Boxster S 986 Klappenauspuff?!?
Hallo Leute,
nach langen hin und her, haben wir uns nun entschieden, uns wieder einen Boxster S (986) zu kaufen. Nun hatten wir unser Objekt fürs Wochenende zum probieren und es stellt sich bei mir die Frage nach dem Klappenauspuff. In unseren damaligen Boxster S wollte ich diesen immer verbauen habe es aber leider nie gemacht.
Bei unserem (neuen) gebrauten wollte ich das vornehmen, doch mir hat der Verkäufer aus dem PZ davon abgeraten, da angeblich der Ton gerade beim Boxster S nicht schön wäre und das der nichts bringen würde, also Soundtechnisch. Angeblich hätte er schon mehrere Kunden gehabt, die den Klappenauspuff nach kurzer Zeit wieder ausbauen ließen.
Nun meine Frage stimmt das? Ist der Sound wirklich nicht besser? Was gibt es für weitere Möglichkeiten, ich habe nicht vor irgend so eine prollige Auspuffanlage draufzubauen möchte die original Endrohre so lassen. Gibt es andere Möglichkeiten? Was habt ihr???
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar,
Gruß tom
37 Antworten
Mahlzeit ;o)
Hab den umgebauten "ohne"-Klappen Auspuff von Oettle drunter.
Hört sich bei Gas super an brüllt geradezu und ist bei unteren Drehzahlen angenehm leise.
Also es hat sich noch kein Nachbar beschwert wenn ich losfahre oder wiederkomme und ich habe "hellhörige" Nachbarn ;o)
http://www.mt-computersysteme.de/Boxster/porsche/986_S/05.jpg
Kostet bei Ebay 400 Euro und hat für mich einen super Sound ;o)
Einziges Problem stellt wohl tatsächlich der Tüv dar. Also wenn dann bitteschön den originalen behalten zwecks 2-jährlichen Umbau ;o))
Gruß Martin
Moin, ja der Oettle ist bekannt kling auch recht ordentlich ist aber für mich ehrlich gesagt eine Bastelarbeit für teures Geld die der gute Mann da abliefert.
Wenn ich sowas mache dann doch bitte aus einem Stück und nicht mit winkel bögen zusammengeschweißt. Das kann jeder Handwerklich begabte zu Hause in der Garage mit Heizungsfittings (ich übertreib jetzt mal)selber machen. Für einen Provesionellen Anbieter ist der Oettle eigentlich von der Ausführung der Arbeit her( nicht vom Klang) unter aller Kritik. Aber gut schnell verdientes Geld bei minimalem Zeit und Geld Aufwand.
Moin,
na das kann man halten wie man will mit dem Oettle.
Sound ist absolut perfekt für den Boxster.
Und für 400 Euro einen originalen Endtopf zu bekommen mit den angeschweissten Rohren (und Winkelbögen) finde ich nicht zu teuer oder überzogen.
Bevor ich 2500 Teuros für nen Klappentopf ausgebe (hatte ich auch in Erwägung gezogen) und mir dann aber dieses mega häßliche Endrohr vom Klappenauspuff ansehe für den Preis.... ne danke dann allemal lieber den Oettle ;o))
Gruß Martin
400 Euro mit Endtopf geht ja aber alleine der Umbau kostet ja schon 250 bzw 300 Euro und das finde ich für das gebastle unverschämt. Schätze für 400 Euro wirds mitlerweile bei Oettle keinen kompletten Topf mehr geben. Klappenanlage kostet 1300 für das alte Modell und 1700 für das Facelift Modell wobei die Facelift Anlage wie die Original Anlage ausschaut nix mehr Salzstreuer. Dafür hat man halt auch ne getüfte Anlage. Für den schmalen Geldbeutel ist der Oettle halt besser geeignet wobei den würde ich mir dann selber machen spart nochmal und das Ergebniss ist das selbe mit dem Unterschied das es noch ordentlicher gemacht ist und die Rohre würde ich dann auch aus einem Stück erstellen.
Ähnliche Themen
Hat aber nicht jeder nen Plasmaschneider, ein Wig/Mig/Mag Schweißgerät oder ne Rohrbiegemaschine mal eben im Keller rumliegen ;o)))
Also am besten jeder wie er mag soll kaufen was gefällt ;o)
Plasmaschneider für wenn oder was?
Und ne Rohrbiegemaschiene gibts beim Schlosser den jeder mehr oder weniger um die Ecke hat. Für 10 oder 20 Euro in die Portokasse macht der das gerne vorausgesetzt du hast dir vorher eine Schablone angefertigt.
Wer kein Schweisgerät hat fährt in die Autohobby oder geht zur nächsten freien Werkstatt die haben das Teil auch in ner halben bis max 1 Stunde eingebaut gut ists Klar kostet dann die Stunde auch nochmal 60 bis 70 Euro aber dafür siehts vernüftig aus und billiger ists auch noch. Muss aber jeder selber wissen was er macht oder wieviel Geld er ausgeben möchte.
