Boxster II Trockensumpf ?

Porsche

Auf der Porsche-Site steht, dass der neue Boxster eine Trockensumpfschnierung besitzt. Das hatte ja der alte nicht. Ich habe nun gehört, dass es sich dabei jedoch nicht um eine wirkliche Trockensumpfschmierung handle ?

Stimmt das? Kennt sich da jemand etwas genauer aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Bei einer "herkömmlichen" Trockensumpfschmierung wird das Öl aus der Ölwanne mittels einer Ölsaugpumpe in einen separaten Behälter gepumpt, und von dort dann von einer oder mehren Öldruckpumpen an alle Schmierstellen verteilt. Die Ölwanne kann dadurch deutlich kleiner ausfallen.

Eine "richtige"Trockensumpfschmierung hat

keine

Ölwanne.

Die Trockensumpfschmierung hatte damals uns auch noch heute (Turbo,GT3) nur eine Ölpumpe welche duch die Zwischenwelle angetrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Im 987-Prospekt wird eine "integrierte Trockensumpfschmierung" erwähnt, bei der zwei Saugpumpen das Öl in den Zylinderköpfen absaugen, und es nach Entschäumung direkt in die Ölwanne gelangt. Von dort wird das Öl über eine dritte Druckpumpe an alle Schmierstellen gebracht.
Porsche hat sich bei der Trockensumpfschmierung des 987 also den separaten Ölbehälter gespart, schreibt aber, daß auch bei dieser Variante "eine optimale Ölversorgung selbst bei extrem hohen Querbeschleunigungen gewährleistet ist".

Die integrierte Trockensumpfschmierung gibt es schon seit dem 986 Boxster bei Porsche und ist nichts anderes als ein mit Prallblechen versehender Ansaugschnorchel in einer Ölwanne,mit anderen Worten

Mist hoch drei.
38 weitere Antworten
38 Antworten

Das ist wirklich seltsam.
Ganz sicher, dass das nirgendwo in der BA erwähnt ist? Vielleicht nicht unbedingt auf Seite 4 😉

Hier stellt sich ja die grundsätzliche Frage, warum bei einem so teuren "Sportwagen" ausgerechnet an einem so wichtigen Element wie der Motorschmierung gespart werden muß....

Gewinnmaximierung.

Wenn man die Nachhaltigkeit auf dem Altar des Profits opfert, kann der Schuß aber auch nach hinten los gehen. In der Geschichte gibt es etliche Beispiele dafür...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Das ist wirklich seltsam.
Ganz sicher, dass das nirgendwo in der BA erwähnt ist? Vielleicht nicht unbedingt auf Seite 4 😉

Ganz sicher. Auf keiner der 228 Seiten.

Welche "Nachhaltigkeit"?

Man muss einfach mal realistisch sehen, wieviele Carreras überhaupt auf der Rennstrecke bewegt werden. Und wenn, dann auch noch auf Slicks umgerüstet.
Semi-Slicks mit Strassenzulassung stellen ja schon kein Problem dar.

Wer wirklich daran denkt, mit Slicks fahren zu wollen, wird sich nie und nimmer Gedanken um einen normalen Carrera gemacht haben. Derjenige wird wohl sowieso schon in Richtung GT3 denken.

Aber ich stimme Dir zu, Drahkke, schöner wäre es, wenn man schon einen "Sportwagen" kauft, diesbezüglich gar keine Einschränkungen lesen zu müssen.

Was mich jetzt allerdings wirklich noch interessieren würde, wie es dazu kommt, dass der 3.4l DFI Motor im Boxster diese Einschränkung nicht hat, und alle aktuellen Carrera Modelle, motorunabhängig sowohl mit 3.4l DFI als auch 3.8l DFI, diese haben.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Semi-Slicks mit Strassenzulassung stellen ja schon kein Problem dar.

Doch - Garantie erlischt auch bei Semislicks, wie z.B. dem Michelin Pilot Sport Cup.

Hat jemand mit dieser Geschichte Erfahrung?

Damit sollten die Ölversorgungsprobleme gelöst sein und die semis können montiert werden! ...und ab auf die Rennstrecke!?

http://www.mirowmotors.de/oilsafe.html

oder damit:

http://www.t-t-p.de/german/info.php

Gruß Zorro

Zitat:

Original geschrieben von Eppendorfer


Doch - Garantie erlischt auch bei Semislicks, wie z.B. dem Michelin Pilot Sport Cup.

Steht wo?

In der BA steht "

Rennreifen (z.B. Slicks)

"

Semislicks sind keine Rennreifen.
Und wenn, hätte man dort in die Klammer sicher auch schon die "kleinstmögliche Inkompatibilität" reingeschrieben, und nicht einen Slick als Bsp herangezogen, wenn schon der strassenzugelassene Semislick nicht erlaubt wäre.

Nun ist das nur meine Interpretation und ich wäre ganz dankbar für einen "Beweis".

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen