Bräuchte leihweise rund laufende Räder. (Norddeutschland)
Hallo,
Rüstet demnächst jemand auf Winteräder um und könnte mir für einen Kasten Bier 2 oder 4 gute, garantiert rund laufende Sommerräder leihen? In Hamburg oder südlich davon idealerweise.
Meine Karre rüttelt wie blöde ab 100km/h, hab schon knapp 1000€ ausgegeben für einen Satz Felgen und 4 Nagelneue Reifen, leider wenig Verbesserung erzielt.
Ich habe einen Reifen unter verdacht (110g Bleigewichte dran trotz mehrfachem verdrehen auf der Felge), das ganze könnte aber auch andere Ursachen haben. Bevor ich noch mehr Geld ausgebe, die neuen Reifen reklamiere oder sonst was, wollte ich gern ganz sicher gehen ob es von den Rädern kommt und falls ja von welchem.
Alternativ bräuchte ich M12 Radschrauben mit einem 28mm Kugelkopf, dann könnte ich die von meinem Dad nehmen vom W211. Ich muss das Thema aber unbedingt abschließen, mega nervig!
41 Antworten
Das einzig wahre:
Hunter GSP9700 Roadforce wuchtmaschine
Habe auch alles erdenkliche erneuert VA und HA - mehr wie 1000 Euro!
Und zig mal wuchten lassen! Selbst Felgen hab ich instandsetzen lassen!
Zwischen 100 und 130kmh ist mir fast das Lenkrad aus der Hand geflogen!
Alle 4 Reifen erneuert usw…
Das einzige was geholfen hatte war die Hunter! Seitdem keine Probleme mehr!
Lösung? 3 der 4 neuen goodyear hatten ab Werk nen höhenschlag! Konnten mit der Hunter eliminiert werden!
Also meine haben auch alle 4 ab Werk einen ca. 5mm Höhenschlag. 2x Kleber DOT3021 2x Nexen DOT4120. Auswuchten bringt da nichts. Den Stoß, der durch die Formgebung entsteht, kann man auf der Auswuchtmaschine nicht messen, geschweige ausgleichen, nur die Fliehkräfte.
Edit: OK, den letzten Satz nehme ich zurück. Hab's gegoogelt, das Ding ist ja total abgefahren und hat eine Rolle dafür 😰
Das behinderte dabei ist auch, du findest kaum mehr reifen in der Größe, die nicht für unsere möchtegern Förster bestimmt sind. 95% der Auswahl sind XL reinforced und heavy duty. Die reifenflanken sind entsprechend hart und du merkst jeden Höhenschlag sofort, so mein Gedankengang zumindest.
Also das Mittenlager der Kardanwelle ist bereits neu, genauso wie das Getriebelager. Aber im Prinzip macht alles weitere überhaupt keinen Sinn ehe ich einen Satz wirklich runde Räder ausprobiert habe.
Nimm’s mir nicht übel, aber ich finde du ziehst die Sache viel zu groß auf.
Welche Felgen (Teilenummer) mit welcher Größe fährt du denn?
Kleber und Nexen sind teilweise recht grenzwertig. Investier in vernünftige Reifen und gut ist.
Nimm's mir nicht übel wenn ich widerspreche, aber mMn mache ich es diesmal genau richtig. Hab, wie gesagt, ein Äquivalent des Kaufpreises schon investiert in einen alten rostigen Eimer, wo ich mir überhaupt nicht sicher bin ob es sich jemals rentiert. In 10 Monaten und 2 Tagen um Mitternacht läuft der TÜV Zauber ab, und die Kutsche wird zum Kürbis schlimmstenfalls.
Bevor ich noch mehr Geld in den Sand setze, vergeblich meine Mühen und Nerven verschwende, möchte ich gern sicher gehen, dass es auch zielführend ist. Da ist nichts verkehrt daran.
Im moment sind 17 Zöller dran vom 430er Avantgarde. A2104011602
Ähnliche Themen
Naja, Du wirst ja sicherlich abschätzen können, ob der Benz in zehn Monaten die HU schaffen wird oder was noch auf dich zukommt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du auch vorzeitig die HU erneuern, dann weißt Du vor einer Investition, ob sie sich noch lohnt.
P.S. ein bisschen erstaunt bin ich schon, wenn ich mich erinnere, wie lange Du gesucht hast und was Du bei deiner Suche für Kriterien angelegt hast.
Natürlich ist ein kurzer Reifenwechsel zum Testen absolut sinnvoll. Du könntest das natürlich auch mit dem Reserverad machen.
Zum Thema TÜV.
Ich bin am Montag ohne Mängel durchgekommen. Von außen sieht der Wagen aus, als würde er auf dem Weg zur Presse sein, aber der Unterbau ist quasi rostfrei. Das kannst du also nur einschätzen, wenn du den Wagen von unten beguckst.
Schöne Felgen, nach denen suche ich schon lange.
Meinen ersten Satz nehme ich zurück.
Ich hatte etwas anderes im Kopf und keine Lust, den ganzen Beitrag nochmal zu lesen.
Leider habe ich keinen Satz Felgen mit geeigneten Reifen hier liegen, ansonsten hätte ich sie dir zugeschickt.
Schau doch mal bei eBay Kleinanzeigen. Dort gibt es oft für wenig Geld eine gute Kombination. Die 17 Zoll tragen übrigens immens dazu bei, dass die Straßenlage beim 210 schlechter wird. Ich bin froh, wenn ich meine 16 Zoll wieder drauf habe.
Ich wünsche dir, dass es die Reifen sind.
Unerklärliche Phänomene gibt es beim 210 ungemein viele. Kardanwellen beispielsweise werden auch nicht mehr hergestellt. Die gibt es nur noch vom Schrottplatz.
Schätzen ist so eine Sache. Egal wie lange ich gesucht hab, der Kauf war eh ein riesiger Kompromiss. Mit dem Unterboden bin ich mir zwar relativ sicher, das einzige Loch in der Reserveradmulde habe ich zugestopft, der Rest ist ganz ok.
Zum TÜV müsste ich vorne aber die Kopmplette Beleuchtung erneuern und irgendwas gegen das Rußen unternehmen, sofern da was zu retten ist. Und das was die Monate halt noch aufpoppt, was ich überhaupt nicht ahnen kann.
Kaufen möchte ich echt nichts mehr, und gebraucht schon garnicht. Das Budget spreng jetzt schon jeden rationalen Rahmen und der ganze Schuppen ist eh voll mit Kram. Die Original 16-Zöller sahen so elendig aus, ich habe die unter dem Preis von Aluschrott verhökert, hauptsache die liegen nicht herum.
Wenn du deine Suche ein wenig angepasst hättest, oder offen für Anderes gewesen wärst, hättest du wahrscheinlich ein besseres Auto bekommen können.
Wie tief steckst du denn in der Sache finanziell drin?
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. September 2021 um 17:40:37 Uhr:
Wenn du deine Suche ein wenig angepasst hättest, oder offen für Anderes gewesen wärst, hättest du wahrscheinlich ein besseres Auto bekommen können.
Hab mir außer benziner alles angeguckt, preislich von 700 bis 7000 schaue auch jetzt noch weiter, aber etwas wofür ich aufspringen und losfahren würde, kommt gaaanz selten und endet meist in einer Enntäuschung.
430er könnte ich mir noch vorstellen, aber wir haben doch neulich erst diskutiert wie die Preise dafür durch die Decke gehen. Und als einziges Auto für 20-25 Tkm im Jahr wäre das eigentlich relativ bekloppt.
Zitat:
Wie tief steckst du denn in der Sache finanziell drin?
4,5k bummelig. Für den ist es schon über die Schmerzgrenze weit hinaus, wie gesagt. In Anbetracht der Tatsache dass genau so scheisse fährt wie er aussieht, sowieso.
@phoenix217 edit: auch inkl. Kaufpreis natürlich, also ist das Geldgrab noch nicht so tief wie bei dir. Und klar, wenn ich noch 10k reinpacke dann habe ich natürlich auch ein astreines H-Taugliches Ding da stehen. Ich muss aber halbwegs rational bleiben.
Vielleicht schaust du dich mal nach einem S211 um? Somit entfällt die Rostproblematik und die Optik ist dadurch meist besser.
Das ist natürlich eine Menge Geld, die du schon versenkt hast. Mein Daily hat mit Kaufpreis, neuer Hinterachse, neuem Getriebe, neuem Diff und was weiß ich nicht alles, um die 6000€ gekostet. Es fehlt nur noch die Lackierung und Bleche einschweißen an den Radläufen. Insgesamt kalkuliere ich bis zum H-Kennzeichen in 6 Jahren mit 15.000€.
Ich hab’s schonmal gesagt, 210 fahren ist teuer.
Und mit den Jahren wird das auch nicht günstiger.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. September 2021 um 18:56:59 Uhr:
Vielleicht schaust du dich mal nach einem S211 um?
Na den könnte ich kostenlos haben von meinen Eltern. Die Karre liegt mir aber nicht.
Zitat:
Ich hab’s schonmal gesagt, 210 fahren ist teuer.
Und mit den Jahren wird das auch nicht günstiger.
Hab mich da etwas in die Irre führen lassen durch den W202er. Dachte es sei schließlich die gleiche Generation Auto, was soll schon groß schief gehen. Die Kleinigkeiten addieren sich aber ganz schnell auf.
Der 202 ist nicht die gleiche Generation. Lediglich die letzten zwei Baujahre haben einiges mit der Technik des 210 gemeinsam.
Wenn einmal der Wurm drin ist, wirst du mit dem 210 nicht glücklich werden. Aber auch solche Kleinigkeiten sind mit Geld zu beheben.
Ich würde dem 211 eine Chance geben. Sicherlich nicht besser als der 210, aber dafür genauso haltbar.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. September 2021 um 19:05:41 Uhr:
Der 202 ist nicht die gleiche Generation. Lediglich die letzten zwei Baujahre haben einiges mit der Technik des 210 gemeinsam.
w202 1994-2000
w210 1996-2002
Das war für mich dieselbe Generation. Selbe Motoren, Getriebe, Hinterachse, Innendesign...
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. September 2021 um 19:05:41 Uhr:
Ich würde dem 211 eine Chance geben.
Habe ich. Ein Wochenende Campen auf Fehmarn -> Leergelutschte Batterie und Arsch auf dem Boden in 48 Stunden. Nö, danke. Und da auch der halbe Dachboden meiner Eltern voll mit auf Verdacht gewechselten Teilen ohne jeglichen Erfolg.
Moin
So wie dir ging es mir vor knapp 6 Jahren mit meinem S124.
Da war ewig oft irgendeine Kleinigkeit mittlerweile fahre ich damit immernoch.
Manchmal muss man die Zähne zusammenbeißen und es einfach durchziehen..
Die Autos sind inzwischen auch einfach alt, das merkt man (und da leide ich gerade auch drunter).
Das Rußen muss keine AU verhindern. Meiner hatte auch immer vor sich hingerußt und das war bei der HU nie ein Problem.