Bräucht mal eure Meinung E430
Hallo liebe W210 Gemeinschaft,
ich habe ein Angebot für nen E430 Avantgarde, Limo, EZ 2000, 167TKm, Voll außer Standheizung und anklappbare ASp., silber, gepflegter Zustand für 5000€. Wollt eure Meinung zum Angebot wissen, ich hatte vorher einen E240 aus '98 und kenne die kleinen😉 Macken vom w210, welche er einen, jedoch beim Fahren vergessen lässt, von daher sind eure Ratschläge zum 430 gefordert😉 danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Ich bin wohl einer der wenigen Benzinfahrer mit einem 430er. Und ich geniesse es. Bei knapp 10.000km/p.a. lohnt sich diese Investition nicht wirklich für mich.
Moin skb.piccolino,
das ist natürlich ganz allein Deine Entscheidung. Laß mich aber bitte noch anmerken, daß die JÄHRLICHE Fahrleistung im Hinblick auf die Amortisation einer Gasumrüstung piepegal ist. Das einzige Interessante ist die GESAMTfahrleistung, die Du Deinem Wagen noch zutraust. Und dan sollten die 30.000km bis zur Amortisation doch kein Problem sein. Im Gegensatz zu einem Diesel fährt man eben nur gegen einmalige Umrüstkosten und nicht gegen jährliche Fixkosten an! Das ist sehr entspannt, denn man muß sich deshalb auch nicht ärgern, wenn man mal ein Jahr nur wenig gefahren ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß 430er-Fahren genial ist, es mit LPG aber nochmal so viel Spaß macht. Ds gute Gefühl, Auto und Umwelt etwas Gutes zu tun, dem Staat nicht noch mehr Steuern in den Rachen zu werfen als eh schon, den Mittelstand anstatt der großen Konzerne zu fördern, und eben mit dieser Luxusschleuder zum Kleinwagen-Tarif herumzugleiten, zaubert einem einfach immer wieder ein noch breiteres Grinsen aufs Gesicht. Unbezahlbar. ;-)
Zitat:
Außerdem hat mein Dicker das Geld für die Umrüstung in den letzten 2 Jahren mit allen anderen Wehwechen aufgebraucht....
Wer sich einen 430er holt sollte ein wenig "Spielgeld" in der Hinterhand haben um eventuelle Defekte beheben zu können und keinen Reparaturstau entstehen zu lassen 😎😎😎😎
Und da gibt es immer was zu machen.......ich glaube meine Reparaturhistorie würde jetzt hier den Rahmen sprengen...es waren in 2 Jahren mehr als 3500,- Zusatzkosten zu den normalen Wartungs- und Benzinkosten.....
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ist aber imo weniger ein V8-Problem als eines der gesamten Baureihe. Man kann eben kein altes Luxusauto fahren und denken, mit dem günstigen Anschaffungspreis sei es das gewesen. Der Unterhalt ist nach wie vor auf Luxus-Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Auf diese Arbeiten (und noch viel
mehr am Fahrwerk, Niveau, Leitungen, Karosserie, etc...)
sollte man immer gefasst sein, was aber auch bei Fzg'en
in dem Alter und mit den Laufleistungen normal ist.Wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, würde ich
immer von einem 210er und seinen Konkurrenten abraten.
*hihi*
Es geht doch nichts über ne schöne Starrachse. ;-)) Da geht auch nach ein paar 100.000km nichts dran kaputt. Nur der Fahrkomfort ist eben vergleichsweise "rustikal". ;-)
Grüße Dirk
42 Antworten
Ich kenne keinen einzigen 430er der mal Steuerkettenprobleme hatte... Er meint bestimmt den 420er...
Gruss
So wer wollte sich einen 430er kaufen???
Könnte meinen im Moment mal wieder so richtig hassen und Mercedes dazu. Seit gestern ist die Sitzheizung Fahrerseite defekt und letzte Woche ist die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ausgefallen. Natürlich nur die Sitze nicht die Lehnen.
Ich habe heute mal bei Mercedes angerufen 560,42€ kostet nur die neue Heizung mit der Ledersitzfläche und das pro Sitz!!!!!!😕😕😕😕😕
zzgl. Montage natürlich.......ich könnte nur kotzen im Moment.
Mein 1. Benz = mein letzter Benz
Sven
Die Autos sind halt mittlerweile über 10 Jahre alt, dann kann schon mal was kaputt gehen. Gerade die Sitzheizung ist ja unter Dauerbelastung, selbst wenn du sie nicht einschaltest. Die tausende male Ein/Aussteigen sind nun mal eine starke mechanische Belastung.
Zu MB würde ich damit eh nicht mehr gehen, lieber ne Taxiwerkstatt in deiner Nähe suchen oder selber machen :
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/allgemein/sitzheizung/index.php
Olli
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Seit gestern ist die Sitzheizung Fahrerseite defekt und letzte Woche ist die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ausgefallen. Natürlich nur die Sitze nicht die Lehnen.
