Brandverletzung durch Sitzheizung!

Mercedes E-Klasse W211

Mir ist wegen der Sitzheizung während der Fahrt der Sitz in Hüfthöhe der Sitz durchgebrannt; dass ging ruckzuck durch Shirt und Hose so das ich eine Verbrennung ersten Grades erlitt. Ein ärztl. Attest liegt mir vor.

Anscheinend taucht dieses Problem wohl öfters auf. Gab es bei Mercedes schon eine Rückrufaktion zu diesem Problem?

Mercedes stellt sich stur. Mein KFZ-Versicherer hat den Sach-Schaden durch einen Gutachter aufnehmen lassen.

Konnte schon jemand bei dieser Schadenart seinen Schadenersatz erfolgreich durchsetzen?

MFG.

René Schlicke

Brandschaden
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Wäre es so schwer gewesen schnell eine Nahaufnahme zu machen oder mit der Pinzette schnell den Draht herauszuholen? Etwa 99% der User hier hätten nicht gedacht das durch die Seitenwangen Drähte hindurchführen.

Entschuldigung, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?!? 😕

@Alle Verschwörungstheoretiker/Zweifler/Skeptiker, die hier einen unberechtigten Angriff auf den glänzenden Stern vermuteten:
Wäre es denn so schwer gewesen einfach mal den "Holzhammer" stecken zu lassen und den User nicht sofort mit Vermutungen und Spekulationen zu diskreditieren? 😰
Erst wenn ihr eure Aussagen mit Bildern, Dokumenten oder anderen belastbaren Nachweisen hättet belegen können, erst dann hättet ihr das Recht gehabt den User zu kritisieren und vom ihm weitere Beweise für seine Behauptungen einzufordern.

Aber dieser Thread beweist mal wieder:

Zitat:

Wahrheit leidet oft mehr durch den Übereifer ihrer Verteidiger als durch die Argumente ihrer Gegner.

(William Penn)

cu termi0815

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo,

ich habe mir einen A6 gekauft.
Mir kommt kein Mercedes mehr in die Garage!

Viele Grüße,
Yahya

Hallo ,

ich habe mir auf einer einstündigen Fahrt eine Verbrennung meines Gesäßes 3-4 Grades in einem Mercedes der E Klasse zu gezogen (Taxi) Habe leider nach einer OP kein Gefühl mehr im Gesäß.
Jetzt weigert sich die Versicherung (obwohl alles ärztlich durch das Unfallkrkhaus attestiert wurde) den Schadensersatz zu zahlen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich unter meiner E-Mail Adresse: alvita22@gmx.de, noch andere Betreoffene melden würden um mir zu berichten, was Mercedes bzw. die Versicherungen dazu gesagt haben.

Mit engagierten Grüßen
Herbstsonne

Hallo Herbstsonne,
tut mir wirklich leid, dass Ihnen, dass selbe zugestoßen ist,wie mir.
Ich habe natürlich meinen Brandschaden bei Mercedes reklamiert, bis heute ohne Erfolg !
Das KBA sah ebenfalls keinen Handlungsbedarf; weil durch so einen Brandschaden; die Verkehrssicherheit nicht gefährdet sei. Meine Versicherung zahlte auch nicht, da laut deren Meinung keine offene Flamme bei dem Brandschaden entstanden ist.

Ich habe natürlich eine Umfangreiche Schadenakte, darf aber die Korrespondenz mit dem KBA nicht öffentlich machen (die haben mir einen Maulkorb verpasst ) Ich empfinde das als große Schweinerei !!! und bin immer noch stinksauer !!!

Wir sind bestimmt nicht die einzigen, denen so etwas passiert ist.

Wenn Sie weiter Informationen benötigen; einfach melden: Tel. 06439-2265065 bzw. 01520-9114345 oder per E-Mail: rene.schlicke@proficoncept-gmbh.de .

Ich bin immer noch der Meinung da man eine Interessengemeinschaft gründen sollte;
um unter anderen, dann auch, mit mehreren Schadenfällen, an die Presse zu gehen.
Jetzt wende ich mich jetzt erst mal an die zuständige EU-Behörde in Brüssel.

Ich wünsche Ihnen Gute Besserung und viel Glück in Ihrer Schadensache,

lG.

