Brandloch durch Sitzheizung

Opel Omega B

Hallo Freunde,

habe heute morgen die Sitzheizung angehabt und irgendwann während der Fahrt ging sie plötzlich nicht mehr.
Als ich dann ausgestiegen bin bemerkte ich dass ein Loch in das Sitzpolster gebrannt war!
An meiner schönen Jacke (die ich mir übrigens zu Beginn des Winters neu gekauft hatte) ist auch ein Loch.
Ich nehme an, dass die Heizung an der Stelle durchgebrannt ist und meine Jacke an der Stelle gleich mitbeschädigt hat. die Sitzheizung geht übrigens jetzt auch nicht mehr. Der Schalter leuchtet beim betätigen aber es kommt keine Wärme mehr... (Je mehr ich darüber nachdenke WILL ich diese auch in Zukunft gar nicht mehr benutzen...)
So ein Ärger!
Jetzt hat der Sitz ein Loch, meine (teure) Jacke auch und die SH ist defekt.

Meine Fragen an Euch:

-Ist Euch schonmal zu Ohren gekommen dass der Omega B damit Probleme hat? (Lt. Bordsuche glaub ich nicht)
-Was würdet ihr wegen des Schadens tun? Zum FOH fahren (wo ich den Wagen nicht gekauft habe) oder das ganze über die Versicherung laufen lassen? Privathaftppflicht oder KFZ-Teilkasko? Ob Opel in solchen Fällen generell haftet...?
Stichwort Materialfehler???
Was würdet ihr sagen?

14 Antworten

dochdoch

das hab ich hier schonmal gelesen. War sogar n Bild dabei.

es wurden auch Vermutungen über die Ursache angestellt. Montagefehler?

Bemüh mal die Suche, inzwischen geht sie ja ganz gut.

Hallo!

Das kommt leider beim Omega oft vor das die Sitzheizung kaputt geht und Löcher in den Bezug kokelt.Das ist ein Kabelbruch und zw den gebrochenen Kabelenden springt der Strom/Funken über deswegen verkokelt dann der Bezug an dieser Stelle. Zum FOH/Opel würde ich auch gehen, ein Versuch ist es Wert ,aber ich glaube Du wirst auf den Kosten sitzenbleiben.

mfg
FalkeFoen

schmeiss mal die Suche an und du wirst erschüttert sein..... 🙁

und die Versicherung wird sich davon nix annehmen! Leider! Wenn du einen Motorschaden hast zahlen die das auch nicht!

Achtung illegal: Du kannst bei Vollkasko den Wagen vor die Wand scheppern und den Wagen komplett ersetzen lassen! Allerdings hast du sicher eine Selbstbeteiligung welche die Kosten einer neuen Matte sicher überschreiten werden!

MfG Flo

die suche muss ich ja wirklich falsch bedient haben... ich suche nachher zu Hause noch mal in Ruhe glaub ich...

Ähnliche Themen

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei weder um ein Verschleißteil noch um fehlerhafte Bedienung, sondern ziemlich eindeutig um einen Konstruktions- bzw Verarbeitungsfehler handelt, würde ich die Kulanzfähigkeit der OPEL AG zumindest auf die Probe stellen!
Wegen ähnlicher Probleme (allerdings nach kürzeren Laufzeiten) gab es bei anderen Herstellern schon "Rückrufe".

Ich würde es auf den Versuch ankommen lassen, wenigstens einen Teil des Schadens ersetzt zu bekommen.

Klar versuchen kann er es aber die Frage ist wie lange sich das hinzieht... *SitzheizungsFAN is* 😉

Bei meinem damaligen 5er BMW musste auch vom Fahrersitz die Sitzheizungsmatte komplett getauscht werden.Kabelbruch im Sitzwangenbereich.
Wurde auf Garantie getauscht.
Oder bei einem Arbeitskollegen seinen Passat 3b das selbe.Ist also kein Omegatypisches Problem ansich,sondern bei anderen Herstellern auch bekannt.
Durch die logischen Ein-und Aussteigbewegungen können die empfindlichen Drähte auch mal brechen.

omileg

Gucksdu HIER

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei weder um ein Verschleißteil noch um fehlerhafte Bedienung, sondern ziemlich eindeutig um einen Konstruktions- bzw Verarbeitungsfehler handelt, würde ich die Kulanzfähigkeit der OPEL AG zumindest auf die Probe stellen!
Wegen ähnlicher Probleme (allerdings nach kürzeren Laufzeiten) gab es bei anderen Herstellern schon "Rückrufe".