Nach über einem Jahrzehnt und der Belastung ein typisches Problem. Die Lehnen werden warm, die Fläche nicht mehr. Dein Popo hat sie gerichtet. Oder eventuell zusätzlich auch das Knie, z.B. beim Abstützen während des Aussaugens.
Ähnliche Themen
Ich finde das immer wieder toll, wie hier alle "Schönreden"........Jungs unser Modell fiel damals dem Sparwahn bei Mercedes zum Opfer, das ist halt so!!!!!!!!!! BASTA!!!!!!
Beispiel Sitzheizung: bei uns in der Firma fahren ca. 12 VW T5 Montagebusse mit stellenweise 280.000km auf der Uhr. Wir sind ein Reparaturbetrieb im Dauereinsatz, wo jeder Monteur ca. 5-10 Kunden am Tag hat. Und bei diesen Autos funktionieren noch alle Sitzheizungen!!!!!!!! Und da passt bestimmt niemand auf, wie er den Sitz belastet. Man merke: Mercedes W210 = teilweise Minderqualität !!!
Daran gibt es leider nix zu rütteln. Aber ärgert Euch nicht, es trifft uns ja alle hier gemeinsam 😁😁
In diesem Sinne
Sven
PS: Habe heute den Fahrersitz ausgebaut und mir neue passende Carbonmatten für meinen Poporöster bestellt. Natürlich passte wiedermal keine der hier aufgeführten Demontageanleitungen für meinen Sitz, da ich einen vollelektrischen Komfortsitz habe. 😕😕
Sitzheizungen sind für Warmduscher....🙂
*g*
Wozu braucht man sowas ? um schneller Hämorrhoiden zu bekommen ?
...ist nur meine Meinung...
ZU sehr verwöhnen schadet der Konstitution....
Ich habe immer darauf geschaut, dass meine Autos KEINE Standheizung
haben, da sie in der Garage stehen, macht nur die Batterie schneller kaputt...
und keine Sitzheizung, wird schnell kaputt und verweichlicht...
Sooooo, jetzt geh ich mit dem Hund eine Runde, auch DAS härtet ab,
bei diesem Sauwetter...
nix für ungut....🙄
Hey Bonscott1,
bist Du sicher, daß dann eine E-Klasse das richtige Auto für Dich ist? In so einem Fall wäre doch ein Landrover oder Mahindra viel passender zu Deinen Anforderungen. ;-)
Ich sehe das so: Wenn schon Mercedes, dann bitte auch das VOLLE Verwöhn- und Sicherheitsprogramm. Und ja, die Standheizung liebe ich ebenso wie die Sitzheizung. Mein Dicker wird sogar im Sommer vorgewärmt. Warum auch nicht, wenn das Ding einmal verbaut ist. Was die Sitzheizung angeht - wir hatten zuvor noch nie eine, aber das ist einfach nur genial angenehm. Keiner möchte sie mehr missen bei uns.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Sitzheizungen sind für Warmduscher....🙂*g*
Wozu braucht man sowas ? um schneller Hämorrhoiden zu bekommen ?
...ist nur meine Meinung...
ZU sehr verwöhnen schadet der Konstitution....
Ich habe immer darauf geschaut, dass meine Autos KEINE Standheizung
haben, da sie in der Garage stehen, macht nur die Batterie schneller kaputt...
und keine Sitzheizung, wird schnell kaputt und verweichlicht...Sooooo, jetzt geh ich mit dem Hund eine Runde, auch DAS härtet ab,
bei diesem Sauwetter...nix für ungut....🙄
Diesen Zynismus meinst Du aber nicht ernst ?
Probleme mit den Hämorrhoiden bekommt man nicht dadurch, daß man einen warmen Po hat. Im Gegensatz dazu ist ein kalter A... sehr rheumaförderd...
Ich liebe Sitzheizungen und möchte sie nicht mehr missen... 🙂
Wenn dieses Auto keine Sitzheizung hätte, wäre es nicht in meinem Besitz!!
Kaufkriterium meiner Frau: kein Auto ohne Sitzheizung. Und wer verscherzt es sich schon freiwillig mit seiner besseren Hälfte 😁😁😁😁
Sven
Der auf eine Sitzheizung keinen Wert legt, soll sich mal ein Auto kaufen, welches Leder, aber keine Sitzheizung hat. Dies war beim W210 z.B. die französische, spanische und italienische Ausführung (sehr oft Leder, aber keine Sitzheizung).
Bei kalten Temperaturen in unseren Gefilden braucht das Leder ewig um warm zu werden und kühlt in dieser Zeit schön den Popo, was zu den Folgen wie Rheuma und Hämorrhoiden führen kann. Das hat nichts mit Weichei zu tun, sondern schlicht und einfach mit der Gesundheit (und dem Wohlbefinden).