BR212: Avantgarde MOPF Fahrersitz-Kissen drückt
Hallo,
ich hatte vor dem 212er einen 211er mit Sportpaket.
Zuerstmal fehlt mir die Lordosenverstellung (wurde leider rausgespart).
Nachdem ich jahrelang die für mich sehr bequemen 211er Sitze gefahren, gab ich mir einige Tage um mich an die 212er Sitze gewöhnen (wie bei einer neuen Bett-Matratze). Die Gewöhnungszeit ist nun vorbei und das was mich am Anfang gestört hat, stört leider immer noch (wenn auch nicht mehr so stark wie am Anfang).
Die rechte Seitenwange des Sitzkissens (Fahrersitz) drückt unangenehm auf den Bereich "Übergang zwischen Po und Oberschenkel. Es fühlt sich an als ob dort ein hartes Metall-Teil mit nur ganz wenig Schaum/Polstermaterial überzogen ist und man dieses Metall-Teil deutlich spürt.
Man kann damit leben, aber im Vergleich zum superbequemen 211er Sportpaket-Sitz ist es eine deutlich merkbare Verschlechterung.
Ich bin eigentlich jemand, der bei so etwas sehr unempfindlich ist, bis jetzt war mir jeder Autositz bequem wenn ich ihn mal eingestellt hatte.
Hat jemand von euch das auch festgestellt ?
Kennt jemand Abhilfemöglichkeiten ?
(ich will das bei der ersten Inspektion ansprechen und die Werkstatt bitte was zu machen).
Bei der Probefahrt (Dienstfahrt mit dem Auto, also viele Stunden gefahren) bin ich einen Vor-MOPF Avantgarde gefahren, da ist mir nichts aufgefallen.
--> Sind die MOPF Sitze anders als die Vor-MOPF ?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen E 350 mopf AMG-Paket und habe mir die aktiven Multikontursitze mit Klima geleistet. Diese sind wirklich sehr bequem, lassen sich in allen Lagen punktgenau anpassen und hüllen den Fahrer auch auf langen Strecken gut ein. Ein Umsteigen in meinen alten 211er mopf (Avantgarde) kommt mir vor wie das Platznehmen in einem Moskwitsch. :-) Aber ich kann nicht anders und muss es immer ansprechen, wenn es um solche Themen geht (auch wenn es nervt oder dem einen oder anderen an dieser Stelle nicht passt): Ein wirklich komfortabler Sitz, der einem Relaxsessel gleicht, aus dem Du einfach nicht mehr aussteigen willst ist und bleibt ein Sitz in der S-Klasse. Da liegen WELTEN zur E-Klasse dazwischen. Ich habe bis heute immer noch daran schwer zu knabbern, da ich 4 Jahre lang S-Klasse gefahren bin und seit Sept. 2013 den 212er mopf fahre. Mein neidvoller Blick auf entgegenkommende S-Klassen hat sich kein bisschen eingepegelt. Das nervt ungeheuerlich, kann ich Euch sagen...
53 Antworten
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 24. Mai 2015 um 01:36:10 Uhr:
Nur mal so als Anregung. Versuchs mal ohne Portemonnaie in der Gesäßtasche.
... habe es zusätzlich an der anderen Seite noch mit dem Smartphone versucht, da sitze ich dann gleich um 1cm höher und das Problem ist fast gefixt!😁
PS: In jedem Fall weis ich dann warum es drückt!
Also, bin Ich anscheinend nicht allein mit diesem Problem. Nur eins Vorweg ich habe noch nie in so beschissenen Sitzen gesessen als in meinem Benz Model 300 CDI Mopf mit Mlticontursitzen, komisch ist nur das die vor Mopf Multicontursitze besser sind, bei mir drückt das Sitzgestell auf das Steißbein so das ich kaum noch sitzen kann und das nach 15 km, hatte vorher einen Opel mit Werks Sportsitzen da kannte ich so was nicht(den habe ich 200TKM gefahren), liegt aber das das Polster der Sitze zu dünn ist und man mehr auf dem Steiß sitz als auf den Oberschenkel ich habe schon versucht die Teilenummern für die Werksaufpolsterung rauszubekommen aber keiner kann mir helfen, Recaro Sitz Fehlanzeige, für mein Modell oder hat einer diesen schon nachgerüstet.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Du drückst es sehr krass aus, aber ich bin voll und ganz bei Dir.
Der Multikontursitz, pneumatische Rädchenverstellung rechts neben dem Fahrersitz, ist für mich eine Zumutung!
Vom unbeabsichtigten verstellen, wenn ich mal mit Jacke einsteige, mal ganz abgesehen.