Ich würde es auf den Versuch ankommen lassen, wenigstens einen Teil des Schadens ersetzt zu bekommen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da es hier ja bei allen Ärger um geringe Beträge geht, ich glaube nicht an Kulanz. Was wäre dann mit Drallklappen, Gußkrümmern, Sensoren ??? Das sind dann doch auch Konstruktionsmängel.

Hallo,

Hab auf der Beifahrerseite das selbe Problem.
Erst fing es fürchterlich an zu stinken, so das der gestank nicht mal mehr raus wollte.
Kurz geschaut, wo es herkommt, aber leider nix gefunden. Bei der nächsten fahrt wieder heizung an und wieder der Gestank. Diesmal hatte es aber leider ein kleines Loch in die gute garnitur gebrannt. Konnte ich zwar schon ausbessern, aber die Heizung funzt trotzdem nich mehr. Benötige ich wohl eine neue...🙁
Hoffe aber, das die anderen 3 Matten noch lange halten... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


Hallo Freunde,

habe heute morgen die Sitzheizung angehabt und irgendwann während der Fahrt ging sie plötzlich nicht mehr.
Als ich dann ausgestiegen bin bemerkte ich dass ein Loch in das Sitzpolster gebrannt war!
An meiner schönen Jacke (die ich mir übrigens zu Beginn des Winters neu gekauft hatte) ist auch ein Loch.
Ich nehme an, dass die Heizung an der Stelle durchgebrannt ist und meine Jacke an der Stelle gleich mitbeschädigt hat. die Sitzheizung geht übrigens jetzt auch nicht mehr. Der Schalter leuchtet beim betätigen aber es kommt keine Wärme mehr... (Je mehr ich darüber nachdenke WILL ich diese auch in Zukunft gar nicht mehr benutzen...)
So ein Ärger!
Jetzt hat der Sitz ein Loch, meine (teure) Jacke auch und die SH ist defekt.

Meine Fragen an Euch:

-Ist Euch schonmal zu Ohren gekommen dass der Omega B damit Probleme hat? (Lt. Bordsuche glaub ich nicht)
-Was würdet ihr wegen des Schadens tun? Zum FOH fahren (wo ich den Wagen nicht gekauft habe) oder das ganze über die Versicherung laufen lassen? Privathaftppflicht oder KFZ-Teilkasko? Ob Opel in solchen Fällen generell haftet...?
Stichwort Materialfehler???
Was würdet ihr sagen?

[iWende dich mit deinem Problem direkt an Rüsselsheim!
Das gleiche Problem hatte ich auch ,mein Sitz brannte während der Fahrt. Jacke und Hand verbrannt. Opel bzw. jeder Automobilhersteller hat eine 10 jährige Gewährleistungspflicht. Mein Schaden wurde ersetzt, ich bekam eine neue Heizmatte und einen Teil des Ledersitzes neu! Leider aber auch schon wieder defekt. Versuche es.
Viel Glück!!

Zitat:

Original geschrieben von SabiTew


[iWende dich mit deinem Problem direkt an Rüsselsheim!
Das gleiche Problem hatte ich auch ,mein Sitz brannte während der Fahrt. Jacke und Hand verbrannt. Opel bzw. jeder Automobilhersteller hat eine 10 jährige Gewährleistungspflicht. Mein Schaden wurde ersetzt, ich bekam eine neue Heizmatte und einen Teil des Ledersitzes neu! Leider aber auch schon wieder defekt. Versuche es.
Viel Glück!!

Danke für den Tipp!

Ich werde dies auf jeden Fall mal versuchen!

Das mit dem Brandloch hatte ich auch damals bei meinem Silbernen Vorfacer.
Habe es gemerk, als es auf ein richtig heiß wurde am Ar...
Hose kaputt, Hintern Brandblase und Sitz durchgebrannt.

Habe das Loch zugenäht und habe mit der defekten Sitzheizung gelebt.
Die Sitzheizung ist auch eher was für die Mädels :-)

Ich brauche sie sehr selten, daher ist es wichtig, das die auf der Beifahrerseite
i.Ordnung ist :-)

Aber finde es schon schade, das die Heizung nicht mit ner Sicherung geschützt ist, somit könnte doch erst die Sicherung durchbrennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen