Bräuchte Hilfe für Verstärkereinbau...

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich würde gerne einen Verstärker für einen Sub im Kofferraum (TTC 8j) installieren.
Verstärker, Cap, Sub und Kabel hab ich noch über und will möglichst wenig Geld und Zeit ausgeben.
Ich habe hier im Forum schon ein paar nützlich Tips gelesen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen.

Zum Symphony Radio (ohne Bose) gehört ja einen Werksverstärker hinten rechts im Kofferraum, oder?
Wenn ja könnte ich nich bei dem Verstärker sowohl das Audiosignal als auch das Remotesignal absplitten?
Oder wie holt ihr das Remotesignal nach hinten?
Wisst ihr, ob die den Verstärker per Cinch ansteuern oder brauche ich auf jeden Fall einen Hi-Low-Converter?

Da die Batterie ja auch hinten ist bräuchte ich ja dann keinerlei nervigen Kabel durch die Mühle verlegen, sondern könnte mir bei der Batterie das + und bei der Anschnallgurtschraube das - holen oder?

MfG

20 Antworten

Ferkelstecker und Ferkel13 unterscheiden sich doch genug, um das mal durchgehen zu lassen oder?! 🙂

Hat denn niemand neue Erfahrungen beim Hifi Einbau?
Ich hab mir schon die Finger wundgegoogle´t und finde nur Adapter für Nicht-CanBus Radios....

Hilfe...

hab schon alles ausgebaut (bzw. ausgeclipst) gehabt, dann aber gesehen, daß da nur ein fetter kabelstrang zum verstärker läuft, wo ich nicht annähernd weiß welche kabel für was sind, hab ich wieder alles zusammengesteckt und werd mir das boxensignal beim nächsten warmen wetter direkt aus den seitenwänden bei den lautsprechern hinten holen.

laut hifi einbaufirma (und zwar eine große renomierte werkstatt)ist das eingangssignal in den verstärker kein chinch-signal. alsoo nicht zur direkten ansteuerung von endstufen verwendbar... shit happens...

drum muss das ausgangssignal durch einen hi-lo-level-converter gejagt werden ;-)

So es gibt jetzt zumindestens Neuigkeiten...

Im ttfaq forum habe ich zwei threads gefunden die sich mit diesem Thema befassen...

Zitat 1
"LE-TT-Crusier
20.04.2007, 08:32
Also, hab gestern die Anlage fertig bekommen, läuft alles einwandfrei.

Das geschaltene Plus findet man nur vorne am Sicherungskasten (im A-Brett).
Es is ein Gelb-Rotes-Kabel.
Die Verkleidung unterm Lenkrad ist mit 4 Schrauben gelöst und einfach ziehen, ab ist es!!!
das Kabel fix nach hinten gelegt. und schon kracht es.

Mit dem Hi-Lo-Converter klappte auch einwandfrei, einfach das Kabel vom Bose-Sub durchschneiden (Braun und Weiß) Converter dran fertig ist es."

Zitat 2
"JSR
15.06.2007, 23:11
habe das original bose system mit dem großen navi.

also nur mit stromdieben vom bose sub über einen hi-low-adapter direkt an die endstufe angeschlossen. fertig...

remot-plus habe ich von der handyvorbereitung-schaltkasten im kofferaum abgezweigt."

Jetzt bleibt nur noch die Frage wo sich diese Handyvorbereitung befindet - bzw ob die jeder hat oder nur die die vorne n Handyschale eingebaut haben.
Weiß da jemand weiter?????

hab leider (gotttseidank) kein bose verbaut, daher muss ich mir das signal v. den seitenlautsprechern holen, da es mich aber beim motocrossen in Rumänien (romaniacs) auf die fresse gelegt hat, dass seit 1 monat der linke flügel wegen atomarer zerrung und prellung lahgmgelegt ist, muss das projekt kurzzeitig auf eis gelegt werden. hab unter schmerz versucht, die verkleidung nochmals abzunehem, aber sch... drauf, pause ist angesagt....

jedenfalls läuft ein fetter kabelstrang zum audieigenen verstärker, dort muss ich noch die richtigen kabel finden, welche ich durch den konv. schleifen muss...
der kabelstrang liegt direkt am kofferaumboden unter dem komischen styroporkraffl...

Ähnliche Themen

Soooo....
ich habe es jetzt endlich geschafft eine Endstufe im Kofferraum anzuschliessen.

Am linken Kabelstrang am Kofferraumboden habe ich das gelb/grüne Kabel (geschaltetes Plus) als remote angezwackt und ebenfalls mit Stromdieben die Kabel die zu den hinteren Boxen führen an einen hi/low converter angeschlossen. Von da mit cinch zum Verstärker und Plus und Minus von der Batterie geholt.

Funktioniert bis jetzt wunderbar. Jedoch scheint es nicht ganz "ungefährlich" zu sein, dass gelb/grüne Kabel anzuzapfen, da einmal kurzzeitig "abs - esp Störung" angezeigt wurde. Das war aber nach einer kurzen Fahrt wieder verschwunden. Wer also sicher gehen will sollte ggf. ein remote von vorne nach hinten verlegen. Aber bis jetzt kam diese Fehlermeldung nie wieder... Vieleicht bin ich beim Einbau kurz mit dem angezweigten Kabel an die Karosserie gekommen....

Gruß Ferkel

Hast Du Batterie kurz abgeklemmt? Dann ist die Leuchte im KI normal. Nach kurzer Fahrt ist weg bis zum nächsten mal Batt. abklemmen.

Ich habe großes Naci mit Bluetooth Handyvorbereitung. Ich nehme hinten am silbernen GSM Interface Remote + ab.

Gruß
DCxA

Deine Antwort
Ähnliche Themen