Gruß
Thomas
Zitat:
[
Hat jemand von euch das auch festgestellt ? ?
Seitenwangen !
Ich habe in meinem Vormopf das gleiche Empfinden, habe das Auto jetzt ein paar Wochen mit 2000km und es fällt mir immer unangenehmer auf, je länger ich fahre.
Habe übrigens ganz normale Artico Vollledersitze mit manueller Lordosenstütze von Okt. 2012.
Nach dem Aussteigen erst mal 10 minuten einlaufen, bis der Schmerz weg ist.
Hämische Bemerkungen mit Geldbörse oder Handy in der Gesäßtasche sind nur Witzig für den Schreiberling !
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo...das Problem hatte ich die ersten Wochen auch dauerhaft bis ich die richtige Sitzposition gefunden hatte (MOPF; Multikontursitze nicht aktiv). Ich habe festgestellt, dass es schlimmer wurde je mehr ich die Kissen aufgepumpt hatte (Beinauflage habe ich nur minimal aufgeblasen; Lordosenstütze eigentlich ganz weg...nur die Sitzwangen ein bisschen zum seitlichen abstützen). Ich hatte damals immer - auch nach kurzen Fahrten schmerzen vom Ischias ausgehend. Seitdem ich die Sitze wie beschrieben eingestellt habe sind diese Probleme verschwunden und ich sitze optimal. Ein User hat geschrieben dass er beim umsteigen vom 212 in den 211 ein "Moskwitsch" Gefühl hat. Das geht mir genauso, und ich finde die Sitze des 212 toll und kann auch längere Fahrten absolut entspannt runterreißen. Auf den 211 er Sitzen komme ich mir immer vor als ob ich auf einem Schemel sitze. Im 212 sind es dann vom Gefühl her Sessel. Und ich denke dass ich die Sitze mit meinem Körperbau (184cm und 115 Kilo - andersrum wär´s aber schlimmer:-) ) auch schon gut belaste. Aber irgendwelche Metallteile - wie zu Beginn des Threads geschrieben - spüre ich nicht durch die Polsterung.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 9. April 2018 um 15:31:15 Uhr:
... Im 212 sind es dann vom Gefühl her Sessel. Und ich denke dass ich die Sitze mit meinem Körperbau (184cm und 115 Kilo - andersrum wär´s aber schlimmer:-) ) auch schon gut belaste.
Stimmt, nur 30 kg weniger täten deinem Körper und auch dem Sitz gut. Jetzt bitte nicht schimpfen, ich weiß wovon ich rede, ich meine es nur gut. Wichtig ist, dass du dich immer rundum wohlfühlst.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. April 2018 um 18:56:09 Uhr:
Stimmt, nur 30 kg weniger täten deinem Körper und auch dem Sitz gut. Jetzt bitte nicht schimpfen, ich weiß wovon ich rede, ich meine es nur gut. Wichtig ist, dass du dich immer rundum wohlfühlst.Zitat:
@Fritzibass schrieb am 9. April 2018 um 15:31:15 Uhr:
... Im 212 sind es dann vom Gefühl her Sessel. Und ich denke dass ich die Sitze mit meinem Körperbau (184cm und 115 Kilo - andersrum wär´s aber schlimmer:-) ) auch schon gut belaste.
Jetzt hörst du dich an wie meine Frau.....😉 Danke für deine Anteilnahme🙂
Hallo,
ich schließe mich der ersten Antwort an, die hier gegeben wurde.
Ich trauere auch ein wenig den Sitzen meines W221 nach.
Dagegen ist der Sitz im W212 (Mopf), Entschuldigung, "Gestühl"....
Ich habe mich bewusst gegen dieses "Multikonturgedöns" entschieden, denn, so schön die Sitze in der S-Klasse auch waren, es war immer irgendwas kaputt (Ventil, Luftkissen, Sitzheizung), was eben leider (außerhalb der Garantie) zu recht horrenden Rep.kosten führte.
Ändert nix an der Grundaussage. Insbesondere bei den Sitzen ist der Klassenunterschied immens spürbar.
Wenn intakt, geht nix über die Sitze der S-Klasse.
Gruß,
Th.
wo kann ich nachlesen welche Herstellernummer zu meinen Auto passt?
konkret habe ich die Herstellernummer von Mercedes für Sitzkissenaufpolsterung QEV 111 AATG92 und meine Fahrzeugnummer WDD2122031A668671 nun suche ich eine Seite oder ähnliches um zu vergleichen.
danke schon mal im Vorraus
Matthias