Brabus 2009 144K Km Bedenkenlos kaufen?
Wäre mein 2ter Smart , allerdings der erste Brabus.
https://www.autoscout24.de/.../...c100-9554-4040-9ded-1955f5b3f95f?...
über Garantie müssen wir nicht reden, wenn der nur 350 € mehr verlangt ist das egal.
Aber was hab ihr hier für einen Eindruck?
mein Cabrio lief lustig vor sich hin, bis es Bekanntschaft mit einem ausgewachsenen Haselnussstrauchs gemacht hat.
was mich hier intressiertist wie sieht es mit dem Brabusmotor aus ? wie haltbar ist der ?
19 Antworten
Zitat:
@Icewall schrieb am 13. November 2024 um 08:57:49 Uhr:
allerdings der erste Brabus.
Das ist doch nur einer, der auf Brabus aufgepeppt wurde, aber kein Original-Brabus! 😉
Hallo,
dieses Fahrzeug hat keinen"Brabusmotor", sondern "nur" das Sport-Paket Brabus. Aber vielleicht meinst du ein anderes Fahrzeug? "144K Km" hat dieses Fahrzeug auch nicht gelaufen? ?????
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Icewall schrieb am 13. November 2024 um 09:06:20 Uhr:
*grins* gut, aber wo kommen dann die 84 PS her ?
Ganz einfach, die 84 PS sind die normale Leistung des 451er Turbomotors, ein original Brabus hätte 98 PS! 😉
Man lernt immer wieder was neues dazu
aber kann man den guten Gewissens eintüten oder nicht , das ist die größte aller Frage
Hab gar nicht gewusst, daß der 451er Smart Frontantrieb hat, dank Autoscout bzw. den dortigen Anbietern lernt man täglich dazu! 😁
Zitat:
@Icewall schrieb am 13. November 2024 um 09:13:05 Uhr:
Man lernt immer wieder was neues dazuaber kann man den guten Gewissens eintüten oder nicht , das ist die größte aller Frage
Die Laufleistung dürfte für den Motor überhaupt kein Problem sein. Zum sonstigen Zustand des Autos, des Daches und zur Funktionsfähigkeit der Klimaanlage kann man von hier aus nicht viel sagen.
ja das erinnert mich an die Klimaanlage von einem Audi A8 W12. der Händler hatte heftig zu schlucken
Also wenn die Reparatur meines Zwerges zu teuer wird, dann werd ich mir den mal anschauen.
Mich macht eine andere Tatsache etwas nachdenklich. Auf der Serviceklappe (Fronthaube) hat der Vorbesitzer das Brabus Emblem montiert. Für mich ein Indiz dafür, dass jemand auf "dicke Hose" machen wollte und dementsprechend das Fahrzeug bewegt bzw. getreten hat. Der "Sylt" Aufkleber auf der Heckklappe bestätigt mich nur in meinem Gefühl.
Also mein Smat 451 Turbo ,84 PS ist von 2010. Hab den jetzt etwas über 2 Jahre. Hatte 74 000 km ( jetzt 83 000) hatte aber schon einige Reparaturen .
Wenn man da nicht einiges selbst nachen kann , wird es teuer . Zum Beispiel ,der Klimakondensator (ca70,-€) In der Werkstatt 600,-€
Oder ABS Ringe .Material, 30,-€
In der Werkstatt auch über 600,-€
Das Verdeck löst sich gerne an den Spriegeln .
Wird in der Werkstatt auch teuer .