René Schlicke

Da man diese Beiträge auch öffentlich lesen kann, ohne sich bei MT anzumelden, würde ich raten persönliche Angaben wie Tel. oder eMail nicht direkt zu posten sondern bei Bedarf die PN-Funktion zu nutzen.

@Herbstsonne. Ist das Fahrzeug ebenfalls aus Modelljahr 2007 (Code 807 in der Ausstattungsliste)? Würde dann die Statistik hier auf mindestens 6 gemeldete Fälle mit dem identischen Modelljahr erhöhen. Schließe mich an und wünsche neben einer guten Genesung auch viel Erfolg bei der Klärung dieser Sache.

Ähnliche Themen

Nach meinem Rechtsempfinden müsste die Haftpflicht des Fahrzeugs, oder die Firmenhaftpflicht des Taxibetreibers zahlen. Allerdings sieht mir das ganz klar nach einem Fall für einen Anwalt aus. Auch die Behandlungskosten müsste die entsprechende Haftpflicht übernehmen. Vielleicht hat Deine Krankenversicherung ein Interesse dran sich schonmal darum zu kümmern. Schildere denen mal den Fall.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Herbstsonne


Hallo ,

ich habe mir auf einer einstündigen Fahrt eine Verbrennung meines Gesäßes 3-4 Grades in einem Mercedes der E Klasse zu gezogen (Taxi) Habe leider nach einer OP kein Gefühl mehr im Gesäß.
Jetzt weigert sich die Versicherung (obwohl alles ärztlich durch das Unfallkrkhaus attestiert wurde) den Schadensersatz zu zahlen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich unter meiner E-Mail Adresse: alvita22@gmx.de, noch andere Betreoffene melden würden um mir zu berichten, was Mercedes bzw. die Versicherungen dazu gesagt haben.

Mit engagierten Grüßen
Herbstsonne

Hallo Herbstsonne,

Wenn Du Verbrennungen 4 Grades hattest (http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_%28Medizin%29), warum bist Du dann eine Stunde sitzengeblieben?

Oder war die OP vorher? Also vor der Taxifahrt?

Abgesehen davon. Ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, das das möglich ist.
Oder wird das nur auf Ledersitzen so heiß?

Gruss
W.

gelöscht

E211 CDI; Bj.2007

Hallo miteinander,
habe das selbe Problem. Sitzheizung Fahrersitz, linke Seitenwange der Sitzfläche durchgebrannt.
(Multifunktionssitze, Leder) ; scheinbar laufen hier doch Kabel; sieht wohl aus als wäre Zigarette draufgeflogen, ist aber nicht der Fall. Nichtraucher.
Sitzheizung war ca. 3 Min eingeschaltet, ich stand daneben, Brandgeruch, Loch im Sitz.

Merzedes will dafür ca. 1000 €, Kulanzantrag gestellt, abgelehnt.

Hat Jemand von Euch eine Lösung?. Welche Kabel liegen denn hier? nur Zugangskabel oder Heizdrähte? Weis da jemand. Hatte die Vorstellung den Sitz evt. aufzuschneiden, Kabel zu flicken und von Polsterer ein gleiches Leder wieder obendrauf machen zu lassen.

Gruß und Danke

zum Glück habe ich keine Multifunktionssitze.

Zitat:

@relsieg schrieb am 17. Februar 2015 um 15:29:00 Uhr:


E211 CDI; Bj.2007

Hallo miteinander,
habe das selbe Problem. Sitzheizung Fahrersitz, linke Seitenwange der Sitzfläche durchgebrannt.
(Multifunktionssitze, Leder) ; scheinbar laufen hier doch Kabel; sieht wohl aus als wäre Zigarette draufgeflogen, ist aber nicht der Fall. Nichtraucher.
Sitzheizung war ca. 3 Min eingeschaltet, ich stand daneben, Brandgeruch, Loch im Sitz.

Merzedes will dafür ca. 1000 €, Kulanzantrag gestellt, abgelehnt.

Hat Jemand von Euch eine Lösung?. Welche Kabel liegen denn hier? nur Zugangskabel oder Heizdrähte? Weis da jemand. Hatte die Vorstellung den Sitz evt. aufzuschneiden, Kabel zu flicken und von Polsterer ein gleiches Leder wieder obendrauf machen zu lassen.

