Boxster vs TT

Porsche

Hallo alle zusammen, war bis jetzt lange Zeit TT Fahrer und eigentlich auch sehr zufrieden aber wollte jetzt mal was Neues Probieren. Und habe ein Auge auf den Porsche Boxter geworfen. Jetzt meine Frage wollte eigentlich so um die 20 -25 Tausend ausgeben und im Internet findet sich dazu auch so einiges. Gibt es irgendwelche Typischen Probleme und Sachen wo ich drauf achten sollte? Soll ich eher auf niedrige Laufleistung achten oder neueres Baujahr? Und meint ihr die Preise Fallen zum Jahreswechsel noch mal? Da ich meinen Führerschein eh erst anfang JAnuar wieder bekomme wäre es ja ne Überlegung zu warten oder soll ich lieber die Niedrige MWST. noch mitnehmen. Schon mal Vielen Dank im Voraus

Alex

86 Antworten

Also du weiss auch nichts dazu??? Wenn ich im PZ einen holen würde würde ich für BJ 98 mit 90Tkm 22t euro bezahlen und fürs gleiche geld bekomme ich ja ein 2000er model Privat oder den reimport da muss mir doch bitte einer was zu sagen können.

Moin ;o)

Also grundsätzlich würde ich Dir empfehlen nur Baujahre ab 2000 zu kaufen, da einige Veränderungen vorgenommen wurden.

Desweiteren kannst Du entsprechend noch etwas länger die Garantie verlängern.

Beim Bj 98 ist in Kürze Schluß mit lustig (Garantie max. 9 Jahre!)

Gruß Martin

Hi, ja hatte ich eigentlich auch gedacht mind. 2000 hat erstens 18 PS mehr und wegen der garantie, aber jetzt halt die Frage US Import oder Deutsches Auto???

wie weiter oben schon geschrieben, es kann Unterschiede vom EU zum US Modell geben (bei BMW ist es so!)
würde von daher ein EU Fahrzeug bevorzugen!

Gruß Timo

PS.: Grüße an meine Heimat Raum Koblenz 😁

Ähnliche Themen

Fährt der CSL in Amiland wirklich mit einer kastrierten Bremsanlage durch die Gegend 😁?

Ich denke nicht, daß bei Porsche eine andere Bremsanlage verbaut wird, nur weil in ein Land mit Geschwindigkeitsbeschränkung geliefert wird. Wer sagt denn, daß das Auto im Rahmen der StVO bewegt wird und nicht ausschließlich auf Rennstrecken oder Privatgelände.
Wahrscheinlich sind Änderungen, die einer anderen Spriqualität Rechnung tragen.

Letztendlich würde ich auch das deutsche Modell aus 2 Gründen bevorzugen: Garantieansprüche (falls vorhanden) und Kulanzanträge könnten problematisch sein und die Historie ist noch weniger nachvollziehbar.

Vieel Grüße
Jens

Es ist bei fast jeder Marke so, dass die Fahrzeuge für den europäischen Markt "Vollgasfester" ausgelegt sind.

hier zwei Beispiele:

350Z --> das Getriebe ist mit Kühlrippen ausgestattet, um die wärme bei Dauervollgas besser abzuleiten.

BMW E46 M3 --> zusätzliche Hitzebleche unterm Endtopf.

Ich persönlich emfinde die Ami's als deutlich weniger kritisch was deren Karren angeht... 😉 Wer sonst könnte mit einem Corvette C6 Cockpit glücklich werden?!? 😁

Da der BMW M3 in USA auch weniger PS hat, ist logischerweise eine kleinere Bremsanlage verbaut, deren Bremsleistungen aber auch nicht gerade das nonplusultra sind, so wie ich gehört habe!
Ich kenne jemanden der nen US Reimport M3 gekauft hat und einiges an umbaumaßnahmen hatte um in in D zu fahren!
Ging bei Ihm auch um die Rücklicheter etc. die Waren auch anders als beim EU Modell...war einiges anders...

Ich würde auf jedenfall ein EU Modell holen...muss ja nicht aus D sein 😉

Gruß Timo

Also hatte der Im PZ doch nicht so unrecht ?? Ok ich denke mal das hat mich überzeugt und erklärt auch warum der wagen zu dem Preis so lange schon da steht und keiner den Kauft.

Ich bin aber nicht überzeugt 😁. Kennt jemand aus der erlauchten Diskussionsrunde ein technisches Detail das für den USA Markt geändert wurde, um einem geringeren Vollastanteil Rechnung zu tragen?

Es mag sein, daß ein Großserienhersteller wie BMW da unterscheidet, aber das war nicht die Frage. Bei Porsche stimmen die technischen Daten der Modelle für Deutschland und USA jedenfalls überein, soweit ich das verglichen habe. Jedes Kind kann das selbst überprüfen:

http://www.porsche.de
http://www.porsche.com/usa

Nun bin ich aber gespannt 😁.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Nun bin ich aber gespannt 😁.

Viele Grüße
Jens

Ich auch!! Obwohl, die Amis bauen ja auch keine richtigen Häuser, obwohl es dort wesentlich mehr Naturkatastrophen (Hurricans, Erdbeben etc.) gibt, als in Deutschland! 😰

Aber wenn da ein paar Häuschen wegfliegen, hat wenigstens die Wirtschaft wieder was zu tun! 😁 😁

Gruß

Konni

Die US-Versionen kommen immer hochbeiniger daher ,(erfoderliche "bumperheight"😉 . Beim Turbo ist es so, weiß allerdings nicht ,ob das noch auf alle 911er zutrifft.

Gruß
Rolf

Aber ich denke wenn mir so viele davon abraten, der wagen trotz gutem Preis leistungs verhältnis schon seit einem Monat da steht muss wohl irgend was drann sein. Und ich möchte nicht erst die erfahrung machen um euch dann mitteilen zu könne was der Unterschied ist.

wie gesagt...ich kann da nur von BMW berichten...und da ist es so!
Warum auch immer!
Wenn Porsche in USA das gleiche Prospektiert wie in D, dann wird es auch das gleiche sein, weil daraus erschließt sich die Haftung was das Produkt Leisten muss oder auch nicht!

Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich bin aber nicht überzeugt 😁. Kennt jemand aus der erlauchten Diskussionsrunde ein technisches Detail das für den USA Markt geändert wurde, um einem geringeren Vollastanteil Rechnung zu tragen?

Ich kenne diese Argumente zwar nicht von Porsche, dafür aber von Mazda.

Als der MX-5 damals in Deutschland auf den Markt kam und die Lieferzeiten ins Bodenlose stiegen, weil man die Nachfrage unterschätzt hatte, reimportierten sich viele kurzerhand die Miatas (so hießen sie in Amerika) aus den USA und aus Kanada.

Mazda Deutschland erfand dann auf die Schnelle einige schlagfertige Argumente, doch lieber das deutsche Modell zu kaufen (die aber alle falsch waren), um sich das Geschäft nicht durch die Lappen gehen zu lassen.

Porsche wäre damit also kein Einzelfall.

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


wenn mir jemand erzählt, er steckt in der ausbildung, hat schon 5 verschiedene autos gehabt, finanziert mit seinen 400€/monat alles selbst. sorry, da kann ich noch nicht mal müde lächeln.

Ich habe mir vor drei Jahren während meines Grundstudiums mit 24 Jahren meinen jetzigen Boxster für damals ca. 32k gegönnt. Davor war ich mit einem 3er Coupe (hier im entsprechendem 3er Forum zu finden) unterwegs, den ich 2 Jahre parallel als Winterauto behalten hatte. Kein Cent von Mami, Omi oder Papi. Alles selbst verdient.

Es geht also schon 🙂

Dennoch finde ich, dass derartige Freds das Forum noch lesenswerter machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen