BRABUS Tuning auf 313 PS (von 265 PS) für 350 CDI
Hallo zusammen,
hat da jemand schon Erfahrung?
Viele Grüße
Jonny Curtis
Beste Antwort im Thema
restlos ausgereizt ist der om642ls sicher nicht. das ist wieder der aktuellen mercedes-politik, die nach den startschwierigkeiten des om651 sicher nicht geändert worden ist. der letzte mercedes am rande des möglichen war der c30 amg 2002. auch daraus hat man gelernt. ein 350 cdi treibt mit gleicher leistung 265ps schwergewichte wie den GL350 (vollbeladen 3250kg) an. und darf dann noch hänger bis 3500kg ziehen. dieses 6,8t gespann darf auch im hochland bei extremen steigungen, staub und sauerstoffmangel fahren und kraftstoff mit mindestanforderung tanken. insofern würd´ich mir um denselben motor in einer 1,8t e-klasse im flachen, sauberen deutschland mit guter spritqualität keine sorgen machen.
p.s: ein om642 mit den injektoren, dem kraftstoffsystem und dem doppelturbo des om651 würde schon locker 300ps bringen.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Die Schlau- und Besserwisserei ist hier schon bemerkenswert ...
Sorry, aber was erwartest Du? Du setzt hier Mutmaßung und meiner Meinung nach falsche Informationen in die Welt - ohne auch nur eine davon zu belegen. Jetzt wunderst Du Dich auch noch, dass diese Thesen als möglicherweise unhaltbar dargestellt werden?
Schon schlimm, oder?
Hey,
also ich hatte mir auch überlegt meinen 350er zu Chippen und mein Verkäufer hatte mir zu Carlsson geraten, weil die Garantie besser wäre.
Die Leistungssteigerung habe ich aber dann doch nicht durchführen lassen, weil es ein Leasingfahrzeug ist.
Anbei der Link http://carlssonb2b.de/b2b/index.php?...
Der passende Chip ist der C-Tronic DIESEL POWER CD28-35 REVO.
carlsson und brabus sind renommierte firmen, was leistungssteigerung angeht. selbstverständlich stehen dahinter engere bindungen ans werk, die natürlich offiziell nur teilweise zugegeben werden, aber einfach ableitbar sind, wenn man sieht, daß stets zum start eines nagelneuen modells sämtliche tuningteile verfügbar sind. dennoch lässt sich auch eine offizielle ader nicht verleugnen, schließlich ist die brabus service gmbh offizieller mercedes händler mit reparaturbetrieb, das insiderwissen bekommen muß. zudem liegt es an den handelnden personen mit mercedes-vergangenheit, die direkten kontakte ins werk nicht abreissen zu lassen. brabus z.b. hat mit ex-daimler-motorenentwickler ulrich gauffrés (kann man googeln) einen eigenen entwicklungschef bei insgesamt 350 brabus-mitarbeitern. von insidern der szene hört man, der motoren-lieferung von amg an pagani wäre ein entwicklungsauftrag an gauffrés-team vorweggegangen.
jetzt fragt man sich, warum das werk solche beziehungen aufrecht erhält. ganz einfach - weil tuner wünsche erfüllen, die das werk nicht erfüllen kann und in seiner auffälligkeit nicht erfüllen will. dennoch ist es willkommene werbung, wenn brabus in der öffentlichkeit seine extremen fahrmaschinen vorstellt. zudem ist jeder getunte sl, sls, s-klasse usw. ein zusätzliches verkauftes luxusmodell. und vor allem wieder sehr viel geld, das nicht an rolls royce, ferrari oder bentley geht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber was erwartest Du? Du setzt hier Mutmaßung und meiner Meinung nach falsche Informationen in die Welt - ohne auch nur eine davon zu belegen. Jetzt wunderst Du Dich auch noch, dass diese Thesen als möglicherweise unhaltbar dargestellt werden?Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Die Schlau- und Besserwisserei ist hier schon bemerkenswert ...Schon schlimm, oder?
Wo habe ich Mutmaßungen / Meinungen als Faktum dargestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
carlsson und brabus sind renommierte firmen, was leistungssteigerung angeht. selbstverständlich stehen dahinter engere bindungen ans werk, die natürlich offiziell nur teilweise zugegeben werden, aber einfach ableitbar sind, wenn man sieht, daß stets zum start eines nagelneuen modells sämtliche tuningteile verfügbar sind. dennoch lässt sich auch eine offizielle ader nicht verleugnen, schließlich ist die brabus service gmbh offizieller mercedes händler mit reparaturbetrieb, das insiderwissen bekommen muß. zudem liegt es an den handelnden personen mit mercedes-vergangenheit, die direkten kontakte ins werk nicht abreissen zu lassen. brabus z.b. hat mit ex-daimler-motorenentwickler ulrich gauffrés (kann man googeln) einen eigenen entwicklungschef bei insgesamt 350 brabus-mitarbeitern. von insidern der szene hört man, der motoren-lieferung von amg an pagani wäre ein entwicklungsauftrag an gauffrés-team vorweggegangen.
jetzt fragt man sich, warum das werk solche beziehungen aufrecht erhält. ganz einfach - weil tuner wünsche erfüllen, die das werk nicht erfüllen kann und in seiner auffälligkeit nicht erfüllen will. dennoch ist es willkommene werbung, wenn brabus in der öffentlichkeit seine extremen fahrmaschinen vorstellt. zudem ist jeder getunte sl, sls, s-klasse usw. ein zusätzliches verkauftes luxusmodell. und vor allem wieder sehr viel geld, das nicht an rolls royce, ferrari oder bentley geht.
danke - so ist es.
hallo zusammen,
ich hatte in jeder e- klasse , s210 , 4 x s211, s212, s212 4 matic , und einem 420 GL
spritverbrauch = gleich oder weniger
leistung = signifikant besser
probleme = keine ( ausser das auf einer box einmal die software fehlte)
garantiearbeiten wurden ohne probleme von mercedes übernommen, obwohl die "chips" immer gemeldet und im system hinterlegt waren.
derzeit s212 mit 313ps macht sehr viel spass....verbrauch um die 10 ltr , mal 9,5 mal 10,5 . hatte zuvor einen s212 mit 231 ps + chip , war weniger spritzig als der 4 matic jetzt, verbrauch in etwa gleich...