Gruß und Danke

Servus,

du hast dort eine Heizmatte liegen, welche mit dem Sitzbezug verbunden ist und über die gesamte Sitzfläche geht. Du benötigst daher entweder einen neuen Sitzbezug oder wendest dich an einen Sattler um Bezug und Heizmatte reparieren zu lassen. Meinen Sitz gab ich an zwei verschiedene Sattler zur Ausbesserung, war jedoch mit den Ergebnissen nicht zufrieden und bestellte letztlich doch das Neuteil.

Ggf. solltest du auch die Schaumstoffsitzfläche tauschen. Die Sitzflanke wird durch eine Metallkonstruktion des Sitz-Unterbaus gestützt. Durch das jahrelange ein- und aussteigen „arbeitet“ diese sich langsam durch den dämmenden Schaumstoff und erhöht die Belastung auf Sitzbezug und Heizmatte.

Beste Grüße

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 18. Februar 2015 um 18:24:47 Uhr:


zum Glück habe ich keine Multifunktionssitze.

Treten die Brandfälle nur bei den Multifunktionssitzen auf oder auch bei den Seriensitzen?

Die Multifunktionssitze haben den gleichen Sitzwangenaufbau wie der Seriensitz. Dort ist keine zusätzliche Technik verbaut. Bei mir war es auch kein Brandloch.

Zitat:

@Reneschlicke schrieb am 16. Mai 2014 um 21:56:54 Uhr:


Moin Werkstestwagen,bei mir handelt es sich um einen 211 K (E 220 CDI T-MODELL) 0999/AGE EZ. 08.03.2007.

LG.

René Schlicke

Zitat:

@Reneschlicke schrieb am 16. Mai 2014 um 21:56:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Werkstestwagen


Also soweit ich das bis jetzt verfolgt habe, sind mindestens 5 Fälle bekannt. Den 6. mit Nappaleder lasse ich mal außen vor, da das Schadensbild in der Mitte der Rückenlehe auftrat und die Sitzheizung anschließend nicht mehr funktionierte.

In dem Fred

http://www.motor-talk.de/.../...izung-zerstoert-den-sitz-t4257818.html

Der User BMW320Power
29.10.2012 Brandloch Fahrersitz Seitenwange mit Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
Mopf/Atrico, Bj. 2007

Der User Forti23 Leder Nappa ( Bleibt außen vor)

Der User harleyss6
29.10.2012 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle ohne Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
Ausstattung? Bj.?

Der User ETAMG
22.04.2013 Hitzeentwicklung und Qualm in Sitzwange, gleiche Stelle ohne Bild. Schaden? SHZ Funktion?
Mopf/Atrico, Bj. 11/06

In diesem Fred

Der User ReneSchlicke
02.05.2014 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle mit Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
?/Stoff, Bj.?

Der User yaha87
13.05.2014 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle mit Bild und Video. SHZ funktioniert noch.
Mopf/Atrico, Bj. 12/06

Es fehlen noch die Angaben ob Classic, Elegance oder Avantgarde. Auch die Angaben der Sitzausführungen wie Fahrdynamische-, Komfort oder Standard Sitze.

Hauptsächlich betroffen scheint der Mopf zu sein.

Liebe Community,

wir haben einen Mercedes Avantgarde E 200 und bei mir hatte die Sitzheizung der Rückenlehne des Fahrers ebenfalls einen Defekt, so dass ich nun ein Brandloch in meinem Sitz habe. Mercedes übernimmt den Schaden aufgrund des Alters des Wagens nicht (EZ 2009). Nun habe ich mit Spannung Eure Beiträge zu dem Thema gelesen und möchte wissen, ob Ihr tatsächlich gemeinsam etwas erreichen konntet. Was meint Ihr mit KBA?

Vielen Dank für Eure Antworten,

Moira

Zitat:

@moiramalta schrieb am 21. April 2015 um 09:16:45 Uhr:



Was meint Ihr mit KBA?

Guten Tag der Herr.

Zur Klärung verweise ich auf folgendes: KLICK.

Der erste Link sollte Ihre Frage aufklären.

Hoffe geholfen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen