Brandwände
N´abend Leute.
Habe mal ein bisschen rumgestöbert und bin im CSP auf diese schnieken Edelstahl Brandwände gestoßen:
http://csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Ich bin mir fast sicher dass das dem gleichen Zweck dient, wie bei mir diese hässlichen schwarzen Pappen im Motorraum (Fotos liegen bei). Gehe ich recht in der Annahme, dass die dafür sind, dass sich die Leute auf der Rücksitzbank und vor allem nicht der Inhalt des dahinter liegenden Staufaches in Rauch auflösen? Ist sowas wirklich wichtig, oder macht es nur einen mariginellen Unterschied?
Meine sind leider schon total wellig und zerbröselt, würde sie also jetzt, wo der Motor eh raus ist mal erneuern. Woraus bestehen die eigentlich - ich hoffe jetzt mal nicht Asbest oder sone Schweinerei 😰
Taugen die Edelstahldinger? Wo gibt es sonst noch Alternativen?
Viele Grüße
Peet
Beste Antwort im Thema
60PS aus 1600 ccm?? Aber dann dringend die Bleche einbbauen bitte!!😁
Hömma, datt hälste sons im Kopp nich aus, man.😰
20 Antworten
Hallo,
die "Brandwand", oder auch Motorraumdämmung, dient nicht nur dem Hitzeschutz, sondern auch der Geräuschdämmung. Früher, oder original wurden die aus, ich glaube Bitumenmatten oder ähnlichem hergestellt. Bringt natürlich aufgrund des Gewichtes der Matten am meisten zur Geräuschreduzierung. Mitlerweile gibt es Motorraumdämmungen aus dicker Pappe mit Sichtseitig in Kunstlederoptik und Rückseitig mit dickem Automobilfilz zur Dämmung. Bekommt man eigendlich bei jedem Käfer Teilehändler. Ob die Edelstahlteile was taugen kann ich leider nicht sagen, machen aber optisch mehr her als original. Kann mir auch gut vorstellen das es von der Geräuschkulisse eher lauter wird.
Gruß Stefan
Moin,
hab mir das mit der Geräuschdämmung schon gedacht und schätze das auch so ein wie du. Das mit den Kunstlederoptikteilen klingt gut, würde mir sogar besser als der Edelstahl gefallen. Hast du mal nen Beispielbild am Start? Vielleicht bekommt man ja sowas bei Wessels und Müller hier vor Ort...
Geräuschkulisse wäre schon ein Thema, will wenns soweit ist mit dem Käfer auch mal in den Urlaub fahren (die Aktuellen Posts im Forum machen ja schon neidisch 😁 ), glaube da tut man sich keinen Gefallen wenn das 5 Stunden dröhnt wie Sau. Auf der anderen Seite solls jetzt auch nicht viel leiser als vorher werden...
Die Dinger STATT den Antidröhnbitumenplatten = lauter.
Vor 20 jahren wäre auch ich fast soweit gewesen diese schön glänzenden Teile hinten reinzukloppen.
Glücklicherweise hatte die ein Kollege schon drin und berichtete mit Pflastern an den Fingern von saumässiger Verarbeitung und eben der Verletzungsgefahr an den scharfen Blechkanten dieser Bleche mit Do.-vergasern.
Man schneidet sich schnell beim Einstellen.
Heute habe ich die Dämmpappe ganz raus, lackiertes Blech und gut iss.
Ich hab meine Dämmpappe auch raus und nur noch das nackte Blech (es war keine Zeit verchromte zu besorgen, sonst hätte ich das vielleicht noch gemacht). Bei mir war dieser Bitumenscheiss der Motorkiller... die Matte hat sich gelöst (nicht aussen), und wurde vom Kühlgebläse angesaugt... Dumm nur, dass das während einer 700 km Fahrt passiert ist... bermerkt hab ichs, als ich eine dicke Rauchwolke hinter mir sah und mir der Motor fast abgefackelt ist... Der wurde so heiss, dass die Zündkerzenstecker (also das Dicke Bakelit oder was das ist), weggeschmolzen sind (das war auch das was gequalmt hat).
Übrigens - nach neuem Abdichten läuft der Motor jetzt wieder in einem anderen Käfer! Ventile und der Rest scheinen das recht gut verkraftet zu haben und auch die Köpfe haben keine Risse bekommen!
Jetzt ist das erste was ich entferne immer diese doofe Pappe... kommt mir nie wieder in den Käfer... und mal im Ernst, wesentlich leiser war er vorher (also mit der Pappe) im Innenraum auch nicht...
Viele Grüße,
Chris
Die 1600i haben die Pappe garnicht drin, nur gespritzte Teerpampe. Sieht immer dreckig aus, nutzen tut's eh nix... deshalb habe ich den ganzen Mist runtergewaschen/abgekratzt und sauber lackiert. Sieht wenigsten nach was aus.
Die Rückwand habe ich vom Innenraum aus gedämmt, die serienmäßige Filz/Teppichverkleidung und als Extra einen Epoxy Dickschichtlack auf gespachtelter Epoxy Akustikbau Dämmung. Sieht zwar etwas nach Maurerkelle aus, aber unter dem Teppich sieht man's ja nicht. Dafür hört man's nicht, und darauf kommt's ja an. Hauptsache, keinen Bitumendreck der ewig Wasser aufnimmt und dann immer gut nass bleibt.
Damit ist er erträglich...
Ich habe bei mir Filz und Kunstleder eigeklebt. Den Rest vom Motorraum dann ordentlich lackiert. Die Blechwand ist ja eigentlich eine Brandwand. Diese ist aber in den Ecken (C-Säule) unterbrochen. Da suche ich eigentlich noch schwer entflammbares Material, das ich mal dort reinstopfen kann. Vieleicht weiss jemand da was.
@ Flatfour: So hätt ichs jetzt auch eingeschätzt, mehr Blech kann schließlich auch mehr rumrappeln.
@ Chris: Meine ist, wie gesagt auch nur noch am bröseln, macht mir auch nen bisschen Angst, also nix wie raus damit.
So nacktes Blech ist sicherlich ne feine Sache, bleibt nur noch die Frage, wie das mit der Abwärme ist, die dann ungehindert auf das Blech strahlt. Hab ich dann ne unfreiwillige Sitzheizung hinten?
Danke schonmal für die Antworten
Peet
Nööö, das wird nicht heiss. Ob mit oder ohne Pappe... Fass doch mal den Lüfterkasten oder die Motorklappe an. Obenrum wird doch am Käfer nichts heiss, unten spielt die Musik.
Nein, das ist keine Motorraumheizung. Luftgekühlt würde ich schon eher behaupten 😁
Die Dinger kommen ja aus der Dragracingszene. Da wurde die serienmässige Rückwand ausgeschnitten - man hatte mehr Platz, auch vom Innenraum an die Vergaser zu kommen, auch weiter nach vorn versetzen war drin - und statt dessen eine Firewall eingebaut da die Pflicht war. Die Schlitze darin sollten dem Fahrer einen Motorbrand "melden".
Wenn's plötzlich hellorange wurde, war's Zeit anzuhalten😉
@Red: Anfassen is grad nen bissl doof, ich verweise auf die Photos vom Themenstart...was fällt auf? 😉 Scherz beiseite, danke, dann kann ich mir ja schonmal diesbezüglich ne Verkleidung sparen, mir wär nacktes Blech auch am liebsten, solang das eben keine Nachteile mit sich bringt.
@flatfour: Bei dem von mir geplanten Extremumbau (60PS aus 1600ccm) sind derartige Warnmechanismen dann ja sicherlich Pflichtprogramm.
60PS aus 1600 ccm?? Aber dann dringend die Bleche einbbauen bitte!!😁
Hömma, datt hälste sons im Kopp nich aus, man.😰
@ Rudi
😁 Ich musst grad über den durchgestrichenen Aufkleber mit dem Kommentar "Quatsch" lachen 😁
Das ist der originale der das Ventilspiel vorgibt oder?
Jo, da war ich stock besoffen und da habe ich ja immer die besten Erleuchtungen.
Guckt Euch mal den Aufkleber ganz genau an!
Der ist wirklich Quatsch!
Echt mal, völliger Quatsch.🙂😁😛
Sag mal parkt da ne Ratte auf deinem "Ratten-Motor"?
Auf dem Aufkleber kann ich leider nix sinnvolles erkennen, andere Frage : Wann bistn du mal nicht besoffen 😁 ?