Zitat:
Original geschrieben von moki93
garantiearbeiten wurden ohne probleme von mercedes übernommen, obwohl die "chips" immer gemeldet und im system hinterlegt waren.
ja nee, is klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von moki93
derzeit s212 mit 313ps macht sehr viel spass....verbrauch um die 10 ltr , mal 9,5 mal 10,5 .
2,5-3,3l zuviel 😛
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
2,5-3,3l zuviel 😛Zitat:
Original geschrieben von moki93
derzeit s212 mit 313ps macht sehr viel spass....verbrauch um die 10 ltr , mal 9,5 mal 10,5 .
Das kannst du so nicht sagen.
Wenn man mehrheitlich zwischen 200 und 250 km/h fährt, ist der Verbrauch doch sehr moderat 😁😁:
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
ja nee, is klar 😁Zitat:
Original geschrieben von moki93
garantiearbeiten wurden ohne probleme von mercedes übernommen, obwohl die "chips" immer gemeldet und im system hinterlegt waren.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
2,5-3,3l zuviel 😛Zitat:
Original geschrieben von moki93
derzeit s212 mit 313ps macht sehr viel spass....verbrauch um die 10 ltr , mal 9,5 mal 10,5 .
deshalb habe ich den vergleich zum s212 ohne 4 matic hingeschrieben .
ich habe am Tag 250 km wohnung - arbeitsstätte, teils mit 60 km ganz freier autobahn....man kann das sicher auch mit 7 l/100 km abspulen,
darum ging es mir aber nicht .....
oder gings in dem thread um den verbrauch und ich habe das nur verpeilt??
:-)
Zitat:
Original geschrieben von moki93
derzeit s212 mit 313ps macht sehr viel spass....verbrauch um die 10 ltr , mal 9,5 mal 10,5 . hatte zuvor einen s212 mit 231 ps + chip , war weniger spritzig als der 4 matic jetzt, verbrauch in etwa gleich...
wie funktioniert das im leasing/versicherung und wie sieht die zulassungsbescheinigung teil I aus?
Ich hol mal den Threat wieder hoch und möchte gerne wissen wer von euch jetzt die D6S Box hat einbauen lassen und hier seine Erfahrungen hervorbringen kann.
Eventuell können diejenigen die sich ihren 350 er bei Carlsson, Väth, Lorinser Wetterauer etc Chippen lassen haben, über ihre Erfahrungen ebenfalls berichten.
Aber bitte nicht Off Topic werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Ich hol mal den Threat wieder hoch ...
Das Ding heißt Threa
d, wenn schon englisch...
Threa
tist etwas gaaaanz anderes und nichts Lustiges.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das Ding heißt Thread, wenn schon englisch...Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Ich hol mal den Threat wieder hoch ...
Threat ist etwas gaaaanz anderes und nichts Lustiges.
Sind eigentlich nur noch Klugscheißer hier unterwegs 😕😕 ......
Und ausserdem heißt es nicht das Ding, sondern das Thema, wenn schon deutsch......
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Sind eigentlich nur noch Klugscheißer hier unterwegs 😕😕 ......Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das Ding heißt Thread, wenn schon englisch...
Threat ist etwas gaaaanz anderes und nichts Lustiges.Und ausserdem heißt es nicht das Ding, sondern das Thema, wenn schon deutsch......
Guten Morgen Zusammen.
Leider komme ich nicht umhin, mich in diesen kleinen Disput einzumischen. Meine Frage: Was ist an dem Wort »Ding« nicht Deutsch?
Natürlich lässt sich »Ding« auch auf den Begriff »Thema« anwenden. »Ding« ist unspezifisch und setzt nicht notwendigerweise einen stofflichen Gegenstand für seine Verwendung voraus.
Kommen wir zum eigentlichen Thema. Diese Tuning-Diskussion gab es schon öfter hier im W212-Forum. Tenor am Ende ist nach meiner Beobachtung jedes Mal, dass die Mehrheit solche Maßnahmen ablehnt und auch stichhaltig begründet. Meist geht es um einen möglichen Garantieverlust, aber auch um Mehrverbräuche an Kraftstoff. Einige wenige Teilnehmer werfen den Tuning-Gegnern dann oft Besserwisserei, Klugscheißerei und ähnliches vor. Unter dem Strich steht das Ergebnis zumeist fest. Da es bei dieser relativ jungen Serie noch kaum Besitzer gibt, die Tuning an ihrem Fahrzeug machen ließen, wird die Ausbeute an Erfahrungen hier entsprechend mager ausfallen.
Vielleicht finden sich in ein paar Jahren »erfahrene« Tuner, wenn viele Garantien für die S/W212-Generation abgelaufen sind und die Fahrzeuge für einen weit größeren Kreis erschwinglich werden.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Sind eigentlich nur noch Klugscheißer hier unterwegs 😕😕 ......Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das Ding heißt Thread, wenn schon englisch...
Threat ist etwas gaaaanz anderes und nichts Lustiges.
Nun ich dachte ein wenig Weiterbildung wäre dir recht. Damit ersparst du dir vielleicht später mal einen peinlichen Auftritt. Aber wenn du es ignorieren willst...