Bräuchte Bilder von 215/45 R17 am QP
hi,
wenn jemand fotos von E36 mit 215 45 R17 (ET 41) hat,
könnte er diese bitte poasten??!??
optimal wäre es von jeder seite (hinten, vorne, links oder rechts) wo man die rad/reifen kombination gut erkennt!!!!
DANKE!!!!!!!!
29 Antworten
Das was in dein Unterlagen steht, sind die Freigaben von BMW. Und in der Herstellerfreigabe von z.B. Bridgestone ist dann zusätzlich genehmigt, wenn es genehmigt wird. Halt nicht von BMW getestet.
Nein hab eigentlich Kriese gemeint! Sorry werde nächstes mal ein @ davor setzen!
Fahre nämlich in Winter auch Style23 7J mit 215/45-17 und Bridgstone LM22.
Im Sommer sind es Style22M 7,5J mit VA 215/45-17 und HA 235/40-17
Schade, ich brauch nämlich unbedingt noch nen Wisch, aus dem hervorgeht dass diese Winterbereifung zugelassen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc20
Schade, ich brauch nämlich unbedingt noch nen Wisch, aus dem hervorgeht dass diese Winterbereifung zugelassen ist.
Meine Rede aus den Thread: Herstellerfreigabe. Die sagen dir dann ob du darfst oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Meine Rede aus den Thread: Herstellerfreigabe. Die sagen dir dann ob du darfst oder nicht.
ich versteh das immer noch nicht, der felge ist doch von der BMW getestet und nich vom reifenhersteller!
hmmmmm....
also ich fax zb falken diesen wisch, die schicken mir dann ne freigabe für die felge zurück und dann bekomm ich das eingetragen????
Ich bin jetzt kein Profi, aber ich würde mal "Ja" sagen.
Kannst ja beim TÜV nochmal fragen, wenn du die Freigabe bekommst. Dann weist du es genau.
Guckst du in meine signatur. Et 41 ist richtig weit drinnen! Ich hab hinten jetzt 20er Verbreiterung drauf! jetzt geht es einigermaßen. Aber als winterfelge echt zu empfehlen. 🙂
Wat! I muss jetzt auch noch Bridgestone fragen ob ich ihren Wintergummi auf diesen Felgen fahren darf, und wohlmöglich noch BMW ob ich Winterreifen auf diesen Felgen in diesr Größe + Hersteller verwenden darf?
Kank sowas! Ob Winter- oder Sommerreifen muss doch wohl wurscht sein, solange die Indexes stimmen! Mein kleiner läuft eh nicht so schnell wie die Bridgestone könnten.
Ne das sind 20 pro Rad. Also 40 auf der HA. Geht aber nicht mit original Fahrwerk weil der etwas zu tief einfedert! Mit normalem Fahrwerk geht nur 15 pro Rad.
PS auf dem Bild in meiner sig ist es mit 15er Verbreiterung. Ich werd die mal aktualisieren müssen.
Wie lange dauert es bis mir der Reifenhersteller die reifenfreigabe zurückschickt???
hab es gerstern am morgen zu denen gefaxt!
P.S ich hab falken angefaxt! Ist es besser einen anderren hersteller zu anzufaxen???
MFG
Bei mir kam es eigentlich noch am gleichen Tag. Bin mir aber nicht ganz sicher. Wird schon noch kommen.
Ich hab 215 x 45 R17 auf Brock B2 8,5 J x 17(ET35)
Die Dinger passen richtig geil zu den Serienradläufen, hinten ohne Tieferlegung richtig schön und vorne mit Federn 40 mm tiefer.
Bei der Kombination brauchst nicht mehr mit Spurverbreiterungen etc. arbeiten, die REifen sind bündig mit der Radlaufkante (also sogar bei uns in Österreich erlaubt.. ;-) )
Mal ne blöde Frage: Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland, auf welchen Grundlagen wird entschieden, ob ein Reifen zu weit raussteht oder nicht..?
Bei uns ist es so, dass der Reifen inkl. Felge vom Radlaufmittelpunkt jeweils 20 Grad nach links und rechts vom Radlauf abgedeckt sein muss... klingt komisch, is es auch...