Hallo,
also aktuell bietet Oettle bei Ebay fertig umgebaute Endtöpfe für EUR 430,-- bis EUR 500,-- an (letztere mit dickeren Endrohren). Das Problem mit dem Selbstumbau ist ja Folgendes: selbst wenn man den Umbau hinbekommt, fehlt einem immer noch der originale Topf für die zweijährig fällige TÜV-Prüfung (Ausnahme ist sicherlich der taube TÜV-Prüfer ). Außerdem sehen die Endrohre von den meisten Original-Töpfen (so auch bei mir) nicht mehr so prickelnd aus.
Ich hätte ja auch gerne einen gut klingenden, TÜV-fähigen Sportauspuff. Allerdings habe ich keine Lust, nur weil das Teil unter einen Porsche kommt, das zwei- bis dreifache zu bezahlen als bei anderen Autos, ohne das der Aufwand größer wäre. Oder kennt jemand eine gut klingende Anlage für unter EUR 700,-- ?
Ansonsten bleibt mir leider wirklich nur der Weg in die "Illegalität" bei Oettle.
Gruß, Thomas
Bei E Bay wirst du da doch fündig dort gibt es immer mal Angebote die um 500 Euro gebraucht weggehen das sollte doch nicht so das Problem sein. Zu teure Anlagen hingegen werden erst garnicht gekauft. Siehe den E Bay Händler mit seinem Gemballa Endtopf zwar neu aber für 1100 Euro der steht seit Anfang des Jahres drinnen den will keiner haben.
Zitat:
Original geschrieben von Capt.Kirk1
Bei E Bay wirst du da doch fündig dort gibt es immer mal Angebote die um 500 Euro gebraucht weggehen das sollte doch nicht so das Problem sein. Zu teure Anlagen hingegen werden erst garnicht gekauft. Siehe den E Bay Händler mit seinem Gemballa Endtopf zwar neu aber für 1100 Euro der steht seit Anfang des Jahres drinnen den will keiner haben.
ja und es gibt Shop´s (Berlin) die den Gemballa für 799 Euronen vertickern. Aber Ebay ist eh für die meisten das Mekka des Einkaufens.
Ach hier noch der Link:
http://berlin.markt.de/recordId,3be78505/show.htmHallo zusammen, wer es auch bereut seine teuere Serienanlage für mehr Sound zu opfern, und für noch mehr Geld eine Zubehöranlage drunter zu bauen, für den hab ich vielleicht eine Alternative.
Komme gerade mit nem Boxster S - 986 - Bj. 2005 vom Auspuffumbau zurück. Der Serienendtopf wurde bei ASG in Gummersbach gemacht .. www.asg-sound.de
Also der Ablauf könnte nicht einfacher und professioneller sein. Der Auspuff wird gemäß euerer Wünsche umgebaut, von aussen ist nichts zu sehn... aber viel mehr zu hören. Ihr bekommt dann einen kostenlosen Leihwagen und könnt einen Ausflug machen, 1 Stunde vor Fertigstellung erhaltet ihr einen Anruf und könnt euch dann das Ergebniss anhören, und bei Bedarf wird nachgearbeitet...ob zu laut oder zu leise, alles kein Problem und wird noch am selben Tag bewerkstelligt. So geschehn auch heute, also die erste Variante war sensationell ...aber damit wäre ich nicht über die Landesgrenze nach Bayern gekommen, wahnsinn vergesst GT 3 .... ganz ohne Übertreibung der Klang stellt alles bisher gehörte in den Schatten.
Aber ganz so abgebrüht war ich dann doch nicht, die zweite Variante war viel gemäßigter aber noch immer ein Wahnsinn an Klangerlebnis gegenüber der Serie, beim Durchbeschleunigen hört ihr jetzt nicht nur mehr das Ansauggeräusch...endlich ist was vom Auspuff zu hören.
Ich kann die Arbeit nur wärmstens empfehlen ... ein besseres Preis-Klangerlebnis gibt es ganz einfach nicht.
Und wer mutig ist, kann Klangmäßig auf GT 3 aufrüsten :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxster Serienauspuff Umbau ASG' überführt.]
quanta costa?
klingt nach hartz4 rennauspuff..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxster Serienauspuff Umbau ASG' überführt.]
laut Liste 849 €.....
hat mit ALG 2 nichts zu tun.....😕
die Sätze geben das nicht her....so oder so.... :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxster Serienauspuff Umbau ASG' überführt.]
Guten Tag hattest du nen Boxster mit SO oder SW auf dem Kennzeichen???
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxster Serienauspuff Umbau ASG' überführt.]
hallo....ich hatte den boxster mit sw auf dem kennzeichen... :-)
warum...?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxster Serienauspuff Umbau ASG' überführt.]