'Säufer' nennen.
Das sollte man wissen.😎

Achso, nochmal zum Bildchen:

Das Ventil ist in dieser Stellung garantiert geöffnet und da passt eine Fühlerlehre dort garnicht rein. Es sei denn, irgendein 'Motorbauer' hat die Stösselstangen viel zu lang geschnitten und massenhaft unter der Kipphebelwelle untergelegt.

Ah so genau hab ich den Aufkleber noch gar nicht betrachtet, bei mir klebt da nix mehr..
Ja wer ist denn nicht mal gern ein bissl betüdelt, sowas solls ja geben 😁
Ein oder vielleicht auch mal 2 Bierchen trink ich ja auch selber gern 😉

Ich glaube, das hat noch keiner so richtig mitgekriegt. Bei halben Ventilhub soll die Achse der Einstellschraube mit dem Ventil in einer Flucht liegen. Auf dem Bild ist es da schon lange drüber und wenn die Fühlerlehre noch dazwischen geht, dann ist ja das Ventil eigentlich noch geschlossen. Wenn das Ventil, so wie auf dem Bild dann noch öffnen soll, dann 'schnappt' die Einstellschraube neben das Ventil.😰

Ich denke der Aufkleber hat eher symbolischen Charakter und soll nicht ein Werkstatthandbuch ersetzen 😁

Auf der anderen Seite, auf dem Käfer Motor steht ja so ziemlich alles drauf was man zum Einstellen wissen muss... von der Zylindernummerierung, über die Zündreihenfolge, Zündmarkierung und Ventilspiel... ist ja schon alles da... Wenn man einen Käfer ins All schicken würde, kämen sogar Aliens damit klar, deswegen mag ich das Auto ja auch so!

🙂

Hallo

die Brandwände gabs früher aus Alu oder Edelstahl (nun ja, Nirosta ist am Rand von Rostfrei). Die wurden meist über die originale Dämmung verbaut. Aus den USA gabs auch welche mit Schlitzen (louvers) ist aber eher nachteilig und wurden eher als Hochglanz Dress Up Kits verbaut.

Bei den Brandwände geht es darum wenn man einen scharfen Motor mit offenen Vergaser oder Baumwollfilter (zB Fram für Porsche 356 wird heute immer noch als K&N verkauft) fährt dann spukte der ab und an mal Sprit in den Motorraum und dann gibt es gerne Vergaserbrände und wenn die Dämmatten noch im Auto sind wird aus dem Sekundenbrand denn man per Vollgas aus dem Motoraum saugt ein längeres Feuer.

Wenn der Motorraum entschichtet ist hat man lackiertes Blech das auch von Benzin, speziel Rennbenzin angelösst wird und ebenfalls brennen kann.
Der Trick der Brandwände ist deren glatte Oberfläche und die Abtropfrinne an der Unterkante. Selbst wenn die gebrannt haben ist nichts passiert ausser dass man den Russ anschliessend abwischen musste

Dragsterscene ist ein eigenses Thema je nach Rennklasse war die Firewall oft direkt am Fahrersitz weil man die Motorkühlung und Frischluftzuführung durch die Seitenscheiben erledigt hat, in der oberen Dragsterklasse mit Serienkarosse hatten die Motore oft nur einen Elektrolüfter für etwas Kühlung im Stand und waren sonst wie auch die Formel V Motore Staudruckgekühlt.

Aber bei den Stock Klassen (wie Prostock oder Superstock) durfte man die Karosse nicht abändern oder Blech durch Alu ersetzen.
Bei den Hecktankautos mit den Motor vorne wurden aber oft Aluschottwände zum Kofferaum erlaubt als Ersatz für die ab Werk mit Löchern versehenen Originalbleche. Bei Superstock wurden ja eh oft neue Radhäuser angefertigt

Bei Superstock Käfern wurde aber irgendwann Anfang der 70er die Gestaltung des Rohbaus vor unter hinter dem Achsmittelpunkt der Vorder/Hinterachse freigestellt weil die US Domestics damals auf Flopfronten umgestiegen sind und die Betreiber zur Attraktion gerne die Superstock mit hohen Wheelies zeigten und das ging nur mit modifiziertem Hinterwagen. Damals gabs dann die Hazard Streaker ( eigentlich aus der Baja Rennscene) oder Inch Pincher Designs bei dem die freistehenden Motore mit einem GFK Hintern zugedeckt wurden und man hat dann einfach eine geschlitze Alu Sottwand zu den Radhäusern verbaut.

Die richtige Dragsterklasse besteht ja nur aus einer Käfer Schiluette GFK Karosse über einem Rohrrahmen und hatten meist einen Mittelmotr

Käfer im europäischen Motorsport müsste ich nachdenken splange es FIA Sportarten waren kann ich mir nicht vorstellen dass man geschlitzte Schottwände zum Motorraum zugelassen hätte.

Auch die Geschichte das man Schlitze braucht um zu sehen ob ein Feuer im Motorraum ist kann ich mir nicht vorstellen das fühlt man sofort an der Motorleistung und wie die Vergaser teigig werden, wenn an im Renngerät festgeschnallt ist kann man oft nichtmal den kopf soweit zurückdrehen als dass man die Schottwand sieht man sieht eher die Rauchzeichen aus dem Motorraum.

Der grösste Anwenderkreis der Blech haut die aus kosmetischen Gründen rein die Motordämmmatte beim Käfer ist einerseits sinnvoll aber nicht aus optimalen Material aus meiner Sicht ging es darum das Fahrgeräusch für Schweiz zu senken und da Schalldämmatten schlucken einen grossen Teil der sonst nach aussen strahlenden Reflexionen die speziel bei geschlitzen Motordeckeln anfallen.
s gab ja noch die Schallabschirmung/Wasserfangschale in Schweizer Autos.

Grüsse

Deine Antwort